Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Psiram wieder unter schwerem Dum-Dumm-Beschuß durch die russische Artillerie  (Read 389 times)

ränktängle

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 138

Die Domain Psiram.com ist gerade wieder unter schwerem Dumm-Dumm-Dauerfeuer durch russische Putin-Spezialeinheiten.

Putins Verblödungs- und Unterwerfungsmaschinerie ächzt in allen Fugen. Demnächst sollen auch die letzten Reserven von Kakerlaken aus dem Kreml zu den Waffen gerufen werden.
Logged
PIEKS!      PIEKS!

Respererso

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 171

Putins Lakaien werfen IP-Bomben:

https://forum.psiram.com/index.php?msg=259158

[*quote*]
Freiheitlicher

    Forum Member
    Beiträge: 44
    [geheim]

#12
Heute um 01:44:06
Auch wenn es euren Hintermännern und Geldgebern - wer auch immer aus dem Kreis des US Großkapitals und der CIA es ist - Lawrow liefert klare Analysen der polit. Situation z.B.:

https://odysee.com/usa-wollen-auch-der-eu-schaden-lawrow:beaa5e2abd920b8ab33e1b3c3858e07d3bda9a04
[*/quote*]
Logged

Respererso

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 171

Die Putin-Nazis mit ihrer Hitlerschen Propaganda:

links: Hitler                                              rechts: Putin


Zitat:

[*quote*]
[***quote***]
let us look today at some visual details which can be found at least tasteless. Russia utilises a lot of Nazi propaganda images today. Look at this anti-Ukrainian poster



https://pbs.twimg.com/media/FV27QVHXgAEpEIC?format=jpg&name=small



https://pbs.twimg.com/media/FV28l6vWQAc8skI?format=jpg&name=large
[***/quote***]

https://twitter.com/sumlenny/status/1539593173663682560
[*/quote*]
Logged

ränktängle

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 138

Psiramista proben the Aufstand: Die Putinschen Leberwürste, die immer wieder Quatsch ins Psiram-Forum posten, bekommen eine Watschn:

https://forum.psiram.com/

[*quote*]
Entschuldigung Gast, Ihnen ist das schreiben von Beiträgen und das versenden von privaten Nachrichten in diesem Forum verboten worden.
Sockenpuppe sind unerwünscht!

Dieser Bann läuft am 14. Juli 2022, 22:56:44 aus.

[*/quote*]


Hier bei Allaxys ist das alles viel einfacher: Putins Dumpfbacken scheitern schon an der Intelligenz-Prüfung. Was natürlich Niemanden wundert, denn Putins Dumpfbacken sind so blöde, daß die aufpassen müssen, keine Fliege zu verschlucken, weil sonst mehr Intelligenz in deren Magen wäre als in deren Gehirn.
Logged
PIEKS!      PIEKS!

Ayumi

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1626

O lala! Der Bann ist weg oder es wurde lediglich die Meldung über den Bann verschwindibust. Dabei ist heute mittag heute mittag, und heute ist erst der 13. und nicht der 14.

Ist bei Psiram nicht bloß der Kalender umgefallen?  ;D
Logged

Écrasez l'infâme!

NoRPthun

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 304

Heute schon wieder:

https://forum.psiram.com/

"504 Gateway Time-out
nginx"
Logged
A place for vintage tractors:

"Brookfield Vintage Tractors
We are a small family run business located in the community of Cefn Coch in rural Mid Wales."
https://web.archive.org/web/20160729211143/http://www.vintagetractors.freeserve.co.uk:80/

Wrastrolentiks

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 128

Aus Gründen

Aus Gründen in diesem Thread.

https://forum.psiram.com/index.php?topic=18516.0

[*quote*]
    Psiram Forum
    ► English
    ► Dissatisfied with a Psiram article?
    ► Korrektur Zitat auf Behandlungsexperimente_der_COVID-19-Erkrankung_mit_Homöopath

Korrektur Zitat auf Behandlungsexperimente_der_COVID-19-Erkrankung_mit_Homöopath

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von dwt, 19. Juni 2024, 07:15:53

dwt
    Forum Member
    Beiträge: 2
    Gespeichert

19. Juni 2024, 07:15:53
Sehr geehrte Damen und Herren,

In dem Artikel https://www.psiram.com/de/index.php/Behandlungsexperimente_der_COVID-19-Erkrankung_mit_Homöopathie wird als Quelle die Hahnemann-Gesellschaft wie folgt Zitiert:

 Hahnemann Gesellschaft e.V., Biebricher Allee 59, D-65187 Wiesbaden
Vereinsregister Würzburg VR 200707, gesetzlich vertreten durch: Ulrike Fröhlich, Dr. Elisabeth Häcker-Strobusch, Hans Baitinger

In diesem Zitat ist meine Mutter Elisabeth Häcker-Strobusch als Gesetzliche Vertretung mit aufgeführt. Zum erscheinen dieses Artikels war meine Mutter tatsächlich schon aus dem Vorstand ausgetreten. Leider hat die Verbleibende Vorständin Frau Fröhlich, die Webseite trotz mehrfacher Nachfrage und Hinweis aber erst sehr viel Später aktualisiert.

