Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Der ist dann wohl auch gestorben...  (Read 2406 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Der ist dann wohl auch gestorben...
« on: January 29, 2009, 03:45:09 PM »

www.gnm-forum.com/board/viewtopic.php?t=421

[*QUOTE*]
------------------------------------------------------------------------------
Was jetzt machen?                        

GNM-Treffpunkt Foren-Übersicht » Allgemeines im Zusammenhang mit der GNM ®    

Autor    Nachricht
GerdHN
Geschlecht:
Anmeldetag: 10.02.2006
Beiträge: 15
Wohnort: Heilbronn

Verfasst am: 10/2/2006, 09:09    Was jetzt machen?    
Liebe Freunde,
folgendes ist einem Freund von mir am Dienstag passiert:
Morgens Übelkeit - erbrechen - anschließend wahnsinnige Schmerzen im Oberbauch - Notarzt - Krankenhaus - Intensivstation - Schmerzbehandlung (evtl. auch mit Opiaten)- weitere Verschlechterung des Zustands – CT – Ergebnis: Entzündete Bauchspeicheldrüse – Wasseransammlung im Bauchraum – Atemprobleme – trotzdem ständige starke Schmerzen – jetzt künstliches Koma - schulmedizinische Ratlosigkeit…
Die Situation ist insofern tragisch - Er ist vertraut mit der GNM und wollte auch nicht ins Krankenhaus, allerdings geschah dies auf der Arbeit und die dramatische Schmerzentwicklung ließ dann alles außer Kontrolle geraten. Man konnte definitiv nichts machen. Hat jemand mit dieser Bauchspeicheldrüsenentzündung Erfahrung, z.B. Verlauf, Komplikationen, kurz was kann man in dieser Situation noch machen. Es ist sicherlich für jeden von uns ein Horror in eine Situation zugeraten, in der wir ausgeliefert sind und jetzt muss man, wie in dem geschilderten Fall, das Beste daraus machen. Ich danke Euch!
Gruß GerdHN

------------------------------------------------------------------------------

Elena
Geschlecht:
Anmeldetag: 19.09.2005
Beiträge: 1215

Verfasst am: 10/2/2006, 15:54    (Kein Titel)    
Lieber GerdHN,

es tut mir aufrichtig leid für Deinen Freund und Dich. Bitte verzeihe mir wenn ich Dir so schreibe wie ich denke : außer den Freund zu besuchen und ihm mental zur Seite zu stehen kannst und darfst Du nichts machen.

Bei diesem dramatischen Verlauf scheint auch die Niere mit beteiligt zu sein (Syndrom), Du könntest versuchen Deinem Freund Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln. Auch Patienten in Komma spüren das.

ganz liebe Grüße
Elena
_________________
Falls die Ursachenforschung nicht bald verboten wird, droht scheibchenweise Verifikation der GNM©!!!
- U. -

------------------------------------------------------------------------------

Andrea
Administrator
Geschlecht:
Anmeldetag: 19.09.2005
Beiträge: 664

Verfasst am: 10/2/2006, 21:24    (Kein Titel)    
Hallo GerdHN,

weshalb rufst Du den Verein nicht an?? Ich habe Deinen Beitrag leider auch erst eben gesehen bzw. wurde drauf hingewiesen.


Liebe Grüsse, alles Gute!!
_________________
Niemand hätte Ozeane überquert, wenn er bei Sturm das Schiff hätte verlassen können.

------------------------------------------------------------------------------

GerdHN
Geschlecht:
Anmeldetag: 10.02.2006
Beiträge: 15
Wohnort: Heilbronn

Verfasst am: 11/2/2006, 14:17    (Kein Titel)    
Liebe Elena und Andrea,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe der Lebensgefährtin meines Freundes schon empfohlen, den Verein anzurufen und ich werde auch nächste Woche einen Besuch am Krankenlager machen und ihm dann Mut zusprechen. Mir tut er schrecklich leid, dass das alles so passieren musste und seine Lebensgefährtin braucht jetzt viel Kraft. Dass die Natur, der Körper, jetzt das allersinnvollste unternimmt um in dieser Heilungsphase zu überstehen, sollte Grundlage des Denkens sein. Uns ist das jedoch von Kindesbeinen gerade andersrum eingetrichtert worden. Jedenfalls noch mal dank an Euch und sollte jemandem noch was zu Bauchspeicheldrüsenentzündung einfallen, kann er sich ja mal melden.

