https://www.facebook.com/Livenet.ch/photos/a.495004397189970.115926.170414189648994/1091948644162206/?type=3&theater
Seit wann ist Aufruf zu Genozid steuerfrei?Hintergrundinfo:
https://blasphemieblog2.wordpress.com/2015/12/06/livenet-missioniert-mit-ausrottung-gottloser-und-will-zivildienstler-anstellen/[*quote*]
Livenet missioniert mit Ausrottung Gottloser – und will Zivildienstler anstellenhttps://blasphemieblog2.files.wordpress.com/2015/12/atheismus237.jpg&h=557Quelle: livenet auf Facebook
Vor wenigen Tagen wurde das Freikirchenportal Livenet in den Medien kritisiert, weil es Zivildienstleistende anstellen will, obschon Tätigkeiten mit politischem, religiösem und weltanschaulichem Inhalt gemäß Zivildienstgesetz ausdrücklich ausgeschlossen sind. Die Träger von Livenet rechtfertigten sich, indem sie betonten, dass Zivildienstleistende nur administrative Tätigkeiten ausüben würden. Die Mission ist aber Kerngeschäft von Livenet, das Portal will, so die Selbstdarstellung im Impressum, auf den christlichen Glauben hinweisen.
Es ist zudem offensichtlich, dass Livenet eine Auslegung des Christentums propagiert, die grundsätzlich keine öffentliche Unterstützung verdient. Gestern stellte Livenet auf ihrem Facebook-Portal und dem Facebook-Portal der ebenfalls von ihr betriebenen Website jesus.ch Psalm 17, 34 online, der wie folgt lautet: «Harre auf den Herren und halte seinen Weg ein, und er wird dich erhöhen, das Land zu besitzen.
Wenn die Gottlosen ausgerottet werden, wirst Du zusehen.» (unsere Hervorhebung).
Es liegt angesichts dieser fundamentalistischen Grundhaltung auf der Hand, dass Zivildienstleistende nicht in solchen Organisationen tätig sein sollen. Doch dies genügt nicht: An derartige Organisationen sollen überhaupt keine öffentlichen Mittel (Steuergelder) fließen. Zudem erwarten wir, dass die Schweizerische Evangelische Allianz, die Livenet unterstützt und der auch reformierte Landeskirchen angehören, sich von dieser Äußerung distanzieren.
(Gemailt von Andreas Kyriacou, Präsident Freidenker-Vereinigung der Schweiz)
[*/quote*]