Mir ist das Arg, da meine Mutter sich niemals für so ein Experiment oder Artikel hergegeben hätte und ihr Name jetzt nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand so leider mit diesem in meinen Augen Unverantwortlichen Experiment assoziiert wird. Daher würde ich diesen Eintrag gerne Korrigieren lassen.

Was kann ich tun um diese Korrektur zu erwirken?
dwt

    Forum Member
    Beiträge: 2
    Gespeichert

#1
19. Juni 2024, 07:16:57
Kontaktieren Sie mich gerne über die im Forum-Account hinterlegte Email-Adresse, gerne stehe ich dann auch Telefonisch zur verfügung und kann ihnen evtl. benötigte Nachweise erbringen.

Herzlichen Dank
Drucken
Nach oben Seiten1
[...]
[*/quote*]


Das lasse ich mal so stehen.
Logged

Wrastrolentiks

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 128

Zitat:

https://forum.psiram.com/index.php?topic=18516.msg280317#msg280317

[*quote*]
In diesem Zitat ist meine Mutter Elisabeth Häcker-Strobusch als Gesetzliche Vertretung mit aufgeführt. Zum erscheinen dieses Artikels war meine Mutter tatsächlich schon aus dem Vorstand ausgetreten. Leider hat die Verbleibende Vorständin Frau Fröhlich, die Webseite trotz mehrfacher Nachfrage und Hinweis aber erst sehr viel Später aktualisiert.
[*/quote*]

Das sind 3 Tatsachenbehauptungen. Die stehen im Raum:

{1}
"In diesem Zitat ist meine Mutter Elisabeth Häcker-Strobusch als Gesetzliche Vertretung mit aufgeführt."

Soll heißen, Elisabeth Häcker-Strobusch war Mitglied des Vorstands.


{2}
"Zum erscheinen dieses Artikels war meine Mutter tatsächlich schon aus dem Vorstand ausgetreten."

Wirklich?


{3}
"Leider hat die Verbleibende Vorständin Frau Fröhlich, die Webseite trotz mehrfacher Nachfrage und Hinweis aber erst sehr viel Später aktualisiert."

Die "Frau Fröhlich" hat die Webseite aktualisiert. Das steht da.

So wie das da steht, WAR die Elisabeth Häcker-Strobusch Mitglied des Vorstands.

So wie das da steht, stand die Elisabeth Häcker-Strobusch als Mitglied des Vorstands in der Webseite.

So wie das da steht, hat die "Frau Fröhlich" die Elisabeth Häcker-Strobusch in der Webseite als Mitglied des Vorstands ausgetragen.

Was heißt das? Daß die Elisabeth Häcker-Strobusch in der Webseite nicht mehr als Mitglied des Vorstands eingetragen ist.


Kurzer Realitätscheck:

https://www.psiram.com/de/index.php?title=Behandlungsexperimente_der_COVID-19-Erkrankung_mit_Hom%C3%B6opathie&action=history

[*quote*]
Behandlungsexperimente der COVID-19-Erkrankung mit Homöopathie: Versionsgeschichte

Zur Anzeige der Änderungen einfach die zu vergleichenden Versionen auswählen und die Schaltfläche „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken.

    (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
    Uhrzeit/Datum = Version zu dieser Zeit, Benutzername/IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Aktuell  Vorherige 12:55, 1. Feb. 2022‎ Rantan Diskussion Beiträge‎ 17.438 Bytes +129 Bytes‎
Aktuell  Vorherige 12:39, 1. Feb. 2022‎ Rantan Diskussion Beiträge‎ 17.309 Bytes +225 Bytes‎
[...]
[*/quote*]

Datum der letzten Bearbeitung: 1.2.2022.


Die Website der Hahnemann-Gesellschaft ist im Moment "etwas" zerfleddert. Entweder jemand hat am Server gepfuscht oder der Server hat einen Knall.

https://www.hahnemann-gesellschaft.de/impressum/

[*quote*]
<time class="entry-date published updated" datetime="2020-05-18T15:27:25+02:00">18. May 2020</time>
[*/quote*]

Datum: 18. Mai 2020


Dort steht HEUTE, am 27.6.2024 folgendes:

https://www.hahnemann-gesellschaft.de/impressum/

[*quote*]
Impressum

Hahnemann Gesellschaft e.V.
Biebricher Allee 59
65187 Wiesbaden

Sekretariat Hahnemann Gesellschaft
0611 8420303
sekretariat@hahnemann-gesellschaft.de

