Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: GWUP: Die Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem Sturm  (Read 317 times)

Yuriki

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 312
GWUP: Die Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem Sturm
« on: May 14, 2024, 03:53:48 PM »

Der geistige Zusammenbruch der GWUP ist sogar schon zu einem internationalen Thema geworden. Warum? Weil diejenigen, die die Fühler ins Ausland ausgestreckt haben und sich dort Kuschelflocken und Mitgliedschaften holten, das bewirkt haben. Das kommt davon!

Heute bei Psiram: die 123. Seite im Thread über die GWUP.  Psiram ist ja auch international.  ;D


https://forum.psiram.com/index.php?topic=18172.1830

[*quote*]
Psiram Forum
Psiram.com - critical thinking for everybody
14. Mai 2024, 20:05:53
Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

    Übersicht

    Psiram Forum
    ► Deutsch
    ► Allgemeine Diskussionen
    ► Hoaxilla und GWUP

Hoaxilla und GWUP

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Daggi, 08. Februar 2023, 13:41:31
« vorheriges - nächstes »
Drucken
Nach unten Seiten 1 ... 121 122 123 124
RPGNo1

    Forum Member
    Beiträge: 3,142
    Beuteschwabe
    Gespeichert

#1830
Heute um 08:10:48
Wann immer man denkt, die Hümmlerunterstützer könnten nicht noch tiefer sinken. Sie schaffen es am Ende doch. Das ist einfach nur noch krank.  #)

https://twitter.com/TillRandolf/status/1790268197003833726

Das einzig Gute ist: Solche Leute hatten und haben in der GWUP nichts zu suchen. Ihr Austritt kann für den Verein nur zum Vorteil sein.
Conina

    Staff
    Forum Member
    Beiträge: 4,153
    Gespeichert

#1831
Heute um 08:22:52

    Zitat von: Der_Kryptograph am Heute um 07:54:50
    Interessant ist ja, dass der Terrorclown ja gerade mal 82 Ja-Stimmen bekommen hat. Die Mitglieder des Team Hümmler haben ja bei der Vorstandswahl ja mindestens 105 Stimmen bekommen.
    Gegen Bartoschek haben 108 Anwesende gestimmt und 26 enthielten sich.

    Aber der so geschmähte hat sich ja bei den Ruhrbaronen zu Wort gemeldet. Bösen Zungen zufolge soll im Regierungsbezirk Arnsberg ja aktuell ein Engpass an Kreide bestehen...


Ich hatte den Link geklickt (wegen Ruhrbarone), dann gelesen, wer es geschrieben hat, dann den Tab geschlossen.

Bartoschek ist bei mir komplett durch und als ernstzunehmende Quelle verbrannt. Seine Beiträge laufen für mich unter Lebenszeitverschwendung.

Ich hasse Manipulation, Unaufrichtigkeit und ganz besonders Wichtigtuerei.
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.
zimtspinne

    Forum Member
    Beiträge: 1,302
    Gespeichert

#1832
Heute um 08:30:53

    Zitat von: RPGNo1 am Heute um 08:10:48
    Wann immer man denkt, die Hümmlerunterstützer könnten nicht noch tiefer sinken. Sie schaffen es am Ende doch. Das ist einfach nur noch krank.  #)

    https://twitter.com/TillRandolf/status/1790268197003833726

    Das einzig Gute ist: Solche Leute hatten und haben in der GWUP nichts zu suchen. Ihr Austritt kann für den Verein nur zum Vorteil sein.


Allgemein fände ich es schon besser, sich nur auf belegte Dinge zu beziehen und nicht auf jede dahergetrollte Frust-Meinung, die irgendwer irgendwo ablässt.
Reality is transphobic.
Conina

    Staff
    Forum Member
    Beiträge: 4,153
    Gespeichert

#1833
Heute um 08:33:33
Psiram ist beispielsweise auch nicht das "Psiram-Forum".

Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.
sweeper

    Forum Member
    Beiträge: 3,481
    Genen ist seliger als Memen
    Gespeichert

#1834
Heute um 08:54:14

    Zitat von: Conina am Heute um 08:22:52
    Bartoschek ist bei mir komplett durch und als ernstzunehmende Quelle verbrannt. Seine Beiträge laufen für mich unter Lebenszeitverschwendung.

    Ich hasse Manipulation, Unaufrichtigkeit und ganz besonders Wichtigtuerei.


Derweil wirbt er bereits dezent für die Gesellschaft für Anomalistik
https://x.com/illuminatus23/status/1790044291634528361?s=46

Will also weiterhin auf beiden Hochzeiten tanzen.

With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...

Terry Pratchett
zimtspinne

    Forum Member
    Beiträge: 1,302
    Gespeichert

#1835
Heute um 09:14:40

    Zitat von: Conina am Heute um 08:33:33
    Psiram ist beispielsweise auch nicht das "Psiram-Forum".

In diesem Fall: Selbst schuld  :P
Reality is transphobic.
zimtspinne

    Forum Member
    Beiträge: 1,302
    Gespeichert

#1836
Heute um 09:17:19

    Zitat von: sweeper am Heute um 08:54:14

        Zitat von: Conina am Heute um 08:22:52
        Bartoschek ist bei mir komplett durch und als ernstzunehmende Quelle verbrannt. Seine Beiträge laufen für mich unter Lebenszeitverschwendung.

        Ich hasse Manipulation, Unaufrichtigkeit und ganz besonders Wichtigtuerei.


    Derweil wirbt er bereits dezent für die Gesellschaft für Anomalistik
    https://x.com/illuminatus23/status/1790044291634528361?s=46

    Will also weiterhin auf beiden Hochzeiten tanzen.




Erforscht die G. f. A. anomalistische Phänomene?
Oder wat machen die?

Beantworte ich mir selbst:

    Zitat
    Anomalistik, parawissenschaftliche Disziplin, die sich mit Sachverhalten befaßt, die aus dem Rahmen des Üblichen fallen, von den Schulwissenschaften ignoriert und vernachlässigt werden, in keine existierende Theorie passen oder keiner fertigen Methodik zugänglich scheinen. Statt die unüblichen Phänomene einfach "wegzuerklären", werden sie als intellektuelle Herausforderung angenommen.

Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/anomalistik/1020

Also genau richtig für Illuminati.
Reality is transphobic.
sweeper

    Forum Member
    Beiträge: 3,481
    Genen ist seliger als Memen
    Gespeichert

#1837
Heute um 10:06:07
Dieser Text ist vllt erhellend.
Hümmler mischt übrigens auch schon länger in dem Verein mit.

https://www2.hs-fulda.de/~grams/hoppla/wordpress/?p=1833
With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...

Terry Pratchett
sweeper

    Forum Member
    Beiträge: 3,481
    Genen ist seliger als Memen
    Gespeichert

#1838
Heute um 11:54:01
WTF

https://x.com/hummler/status/1790325131933323736?s=46

    Zitat
    Die GWUP schlägt mit dieser Wahl erklärtermaßen einen neuen Kurs ein, dem wir vor dem Hintergrund unserer eigenen Verbandsidentität nicht folgen wollen und aus persönlichen Gründen nicht folgen können. EuroConsum wird daher die Zusammenarbeit mit der GWUP unverzüglich beenden und gemeinsame Projekte zeitnah abwickeln. Eine entsprechende Erklärung wurde heute auf den Postweg gegeben.

    Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, insbesondere angesichts der langjährigen guten Beziehung und der erheblichen Überschneidung innerhalb der unsere beiden Verbände tragenden Gruppen und Kreise. Nach einer intensiven Diskussion ist sie für uns aber alternativlos.
    https://euroconsum.eu/de/2024/05/14/ende-der-zusammenarbeit-von-euroconsum-e-v-und-gwup-e-v/


With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...

Terry Pratchett
Rabenaas

    Forum Member
    Beiträge: 7
    Gespeichert

#1839
Heute um 12:08:54

    Zitat von: sweeper am Heute um 11:54:01
    WTF

    https://x.com/hummler/status/1790325131933323736?s=46


bei "euroconsum" handelt es sich um den früheren "Deutschen Konsumentenbund" (dessen Zentrale sich übrigens im selben Ort wie die GWUP befand), der sich vor ca. einem Jahr umbenannt hat. Anscheinend ist dort ein "woker" Putsch gelungen.
Wer mal sehen möchte, wohin sich eine GWUP nach erfolgreicher Übernahme hätte entwickeln können:
https://euroconsum.eu/de/2021/02/07/zwischentoene-statt-schablonen/

Und selbstverständlich heißt es nicht mehr "Verbraucherschutz" sondern "Verbrauchendenschutz" (was nicht nur gräßlich klingt, sondern auch sprachlich völliger Unsinn ist).
Gurkerl

    Forum Member
    Beiträge: 189
    Gespeichert

#1840
Heute um 12:13:32

    Zitat von: sweeper am Heute um 11:54:01
    WTF

    https://x.com/hummler/status/1790325131933323736?s=46

        Zitat
        Die GWUP schlägt mit dieser Wahl erklärtermaßen einen neuen Kurs ein, dem wir vor dem Hintergrund unserer eigenen Verbandsidentität nicht folgen wollen und aus persönlichen Gründen nicht folgen können. EuroConsum wird daher die Zusammenarbeit mit der GWUP unverzüglich beenden und gemeinsame Projekte zeitnah abwickeln. Eine entsprechende Erklärung wurde heute auf den Postweg gegeben.

        Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, insbesondere angesichts der langjährigen guten Beziehung und der erheblichen Überschneidung innerhalb der unsere beiden Verbände tragenden Gruppen und Kreise. Nach einer intensiven Diskussion ist sie für uns aber alternativlos.
        https://euroconsum.eu/de/2024/05/14/ende-der-zusammenarbeit-von-euroconsum-e-v-und-gwup-e-v/


Da hat die Gruppe um Holm Hümmler unter tatkräftiger Mitwirkung von Florian Aigner ganze Arbeit geleistet mit ihrer Verleumdungskampgne!
sweeper

    Forum Member
    Beiträge: 3,481
    Genen ist seliger als Memen
    Gespeichert

#1841
Heute um 12:31:08
So muss dann wohl diese "unpolitische GWUP" zu verstehen sein, die Hümmler angeblich vorschwebte ..

Da hat doch jemand mit direktem Draht zum Konsumentenbund den neuen Vorstand angeschwärzt, bevor der zum ersten Mal öffentlich "piep!" gesagt hat.
With magic, you start with a frog and end up with a prince.
With science, you start with a frog, get a PhD and are still left with the frog you started with...

Terry Pratchett
HAL9000

    Forum Member
    Beiträge: 1,484
    vormals RainerO
    Gespeichert

#1842
Heute um 12:32:16
Personen und Vereine (siehe EuroConsum), die nicht begriffen haben, worum es bei der GWUP geht,
sind kein Verlust, wenn sie gehen. Bei mir löst das nur ein kurzes Schulterzucken aus.

Btw, weiß jemand, ob Hümmler jetzt schon ausgetreten ist? Nur damit ich meinen erneuten Betritt
richtig timen kann. Ich möchte nicht Mitglied in einem Verein sein, dem er (noch) anghört.
Kindisch, ich weiß, aber isso...
RPGNo1

    Forum Member
    Beiträge: 3,142
    Beuteschwabe
    Gespeichert

#1843
Heute um 12:39:41

    Zitat von: Rabenaas am Heute um 12:08:54
    Wer mal sehen möchte, wohin sich eine GWUP nach erfolgreicher Übernahme hätte entwickeln können:
    https://euroconsum.eu/de/2021/02/07/zwischentoene-statt-schablonen/



    Zitat
    Die Perspektiven von zu vielen Menschen bleiben in der Verbrauchendenschutzarbeit unberücksichtigt. Das gilt sogar für Personen, die nicht besonders deutlich marginalisiert werden.


Als ich diesen Abschnitt gelesen hatte, ahnte ich, was folgen würde. Ich wurde nicht enttäuscht. Neun Punkte in selbst beweihräucherndem Pathos, zum Ausdruck gebracht in intersektionalem bzw. identitätpolitischem Schwurbelsprech.
kosh

    Forum Member
    Beiträge: 917
    Erkenntnis ist ein dreischneidiges Schwert
    Gespeichert

#1844
Heute um 12:42:53

    Zitat von: Rabenaas am Heute um 12:08:54
    bei "euroconsum" handelt es sich um den früheren "Deutschen Konsumentenbund" (dessen Zentrale sich übrigens im selben Ort wie die GWUP befand), der sich vor ca. einem Jahr umbenannt hat. Anscheinend ist dort ein "woker" Putsch gelungen.
    Wer mal sehen möchte, wohin sich eine GWUP nach erfolgreicher Übernahme hätte entwickeln können:
    https://euroconsum.eu/de/2021/02/07/zwischentoene-statt-schablonen/

    Und selbstverständlich heißt es nicht mehr "Verbraucherschutz" sondern "Verbrauchendenschutz" (was nicht nur gräßlich klingt, sondern auch sprachlich völliger Unsinn ist).


Haben die Damen, Herren und Diversen vom Verbrauchendenschutz denn irgendwo auf ihrer Site ein Beispiel, wo, sagen wir, Menschen mit dunklerer Hautfarbe beim Verbraucherschutz benachteiligt sind?
Drucken
Nach oben Seiten 1 ... 121 122 123 124

    Psiram Forum
    ► Deutsch
    ► Allgemeine Diskussionen
    ► Hoaxilla und GWUP
[*/quote*]
« Last Edit: May 15, 2024, 07:10:48 PM by Yuriki »
Logged

Yuriki

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 312
Re: GWUP: Die Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem Sturm
« Reply #1 on: May 14, 2024, 03:57:44 PM »

Heute bei Psiram: die 124. Seite im Thread über die GWUP.


https://forum.psiram.com/index.php?topic=18172.1845

[*quote*]
Psiram Forum
Psiram.com - critical thinking for everybody
14. Mai 2024, 20:54:52
Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

    Übersicht

    Psiram Forum
    ► Deutsch
    ► Allgemeine Diskussionen
    ► Hoaxilla und GWUP

Hoaxilla und GWUP

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Daggi, 08. Februar 2023, 13:41:31
« vorheriges - nächstes »
Drucken
Nach unten Seiten 1 ... 122 123 124
Rabenaas

    Forum Member
    Beiträge: 7
    Gespeichert

#1845
Heute um 13:10:23

    Zitat von: kosh am Heute um 12:42:53
    Haben die Damen, Herren und Diversen vom Verbrauchendenschutz denn irgendwo auf ihrer Site ein Beispiel, wo, sagen wir, Menschen mit dunklerer Hautfarbe beim Verbraucherschutz benachteiligt sind?


