Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Der Wissenschaftsfälscher Stephan Baumgartner  (Read 313 times)

ränktängle

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 138
Der Wissenschaftsfälscher Stephan Baumgartner
« on: December 27, 2020, 02:35:50 PM »

Der Wissenschaftsfälscher Stephan Baumgartner

Für die üblichen Verdächtigen:


https://www.homoeopathie-stiftung.de/diskussion-zur-wirksamkeit-der-homoeopathie-wird-zu-undifferenziert-gefuehrt/

[*quote*]
„Diskussion zur Wirksamkeit der Homöopathie wird zu undifferenziert geführt“

Berlin, März 2020. Der Physiker Dr. Stephan Baumgartner ist seit mehr als 10 Jahren in der Grundlagenforschung Homöopathie tätig, er arbeitet an den Universitäten Witten/Herdecke und Bern. Seine Forschung wird von der Homöopathie-Stiftung unterstützt.

Seit mehr als 10 Jahren läuft bereits die Wasserlinsen-Forschung in Ihrer Arbeitsgruppe. Was hat sich in der Zeit ergeben? Welche Ergebnisse brachten diese unterschiedlichen Wege hervor?

Am Anfang haben wir mit einer Studie begonnen, in der wir gesunde Wasserlinsen untersucht haben, ob sie auf potenzierte Substanzen reagieren. Dann haben wir das Modell in zwei Richtungen weiter entwickelt, einerseits in ein Vergiftungsmodell und andererseits in ein Mangelmodell. So haben wir z.B. Wasserlinsen mit Arsen vergiftet und sie dann mit potenziertem Arsen behandelt, oder auch die Pflanzen mit Quecksilber vergiftet und mit potenziertem Quecksilber behandelt. Wir haben aber auch untersucht, ob ein Mangel, zum Beispiel an Kalzium, durch potenziertes Kalzium ausgeglichen werden kann.

Die Ergebnisse sind interessanterweise so, dass potenzierte Präparate sowohl bei einer Vergiftung als auch bei einem Mangel das Wachstum stimulieren können. Wir haben aber gelernt, dass es auf den Grad der Vergiftung ankommt, d.h. wenn die Vergiftung zu stark ist, kann man auch gegenläufige Effekte beobachten, d.h. dass das Wachstum der Wasserlinsen gehemmt wurde.

Was bedeutet das?

Die Kunst bei einem Laborexperiment ist, es so zu designen, dass es die Situation einer therapeutischen Praxis möglichst gut abbildet. Wir schaffen ja eine Art künstliche Krankheitssituation. Wenn wir nun im Labor eine Vergiftung herbeiführen, darf sie weder zu schwach noch zu stark sein. Sonst ist nämlich der Pflanzenorganismus entweder zu wenig geschädigt und reagiert daher mit einer Hemmung des Wachstums, weil er eine Arzneimittelprüfung durchmacht, oder die Vergiftung ist zu stark und er reagiert ebenfalls mit einer Hemmung des Wachstums, weil die Fähigkeit zur Selbstregulation nicht mehr gegeben ist.

Dieses richtige Setting der Versuche musste erst einmal herausgefunden werden. Nun wird deutlich, dass hier keine paradoxen Effekte stattfinden, sondern nachvollziehbare. Welche Schlüsse ziehen Sie daraus?

Wir haben ein Verständnismodell entwickelt: Nehmen wir an, wir haben einen gesunden Organismus und ich gebe ihm Potenzen, dann ist das im homöopathischen Konzept eine Arzneimittelprüfung, und es wird ihm erst einmal weniger gut gehen. Wenn wir die richtige Dosis an Toxin einsetzen, dann ist er krank, aber noch reaktionsfähig und wird auf Potenzen positiv reagieren. Wenn die Vergiftung zu stark ist, dann wird er gegenläufig oder gar nicht mehr auf Potenzen reagieren können.

Wenn wir jetzt mal vom Labor in die Praxis denken. Würde es dann bedeuten, Homöopathie wirkt über Placebo hinaus – auch beim Menschen?

