Erst mal das gesicherte Beweisstück:
http://www.naturkost.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1182610778[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
27.06.2007 um 13:27:47
Impfentscheidung Masern @ Scardanelli (Gelesen: 132 mal)
Baerbel
Mitglied ***
Beiträge: 27
Impfentscheidung Masern @ Scardanelli
23.06.2007 um 16:59:38
Hallo Scardanelli,
Sie behaupteten die Pockenimpfung als so erfolgreich. Daher verwies ich Sie
auf die bei Dr. med. Buchwald zitierten Veröffentlichungen zu den
Erfolgen der Pockenimpfung. Die Erkrankungs- und Todesfälle bzgl.
Pocken gingen mit zunehmender Hygiene, Versorgung mit Wasser und
Nahrung von bester Qualität und sicheren Lebensumständen sukzessive
ebenso zurück wie die Erkrankungs- und Todesfälle zu Masern, Mumps,
Röteln, Diphterie, Keuchhusten und anderen Erkrankungen, gegen die
geimpft wurde. Seltsamerweise lassen die regelmäßigen Erhebungen des
Statistischen Bundesamtes Wiesbaden aber auch erkennen, dass die gleiche
Entwicklung z.B. auch bei Scharlach, wogegen nie geimpft wurde, zu
beobachten war. Dagegen gingen und gehen bis heute die Zahlen der sog.
Zivilisationserkrankungen sprunghaft in die Höhe kein Ende in Sicht.
Um auf die Pocken zurückzukommen, hat Dr. med. Buchwald eine Tabelle
mit Zahlen zu Erkrankungen und Todesfällen bzgl. Pocken bei Geimpften
und Ungeimpften in NRW veröffentlicht:
Beispielhaft sei hier Meschede (1970) erwähnt:
Gesamtzahl der Kontaktpersonen zu Pockenerkrankten 1. Grades: 303
In der Inkubationszeit geimpft wurden davon 172, es erkrankten davon 20,
es starben davon 4.
In der Inkubationszeit davon nicht geimpft waren 131, es erkrankten davon
0, Todesfälle 0.
Die Zahlen sprechen für sich, persönliche Einstellungen von
Dr.med.Buchwald dürften hier keine Rolle spielen.
Nun kommen wir zu den Masernerkrankungen und
Masernimpferkrankungen (die Masern wurden übrigens früher "die kleinen
Pocken" genannt):
Daß die MIBE erstmals seit 1999 als gesicherte Impffolge (nach über 40
Jahren Masernimpfung!) bekannt ist, habe ich Ihnen bereits zur Kenntnis
gegeben Dunkelziffer in den 40 Jahren unbekannt.
Daß kleine und große Menschen erkranken und an Krankheiten auch
sterben, hat die High-Tech-Medizin bis heute nicht verhindern können und
wird sie auch nie können. Mit den Medikamenten - dazu gehören auch die
Impfstoffe - hat sie jedoch neue Krankheiten geschaffen, die wiederum neue
Medikamente erforderlich machen usw.
Entscheidend für die Beurteilung des Nutzens einer Impfung ist und bleibt
die wissenschaftlich gesicherte Nutzen-Risiko-Analyse (d.h. Basis für die
Datenerfassung müssen standardisierte epidemiologische Systeme zur
Erfassung der Erkrankungen in Gruppen der Geimpften und Ungeimpften
sein. Außerdem muß die Anzahl der Komplikationen bei erkrankten
Geimpften und erkrankten Ungeimpften erfasst und vergleichbar sein). Der
Nutzen muss deutlich erkennbar sein.
Wenn man die obigen Daten zu Pockenerkrankungen in Meschede 1970 zu
Grunde legt, hätten Sie da noch sich selbst oder Ihr Kind gegen Pocken
impfen lassen?
Ihre Frage, ob es verlässliche Quellen zu Impfschäden gibt, ist angesichts der
gesicherten Tatsache, dass es KEINE Nutzen-Risikoanalyse mit dem
Nachweis der tolerablen Risiken zu irgendeinem staatlich empfohlenen
Impfstoff gibt, nicht ernst gemeint oder doch?
Dazu gehen Sie am besten auf die Internet-Seiten des Paul-Ehrlich-Instituts
zu dem Aufsatz Verdachtsfälle von Impfkomplikationen nach dem
Infektionsschutzgesetz und Verdachtsfälle von Nebenwirkungen (von
Impfstoffen) nach dem Arzneimittelgesetz vom 1.1.2004 bis zum
31.12.2005, wo es u.a. auf S. 21 heißt: Wie bereits einleitend ausgeführt,
lassen Melderaten keine Schlussfolgerung auf die Häufigkeit von
Nebenwirkungen zu." - also keine Risikobewertung möglich!