Vereinsregister Wiesbaden VR 7313

gesetzlich vertreten durch:
Ulrike Fröhlich


Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV:
Ulrike Fröhlich[/vc_column_text][vc_tta_accordion][vc_tta_section title=”Haftungsausschluss” tab_id=”1589908753916-49b82833-17ee”][vc_column_text]
[*/quote*]


Soweit klar? Nein. Es gibt auch eine Datenschutzerklärung:



https://www.hahnemann-gesellschaft.de/datenschutzerklaerung/

[*quote*]
Hahnemann Gesellschaft

Datenschutzerklärung

[vc_row][vc_column width=”1/6″][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]
Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Hahnemann Gesellschaft e.V.
Biebricher Allee 59
65187 Wiesbaden

Sekretariat Hahnemann Gesellschaft
0049 611 8420303

Vorstand
Dr. Elisabeth Häcker- Strobusch
Hans Baitinger
Ulrike Fröhlich
vorstand@hahnemann-gesellschaft.de

Link zum Impressum: https://www.dreimonatskurs.de/impressum/


Arten der verarbeiteten Daten
[...]
[*/quote*]


https://www.dreimonatskurs.de/impressum/

[*quote*]
    NEWSLETTER
    AKTUELLES

    Start
    Wir
    Der Kurs
        Kurs 2023
        Kursinhalte
        Modul I
        Modul II
        Modul III
        Buchen
    Dozierende
    Rückblick
    Kontakt
    Buchen

IMPRESSUM

Hahnemann Gesellschaft e.V.
Biebricher Allee 59
65187 Wiesbaden

Sekretariat Hahnemann Gesellschaft
0611 8420303
sekretariat@hahnemann-gesellschaft.de

Vereinsregister Würzburg VR 200707

gesetzlich vertreten durch:
Ulrike Fröhlich,
Dr. Elisabeth Häcker-Strobusch
Hans Baitinger

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV:
Ulrike Fröhlich


Ein Projekt der Hahnemann Gesellschaft

    Newsletter
    Impressum
    Datenschutz
[*/quote*]


Datumseintrag von

https://www.dreimonatskurs.de/impressum/

[*quote*]
   <meta property="og:title" content="Impressum - Dreimonatskurs der Hahnemann Gesellschaft" />
   <meta property="og:url" content="https://dreimonatskurs.de/impressum/" />
   <meta property="og:site_name" content="Dreimonatskurs der Hahnemann Gesellschaft" />
   <meta property="article:modified_time" content="2019-05-20T10:57:36+00:00" />
[*/quote*]

Datum: 20. Mai 2019.


Gespidert Datum 25. Februar 2021:

http://web.archive.org/web/20210225131520/https://www.hahnemann-gesellschaft.de/impressum/

[*quote*]
"Deutschlands führende Homöopathie-Organisation"
Deutschlandfunk Kultur, 21.1.2021

    Start
    Forschung
    Projekte
    Gesellschaft
    Vorstand
    Kontakt
    COVID-19

Impressum

Hahnemann Gesellschaft e.V.
Biebricher Allee 59
65187 Wiesbaden

Sekretariat Hahnemann Gesellschaft
0611 8420303
sekretariat@hahnemann-gesellschaft.de

Vereinsregister Wiesbaden VR 7313

gesetzlich vertreten durch:
Ulrike Fröhlich,
Dr. Elisabeth Häcker-Strobusch
Hans Baitinger

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV:
Ulrike Fröhlich


    Start
[...]
[*/quote*]


Gespidert Datum 5. August 2021:

http://web.archive.org/web/20210805172025/https://www.hahnemann-gesellschaft.de/impressum/

[*/quote*]
    Deutsch
        English
        Русский
        Türkçe
    International Office
    Presse
    Downloads

    Home
    My Account

    Start
    Forschung
    Projekte
    Gesellschaft
    Kontakt
    COVID-19

Impressum

Hahnemann Gesellschaft e.V.
Biebricher Allee 59
65187 Wiesbaden

Sekretariat Hahnemann Gesellschaft
0611 8420303
sekretariat@hahnemann-gesellschaft.de

Vereinsregister Wiesbaden VR 7313

gesetzlich vertreten durch:
Ulrike Fröhlich

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV:
Ulrike Fröhlich


    Start
 [...]
[*/quote*]

[*quote*]
   <meta property="og:type" content="article"/>
   <meta property="og:title" content="Impressum - Hahnemann Gesellschaft"/>
   <meta property="og:url" content="http://web.archive.org/web/20210805172025/https://www.hahnemann-gesellschaft.de/impressum/"/>
   <meta property="og:site_name" content="Hahnemann Gesellschaft"/>
   <meta property="article:modified_time" content="2021-03-30T12:57:56+00:00"/>
[*/quote*]

Änderungsdatum: 30. März 2021



Soweit klar?