Es steht für mich inzwischen außer Frage, dass die Wirkung von homöopathischen Präparaten über Placebo hinausgehen kann, vorausgesetzt, dass der zu behandelnde Organismus, seine Symptome und das potenzierte Arzneimittel in einem sinnvollen Zusammenhang stehen. Im Labor habe ich in den letzten 20 Jahren genug Experimente gemacht, um diese Frage für mich beantworten zu können. In Bezug auf eine Wirkung beim Menschen kann ich persönlich keine wissenschaftlich gesicherten Aussagen machen, die auf eigenen Erfahrungen beruhen, da ich selber nicht in der klinischen Forschung tätig bin. Ich kenne aber einige aus meiner Sicht gut gemachte klinische Studien, die zu denselben Schlüssen kommen.

Ist die Behauptung der Homöopathie-Skeptiker, Homöopathie sei eine reine Placebo-Therapie, schwierig zu widerlegen?

Nach meiner Ansicht wird die öffentliche Diskussion zur Wirksamkeit der Homöopathie meistens zu undifferenziert geführt. Grundsätzlich ist eine generelle Aussage, ob ein Arzneimittel über Placebo hinaus wirkt oder nicht, zu pauschal und zu unkonkret. Bei jedem Arzneimittel muss genauer geklärt werden, in Bezug auf welche Beschwerden eine Wirkung vorhanden ist. Nehmen wir zum Beispiel Diclofenac). Die Frage, ob Diclofenac bei Gelenkschmerzen wirkt, ist nach dem derzeitigen Wissenstand in der Regel mit einem Ja zu beantworten. Fragt man jedoch, ob Diclofenac bei Kopfschmerzen wirkt, so ist dies eher zu verneinen. Ebenso verhält es sich mit potenzierten Arzneimitteln. Gemäss homöopathisch-medizinischer Erfahrung wirkt z.B. potenziertes Arnica gut bei Prellungen und Blutergüssen; bei Muskelkater zeigte Arnica in wissenschaftlichen Untersuchungen jedoch nur einen geringen oder keinen Effekt. Es gibt einige Beispiele aus der klinischen Forschung in der Homöopathie, die illustrieren, dass potenzierte Arzneimittel sehr deutliche medizinische Wirkungen entfalten können, wenn ein zu Patient und Erkrankung gut passendes homöopathisches Mittel ausgewählt wird. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Frage, ob potenzierte Arzneimittel über Placebo hinaus wirken oder nicht, in dieser Allgemeinheit nicht beantwortet werden kann, sondern nur für ein jeweils spezifisches Präparat und spezifische Beschwerden in einem bestimmten Kontext. Potenzen sind Arzneimittel und sollten als solche ausschliesslich gezielt eingesetzt werden.

Wir arbeiten übrigens gerade an einem systematischen Review zur Kritik an der Homöopathie in der Wissenschaft. Der derzeitige Stand ist so, dass wir nur sehr wenige Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften gefunden haben, die sich mit diesem Thema beschäftigen.

Werden diese Kritik-Publikationen in der Wissenschafts- oder in der Laienpresse veröffentlicht?

Die Laienpresse haben wir nicht analysiert. Wir haben uns darauf fokussiert, wie viele und welche Publikationen es in wissenschaftlichen Fachzeitschriften gibt. Zu diesem Zweck haben wir eine Suche in wissenschaftlichen Datenbanken gemacht und weniger als zehn Artikel gefunden. Dies zeigt, dass die Diskussion zur Wirksamkeit oder Unwirksamkeit der Homöopathie vorwiegend in der Laienpresse stattfindet. Ein entsprechender wissenschaftlicher Diskurs ist praktisch inexistent.

Wann wird es diese Publikation geben?

…hoffentlich noch in diesem Jahr.

Welche Reaktionen gibt es auf Ihre Publikationen oder Vorträge in der Fachöffentlichkeit?

Wenn wir beispielsweise in pharmazeutischen Fachzeitschriften publizieren, gibt es zumeist kein Feedback. Wir haben bisher nicht an pharmazeutischen Fachkongressen teilgenommen. Das wird sich aber in Zukunft ändern. Allerdings denke ich, dass sich das Interesse in Grenzen halten wird, da das Thema Homöopathie in der Fachöffentlichkeit kaum eine Rolle spielt. Das liegt auch mit daran, dass es in Europa keine Professuren oder Universitätsinstitute gibt, in denen die Homöopathie als primärer Schwerpunkt erforscht wird.