Gerne gebe ich Ihnen weitere verlässlich-informative Bücher von Autoren,
die sich um eine objektive Meinungsfindung zu Impfungen bemühen:
Viera Scheibner (Impfungen Immunschwäche und plötzlicher Kindstod)
Dr.med.Georg Kneißl (Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht)
Harris L. Coulter (Impfungen- der Großangriff auf Gehirn und Seele)
F.und S. Delarue (Impfungen der unglaubliche Irrtum)
S. Delarue (Impfschutz- Irrtum oder Lüge)
Veronika Widmer (Der Masern-Betrug und Impfen eine Entscheidung, die
Eltern treffen).
Wenn Sie sich darüber informieren wollen, ob die Infektionsthese von
Pasteur tatsächlich wissenschaftlich gesichert ist, dann empfehle ich das
Buch von Gerald l. Geison The Private Science of Louis Pasteur (leider
nicht ins Deutsche übersetzt). Nachweislich wie sich aus den
Privataufzeichnungen von Pasteur ergibt hat er alle Ergebnisse seiner
Experimente, die seine Theorie in Frage stellten, schlicht geheim gehalten
(wie es heute (vgl. taz vom 12.01.2007) noch gemacht wird!) Die
Infektionstheorie ist doch die Basis der Impftheorie oder nicht?
Vielleicht ergooglen Sie auch eine wissenschaftlich nachvollziehbare
Nutzen-Risiko-Analyse z.B. zu MMvax oder MMR-Impfung. Eltern,
besonders in NRW werden Ihnen für eine derartige Entscheidungshilfe
danken!
Sie werden mir sicher zustimmen, dass Ihre beiden oben genannten
Einzelfälle nicht Grundlage einer fundierten Impfaufklärung sein können,
denn sie begründen damit eine Impfentscheidung, die geeignet ist, weitere
Impfschadensfälle der schon bestehenden Dunkelziffer hinzuzufügen.
Gruß Bärbel
--------------------------------------------------------------------------
Alexis
Mitglied
Beiträge: 8
Re: Impfentscheidung Masern @ Scardanelli
Antworten #1 - 25.06.2007 um 19:40:48
Warum fangen Sie eigentlich dauernd neue Threads an. Ich finde das hier
total unleserlich.
Wie soll ich jetzt bitte herausfinden zu was dieser Text gehört
LG,
Alexis
--------------------------------------------------------------------------
Baerbel
Mitglied ***
Beiträge: 27
Re: Impfentscheidung Masern @ Scardanelli
Antworten #2 - 25.06.2007 um 20:35:55
Hallo Alexis,
das sollte ein neues und zur Zeit sehr aktuelles Thema in NRW
(Schulausschlüsse und massivste Panikattacken auf Eltern und Kinder wegen
Masern und Masernimpfung) sein, zu dem Scardanelli um Antwort gebeten
wurde.
Am 22.06.2007 hatte sich Scardanelli unter >Tetanus und Kontakt zu
Eltern< an der Diskussion beteiligt.
LG Bärbel
--------------------------------------------------------------------------
Alexis
Mitglied
Beiträge: 8
Re: Impfentscheidung Masern @ Scardanelli
Antworten #3 - 25.06.2007 um 21:31:26
Zitat von Baerbel am 25.06.2007 um 20:35:55:
Hallo Alexis,
das sollte ein neues und zur Zeit sehr aktuelles Thema in NRW
(Schulausschlüsse und massivste Panikattacken auf Eltern und Kinder wegen
Masern und Masernimpfung) sein, zu dem Scardanelli um Antwort gebeten
wurde.
Sorry, aber das ist ja nicht der einzige Fall hier. Mittlerweile gibt es drei
Tetanusthreads. Gibt es hier keinen Moderator, der das mal aufräumt. Es ist
absolut unlesbar.
LG,
Alexis
--------------------------------------------------------------------------
Druidine
Mitglied
Beiträge: 2
Re: Impfentscheidung Masern @ Scardanelli
Antworten #4 - Gestern um 13:35:21
Zugegeben, in diesem Forum herrscht ein ganz schönes Durcheinander und
es ist nicht ganz leicht, dem roten Faden folgen zu wollen...aber ich habe mir
die Mühe gemacht, mich "durchzuwurschteln"...und dabei ist mir eines
enorm aufgefallen: dass es wohl durchaus an der Tagesordnung zu sein
scheint, sich ständig gegenseitig mit Vorwürfen übertrumpfen zu wollen. Das
finde ich äußerst traurig.
Mit Sicherheit gibt es viele Fälle, in denen Involvierte der Meinung sind, eine
Impfung habe schlimmeres verhindert - auf der anderen Seite gibt es, mit
Sicherheit, ebenso viele Fälle, die darlegen, dass die Impfung erst gewisse
Komplikationen ausgelöst hat.