Ja: "Solange über Produkte zur chemischen Haarglättung oder zur Teint-Aufhellung weiße Menschen ohne Krause entscheiden, solange ausschließlich Menschen ohne Sehbehinderung über die Schriftgröße von Pflichtangaben entscheiden, solange ausschließlich Männer über die Themen entscheiden, die Verbrauchende jeden Geschlechts betreffen, wird die Geschichte der Menstruation eine Geschichte voller Missverständnisse bleiben."

Es wird einfach als selbstverständlich angenommen, dass Menschen, welche ein Produkt nicht oder nur selten selbst benutzen, darüber nicht informiert entscheiden können. Auch wenn das zur Konsequenz hätte, dass nur Raucher über Rauchwaren und Trinker über Alkoholika entscheiden dürften.  :D
kosh

    Forum Member
    Beiträge: 917
    Erkenntnis ist ein dreischneidiges Schwert
    Gespeichert

#1846
Heute um 13:16:31
Danke. Ich wollte es nicht lesen.
impostor

    Forum Member
    Beiträge: 3
    Gespeichert

#1847
Heute um 14:00:52
Ergonomie beim Produktdesign würde ich eigentlich als ein wichtiges Anliegen betrachten. Haushaltsgeräte wie z.B. Ceranfelder mit Touch-Bedienung werden nicht für einen sicheren und zuverlässigen Gebrauch entworfen, sondern damit alte reiche Männer ihren Frauen etwas teures schenken können, womit sie selbst dann nie wieder zu tun haben werden. Ich bin selbst blind und werde auch relativ selten gefragt, ob ich im Namen des heiligen Sangt SEO Bildbeschreibungen wie ,,3 Rentner mit Rollatoren lachen in die Kamera" hören will. Bei digitaler Barrierefreiheit halten sich viele an irgendwelche formalen Verwaltungsrichtlinien um sich rechtlich abzudecken, statt einfach Usability-Experimente durchzuführen, ob verschiedene Nutzergruppen in der Lage sind, das Produkt erfolgreich zu nutzen. Dass Nichtbetroffene diese Experimente nicht durchführen oder daraus keine Handlungsoptionen ableiten könnten, ist natürlich Humbug. Wenn ich Informatikern erzählen würde, dass sie als Gesunde nicht barrierefrei entwickeln könnten, würde ich mir ja selber ins Knie schießen. Also ja zu mehr Konsumentenorientierung, nein zum epistemischen Relativismus und zu Hümmlers schlechtem Verlierertum.
zimtspinne

    Forum Member
    Beiträge: 1,302
    Gespeichert

#1848
Heute um 14:10:38
Bei "Konsumentenbund" denke ich umweigerlich an Männer.
Sollte Konsumierendenbund heißen.
Und Volksverpetzer geht sowieso schon mal gar nicht.
Ruhrbarone auch nicht.
Reality is transphobic.
zimtspinne

    Forum Member
    Beiträge: 1,302
    Gespeichert

#1849
Heute um 14:11:23
Komisch, sonst sind doch Penismenschen, deren Penis nicht per se ein weibliches Organ ist, herzlich willkommen im Frauenclub. Bei Menstruation im Verbrauchendenbund nun plötzlich doch nicht mehr?

Davon abgesehen, finde ich schon, dass beim Thema Hygieneartikel für Frauen Männer nicht die kompetentesten Diskursteilnehmer sind. Falls einem Mann in der Produktentwicklung von Tampons (zB) doch ein geniales feature einfällt, darf er das natürlich gerne der Damenwelt vorstellen. Aber bitte nicht eingeschnappt sein, wenns Murks ist. Wie so vieles, das Männer entwicklen für Haushalt und Küche.

Wenn einem superwoken Verein ein anderer woker Verein nicht woke genug ist.
Nur noch infantil.

Reality is transphobic.
RPGNo1

    Forum Member
    Beiträge: 3,142
    Beuteschwabe
    Gespeichert

#1850
Heute um 18:04:36
https://bsky.app/hashtag/exgwup

Den Link sollte man sich merken. So lernt man eine Echokammer von schlechten Verlierer kennen, wie sie einerseits vor Selbstmitleid zerfließen und sich aber gleichzeitig ob ihrer moralischen Überlegenheit auf die Schulter klopfen. Einfach nur gruselig.

Daggi

    Staff
    Forum Member
    Beiträge: 4,560
    Gespeichert

#1851
Heute um 18:08:46
@zimtspinne: hoffentlich dürfen wir demnächst auch wieder Fräulein sagen dürfen. Ich bin froh daß diese Zeiten endlich vorbei sind.
Peiresc

    Forum Member
    Beiträge: 11,923
    Gespeichert

#1852
Heute um 18:21:04
Wir denken, dass das Thema faktisch abgeschlossen ist. Freuen wir uns auf einen neuen Lebensabschnitt. Danke an alle Beteiligten.

Der Vorhang ist geschlossen.

Drucken
Nach oben Seiten 1 ... 122 123 124

    Psiram Forum
    ► Deutsch
    ► Allgemeine Diskussionen
    ► Hoaxilla und GWUP
[*/quote*]
« Last Edit: May 14, 2024, 04:11:08 PM by Yuriki »
Logged

Yuriki

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 312
Re: GWUP: Die Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem Sturm
« Reply #2 on: May 14, 2024, 04:10:31 PM »

Bei Psiram denkt Einer, die Sache sei jetzt erledigt: "Der Vorhang ist geschlossen."

[*quote*]
Wir denken, dass das Thema faktisch abgeschlossen ist. Freuen wir uns auf einen neuen Lebensabschnitt. Danke an alle Beteiligten.

Der Vorhang ist geschlossen.

[*/quote*]

Er irrt sich. Der Kollateralschaden verschwindet doch nicht von selbst.


Da ist zum Beispiel der Deutsche Konsumentenbund, der nicht mehr Deutscher Konsumentenbund heißt:

[*quote*]
https://x.com/hummler/status/1790325131933323736?s=46

    Zitat
    Die GWUP schlägt mit dieser Wahl erklärtermaßen einen neuen Kurs ein, dem wir vor dem Hintergrund unserer eigenen Verbandsidentität nicht folgen wollen und aus persönlichen Gründen nicht folgen können. EuroConsum wird daher die Zusammenarbeit mit der GWUP unverzüglich beenden und gemeinsame Projekte zeitnah abwickeln. Eine entsprechende Erklärung wurde heute auf den Postweg gegeben.

    Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, insbesondere angesichts der langjährigen guten Beziehung und der erheblichen Überschneidung innerhalb der unsere beiden Verbände tragenden Gruppen und Kreise. Nach einer intensiven Diskussion ist sie für uns aber alternativlos.
    https://euroconsum.eu/de/2024/05/14/ende-der-zusammenarbeit-von-euroconsum-e-v-und-gwup-e-v/

[*/quote*]


Was da zitatmäßig zusammengepfuscht wurde, sieht tatsächlich so aus:


https://twitter.com/hummler/status/1790325131933323736?s=46

[*quote*]
Holm Gero Hümmler @hummler

Überrascht. Nicht.

https://euroconsum.eu/de/2024/05/14/ende-der-zusammenarbeit-von-euroconsum-e-v-und-gwup-e-v/

12:15 PM · May 14, 2024
11.4K Views
[*/quote*]

4 Reply, 2 Repost, 16 Likes



Deutlich zu sehen: 11.400 Views. Aber nur 16 Likes und 4 Antworten.

Das Twitter-System der Twitter-Demagogie ist auf hoher Drehzahl: 11.400 Views, obwohl Hümmler nicht einmal 7000 Follower hat. Elon Musk hat nichts gelernt, oder aber er WILL seine Maschine zum Brainwashing benutzen.

Was steht nun bei "euroconsum"?

https://euroconsum.eu/de/2024/05/14/ende-der-zusammenarbeit-von-euroconsum-e-v-und-gwup-e-v/ [/b]

[*quote*]
    CS
    NL
    FR
    DE
    PL
    SK

Menü

    Gesundheitsmarkt
    Marktwächerin Psychomarkt
    Diversität
    Preistransparenz
    Informationen
    Service Juridique
    Unsere Verbandsklagen (EU-Verbandsklagenrichtlinie)
    LegalTech
    Transparenz

Mitgliedschaft

EuroConsum e.V. beendet die Zusammenarbeit mit der GWUP e.V.

Mehr als ein Jahrzehnt hat EuroConsum eng mit der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP e.V.) zusammengearbeitet. Unter der Führung von Amardeo Sarma und Dr. Holm Hümmler erlebten wir eine fruchtbare und stets auf Respekt basierende Kooperation, die wesentlich zur Verbesserung der Verbrauchendenberatung und -information beigetragen hat. Diese Zusammenarbeit stand im Einklang mit gemeinsamen Werten, die sich im Engagement für eine informierte Öffentlichkeit und gegen Quacksalberei und evidenzlose Werbeversprechen manifestierten.

In dieselbe Zeit fallen auch die Ermordung von Halit Yozgat durch Rechtsterroristen des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) und die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke, ebenfalls durch einen Rechtsterroristen. Ebenfalls in diese Zeit fielen die rassistischen Mordtaten von Hanau, die hätten verhindert werden können, und bei denen ein Rechtsterrorist Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov und Gabriele Rathjen das Leben nahm. Nicht nur diese Morde, sondern auch die Verstrickungen staatlicher Stellen in diese Vorgänge haben Schmerz verstärkt und Leid erzeugt. Viele unserer Mitglieder kennen Opfer bzw. deren Hinterbliebene persönlich. Diese Ereignisse sind für uns und unsere Arbeit wesensprägend und richtungsgebend. Sie mahnen uns täglich.

Zu den Lehren dieses Terrors gehört für uns, dass wir uns klar gegenüber rechtsextremen und neu-rechten Strömungen abgrenzen. Für uns gilt ferner, dass wir für eine Verbesserung der gesellschaftlichen Zustände an der Seite jener kämpfen, die unsere Werte teilen; namentlich sind dies Gruppen, in denen sich Menschen organisieren, die selbst von Diskriminierung und Marginalisierung betroffen sind. Eine Arbeit ohne die maßgebliche Beachtung der von diesen Personen eingebrachten Perspektiven genügt unseren eigenen Ansprüchen nicht; eine Arbeit, die sich gegen die berechtigten Anliegen marginalisierter Personen und Gruppen richtet, ist für uns nicht vorstellbar.

In der Mitgliederversammlung der GWUP vom 11.05.2024 kam es zu einer Neuwahl des GWUP-Vorstandes, die zuvor als „Richtungswahl“ dargestellt wurde. Die Entscheidung war knapp, denn letztlich machten nur etwa 20 Stimmen den Unterschied aus. Das Ergebnis der Wahl nehmen wir als Entscheidung über die künftige inhaltliche Positionierung und als Festlegung auf eine neue Ausrichtung der GWUP wahr und erkennen es insoweit an.

Die GWUP schlägt mit dieser Wahl erklärtermaßen einen neuen Kurs ein, dem wir vor dem Hintergrund unserer eigenen Verbandsidentität nicht folgen wollen und aus persönlichen Gründen nicht folgen können. EuroConsum wird daher die Zusammenarbeit mit der GWUP unverzüglich beenden und gemeinsame Projekte zeitnah abwickeln. Eine entsprechende Erklärung wurde heute auf den Postweg gegeben.

Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, insbesondere angesichts der langjährigen guten Beziehung und der erheblichen Überschneidung innerhalb der unsere beiden Verbände tragenden Gruppen und Kreise. Nach einer intensiven Diskussion ist sie für uns aber alternativlos.

EuroConsum wünscht sich auch in Zukunft einen Dialog und eine Zusammenarbeit mit allen skeptischen Menschen, die unsere Werte teilen und sich für eine gerechte und inklusive Gesellschaft einsetzen wollen.

Kassel, 14.05.2024

 
Vorstand & Service Juridique

 

Wie weisen auf die Stellungnahme von Dr. Florian Aigner (florianaigner.at) hin.
https://florianaigner.at/gwup.htm

Mitglied werden…

„*“ zeigt erforderliche Felder an
Zur Dir
Geburtsdatum*
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Geburtsort*
Gender*
weiblich
männlich
divers
nicht definiert
Vorname*
Prefix
Name*
akadem. Suffix
E-Mail*
E-Mail eingeben
nochmal bitte
Mobil*
Staatsbürgerschaft
EU-Staatsbürgerschaft
Drittstaatsangehörige:r
Anschrift
Land*
Ort*
PLZ*
Straße*
HausNr.*
Adresszusatz
Mitgliedsbeitrag
Mitgliedsbeitrag
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 500 ein.
Du bestimmst Deinen Mitgliedsbeitrag zwischen 1,00 € und 500,00 € pro Jahr selbst. Ein Betrag von etwa 9,00 € deckt die Verwaltungskosten.
Kontoinhaber:in*
IBAN*
Bank*
SEPA-Mandatserklärung*
Ich, Vorname Name, ermächtige den Verband EuroConsum e.V., meinen Mitgliedsbeitrag iHv. 25,00 € (jährlich) mittels Lastschrift von meinem Konto (IBAN: 1) einzuziehen. Ich weise mein Kreditinstitut (@{Bank:52:fallback[]) an, diese Lastschrift einzulösen. Ich weiß, dass ich innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
Ich erteile das SEPA-Mandat für die Einziehung des Mitgliedsbeitrags.
Einwilligung Datenschutzerklärung*
Wir speichern und verarbeiten Deine Daten im Rahmen der Mitgliederverwaltung. Wir teilen Sie mit unseren Verbandsgliederungen, damit Du einer Regionalgliederung zugeordnet werden kannst. Deine Daten, einschließlich Deiner Adresse wird (wie bei allen qualifizierten Verbraucherschutzverbänden in Deutschland) mit dem Deutschen Bundesjustizamt nach Maßgabe des UKlaG und der QEWV geteilt werden
Ich stimme der Datenverarbeitung und den Datenschutzhinweisen zu.
Mitgliedschaftsantrag*
Unsere aktuelle Satzung von EuroConsum e.V.. Für die Mitgliedschaft gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ich beantrage die Mitgliedschaft
Captcha
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗

Realisierung: Deutscher Konsumentenbund e.V. in Kooperation mit Temion
Facebook-f
Youtube
België Belgique Belgien
Représentation au siège
de la Commission Européenne

T +32 2 5862054
Rnd. Point Schuman 6, Box 5
Brussels, 1040
Deutschland
Karthäuser­straße 7‐9
34117 Kassel
Impressum

Inhaltlich verantwortlich und Anbieter dieses Telemediums

EuroConsum e.V.
Karthäuserstraße 7-9, 34117 Kassel

office@euroconsum.eu

https://euroconsum.eu

Der Verband wird Teil des Netzwerks EuroConsum. Die Mitgliederversammlung hat die entsprechenden Änderungen bereits beschlossen. Die Änderungen stehen zur Eintragung an.

Register: Amtsgericht Kassel, VR 5739
Vorstand: Iwona Szczeblewski, ebenda;

Sitz: Karthäuserstraße 7-9, 34117 Kassel

StNr. 41 250 015 91, UStID: DE267867025

Presserechtliche Verantwortlichkeit:
Iwona Szczeblewski

Weitere Links:
Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie
Informationen nach dem deutschen Verbands­klagen­richtlinien­umsetzungs­gesetz vom 12.10.2023:

    Informationen zu unsere Verbandsklagen nach deutschem Recht

Relevante Gesetze und Rechtsvorschriften:
Für die Tätigkeit des Verbandes sind insbesondere folgende Gesetze und Rechtsvorschriften relevant:

    Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
    Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2020 über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22 EG
    Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über Unterlassungsklagen zum Schutz der Verbraucherinteressen
    Richtlinie 2009/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über Unterlassungsklagen zum Schutz der Verbraucherinteressen
    Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2020 über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22/EG
    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstöße
    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
    Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
    Verordnung zu qualifizierten Einrichtungen und qualifizierten Wirtschaftsverbänden

    Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen
    Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz
    Verordnung zum Rechtsdienstleistungsgesetz
    Bürgerliches Gesetzbuch
    Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Aufsichtsbehörden:
Belgien

Service public fédéral Économie
Rue du Progrès, 50 (City Atrium)
1210 Bruxelles
Deutschland

    Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Zeil 42, 60313 Frankfurt am Main, Erlaubnis nach § 10 RDG erteilt unter Erlaubnisnummer: 0224.3712/1-I/3-2017/10590
    Bundesamt für Justiz, Adenauerallee 99 -103, 53113 Bonn
    Landesärztekammer Baden-Württemberg (für den Bereich Ärztefortbildung und Seminare), Jahnstraße 40, 70597 Stuttgart

Versicherer

Qualifizierter Vermögensschadenshaftpflichtversicherer: HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover
[*/quote*]


Ungekürzt. Das steht da genau so.

Und das

"Zu den Lehren dieses Terrors gehört für uns, dass wir uns klar gegenüber rechtsextremen und neu-rechten Strömungen abgrenzen."

steht da genau so. Wenn also DAS die Begründung für den Ausstieg aus der GWUP sein soll, kann man sich nur wundern, denn die GWUP ist nicht rechtsradikal, und der neue Vorstand ist es auch nicht.


Mich wundert gar nichts mehr.
« Last Edit: May 14, 2024, 04:55:42 PM by Yuriki »
Logged

Yuriki

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 312
Re: GWUP: Die Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem Sturm
« Reply #3 on: May 14, 2024, 05:14:02 PM »

Datum: 07.02.2021. Das steht genau so da. Das Webarchiv hat die Seite erst am 28.5.2023 gespidert, aber die URL sagt, daß die Seite am 7.2.2021 hochgeladen wurde. Das Datum im Text stimmt damit überein.

Was in der Seite steht, gibt zu denken.


Da steht:

http://web.archive.org/web/20230528105111/https://euroconsum.eu/de/2021/02/07/zwischentoene-statt-schablonen/

[*quote*]
Zum Inhalt wechseln

    CS
    NL
    FR
    DE
    PL
    SK

    Prozessabteilung
    Unsere Verfahren
    IT-Services
    Transparenz (Art. 4 (EU) 2020/1828)

    Gesundheit
    Lebenshilfe
    Diversität
    Preistransparenz
    Informationen

Mitgliedschaft
Zwischentöne statt Schablonen

Unser Anspruch an Verbrauchendenschutz ist es, alle Perspektiven einzubeziehen.
Konsum ist nicht männlich… und nicht hetero und nicht weiß

Der “situationsadäquat aufmerksame, durchschnittlich informierte und verständige Durchschnittsverbraucher”, eine juristische Figur, mit der Gerichte zu Entscheidungen über die Unzulässigkeit von geschäftlichen Handlungen gelangen, ist tatsächlich eine situationsadäquat aufmerksame, durchschnittlich gebildete und verständige Verbraucherin. Es mag sein, dass die vermeintlich “großen” Dinge im Leben (Hauskauf, Autokauf, Rentenabsicherung) eher von Männern als von Frauen entschieden werden, aber zahlenmäßig werden bei weitem die meisten Konsumentscheidungen von Frauen getroffen.

Wenn aber ein mit drei männlichen Mitgliedern besetzter Spruchkörper eines Oberlandesgerichts (drei von drei, wohlgemerkt) über Irreführung bei Damenbinden entscheidet, läuft etwas falsch. Die drei Herren hielten sich in einer berühmt gewordenen Entscheidung für in der Lage die Frage anhand ihres eigenen Erfahrungshorizontes zu entscheiden. Schließlich würden sie gelegentlich auch schon mal von ihren Frauen gebeten, Damenbinden einzukaufen.