Nein. Da ist nämlich oben in der Seite bei "Covid-19" der Link http://web.archive.org/web/20210125113856/https://www.hahnemann-gesellschaft.de/covid-19/


Spider-Datum: 25. Januar 2021 !

http://web.archive.org/web/20210125113856/https://www.hahnemann-gesellschaft.de/covid-19/

[*quote*]
    Deutsch
        English
        Русский
        Türkçe
    International Office
    Presse
    Downloads

    Home
    My Account

    Start
    Forschung
    Projekte
    Gesellschaft
    Vorstand
    Kontakt
    COVID-19

COVID-19
Homöopathie bei Covid-19 zeigt zunehmend Evidenz
„Emergency Setting Homeopathy | Covid-19 | Hahnemann Association“ bewährt sich.

Das “Emergency Setting Homeopathy | Covid-19 | Hahnemann Association” ist ein Dokument, dass sich in vier Bereiche untergliedert:

    Aktuelle Informationen zum wissenschaftlichen Stand der Forschung zu Covid-19 in sehr komprimierter übersichtlicher Form.
    Allgemeine klinische Hinweise im Umgang mit Infektionskrankheiten.
    Kondensierter Arzneimittelpool von 10-15 bei Covid-19 geeigneten homöopathischen Arzneimittel, aus dem gemäß der aktuellen, individuellen Symptomenliste der Patientinnen und Patienten das am ähnlichsten Arzneimittel gewählt wird.
    Mini-Repertorium häufig bei Covid-19 beobachteter Symptome.
    Allgemeine Posologie.

Das „Emergency Setting Homeopathy | Covid-19 | Hahnemann Association“ wird in fortlaufenden Updates der internationalen ärztlichen Gemeinschaft zu Foschungszwecken zur Verfügung gestellt. Es bildete die Grundlage der weltweit ersten positiven Studie zur Behandlung von Covid-19 mit Medikamenten. Durchgeführt wurde diese Studie vom Ärzte- und Apothekerverband BÜTAD aus der Türkei unter Leitung der Apothekerin Fatma Henden. Wie es zu dieser Studie kam berichtet sie hier.

Die Entwicklung und klinische Forschung zur homöopathischen Behandlung von Covid-19 ist ein fortlaufender internationaler Wissenschaftsprozess. Über Updates dazu werden Sie auf unserer Webseite informiert.
Akutbehandlung Covid-19 mit Homöopathie– Dreimonatskurs 2021

    Was du tust, das kannst du.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19 Pandemie und der zunehmenden Evidenz für die Behandlung mit Homöopathie wurde das Curriculum des traditionsreichen Dreimonatskurses so umgeschrieben, dass die Einführung in die Homöopathie im Modul I anhand der Akutbehandlung von Covid-19 erfolgt. Ziel ist es dabei, die Ärztinnen und Ärzte so zu informieren und zu trainieren, dass sie in der Lage sind, die homöopathische Akutbehandlung von Covid-19 Patientinnen und Patienten sicher zu ihrer konventionellen Ausbildung anzuwenden.

Der Dreimonatskurs beginn am 24. Juli 2021. Das Modul I gliedert sich in zwei Blöcke. Beide gehen über 10 Tage.

Block 1 –  A Kurs  | 10er Block | 24.07.2021- 02.08.2021 (nur 6 Urlaubstage nötig)

Block 2 –  B Kurs | 10er Block  | 07.08.2021- 16.08.2021 (nur 6 Urlaubstage nötig)

Anmeldung MODUL I
Klinisches Bild von Covid-19 | Update III | 2020 – Wissen hilft

Zum Krankheitsverlauf: Was passiert bei Covid-19 eigentlich? Was Sie in jedem Falle wissen sollten:
1. Fieber über 39°C wirkt schützend

Aus diesem Grunde wird alles unterlassen, was das Fieber, das der Infektabwehr dient, erniedrigt. Ein gesundes Fieber ist zwischen 39.5-39.9°C.

Bei Temperaturen

    über 40°C oder unter 39°C, bei
    belastenden Begleitbeschwerden wie Kopfschmerzen, Unruhezustände und ähnlichem,
    sowie einem Fieber länger als 3 Tagen

empfehlen wir Ihnen unverzüglich eine homöopathische Ärztin oder Arzt aufzusuchen.
2. Buntes Symptomenbild

Die Erkrankankung Covid-19,  die durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, hat ein sehr buntes Symptomenbild.