Welche Forschung betreibt die Gruppe außerdem?
Der größte Erfolg im vergangenen Jahr ist die Biokristallisationsforschung, die wir im European Journal of Pharmaceutical Sciences publizieren konnten. Dies ist die Publikation mit dem größten experimentellen Datensatz, den es meines Wissens in der homöopathischen Grundlagenforschung gibt, nämlich 35 unabhängige Versuche in drei unabhängigen Labors. In den vielfachen Reproduktionen wurden qualitativ und quantitativ vergleichbare Resultate erzielt. Es liegt aus meiner Sicht eine sehr hohe empirische Evidenz vor, dass Stannum metallicum D30 von Placebo zu unterscheiden ist – d.h. dass dieses Präparat eine spezifische Wirkung entfaltet.

Anmerkung der Redaktion: Für Prof. Harald Walach ist dieses Ergebnis eine ´wissenschaftliche Sensation`. https://www.homöopathie-forschung.info/stannum-d30-laesst-sich-von-placebo-reproduzierbar-unterscheiden/

Auch für einen Teil der Grünen ist die Homöopathie eine unwissenschaftliche Methode, was antworten Sie ihnen auf diesen Vorwurf?

Ich empfehle generell politischen Entscheidungsträgern, den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Kenntnis zu nehmen und sich mit Wissenschaftlern zu unterhalten, die auch wirklich Forschung auf dem Gebiet der Homöopathie gemacht haben. Schaut man bei prominenten Homöopathie-Kritikern unter deren Namen und dem Stichwort Homeopathy mal in der wissenschaftlichen Datenbank PubMed nach, findet man außer systematischen Reviews praktisch keine wissenschaftlichen Originalarbeiten.

Sie geben an verschiedenen Universitäten Vorlesungen zum Thema Homöopathie und Pharmazie – wie ist das Interesse an dem Fach?

Das Interesse hat in meiner Wahrnehmung in den letzten Jahren wieder zugenommen. So gibt es zum Beispiel an der Universität Bern Wahlpflichtveranstaltungen, wo wir Seminare zum Thema Forschung an potenzierten Präparaten anbieten. Das stößt auf großes Interesse, und die Diskussionen sind lebhaft, offen und kritisch.

Vielen Dank!
Tags: Forschung, Homöopathie   
zurück   
vorwärts   

Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ

Axel-Springer-Str. 54 B
10117 Berlin
Fon: 030 – 325 97 34 27
Fax: 030 – 325 97 34 19
dialog@homoeopathie-stiftung.de

Kontoverbindung:
IBAN: DE09 8005 3722 0302 011145
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Aktuelles

    Nachruf und Dank an Christine Oelke-Kubus
    Dr. Stephan Baumgartner erhält Wissenschaftspreis der Stadt Meißen
    Neues von der australischen Studie
[*/quote*]
Logged
PIEKS!      PIEKS!

Julian

  • Boltbender
  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 2214
Re: Der Wissenschaftsfälscher Stephan Baumgartner
« Reply #1 on: August 30, 2022, 11:38:37 PM »

Ausgerechnet der Deutsche Zentralverein versagender Ärzte (DZVhÄ) beruft sich auf Stephan Baumgartner:

https://twitter.com/DZVhAe/status/1564191191192768513

SCREENSHOT:


TEXT:
[*quote*]
DZVhÄ @DZVhAe

In ausgedehnten verblindeten, randomisierten Experimentreihen ergibt sich wiederholt deutliche empirische Evidenz für spezifische Wirkungen von auch hochverdünnten homöopathischen Potenzen #Homöopathie #Wissenschaft
https://dzvhae.de/grundlagenforscher-homoeopathie-erhaelt-preis/
@lenacschwelling @mannelucha @gruen_bw

https://dzvhae.de/grundlagenforscher-homoeopathie-erhaelt-preis/
Wissenschaftler belegt empirische Evidenz homöopathischer Potenzen
Für seinen Vortrag "Aktuelles aus der homöopathischen Grundlagenforschung" erhielt der Physiker PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner den Preis für den besten Vortrag auf dem Deutschen Ärztekongress...