Grüße, GerdHN

------------------------------------------------------------------------------

PaX
Geschlecht:
Anmeldetag: 19.09.2005
Beiträge: 2281
Verfasst am: 11/2/2006, 18:04    (Kein Titel)    
Hallo Gerd,

in der Tabelle steht Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) unter Pankreas-Ca (also sozusagen Bauchspeicheldrüsenkrebs).

Damit wäre der Konfliktinhalt "Kampf um den Brocken, oft mit der Familie".

http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Sonderpr/Pankreas.htm
http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Terminol/P.htm
http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Tabelle/Stammh/G18.HTM

Vielleicht auch, wenn ein anderes Keimblatt betroffen ist, Revierärger, Identitätskonflikt:

http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Tabelle/Groshri/rechts/rra04b.htm

Ich weiß leider nicht, ob PankreasCa oder Pankreas PlattenepithelUlcus die Pankreatitis ist. Werde da irgendwie im Moment nicht ganz schlau draus. Vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter, oder jemand anders kann das noch abgrenzen gegeneinander.

Vielleicht fällt seiner Freundin zu den Konfliktianhalten etwas ein.

Laut SM entwickelt sich aus einer Bauchspeicheldrüsenentzündung evtl. ein Diabetes. Dann siehe hier:
http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Terminol/D.htm

sowie auch z.B. dies:
Diabetes

DHS-Konfliktinhalt: Angst-Ekel-Konflikt, Sich-Sträuben-Konflikt

Händigkeit: Rechtshändige Frau: 1. Konflikt – Angst-Ekel-Konflikt (Unterzuckerung), 2. Konflikt – (da weibliche Seite bereits geschlossen, nun männliches Empfinden, z.B. - Sich-Sträubekonflikt (Überzuckerung, Diabetes)

Linkshändige Frau: 1. Konflikt – Angst-Ekel-Konflikt (Überzuckerung, Diabetes), 2. Konflikt – (da männliche Gehirnseite bereits geschlossen, wieder weibliches Empfinden, z.B. – ein weiterer Angst-Ekel-Konflikt (Unterzuckerung)

Rechtshändiger Mann: 1. Konflikt – Sich-Sträuben-Konflikt (Diabetes, Überzuckerung), 2. Konflikt (da männliche Gehirnseite geschlossen, nun weibliches Empfinden, z.B. – Angst-Ekel-Konflikt (Unterzuckerung)

Linkshändiger Mann: 1. Konflikt – Sich-Sträuben-Konflikt (Unterzuckerung), 2. Konflikt (da weibliche Gehirnseite geschlossen, wieder männliches Empfinden, z.B. – ein weiterer Sich-Sträuben-Konflikt (Überzuckerung, Diabetes)

Beispiel:

Unterzuckerung
ca-Phase: Verminderung der Produktion von Glukagon durch die Alphainselzellen, Muskelzittern, vermehrtes Hungergefühl (um Zucker aufzufüllen), Gewichtszunahme, Adipositas

pcl-Phase: wird nicht als Krankheit diagnostiziert, nach Lösung des Konfliktes wird wieder ausreichend Glukagon produziert


Diabetes
ca-Phase: Funktionseinbuße der Betainselzellen, Insulinproduktion nimmt ab, Anstieg des Blutzuckers

pcl-Phase: (bei Diabetes) Die Beta-Inselzellen produzieren wieder Insulin, zunächst Überschuß, woraus Unterzuckerung resultiert (Hypoglykämie, hypoglykämischer Schock, diabetisches Koma), letztlich pendelt es sich auf die Normalproduktion ein

Besonderheit:
Diabetes Typ I : ein Hirnrelais aktiv (Sich-Sträuben-Konflikt),
Diabetes Typ II (Altersdiabetes): zwei Hirnrelais aktiv, also Konflikte in Konstellation (Sich-Sträubekonflikt und Angst-Ekel-Konflikt)

Ich wünsche Deinem Freund alles erdenklich Gute, und dass er diese akute Phase erst einmal übersteht!

