[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Pressemitteilung
17. Mai 2006
Nr. d/06
Schnappauf und Stewens: UV-Strahlung wird immer intensiver - Hautkrebs
schon bei Siebenjährigen
+++
Sensible Kinderhaut braucht besonderen Sonnenschutz, denn mit jedem
Sonnenbrand in der Kindheit erhöht sich das Risiko als Erwachsener an
Hautkrebs zu erkranken. Dies betonten Gesundheitsminister Werner
Schnappauf und Familienministerin Christa Stewens bei der diesjährigen
Auftaktveranstaltung der Aktion "Sonne(n) mit Verstand - statt
Sonnenbrand". Das seit sieben Jahren erfolgreiche Präventionsprojekt
richtet sich heuer besonders an Vorschulkinder. Schnappauf: "Die
hautschädigende UV-Strahlung des Sonnenlichts wird von der dünner
werdenden Ozonschicht immer weniger zurückgehalten. Das unterschätzen
viele und bleiben zu lange ungeschützt in der Sonne; immer mehr
Sonnenbrände sind die Folge. Die Gefahren, die vor allem Kindern durch
unvorsichtiges und falsches Sonnen drohen, werden häufig unterschätzt. Der
jüngste bayerische Hautkrebspatient ist gerade mal sieben Jahre alt."
Kinder müssen deshalb so früh wie möglich lernen, dass das Tragen eines
Sonnenhuts, eines T-Shirts, einer Hose, einer Sonnenbrille oder der
Schatten und das Eincremen genauso selbstverständlich wie das Zähneputzen
ist.
Stewens: "Ziel unserer Aktion ist es, dass bereits die Kleinsten
spielerisch lernen, wie sie sich vor der Sonne schützen können, ohne die
Freude am Spielen im Freien zu verlieren." +++
Die meisten Menschen kennen das Risiko, durch intensives Sonnenbaden
Hautkrebs zu bekommen. Bayernweit erkrankt bereits jeder Hundertste an
einem bösartigen sog. schwarzen Hautkrebs, 2004 sind 520 Menschen daran
verstorben.
Dennoch gilt "Braun sein" immer noch als Schönheitsideal. Hier gilt es
Schnappauf und Stewens zufolge ein Umdenken anzustoßen - und das bereits
von Klein auf. Deshalb haben die beiden Ministerien in Zusammenarbeit mit
dem Staatsinstitut für Frühpädagogik Tipps und Mitmachanregungen
erarbeitet und allen 6.000 bayerischen Kindergärten zur Verfügung
gestellt.
Stewens: "Die neuen Lehrmaterialien sprechen alle Sinne an. Die Kinder
sollen malen, basteln, singen, tasten, hören und sehen und damit viel
Wissenswertes über die Sonne und ihre Haut erfahren."
Zudem kann das Info-Material im Internet unter
http://www.sonne-mit-verstand.de heruntergeladen werden.
Weitere Informationen:
http://www.gesundheit.bayern.de© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Quelle:
http://www.stmugv.bayern.de/aktuell/presse/detailansicht.htm?tid=10427.