12:00 PM · Aug 29, 2022·Twitter Web App
7 Retweets 1  Quote Tweet 20  Likes

Who can reply?
People @DZVhAe follows or mentioned can reply

[*quote*]


Sieh an! Antworten auf den Quatsch und die Lügen des DZVhÄ kann nur, wer dem DZVhÄ folgt (was der DZVhÄ durch Blocken verhindern kann) oder wer vom DZVhÄ erwähnt wird:

"Who can reply?
People @DZVhAe follows or mentioned can reply"



Was der DZVhÄ bei Twitter als Reklame herausposaunt, ist allerdings keine fremde Quelle, sondern ein Text von ihm selber:

https://dzvhae.de/grundlagenforscher-homoeopathie-erhaelt-preis/


Warum macht er das, der Verein versagender Ärzte? Weil er diesen Link zu seinen Befürwortern herüberwerfen will, damit die ihn als "Beweis" für die Wirksamkeit der Homöopathie verbreiten:

"@lenacschwelling @mannelucha @gruen_bw"

Diese Befürworter erwähnt er in seinem Tweet und verlinkt sie auf diese Weise.


Wissenschaftler belegt empirische Evidenz homöopathischer Potenzen
Für seinen Vortrag "Aktuelles aus der homöopathischen Grundlagenforschung" erhielt der Physiker PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner den Preis für den besten Vortrag auf dem Deutschen Ärztekongress...


Welcher Kongreß ist schon so blöde und gibt dem Wissenschaftsfälscher Stephan Baumgartner einen Preis?

Wer? Die Homöopathenbande selber war es!


Das ist der Text des DZVhÄ, auf den der DZVhÄ in seinem Tweet als Quelle verlinkt:


https://dzvhae.de/grundlagenforscher-homoeopathie-erhaelt-preis/
achiviert im Island-Eis:
https://archive.ph/YUYUg

[*quote*]
Wissenschaftler belegt empirische Evidenz homöopathischer Potenzen

Für seinen Vortrag „Aktuelles aus der homöopathischen Grundlagenforschung“ erhielt der Physiker PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner den Preis für den besten Vortrag auf dem Deutschen Ärztekongress für Homöopathie (25.-28.5., Münster) des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). Stephan Baumgartner arbeitet an den Universitäten Witten/Herdecke und Bern.

Nach mehr als 20 Jahren Grundlagenforschung zur Homöopathie kommt Stephan Baumgartner zu dem Schluss, dass die Resultate der Experimente seiner Forschungsgruppe nicht mit der Hypothese in Einklang zu bringen sind, dass es sich bei homöopathischen Präparaten um reine Placebos handelt. In ausgedehnten verblindeten und randomisierten Experimentreihen ergibt sich wiederholt deutliche empirische Evidenz für spezifische Wirkungen von auch hochverdünnten homöopathischen Potenzen.
In den kommenden Jahren wird die Aufklärung des Wirkprinzips von homöopathischen Präparaten im Zentrum der Forschung stehen, um die Frage zu beantworten, wie die beobachteten Wirkungen der Homöopathie erklärt werden können.
An dem Hybrid Kongress des DZVhÄ in Münster unter dem Motto: Homöopathie: Ökologisch – Nachhaltig – Wissenschaftlich nahmen rund 500 Ärztinnen und Ärzte teil.

Der Homöopathie-Stiftung gab Dr. Baumgartner 2020 ein Interview über seine Arbeit, das Sie hier lesen können.
In einem Video des Homeopathy Research Instituts (HRI) berichtet Baumgartner von der Grundlagenforschung Homöopathie.
[*/quote*]


In der üblichen schlampigen Manier des Deutschen Zentralvereins homöopathischder Ärzte (DZVhÄ) ist bei dem Artikel weder Datum noch Autor sichtbar angegeben.