Ich finde es richtiggehend bedenklich, dass alle Seiten sich immer nur auf
"wissenschaftliche Ergebnisse" berufen wollen - wir brauchen also immer
einen "Guru", auf den wir uns berufen können...und dem wir dann,
gegebenenfalls, die Schuld in die Schuhe schieben können.
Wer sagt mir eigentlich, dass die "wissenschaftlichen Ergebnisse" eine
absolute Richtigkeit haben??
Ist eine Aussage, weil von einem "Institut" gegeben, eine
wahrheitsgemäßere, als die von jemandem, der keine akademische Laufbahn
beschritten hat??
Es kommen mir große Bedenken, wenn ich so viel von Studien und
Ergebnissen lese - denn:...sind Statistiken nicht nur grobe
Durchschnittswerte, die zwar (manchmal) Zusammenhänge erahnen lassen,
die aber generell an der Individualität vorbeidonnern??
Selber ungeimpft, so wie auch mein Sohn, kann ich nicht über Nachteile
dieser Entscheidung berichten...und auch "Studienergebnisse" vermögen
nicht, meine Einstellung zu ändern, da ich, für mich, einfach die Feststellung
mache, dass (überhaupt im Gesundheitsbereich) unwahrscheinlich mit der
Angst der Menschen gearbeitet wird...und sehr gerne auch diese Angst
großflächig geschürt wird.
So wäre es mir eher ein Anliegen, Menschen, die vor einer solchen
Entscheidung stehen, liebevoll zu beraten, damit sie vielleicht innerlich
gefestigter, IHREN GANZ PERSÖNLICHEN Weg finden können.
Liebe Grüße,
Druidine
"...mache Menschen sind Träumer und Visionäre...sie verkörpern Werte, die
zu vergessen die Allgemeinheit sich nicht leisten kann."
--------------------------------------------------------------------------
Alexis
Mitglied
Beiträge: 8
Re: Impfentscheidung Masern @ Scardanelli
Antworten #5 - Gestern um 20:37:24
Zitat von Druidine am Gestern um 13:35:21:
Zugegeben, in diesem Forum herrscht ein ganz schönes Durcheinander und
es ist nicht ganz leicht, dem roten Faden folgen zu wollen...aber ich habe mir
die Mühe gemacht, mich "durchzuwurschteln"...
Wie wäre es, wenn man einfach den normalen Kommunikationsregeln in
einem Forum folgen würde.
Nicht zuletzt geben mir diese ständigen markschreierischen Überschriften das
unangenehme Gefühl, daß mir jemand etwas unbedingt als Wahrheit
verkaufen will.
Außerdem finde ich es ziemlich daneben solche Texte hier zu schreiben:
http://www.naturkost.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1182187575 Atan argumentiert höchst ruhig und angenehm.
Eigentlich wollte ich mir hier Informationen holen, ob und wie ich mein Kind
weiterimpfen soll. Ich denke, ich frage dann doch lieber meinen Kinderarzt.
Alexis
--------------------------------------------------------------------------
Baerbel
Mitglied ***
Beiträge: 27
Re: Impfentscheidung Masern @ Scardanelli
Antworten #6 - Gestern um 22:34:51
Gute Idee, Alexis,
falls Ihr Kinderarzt Ihnen eine Nutzen-Lastenanalyse zu einem Masern-,
bzw. Masernkombinationsimpfstoff zur Verfügung stellt / stellen kann, die
die Vorgaben des Bundessozialgerichts als Grundlage der Impfempfehlung
erfüllt und ja auch Gegenstand einer umfassenden Impfaufklärung sein
sollte, stellen Sie diese doch hier ins Forum.
Das wäre sicher eine gute Entscheidungshilfe für viele Eltern , die bisher
noch keine bekommen haben und im Hinblick auf das Impfen, speziell aus
aktuellem Anlass gegen Masern, noch unsicher sind.
In jedem Fall ist eine sachliche und umfassende Impfaufklärung, die
durchaus liebevoll sein kann (man muß sich dabei ja nicht anschreien!) im
Interesse des Kindes VOR jeder Impfung wichtig. Die rechtlichen Vorgaben
zur Impfaufklärung sollen eine verantwortliche RECHTSWIRKSAME
Impfeinwilligung ermöglichen.
Sowohl Ärzte als auch Eltern sollten sich Ihrer Verantwortung bewußt sein,
denn schließlich entscheiden sie nicht für sich selbst, sondern für ein Kind,
das keine eigene Entscheidung treffen kann. Es versteht sich von selbst, dass
Eltern das Beste für ihr Kind wollen.
Die Folgen der Impfung (hier Masern) können jedoch auf Grund der hohen
Dunkelziffern zu Impfschäden im Spontanerfassungssystem das Leben des
Kindes und der Familie entscheidend verändern. Auch das sollte auf Grund
umfassender Informationen und sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung
bedacht sein.
