Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: VERBRAUCHERTELEGRAMM EUROPA-AUSGABE JUNI 2012  (Read 910 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
VERBRAUCHERTELEGRAMM EUROPA-AUSGABE JUNI 2012
« on: June 08, 2012, 04:52:04 PM »

[*QUOTE*]
-------------------------------------------------------------------------------
VERBRAUCHERTELEGRAMM EUROPA-AUSGABE JUNI 2012

Beilage zur Europa-Ausgabe Nr. 40 - Redaktion: Europäisches Verbraucherzentrum Bozen
(Italien)

AM PULS DES EU BÜRGERS
Ihre Meinung zählt!

Hatten Sie beim Umzug von einem EU-Land in ein anderes schon einmal Schwierigkeiten?
Gab es Probleme beim Online-Shopping in einem anderen EU-Land? Welche Art von EU wünschen Sie sich für das Jahr 2020?
Die Stärkung der Rechte der Eu Bürger ist der Europäischen Kommission ein Anliegen.
Vom 9. Mai bis zum 9. September 2012 haben Sie die Gelegenheit, der Europäischen Kommission zu sagen, was Sie von Ihren Rechten als EU-Bürger(in) halten.
Ihre Stellungnahmen werden in den nächsten Bericht über die Unionsbürgerschaft einfließen, der 2013 - pünktlich zum Europäischen Jahr der BürgerInnen - veröffentlicht werden soll.
Hier der Link zum Fragebogen:
http://ec.europa.eu/justice/opinion/your-rights-your-future/index_de.htm

VORSICHT SPAM!
Falsche Bestellbestätigungen im Umlauf

In letzter Zeit melden Konsumenten verstärkt dem Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Bozen, E-Mails von unbekannten Firmen mit einer Bestellbestätigung bekommen zu haben. Keine der E-Mails ist dabei gleich, es geht um unterschiedliche Firmen, unterschiedliche Produkte, unterschiedliche Preise. Gemeinsam haben diese E-Mails den strukturellen Aufbau, die Tatsache, dass der Verbraucher nie etwas bestellt hat und eine verdächtige zip Datei im Anhang.
Ignorieren Sie diese E-Mails und öffnen Sie keinesfalls die angehängte zip-Datei - in ihr könnten sich Viren oder Trojaner verbergen. Vorsicht auch bei Links in E-Mails: Auch diese können Sie von Ihnen unbemerkt auf eine betrügerische Webseite lotsen, schädliche Programme auf Ihren Rechner installieren oder Sie zur Angabe von sensiblen Daten, wie Daten zum Ihrem Bankkonto oder der Kreditkarte, animieren. Ein Beispiel für eine solche falsche Bestellbestätigung, sowie weitere Tipps zum sicheren Internetkauf finden Sie auf der Seite des EVZ unter
http://www.euroconsumatori.org/16842v16921d74586.html.


PRODUKTSICHERHEIT
RAPEX Jahresbericht 2011 veröffentlicht

RAPEX ist ein europäisches Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte, durch welches die Zusammenarbeit zwischen den Staaten der Europäischen Union dafür sorgt, dass Informationen über in den Mitgliedstaaten gefundene, für die Sicherheit und Gesundheit der Konsumenten gefährliche Produkte, schnell verbreitet werden.
Nun wurde der Jahresbericht veröffentlicht: Bekleidung und Textilien waren am häufigsten Gegenstand von Warnmeldungen (423 betrafen die Risiken Erstickung und Reizung), gefolgt von Spielzeug (32 Meldungen, hauptsächlich Erstickungsrisiko durch Verschlucken) und Kraftfahrzeugen (171 Meldungen, Verletzungsrisiko), Elektrogeräten (153 Meldungen, Stromschlagrisiko) und Kosmetika (104 Meldungen, chemisches Risiko).
74 % aller Meldungen zu besonders gefährlichen Produkten im Jahr 2011 entfielen auf diese fünf Produktkategorien.
Was die Herkunft der Produkte anbelangt, ist China wieder an erster Stelle, allerdings ist hierbei ein Abwärtstrend feststellbar: Im Jahr 2010 waren es 58%, im Jahr 2011 nur noch 54%. Unter den gefährlichen Produkten mit Ursprung in Europa (insgesamt 293 Meldungen bzw. 19%) stammten 44 aus Frankreich (3%), 43 aus Deutschland (3%) und 32 aus Italien (2%).
Den vollständigen Rapex-Jahresbericht finden Sie auf der Webseite der Europäischen
Kommission
(http://ec.europa.eu/consumers/safety/rapex/docs/2011_rapex_report_de.pdf).

FALL DES MONATS
Ein vorbildlicher Verbraucher, der sich selbst hilft

Die EVZ-Beraterin nimmt Anruf Nr. 10 an diesem Vormittag entgegen: Das in Deutschland gemietete Auto wurde in Abwesenheit des Service-Personals abgegeben -über Kreditkarte wurde ein angeblicher Schaden von über 500 Euro angelastet. Aussichtslos, fürchtet die Beraterin. Aber.... Der Verbraucher hatte bereits mit der italienischen Partner-Service-Stelle des Autovermieters Kontakt aufgenommen, eine negative Antwort erhalten und daraufhin nochmals auf die ablehnende Stellungnahme durch Zusendung der gegenteiligen Dokumentation reagiert. Nach über einem Monat ohne Rückmeldung bittet er unser Zentrum um Hilfe, doch kurz darauf erhält der Verbraucher die verspätete Antwort der Autovermietung, dass ihm der Betrag gutgeschrieben werde.
Möglich war dieser positive Ausgang dank des vorbildlichen und umsichtigen Verhaltens des Verbrauchers, der vorsorglich bei der Abgabe des Wagens den Kilometerstand und die Rückseite mit Kennzeichen fotografiert und die Abbuchung sofort beanstandet hat. Er konnte so den Fotos des Autovermieters, die den Kilometerstand und den Schaden festhielten, die eigene Dokumentation entgegenhalten, die deutlich und unmissverständlich aufzeigte, dass der Kilometerstand zum Zeitpunkt der Abgabe um einen Kilometer weniger als zum Zeitpunkt der Schadenserhebung anzeigte, und dass der beanstandete Schaden zur Abgabezeit noch nicht bestanden hat.
So in die Enge getrieben, blieb dem Autovermieter nichts anderes übrig als den Betrag mit gesenktem Haupt zurückzuerstatten. Und den EVZ-Mitarbeitern bleibt die Freude über einen Verbraucher, der in weiser Voraussicht nicht alle Fotos bereits während sondern ein paar auch am Ende seines Urlaubs zum Zwecke der Beweisaufnahme verknipst hat. Bravo!!!
--------------------------------------------------------------

Verbrauchertelegramm der Verbraucherzentrale Südtirol - Europa Ausgabe
Redaktion: Europäisches Verbraucherzentrum,
I-39100 Bozen, Brennerstraße 3
http://www.euroconsumatori.org

Veröffentlichung oder Vervielfältigung nur gegen Quellenangabe.
Eingetragen beim Landesgericht Bz unter Nr. 7/95 am 27.02.95.
Verantwortlicher Direktor W. Andreaus.
-------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]