Die Erkrankung kann ganz unterschiedlich beginnen:

    Es können sich trockene Borken in der Nase finden, die sich ständig nachbilden und zu einer entzündeten, schmerzhaften und wunden Nase führen. Geruchs- und Geschmackssinn sind eingeschränkt oder verschwunden.
    Es kann zu Missempfindungen im Mund- Rachenraum kommen mit Taubheitsgefühlen. Daneben wird häufiger ein bitterer Geschmack wahrgenommen. Trockenheit. Geruchs- und Geschmackssinn sind eingeschränkt oder verschwunden.
    Es kann mit Halsschmerzen beginnen. Einem Brennen vom Rachen bis zum Brustbein hinunter.
    Bei manchen Menschen, Kindern wie Erwachsenen, kann es mit einem kurzen trocknen Husten beginnen.
    Einige klagen über sehr starke Kopfschmerzen, meist im Vorderkopf. Manche nehmen dort auch ein Hitzegefühl wahr (bei den Kopfschmerzen auf Schmerzmittel verzichten, da diese meist auch das Fieber senken und das könnte den Verlauf schlimmer machen).
    Bei anderen wiederum steht eine ausgeprägte Schwäche im Vordergrund, meist ohne Fieber oder mit einem sehr schwachen und schleichendem. Hier ist äußerste Vorsicht geboten. Unsere Empfehlung ist, sich dann unverzüglich an eine homöopathische Ärztin oder Arzt zu wenden.

3. Covid-19 hat einen triphasischen Verlauf

    Zunächst kommen 1-2 Tage eines normalen akuten Infektes.
    Dann folgen oft 3-4 Tage, an denen man denkt, es sei überstanden. Jedoch merkt man, dass Symptome immer wieder aufflackern oder sich verändern. Man ist nicht richtig krank und auch nicht richtig gesund. Das ist die Phase, in der Sie nach unserer Empfehlung unverzüglich eine homöopathische Ärztin oder Arzt aufsuchen sollten. Sie sollten keine Zeit verschenken. Je früher wir in den Prozess eingreifen können, desto leichter lässt sich der Verlauf lenken.
    Wenn es dann am durchschnittlich 7. Tag (3-11) plötzlich zu einer Lungenbeteiligung kommt, zeigt sich ein ernster Verlauf an.

Auch in diesen schweren Fällen konnten Ärztinnen und Ärzte bereits zeigen, dass sie mit Homöopathie heilsam therapieren konnten (Fallbericht Skifahrerin). Besser ist es jedoch, wenn Sie spätestens nach Abklingen der ersten Phase mit akuter Infektsymptomatik und anschließendem nicht richtig gesund werden, unverzüglich eine homöopathische Ärztin oder einen homöopathischen Arzt konsultieren.

Wir empfehlen Ihnen: Unterstützen Sie sich gegenseitig mit diesen Informationen. Teilen Sie diese.

Die Behandlung von Covid-19 gehört in jedem Fall in erfahrene ärztliche Hände. Finden Sie homöopathische Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Nähe, die Sie in den ersten beiden Phasen der Erkrankung betreuen.

Die ersten 7 Tagen bei Covid-19 sind die Domaine der Homöopathie – nutzen wir sie!
Forschungsprojekt +++Covid-19+++
“Data Collection Patient Report | Covid-19 | Hahnemann Association” – Mach’mit
Ziel

Das Ziel der „Data Collection Patient Report | Covid-19 | Hahnemann Association“ ist es, ergebnisoffen neue Erkenntnisse zur Behandlung der neuen Infektionskrankheit Covid-19 zu gewinnen.
Das Besondere

Sowohl Ärztinnen und Ärzte, als auch Patientinnen und Patienten können ihre Beobachtungen und Schlüsse mit Covid-19 in das Forschungsprojekt „Data Collection Patient Report | Covid-19 | Hahnemann Association“ einfließen lassen. Patientinnen und Patienten können auch unabhängig von ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten, mit Unterstützung des Patient Report Teams der Hahnemann Gesellschaft, ihren Patientenbericht anfertigen.
Hintergrund

Die sich weiter ausbreitende neue Infektionskrankheit Covid-19, hervorgerufen durch das RNA Virus SARS-CoV-2, fordert weiter Menschenleben.

Die erste erfolgreiche Studie zur medikamentösen Behandlung mit Homöopathie stellte uns die türkische Arbeitsgruppe von BÜTAD, ein Ärzte- und Apothekerverband unter Leitung von Fatma Henden, Anfang April 2020 vor (Studie, Fatma Henden).

Der nächste Schritt ist die Sammlung von Patientenberichten zur Ermittlung weiterer Erkenntnisse in der Behandlung von Covid-19, um weitere Evidenz zu gewinnen.

Wir laden unsere Ärztinnen und Ärzte, sowie unsere Patientinnen und Patienten ein, sich an unserem internationalen Forschungsprojekt mit ihren Erfahrungen und Beobachtungen zu beteiligen.
Was ist ein Patientenbericht?

Patientenberichte beschreiben einen medizinischen Sachverhalt detailliert in Erzählform. In der klinischen Forschung geben Patientenberichte erste Hinweise, um wissenschaftlich wirksame Therapien bei neuen Erkrankungen zu identifizieren. Sie haben von jeher eine wichtige Rolle in der medizinischen Forschung und in der evidenzbasierten Medizin.
Wer kann mitmachen?