Was die Masern betrifft, wurden 2004 zum Masern- und MMR-Impfstoff
(offenbar aller Hersteller, da nicht vereinzelt) 93 und im Jahr 2005 150
gemeldete Verdachtsfälle von Impfschäden (lt. PEI-Veröffentlichung im
Internet) ohne Zuordnung zu einem Impfstoffhersteller veröffentlicht.
Bei der Kleinen Anfrage im Deutschen Bundestag vom 05.12.2006
(Drucksache 16/3739 bzw. 16/3433) zur "Transparenz von
Impfkomplikationen und Verbesserung der Impfstoffsicherheit" wurden für
das Jahr 2004 zu dem Impfstoff Priorix (MMR) 31 Fälle und zum
Masern-Impfstoff 1 Fall und für das Jahr 2005 zu Priorix 41 und zum
Masern-Impfstoff 2 Impfschadensverdachtsfälle vom PEI an den Deutschen
Bundestag mitgeteilt. Zusätzlich sollen im Jahr 2005 über andere Meldewege
876 Verdachtsfälle gemeldet worden sein (ohne Zuordnung zu einzelnen
Impfstoffen). Für das Jahr 2005 entspricht dies insgesamt 1.393
Impfschadensverdachtsfällen, für das Jahr 2004 wurden dort keine
zusätzlichen Angaben gemacht (im Internet werden 1.237 Verdachtsfälle
angegeben).
Die dem Bundestag zur Verfügung gestellten Daten ließen nicht im Ansatz
eine objektive Beurteilung von Impfkomplikationen und Impfstoffsicherheit
zu. Es wurde auch NICHT mitgeteilt, dass eine Ermittlung der Häufigkeit
der Impfschadensverdachtsfälle wegen der unterschiedlichen Meldewege
und wegen der Spontanerfassung nicht möglich ist und mit ca. 90 bis 95 %
mehr Impfschadensverdachtsfällen gerechnet werden muss.
Die Leser hier können selbst hochrechnen und sich ein Urteil zu den Risiken
und insbesondere zum Verhalten des Paul-Ehrlich-Instituts
(Zulassungsbehörde) selbst bilden.
Bärbel
--------------------------------------------------------------------------
Alexis
Mitglied
Beiträge: 8
Re: Impfentscheidung Masern @ Scardanelli
Antworten #7 - Gestern um 23:25:52
Zitat von Baerbel am Gestern um 22:34:51:
Gute Idee, Alexis,
falls Ihr Kinderarzt Ihnen eine Nutzen-Lastenanalyse zu einem Masern-,
bzw. Masernkombinationsimpfstoff zur Verfügung stellt / stellen kann, die
die Vorgaben des Bundessozialgerichts als Grundlage der Impfempfehlung
erfüllt und ja auch Gegenstand einer umfassenden Impfaufklärung sein
sollte, stellen Sie diese doch hier ins Forum.
Wozu? Damit Sie wieder zehn neue Threads daraus machen? Nein. Ich habe
mir bereits das rausgesucht, was ich brauche. Es gibt Leute die schreiben
durchaus klar und können das belegen, was sie schreiben.
Hier ist mir das zu einseitig und einen guten Überblick bekommt man auch
nicht.
Alexis
--------------------------------------------------------------------------
Baerbel
Mitglied ***
Beiträge: 27
Re: Impfentscheidung Masern @ Scardanelli
Antworten #8 - Heute um 09:24:39
Hallo Alexis,
Wie es schon so vielen Eltern ging, auch Sie haben keine
Nutzen-Lastenanalyse als Grundlage einer rechtswirksamen
Impfeinwilligung.
Ein Thread mehr wäre mir mein Kind schon wert, für das ich immerhin eine
Entscheidung treffe, die weitreichende Folgen haben kann.
Es wäre nicht das erste Mal, dass Vogel-Strauß-Politik (Augen zu und durch)
zu einem bösen Erwachen führt. Wenn der Impfstoff drin ist, ist er drin,
vorher sich genau zu informieren, das macht Sinn. Dem Kind nützt im
Schadensfall die Frage, wer nun eigentlich für einen schlimmstenfalls
lebenslangen schweren Schaden haftet, wenig!
Bärbel
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Buchwald und Scheibner sind Lügner. Ihre Nachbeter wissen das. Es wurde ihnen jahrelang immer wieder um die Ohren gehauen.
Und wegen solcher Leute sterben Kinder...
Dieses Jahr sind zwei Kinder wegen Masern gestorben. Ein Schutz durch Impfung hätte ihren Tod verhindern können.
Renate Ratlos hat recht:
Für das bedingungslose Recht der Kinder, ihre Eltern zurückzugeben!Über Sabotage gegen das Impfen:
"Kriminalfall 'alternativer Impfplan'".