Liebe Grüsse
PaX

------------------------------------------------------------------------------

GNM-Ulm
Moderator
Alter: 27
Anmeldetag: 18.09.2005
Beiträge: 960
Wohnort: Schwabenland
Verfasst am: 11/2/2006, 18:41    (Kein Titel)    

Laut SM-Umschreibung handelt es sich bei der Pankreatitis um eine "Selbstverdauung" der BSD.

Dieser (eigentlich passenden) Umschreibung entnehmen wir, dass ein Gewebsabbau stattfindet.

Da alle Entzündungen in der Heilungsphase ablaufen, und es sich also um einen Zellabbau in der Heilungsphase handelt, WISSEN wir, dass es eine entodermaler Konfliktverlauf sein muss.

------------------------------------------------------------------------------

PaX
Geschlecht:
Anmeldetag: 19.09.2005
Beiträge: 2281

Verfasst am: 11/2/2006, 18:49    (Kein Titel)    
Hallo "Ulmi",

danke für die Erläuterung. Entschuldige meine Nachfrage, (zur Sicherheit):

Bedeutet dies dann, dass es entsprechend BauchspeicheldrüsenCa zu bewerten ist?

http://www.pilhar.com/Hamer/NeuMed/Tabelle/Stammh/G18.HTM

LG
PaX

------------------------------------------------------------------------------

GerdHN
Geschlecht:
Anmeldetag: 10.02.2006
Beiträge: 15
Wohnort: Heilbronn

Verfasst am: 11/2/2006, 20:44    (Kein Titel)    
Ganz herzlichen Dank an Euch PaX und GNM-Ulm!

Die Konfliktinhalte sind sehr zutreffend und manchmal kann man sehenden Auges zuschauen, wie etwas gegen die Wand läuft und man kann nichts machen. Ich denke unsere Vorfahren konnten das rechtzeitig merken, wenn sich was zusammenbraut und entsprechend gegensteuern. Ich habe mich oft mit meinem Freund darüber unterhalten, wie man Konflikte vermeiden könnte. (Als ob er was geahnt hätte!) Die Heilungsphasen sind meistens nicht so lustig, obwohl wir generell frohen Mutes sein können und ganz gut ist es dann, wenn uns noch jemand optimal beisteht. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße an alle!
GerdHN

------------------------------------------------------------------------------

PaX
Geschlecht:
Anmeldetag: 19.09.2005
Beiträge: 2281
Verfasst am: 11/2/2006, 21:05    (Kein Titel)    

Die Konfliktinhalte sind sehr zutreffend
*******************

Hallo GerdHN,

welche Konfliktinhalte hältst Du denn für zutreffend? Für BauchspeichelCa? Also Kampf um den
Brocken, oft in der Familie? Würde mich interessieren.

Wenn Du, oder auch seine Freundin, meint, konkret auf das DHS gekommen zu sein, wäre es
vielleicht eine Idee, es einem GNM Therapeuten zu schildern, auch den zeitlichen Ablauf, sowie
seinen jetzigen Zustand, wann die Schmerzen auftraten etc. Vielleicht kann er, wenn alles
ohne Folgekonflikte verläuft, den Verlauf daraufhin abschätzen.

Das wieder könntet Ihr ihm sagen (ich bin ebenfalls der Meinung, auch im Koma kriegt man was
mit), und das könnte evtl. Folgekonflikte vermeiden helfen.

Liebe Grüsse
PaX
------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


Danach: Schweigen. Also kann man davon ausgehen, daß der Mann gestorben ist.


.
« Last Edit: January 29, 2009, 03:52:40 PM by ama »
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]