Als Haupt-Autorinnen und -Autoren:

    Ärztinnen und Ärzte, die eine Patientin oder einen Patienten mit Covid-19 begleitet haben und ihre Beobachtungen und Erfahrungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung stellen möchten.
    Sie können Ihre Fallberichte gemeinsam mit weiteren Co-Autorinnen und -autoren durchführen.
    Patientinnen und Patienten, die Covid-19 durchlebt haben und Ihre Erfahrungen zu Forschungszwecken teilen wollen.
    Sprechen Sie Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte an und fragen Sie nach, ob Ihre Erfahrungen nicht geeignet sein könnten, neue Erkenntnisse zum Verstehen von Covid-19 zu demonstrieren. Finden Sie in Ihrem Anliegen dort keine Unterstützung, können Sie Ihren Patientenbericht mit Assistenz des Patient-Report-Teams der Hahnemann Gesellschaft und/oder Co-Autorinnen und -Autoren auch unabhängig verfassen. Ihre Beobachtungen sind wertvoll.

Als Co-Autorinnen und Co-Autoren:

    Patientinnen und Patienten, die Covid-19 durchlebt haben. Unter den Punkt 10, 12 und 13 der Systematik der Patientenbericht vervollständigen Sie Ihre persönliche Perspektive. Wir unterstützen Sie, wenn Sie das wünschen (Item-Nr 10, 12, 13 Tabelle Seite 3 CARE_Leitlinie).
    Personen, die den berichteten Krankheitsverlauf begleitet haben. Das können Familienmitglieder sein wie Freunde, Nachbarn, Bekannte, weiteres medizinisches Personal, die den oder die Hauptautoren unterstützen.

Wenn Sie Ihren erlebten oder miterlebten Patientenbericht in diese Datensammlung zu Forschungszwecken beitragen wollen, melden Sie sich bitte unter patient-report@hahnemann-gesellschaft.de bei uns.
Warum sollten Sie das tun?

    Sie helfen dabei, das klinische Spektrum der neuen Erkrankung Covid-19 zu vervollständigen.
    Sie haben die Möglichkeit mit dieser Forschungsmethode personalisierte Behandlungskonzepte in der klinischen Anwendung zu demonstrieren. Die von der Hahnemann Gesellschaft auf hohem wissenschaftlichem Standard zur Verfügung gestellte Online-Plattform enthält die Möglichkeit, alle verwendeten Behandlungen darzustellen wie z.B. auch konventionelle Therapieinterventionen, Anthroposophie, Phytotherapie usw.
    Sie können mit Ihrem Beitrag aufzeigen, wie friedvoll konventionelle und homöopathische und/oder weitere Medizin Hand in Hand zum Wohle unsere Patientinnen und Patienten unter realen Bedingungen angewendet werden.

Wie schreibt man seinen Patientenbericht?

Den Haupt-Autorinnen und Autoren, das sind Ärztinnen und Ärzte oder Patientinnen und Patienten, des Fallberichtes wird von der Hahnemann Gesellschaft eine Online-Plattform zur Verfügung, in der Sie Ihre Beobachtungen und Informationen, nach Ihrer Anmeldung bei uns im internen Bereich der Hahnemann Gesellschaft Webseite, bequem eintragen können.

Des Weiteren wird Ihnen ein Word-Formular zur Verfügung gestellt, in welches Sie Ihren Fallbericht entlang der CARE_Leitlinie verfassen können.  Dieses Formular wird Ihnen dabei helfen, einen qualitativ hochwertigen Patientenbericht auf internationalem Standard anzufertigen, auch wenn Sie keine Erfahrung mit Veröffentlichungen in diesem Bereich haben.

Dieses Patientenbericht-Word-Formular steht Ihnen für alle Therapien zur Verfügung, wie zum Beispiel Homöopathie, konventionelle Therapie, Anthroposophie, Phytotherapie und weitere. Fragen Sie sich, welchen wichtigen neuen Gedanken Sie mit Ihrem Patientenbericht zu unserem gemeinsamen Forschungsprojekt beisteuern können.

Zusätzlich steht Ihnen unser Patient-Report-Team unter patient-report@hahnemann-gesellschaft.de zur Verfügung, wenn Sie dies wünschen.
Was passiert mit Ihrem Patientenbericht?

Ihr Patientenbericht wird Teil der Datensammlung der Hahnemann Gesellschaft und wird damit dazu beitragen, dass ein realistischer Eindruck vom Krankheitsverlauf bei Covid-19 unter unterschiedlichen Behandlungsoptionen entsteht.

Gemeinsam forschen wir im Schulterschluss zu dieser uns alle gefährdenden Erkrankung Covid-19 und schließen transparent nachvollziehbare Schlüsse aus unseren Beobachtungen.