Aber im Source-Code steht es drin:

[*quote*]
<meta property="og:title" content="Wissenschaftler belegt empirische Evidenz homöopathischer Potenzen - DZVhÄ" />
<meta property="og:description" content="Physiker PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner erhält Preis für den besten Vortrag auf dem DZVhÄ Homöopathie Kongress." />
<meta property="og:url" content="https://www.dzvhae.de/grundlagenforscher-homoeopathie-erhaelt-preis/" />
<meta property="og:site_name" content="Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V." />
<meta property="article:published_time" content="2022-05-30T09:44:23+00:00" />
<meta property="article:modified_time" content="2022-07-14T14:52:15+00:00" />
[...]
<meta name="author" content="Christoph Trapp" />
<meta name="twitter:card" content="summary_large_image" />
<meta name="twitter:label1" content="Verfasst von" />
<meta name="twitter:data1" content="Christoph Trapp" />
[*quote*]



[*quote*]
Für seinen Vortrag „Aktuelles aus der homöopathischen Grundlagenforschung“ erhielt der Physiker PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner den Preis für den besten Vortrag auf dem Deutschen Ärztekongress für Homöopathie (25.-28.5., Münster) des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ).
[*/quote*]

Schamlosester Pfusch und Wissenschaftsbetrug. Den Preis bekam Stephan Baumgartner "für den besten Vortrag"

Nicht für ein wissenschaftliches Ergebnis, sondern für einen Vortrag.

Der Pressesprecher dieses Vereins müßte doch vor Scham im Boden versinken. Aber bei den Homöopathen gehören Pfusch und skrupelloseste Schamlosigkeit zum Geschäft.


[*quote*]
Stephan Baumgartner arbeitet an den Universitäten Witten/Herdecke und Bern.
[*/quote*]

Die Universität Witten/Herdecke ist eine Hochburg des Pfuschs. Aber die Universität Bern? Wie konnte die so tief sinken?

Alles nur gekauft..?


 
"Wissenschaftler belegt empirische Evidenz homöopathischer Potenzen"

Das natürlich nicht. Hätte Baumgartner das geschafft, das wäre eine Revolution und es müßten Naturgesetze umgeschrieben werden. Die Homöopathen würden sich rund um die Uhr hemmungslos besaufen und feierten eine Orgie nach der anderen. ENDLICH hätten sie es geschafft. Der Nachweis wäre da. ENDLICH! Nach mehr als 220 Jahren.

Aber da ist nichts. Weil alles bloß ein riesiger Betrug ist.

Das wissen die Homöopathen, das wissen die nur zu genau. Also, was machen die? Die vergeben einen Preis für einen Vortrag. Auf einem ihrer Kindergartenpfuscherkongresse. UND DANN schreien sie ganz laut, daß der Baumgartner auf einem Kongreß einen Preis bekommen hätte.
« Last Edit: August 30, 2022, 11:54:53 PM by Julian »
Logged
StarCruiser http://WWW.ALLAXYS.COM
-----  Travelling beyond c   -----

NoRPthun

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 304
Re: Der Wissenschaftsfälscher Stephan Baumgartner
« Reply #2 on: September 15, 2022, 03:52:48 PM »

Der DZVhÄ geht in seiner Dreistigkeit noch einen Schritt weiter und läßt beim "Presseportal" ine Pressemitteilung veröffentlichen, die mit der Schlagzeile

"Ausgezeichnet: Wissenschaftler belegt empirische Evidenz homöopathischer Potenzen"

gottserbärmlich verlogen ist. Sie erweckt den Anschein, der angebliche Wissenschaftler hätte einen Preis für den Nachweis bekommen. Aber so war es ja nicht. es war bloß ein Preis für den Vortrag.

Nun steht in der Pressemitteilung aber dieser Satz:

"Für seinen Vortrag „Aktuelles aus der homöopathischen Grundlagenforschung“ erhielt der Physiker PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner den Preis für den besten Vortrag auf dem Deutschen Ärztekongress für Homöopathie (25.-28.5., Münster) des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)."

Ja, der steht da. Aber durch die Überschrift wird der falsche Eindruck erweckt, den der lange Satz eben nicht entkräftet, sondern nur begleitet.

Homöopathen lügen mit der Sprache. Etwas anderes haben sie nicht drauf.



https://www.presseportal.de/pm/120120/5235241

archiviert im Island-Eis
https://archive.ph/hzWFe

[*quote*]


https://archive.ph/hzWFe/0eb10d4e532b1c2d5844569874f75cccec26f676/scr.png

30.05.2022 – 16:10

Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)

Ausgezeichnet: Wissenschaftler belegt empirische Evidenz homöopathischer Potenzen
Bild-Infos Download
Wissenschaftler belegt empirische Evidenz homöopathischer Potenzen

Physiker PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner, Universitäten Witten/Herdecke und Bern:

"In ausgedehnten verblindeten und randomisierten Experimentreihen ergibt sich wiederholt deutliche empirische Evidenz für spezifische Wirkungen von auch hochverdünnten homöopathischen Potenzen."