Solange über Produkte zur chemischen Haarglättung oder zur Teint-Aufhellung weiße Menschen ohne Krause entscheiden, solange ausschließlich Menschen ohne Sehbehinderung über die Schriftgröße von Pflichtangaben entscheiden, solange ausschließlich Männer über die Themen entscheiden, die Verbrauchende jeden Geschlechts betreffen, wird die Geschichte der Menstruation eine Geschichte voller Missverständnisse bleiben.
Für alle Menschen, deren Belange wir repräsentieren

Die Perspektiven von zu vielen Menschen bleiben in der Verbrauchendenschutzarbeit unberücksichtigt. Das gilt sogar für Personen, die nicht besonders deutlich marginalisiert werden. Bei der Beurteilung etwa, ob ein Preisschild “gut lesbar” ist, bleibt die durchschnittliche Sehfähigkeit von alterserfahrenen Menschen außer Acht. Unlängst entschied ein Obergericht, es sei Kunden durchaus zuzumuten, sich zum Lesen einer Preisauszeichnung zur Not auch hinzuknien oder eine hockende Position einzunehmen. Beides sind Körperhaltungen, die im fortgeschrittenen Alter typischerweise nicht mehr schmerz- und gefahrlos eingenommen werden können. Von Rolli-Nutzenden ganz zu schweigen. Diese Betrachtung schadet uns allen. Der Weg in einen nachhaltigen Verbrauchendenschutz muss intersektional arbeiten und so viele Perspektiven einnehmen, wie möglich.

Leider konnten sich eine Initiative des BMJV nicht durchsetzen, die vorgeschlagen hatte, Gesetzestexte nur noch in geschlechtersensibler Sprache zu verfassen. Dies bedauern wir und haben uns vorgenommen, einen eigenen Beitrag zu leisten.
Unser Beitrag für Sichtbarkeit

Wir sind zu der Überzeugung gelangt, dass eine Verbrauchendenschutzarbeit, die die Perspektiven von marginalisierten Gruppen vernachlässigt, ihrem Repräsentanz-Anspruch nicht gerecht wird und nicht nachhaltig sein kann. Dabei ist es keine Option, zu versuchen, Unterschiedlichkeiten bewusst zu übersehen, weil dies Lebensrealitäten und Diskriminierungserfahrungen negieren würde. Vielmehr braucht Verbraucherschutz Sichtbarkeit und Repräsentanz. Deshalb haben wir uns folgende Selbstverpflichtung auferlegt:

    Wir streben an, die Sicht von marginalisierten Gruppen auf allen Arbeitsstufen angemessen zu repräsentieren. Hierzu gehören neben Frauen Menschen mit Assistenz- und Hilfsmittelbedarf, migrantisierte Menschen, queere Menschen, Transmenschen, Menschen, die sich keiner der Geschlechtsvarianten männlich und weiblich zuordnen, BPOCs und angehörige von ethnischen und religiösen Minderheiten.
    Wir verwenden in unseren Texten und Beiträgen und in öffentlichen Stellungnahmen gender-sensitive Sprache. Unsere Mitarbeitenden können aus mehreren möglichen, gendern-sensitiven Ausdruckweisen wählen. Das generische Maskulinum vermeiden wir.
    Wir achten bei Verhandlungen auf eine diverse Besetzung unseres Verhandlungsteams.
    Wir führen Verhandlungen nur, wenn auf allen Seiten eine Verhandlungsführung beteiligt ist, die nicht ausschließlich aus männlich gelesenen Personen besteht.
    Wir nehmen nur an High-Level-Gesprächen und -Verhandlungen teil, wenn alle Delegationen mindestens zur Hälfte mit weiblich gelesenen Personen oder Transpersonen, besetzt sind.
    Soweit wir auf die Besetzung von Spruchkörpern Einfluss haben (etwa bei Schiedsverfahren), werden wir für eine angemessene Repräsentation von marginalisierten Personen sorgen.
    Soweit wir durch Benennung, Beleihung oder Berufung an Gremienarbeit beteiligt sind, werden wir für eine angemessen Übergangszeit darauf dringen, dass auch dort eine diverse und mindestens hälftig nicht-cis-männlich besetzte Struktur erzielt wird. Gelingt dies dauerhaft nicht, werden wir unsere aktive Teilnahme an dieser Gremienarbeit einstellen.
    Wir nehmen unsere Partner, einschließlich beauftragter Rechtsanwaltskanzleien in die Pflicht, sich auch im Rahmen von Gerichtsverfahren um eine gender-sensitive Sprache zu bemühen.
    Rechtspolitisch setzen wir uns für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Verbraucherleitbilds hin zu einer Vebrauchendendefinition ein, die explizit auf die besonderen Perspektiven von Frauen, Senioren, Menschen mit Assistenzbedarf und von Angehörigen marginalisierter Gruppen gebührend berücksichtigt.

Deutscher Konsumentenbund
An der Seite der Evidenz, auf der Seite der Verbrauchenden: der Deutsche Konsumentenbund e.V. ist ein anerkannt gemeinnütziger Verbraucherschutzverband.
Ähnliches

    Diversität und Konsum

Verschlagwortet mitGrundsätzliches   
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar *

Name

E-Mail

Website

Zwischentöne statt Schablonen

07.02.2021
Zusammenfassung

Unser Anspruch an Verbrauchendenschutz ist es, alle Perspektiven einzubeziehenTypAnalyse
Konsum ist nicht männlich, nicht weiß, nicht hetero

Der “situationsadäquat aufmerksame, durchschnittlich informierte und verständige Durchschnittsverbraucher”, eine juristische Figur. mit der Gerichte zu Entscheidungen über die Unzulässigkeit von geschäftlichen Handlungen gelangen, ist tatsächlich zumeist eine situationsadäquat aufmerksame, durchschnittlich gebildete und verständige Verbraucherin. Es mag sein, dass die vermeintlich “großen” Dinge im Leben (Hauskauf, Autokauf, Rentenabsicherung) eher von Männern als von Frauen entschieden werden, aber zahlenmäßig werden bei weitem die meisten Konsumentscheidungen von Frauen getroffen.

    Frauen erledigen den Wocheneinkauf.
    Frauen kümmern sich um die Ausstattung des Nachwuchses.
    Frau entscheiden maßgeblich, wenn es um die Gesundheit geht.

Konsum könnte man sagen ist also gerade nicht männlich, sondern nicht-männlich.

Wenn aber ein mit drei männlichen Mitglieder besetzter Spruchkörper eines Oberlandesgerichts (drei von drei, wohlgemerkt) über Irreführung bei Damenbilden entscheidet, läuft etwas falsch. Die drei Herren hielten sich in einer berühmt gewordenen Entscheidung für in der Lage, die Frage anhand ihres eigenen Erfahrungshorizontes zu entscheiden. Schließlich würden sie gelegentlich auch schon mal von ihren Frauen gebeten, Damenbinden einzukaufen.

Solange über Produkte zur chemischen Haarglättung oder zur Teint-Aufhellung weiße Menschen ohne Krause entscheiden, solange ausschließlich Menschen ohne Sehbehinderung über die Schriftgröße von Pflichtangaben entscheiden, solange ausschließlich Männer über die Themen entscheiden, die Verbrauchende jeden Geschlechts betreffen, wird die Geschichte der Menstruation eine Geschichte voller Missverständnisse bleiben.