    Den beteiligten Ärztinnen und Ärzte stehen Ihre Patientenbericht als Word Formular für Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Journalen oder als Teile weiterer Fallsammlungs-Initiativen weltweit zur Verfügung. Wir beraten und unterstützen bei der Publikation.
    Bei Patientinnen und Patienten als Haupt-Autorinnen und -Autoren, werden diese ebenfalls bei gewünschter Veröffentlichung unterstützt. Dies könnte in Presseberichten und Gesundheits-Informations-Webseiten sein.
    Die Hahnemann Gesellschaft verwendet die Informationen aus dem Patientenbericht pseudonymisiert für weiterführende Forschung.

Was tun Sie als Patientinnen und Patienten, deren Fallbericht verfasst werden soll?

Sie stimmen über eine Einverständniserklärung der Verwendung Ihres Patientenberichtes zu Forschungs- und Publikationszwecken zu. Wenn Sie das wollen, und das wünschen wir uns sehr, dann beteiligen Sie sich an der Verfassung Ihres eigenen Fallberichtes. Wir sind dabei an Ihrer Seite.
Was können Sie als Lesende dieses Artikels weiter tun?

    Informieren Sie über das Forschungsprojekt
    „Data Collection Patient Reports | Covid-19 | Hahnemann Association“
    Bitte teilen Sie diese Informationen mit Ärztinnen und Ärzten, medizinischem Personal, Freunden und Bekannten und ermutigen Sie diese, sich zu beteiligen und sich ihren persönliches Account bei der Hahnemann Gesellschaft zum Verfassen ihrer Patientenberichte einzurichten.(Link Account HG)
    Melden Sie sich beim Newsletter der Hahnemann Gesellschaft an, um über dieses Projekt auf dem Laufenden zu bleiben und über weitere Aktivitäten der Gesellschaft (link newsletter).

Wir freuen uns, wenn auch Sie Teil des Forschungsprojektes „Data Collection Patient Reports | Covid-19 | Hahnemann Association“ werden.

Ihr

Case Report Team der Hahnemann Gesellschaft
Verantwortlich für dieses Forschungsprojekt ist Ulrike Fröhlich | Ärztin | Vorstand Hahnemann Gesellschaft | ulrike@hahnemann-gesellschaft.de

INFORMED CONSENT  https://humansofdata.atlan.com/2018/04/informed-consent/

[1] Riley, David S.; Barber, Melissa S.; Kienle, Gunver S.; Aronson, Jeffrey K.; Schoen-Angerer, Tido von; Tugwell, Peter et al. (2017): CARE guidelines for case reports. Explanation and elaboration document. In: Journal of Clinical Epidemiology 89, S. 218–235. DOI: 10.1016/j.jclinepi.2017.04.026.

    Start
    Datenschutzerklärung
    Presse
    Downloads
    Impressum

    Kontakt
    International Office
    Newsletter
    Aktuelles

    Home
    My Account

Folgen Sie uns auf:

[*/quote*]


Änderungsdatum: 8. November 2020

http://web.archive.org/web/20210125113856/https://www.hahnemann-gesellschaft.de/covid-19/

[*quote*]
   <link rel="canonical" href="http://web.archive.org/web/20210125113856/https://www.hahnemann-gesellschaft.de/covid-19/"/>
   <meta property="og:locale" content="de_DE"/>
   <meta property="og:type" content="article"/>
   <meta property="og:title" content="COVID-19 - Hahnemann Gesellschaft"/>
   <meta property="og:url" content="http://web.archive.org/web/20210125113856/https://www.hahnemann-gesellschaft.de/covid-19/"/>
   <meta property="og:site_name" content="Hahnemann Gesellschaft"/>
   <meta property="article:modified_time" content="2020-11-08T13:06:34+00:00"/>
[*/quote*]


Zitat:

[*quote*]
Die erste erfolgreiche Studie zur medikamentösen Behandlung mit Homöopathie stellte uns die türkische Arbeitsgruppe von BÜTAD, ein Ärzte- und Apothekerverband unter Leitung von Fatma Henden, Anfang April 2020 vor (Studie, Fatma Henden).
[*/quote*]

April 2020, 4 Monate nachdem es auch hier in Europa losging, schon haben die Homöophantasten eine erfolgreiche Studie.



https://www.hahnemann-gesellschaft.de/covid-19/

[*quote*]
Hahnemann Gesellschaft

COVID-19

[vc_row][vc_column][us_post_title align=”center” tag=”h1″][/vc_column][/vc_row][vc_row color_scheme=”alternate” el_class=”boxshadow”][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]
Homöopathie bei Covid-19 zeigt zunehmend Evidenz
„Emergency Setting Homeopathy | Covid-19 | Hahnemann Association“ bewährt sich.