DZVhÄ-Pressemitteilung

Für seinen Vortrag „Aktuelles aus der homöopathischen Grundlagenforschung“ erhielt der Physiker PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner den Preis für den besten Vortrag auf dem Deutschen Ärztekongress für Homöopathie (25.-28.5., Münster) des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). Stephan Baumgartner arbeitet an den Universitäten Witten/Herdecke und Bern.

Nach mehr als 20 Jahren Grundlagenforschung zur Homöopathie kommt Stephan Baumgartner zu dem Schluss, dass die Resultate der Experimente seiner Forschungsgruppe nicht mit der Hypothese in Einklang zu bringen sind, dass es sich bei homöopathischen Präparaten um reine Placebos handelt. In ausgedehnten verblindeten und randomisierten Experimentreihen ergibt sich wiederholt deutliche empirische Evidenz für spezifische Wirkungen von auch hochverdünnten homöopathischen Potenzen.
In den kommenden Jahren wird die Aufklärung des Wirkprinzips von homöopathischen Präparaten im Zentrum der Forschung stehen, um die Frage zu beantworten, wie die beobachteten Wirkungen der Homöopathie erklärt werden können.
An dem Hybrid Kongress des DZVhÄ in Münster unter dem Motto: Homöopathie: Ökologisch – Nachhaltig – Wissenschaftlich nahmen rund 500 Ärztinnen und Ärzte teil.

---------

Der Homöopathie-Stiftung gab Dr. Baumgartner 2020 ein Interview über seine Arbeit, das Sie hier lesen können.
In einem Video des Homeopathy Research Instituts (HRI) berichtet Baumgartner von der Grundlagenforschung Homöopathie.
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Axel-Springer-Str. 54 B
10117 Berlin
Tel 030 - 325 97 34 13 / 0170 991 76 49
Fax 030 - 325 97 34 19
 presse@dzvhae.de
Besuchen Sie unsere Websites
Verbandsseite:  www.dzvhae.de
Homöopathie Online:  www.homoeopathie-online.info
Ärztekongress für Homöopathie:  www.homoeopathie-kongress.de
Ärztliche Weiterbildung:  www.weiterbildung-homoeopathie.de
Besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle
Twitter:  www.twitter.com/dzvhae
Facebook:  www.facebook.com/dzvhae;  www.facebook.com/hmpth.online
Alle Storys
Alle Storys
Folgen
Druckversion
PDF-Version
Orte in dieser Story
Berlin
Themen in dieser Story
Medizin, Gesundheit
Medikament
Ethik
Betrug
Medizinische Behandlung
Forschung
Weitere Storys: Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Alle Storys
26.05.2022 – 16:51
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ): DZVhÄ-Statement zum Aus der Homöopathie / Deutscher ÄrztetagDZVhÄ-Statement zum Aus der Homöopathie / Deutscher Ärztetag
19.05.2022 – 08:04
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ): Präsident Bundesärztekammer Grußwort an Ärztekongress Homöopathie2Präsident Bundesärztekammer Grußwort an Ärztekongress Homöopathie
08.04.2022 – 13:46
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ): Homöopathie-Podcast: Integrative Medizin in Praxis & Klinik2Homöopathie-Podcast: Integrative Medizin in Praxis & Klinik

[...]
MediaMediadaten
[*/quote*]
Logged
A place for vintage tractors:

"Brookfield Vintage Tractors
We are a small family run business located in the community of Cefn Coch in rural Mid Wales."
https://web.archive.org/web/20160729211143/http://www.vintagetractors.freeserve.co.uk:80/

Ayumi

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1626
Re: Der Wissenschaftsfälscher Stephan Baumgartner
« Reply #3 on: October 07, 2022, 02:14:04 AM »

Hier ist das zweite Kapitel über den Schwindel:

http://www.allaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=12802.0
Logged

Écrasez l'infâme!
Pages: [1]