Für alle Menschen, deren Belange wir repräsentieren

Die Perspektiven von zu vielen Menschen bleibt in der Verbrauchendenschutzarbeit unberücksichtigt. Das gilt sogar für Personen, die nicht besonders deutlich marginalisiert werden. Bei der Beurteilung etwa, ob ein Preisschild “gut lesbar” ist, bleibt die durchschnittliche Sehfähigkeit von alterserfahrenen Menschen außer Acht. Unlängst entschied ein Obergericht, es sei Kunden durchaus zuzumuten, die zum Lesen einer Preisauszeichnung zur Not auch hinzuknien oder eine hockende Position einzunehmen. Beides sind Körperhaltungen, die im fortgeschrittenen Alter typischerweise nicht mehr schmerz- und gefahrlos eingenommen werden können. Von Rolli-Nutzenden ganz zu schweigen. Diese Betrachtung schadet uns allen. Der Weg in einen nachhaltigen Verbrauchendenschutz muss intersektional arbeiten und so viele Perspektiven einnehmen, wie möglich.

Leider konnte sich eine Initiative des BMJV nicht durchsetzen, die vorgeschlagen hatte, Gesetzestexte nur noch in geschlechtersensibler Sprache zu verfassen. Dies bedauern wir und haben uns vorgenommen, zu diesem Thema einen eigenen Beitrag zu leisten.
Unser Beitrag für Sichtbarkeit

Wir sind zu der Überzeugung gelangt, dass eine Verbrauchendenschutzarbeit, die die Perspektiven von marginalisierten Gruppen vernachlässigt, ihrem Repräsentanz-Anspruch nicht gerecht wird und nicht nachhaltig sein kann. Dabei ist es keine Option, zu versuchen, Unterschiedlichkeiten bewußt zu übersehen, weil dies Lebensrealitäten und Diskriminierungserfahrungen negieren würde. Vielmehr braucht Verbraucherschutz Sichtbarkeit und Repräsentanz. Deshalb haben wir uns folgende Selbstverpflichtung auferlegt:

***    Wir streben an, die Sicht von marginalisierten Gruppen auf allen Arbeitsstufen angemessen zu repräsentieren. Hierzu gehören neben Frauen Menschen mit Assistenz- und Hilfsmittelbedarf, migrantisierte Menschen, queere Menschen, Transmenschen, Menschen, die sich keiner der Geschlechtsvarianten männlich und weiblich zuordnen, BPOCs und angehörige von ethnischen und religiösen Minderheiten.

***    Wir verwenden in unseren Texten und Beiträgen und in öffentlichen Stellungnahmen gender-sensitive Sprache. Unsere Mitarbeitenden können aus mehreren möglichen gendern-sensitiven Ausdruckweisen wählen. Das generische Maskulinum vermeiden wir.

***    Wir achten bei Verhandlungen auf eine diverse Besetzung unseres Verhandlungsteams.

***    Wir führen Verhandlungen nur, wenn auf allen Seiten eine Verhandlungsführung beteiligt ist, die nicht ausschließlich aus männlich gelesenen Personen besteht.

***    Wir nehmen nur an High-Level-Gesprächen und -Verhandlungen teil, wenn alle Delegationen mindestens zur Hälfte mit weiblich gelesenen Personen oder Transpersonen, besetzt sind.

***    Soweit wir auf die Besetzung von Spruchkörpern Einfluss haben (etwa bei Schiedsverfahren), werden wir für eine angemessene Repräsentation von marginalisierten Personen sorgen.

***    Soweit wir durch Benennung, Beleihung oder Berufung an Gremienarbeit beteiligt sind, werden wir für eine angemessen Übergangszeit darauf dringen, dass auch dort eine diverse und mindestens hälftig nicht-cis-männlich besetzte Struktur erzielt wird. Gelingt dies dauerhaft nicht, werden wir unsere aktive Teilnahme an dieser Gremienarbeit einstellen.

***    Wir nehmen unsere Partner, einschließlich beauftragter Rechtsanwaltskanzleien in die Pflicht, sich auch im Rahmen von Gerichtsverfahren um eine gender-sensitive Sprache zu bemühen.

***    Rechtspolitisch setzen wir uns für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Verbraucherleitbilds hin zu einer Vebrauchendendefinition ein, die explizit die besonderen Perspektiven von Frauen, Senioren, Menschen mit Assistenzbedarf und von Angehörigen marginalisierter Gruppen gebührend berücksichtigt.

Deutscher Konsumentenbund
An der Seite der Evidenz, auf der Seite der Verbrauchenden: der Deutsche Konsumentenbund e.V. ist ein anerkannt gemeinnütziger Verbraucherschutzverband.

Realisierung: Deutscher Konsumentenbund e.V. in Kooperation mit Temion
België Belgique Belgien
Représentation au siège
de la Commission Européenne
Deutschland
Facebook-f
Youtube

T +32 2 5862054
Rnd. Point Schuman 6, Box 5
Brussels, 1040

T +49 6154 6039754-0
Arheilger Weg 11
64380 Roßdorf
Karthäuser­straße 7‐9
34117 Kassel
Impressum

Inhaltlich verantwortlich und Anbieter dieses Telemediums

EuroConsum e.V.
(vormals: Deutscher Konsumentenbund e.V.)
Arheilger Weg 11, 64380 Roßdorf

Telefon +49 6154 6039754-0

vorstand@konsumentenbund.de
www.konsumentenbund.de

Der Verband wird Teil des Netzwerks EuroConsum. Die Mitgliederversammlung hat die entsprechenden Änderungen bereits beschlossen. Die Änderungen stehen zur Eintragung an.

Register: Amtsgericht Darmstadt, VR 84031
Vorstand: Iwona Szczeblewski, ebenda;

Sitz: Arheilger Weg 11, 64380 Roßdorf;
Prozessabteilung: Treppenstraße 5, 34117 Kassel

StNr. 41 250 015 91, UStID: DE267867025 (Zweckbetrieb)

Presserechtliche Verantwortlichkeit:
Iwona Szczeblewski

Weitere Links:
Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie

Relevante Gesetze und Rechtsvorschriften:
Für die Tätigkeit des Verbandes sind insbesondere folgende Gesetze und Rechtsvorschriften relevant:

    Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
    Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2020 über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22 EG
    Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über Unterlassungsklagen zum Schutz der Verbraucherinteressen
    Richtlinie 2009/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über Unterlassungsklagen zum Schutz der Verbraucherinteressen
    Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2020 über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22/EG
    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstöße
    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
    Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
    Verordnung zu qualifizierten Einrichtungen und qualifizierten Wirtschaftsverbänden

    Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen
    Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz
    Verordnung zum Rechtsdienstleistungsgesetz
    Bürgerliches Gesetzbuch
    Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Aufsichtsbehörden:
Belgien

Service public fédéral Économie
Rue du Progrès, 50 (City Atrium)
1210 Bruxelles
Deutschland

Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Zeil 42, 60313 Frankfurt am Main, Erlaubnis nach § 10 RDG erteilt unter Erlaubnisnummer: 0224.3712/1-I/3-2017/10590

Bundesamt für Justiz, Adenauerallee 99 -103, 53113 Bonn

Landesärztekammer Baden-Württemberg (für den Bereich Ärztefortbildung und Seminare), Jahnstraße 40, 70597 Stuttgart

 
Versicherer

Qualifizierter Vermögensschadenshaftpflichtversicherer: HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover
[*/quote*]
Logged

Yuriki

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 312
Re: GWUP: Die Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem Sturm
« Reply #4 on: May 14, 2024, 05:44:57 PM »

Hätte ich das nicht gelesen, wäre es mir gar nicht aufgefallen: Die Psiramista haben den Thread "Hoaxilla und GWUP" gesperrt.

Wer macht denn sowas!?

Aber es gibt noch andere Threads, die nicht gesperrt sind. So schreibt Der_Kryptograph:


https://forum.psiram.com/index.php?topic=18376.msg279377#msg279377

[*quote*]
Der_Kryptograph

    Forum Member
    Beiträge: 39
    Gespeichert

#67
Heute um 19:52:11
Nachdem der Thread "Hoaxilla und GWUP" ja geschlossen wurde, hier noch der letzte Artikel von Andreas Edmüller zu dem Thema: HIER GEHT'S LANG
https://blog.projekt-philosophie.de/woke-phaenomen/das-woke-phaenomen-die-gwup-hat-die-wahl-gewonnen/

Bevor ich platze muss ich auch noch eine kurze Anmerkung zu der heutigen, für Hümmler ja achso überraschenden Kündigung der Kooperation zwischen Euroconsum und der GWUP machen.

Was Herr Hümmler in seiner Rolle als Unschuld vom Lande natürlich vergisst zu erwähnen ist, dass ein hochrangiger Vertreter von Euroconsum und gleichzeitiges (bis dahin) Mitglied der GWUP massiv und äußerst aggressiv während das Team Sebastiani versucht hat, in die rechte Ecke zu stellen. Diese Person war einer der lautesten Pro-Hümmler-Protagonisten, der beispielsweise eine Distanzierung von André und Nikil von der AfD forderte.

You cannot view this attachment.

Jeder, der die Vorgänge des letzten Jahres verfolgt hat, und jetzt überrascht von dieser Meldung ist, sollte sich vielleicht eher eine Rolle in Peter Steiners Theaterstadl suchen.

Es ist zum kotzen, wenn man sieht, wie die selbsternannten Gutmenschen durch die Netzwerke marodieren und versuchen, dem neuen Vorstand zu Schaden, noch bevor er mit seiner Arbeit begonnen hat.

Mehr habe ich nicht dazu zu sagen.
[*/quote*]


Das ist aber mal heftig!

"Was Herr Hümmler in seiner Rolle als Unschuld vom Lande natürlich vergisst zu erwähnen ist, dass ein hochrangiger Vertreter von Euroconsum und gleichzeitiges (bis dahin) Mitglied der GWUP massiv und äußerst aggressiv während das Team Sebastiani versucht hat, in die rechte Ecke zu stellen. Diese Person war einer der lautesten Pro-Hümmler-Protagonisten, der beispielsweise eine Distanzierung von André und Nikil von der AfD forderte."

Rückblickend in das Jahr 2021, in die Zeit VOR der Machtübernahme durch die Hümmleristen, sieht man (guck nach oben!) wie der Deutsche Konsumentenbund damals schon auf den Schienen war.

Wann kam der Putsch durch Hümmler und Co.? Das kann man schnell finden, weil der hpd darüber geschrieben hat:


https://hpd.de/artikel/fuehrende-mitglieder-gwup-kritisieren-manipulative-taktiken-vorstandswahl-21302

[*quote*]
Führende Mitglieder der GWUP kritisieren manipulative Taktiken bei Vorstandswahl

Von:
Dr. Rainer Rosenzweig

22. Mai 2023

Die Mitgliederversammlung der GWUP 2023.

Mitglieder des Wissenschaftsrats der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) äußern erhebliche Bedenken an der Wahl von Dr. Holm Gero Hümmler zum neuen Vorsitzenden, die am 20. Mai 2023 in Frankfurt stattfand: Die Situation wird als eine "feindliche Übernahme" beschrieben. Eine nachhaltige Destabilisierung des Vereins wird befürchtet.

"Die Vorgänge während der Mitgliederversammlung waren in der Geschichte der GWUP beispiellos", sagt Dr. Rainer Rosenzweig, einer der fünf anwesenden Mitglieder des Wissenschaftsrats. "Die Mehrheit der Mitglieder wurde vor der Versammlung nicht darauf vorbereitet, eine so folgenschwere Wahl zu treffen. Und inmitten der massiven Fehlinformationen und ungenauen Darstellungen, die verbreitet wurden, fehlte dafür auch jede Grundlage."
[...]
[*/quote*]

Herr Dr. Rosenzweig hatte Recht. Der Verein kam erheblich ins Schleudern. Aber das nur nebenbei. Es geht um das Datum: 20.Mai 2023. Das war ZWEI JAHRE nach dem Geleis-Dingens des Konsumentenbunds.

Wenn man den Hinweis von Der_Kroptograph auf die Einflußnahme eines "hochrangigen Vertreter von Euroconsum" als wahr annimmt, wozu die Webseite des Konsumentenbunds vom 7.2.2021 Anlaß gibt, darf man annehmen, daß es bei weitem nicht Holm Hümmler alleine war, der in der GWUP so seltsam aktiv(iert) war.

Sind die Aktivisten der Woke-oder-was-auch-immer-Szene aus der GWUP ausgetreten, oder tun sie es jetzt? Was werden sie machen? Wo ist die Gründung der AfG, der Alternative für GWUP?

Oder gibt es zur GWUP doch keine Alternative?


Bereits am 7.2.2021 verkündete der Konsumentenbund lauthals:

http://web.archive.org/web/20230528105111/https://euroconsum.eu/de/2021/02/07/zwischentoene-statt-schablonen/

[*quote*]
"***    Wir nehmen nur an High-Level-Gesprächen und -Verhandlungen teil, wenn alle Delegationen mindestens zur Hälfte mit weiblich gelesenen Personen oder Transpersonen, besetzt sind."
[*/quote*]

Das macht die Einflußnahme auf die GWUP verständlich. Es wird aber auch wohl verständlich machen, warum jetzt - "plötzlich und unerwartet" - der Konsumentenbund (unter welchem Namen auch immer) etwas alleiner sein wird.

Die Klientele des Konsumentenbunds wird jetzt sicher eine andere sein als vorher. Warum auch immer.

Kollateralschaden würde ich das dann aber nicht mehr nennen wollen. Sondern Karma. Ganz einfach Karma.
Logged

Pangwall

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1675
Re: GWUP: Die Ruhe nach dem Sturm ist die Ruhe vor dem Sturm
« Reply #5 on: May 15, 2024, 07:16:58 PM »

Die Psiramista haben den Thread "Hoaxilla und GWUP" inzwischen sogar unsichtbar gemacht.

Kuckstu da:

https://forum.psiram.com/index.php?topic=18172.0

 :P

Warum? Ist da Jemandem etwas peinlich?

Warum?
Logged
Stoppt die deutschen Massenmörder!
Stoppt die österreichischen Massenmörder!
Stoppt die schweizer Massenmörder!

Revolution jetzt. Sonst ist es zu spät.
Pages: [1]