Das “Emergency Setting Homeopathy | Covid-19 | Hahnemann Association” ist ein Dokument, dass sich in vier Bereiche untergliedert:

    Aktuelle Informationen zum wissenschaftlichen Stand der Forschung zu Covid-19 in sehr komprimierter übersichtlicher Form.
    Allgemeine klinische Hinweise im Umgang mit Infektionskrankheiten.
    Kondensierter Arzneimittelpool von 10-15 bei Covid-19 geeigneten homöopathischen Arzneimittel, aus dem gemäß der aktuellen, individuellen Symptomenliste der Patientinnen und Patienten das am ähnlichsten Arzneimittel gewählt wird.
    Mini-Repertorium häufig bei Covid-19 beobachteter Symptome.
    Allgemeine Posologie.

Das „Emergency Setting Homeopathy | Covid-19 | Hahnemann Association“ wird in fortlaufenden Updates der internationalen ärztlichen Gemeinschaft zu Foschungszwecken zur Verfügung gestellt. Es bildete die Grundlage der weltweit ersten positiven Studie zur Behandlung von Covid-19 mit Medikamenten. Durchgeführt wurde diese Studie vom Ärzte- und Apothekerverband BÜTAD aus der Türkei unter Leitung der Apothekerin Fatma Henden. Wie es zu dieser Studie kam berichtet sie hier.

Die Entwicklung und klinische Forschung zur homöopathischen Behandlung von Covid-19 ist ein fortlaufender internationaler Wissenschaftsprozess. Über Updates dazu werden Sie auf unserer Webseite informiert.[/vc_column_text][us_image image=”1942″ align=”center” onclick=”lightbox”][us_separator][vc_column_text]

Akutbehandlung Covid-19 mit Homöopathie– Dreimonatskurs 2023

    Was du tust, das kannst du.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19 Pandemie und der zunehmenden Evidenz für die Behandlung mit Homöopathie wurde das Curriculum des traditionsreichen Dreimonatskurses so umgeschrieben, dass die Einführung in die Homöopathie im Modul I anhand der Akutbehandlung von Covid-19 erfolgt. Ziel ist es dabei, die Ärztinnen und Ärzte so zu informieren und zu trainieren, dass sie in der Lage sind, die homöopathische Akutbehandlung von Covid-19 Patientinnen und Patienten sicher zu ihrer konventionellen Ausbildung anzuwenden.

Der Dreimonatskurs beginn am 15. Juli 2023. Das Modul I gliedert sich in zwei Blöcke. Beide gehen über 10 Tage.

Block 1 –  A Kurs  | 10er Block | 15.07.2023- 24.07.2023 (nur 6 Urlaubstage nötig)

Block 2 –  B Kurs | 10er Block  | 29.07.2023- 07.08.2023 (nur 6 Urlaubstage nötig)


Anmeldung MODUL I

[...]
[*/quote*]





https://www.dreimonatskurs.de/dozierende/

[*quote*]
    NEWSLETTER
    AKTUELLES

    Start
    Wir
    Der Kurs
        Kurs 2023
        Kursinhalte
        Modul I
        Modul II
        Modul III
        Buchen
    Dozierende
    Rückblick
    Kontakt
    Buchen

Die Dozierenden des Dreimonatskurses
Wir sind Fachärztinnen und Fachärzte der unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen. Wir sind auf Homöopathie spezialisiert und wenden sie täglich in unserem Praxis- oder Klinikalltag an. Immer mehr Menschen wünschen sich eine qualifizierte homöopathische Behandlung. So ist es uns ein Handlungsauftrag und eine Freude unsere Erfahrung als Ihre Dozierende mit Ihnen zu teilen.
Susann Buchheim- Schmidt

Pharmazie
Homöopathie
Stephan Gerke

Psychiatrie
Hans Baitinger

Psychotherapie
Homöopathie
Elisabeth Häcker-Strobusch

Allgemeinmedizin
Homöopathie
Sibylle Chattopadhyay

Allgemeinmedizin
Homöopathie
Ulrike Fröhlich

Allgemeinmedizin
Thorsten von Gazali

Allgemeinmedizin | Anästhesie | Palliativmedizin
Ulrich Koch

Psychiatrie
Silvi Thelen

Onkologie
Chirurgie
Urologie
Jutta Holler

Anästhesie
Notfallmedizin

Ein Projekt der Hahnemann Gesellschaft

    Newsletter
    Impressum
    Datenschutz
[*/quote*]


Datumsstempel: 17. Mai 2020

[*quote*]
   <title>Dozierende - Dreimonatskurs der Hahnemann Gesellschaft</title>
   <meta name="description" content="Die Ärztinnen und Ärzte mit Expertise in der Homöopathie finden sich in der Hahnemann Gesellschaft. Bereits seit über 30 Jahren engagieren sie sich für die Akademisierung der Homöopathie an unseren Universitäten." />
   <link rel="canonical" href="https://dreimonatskurs.de/dozierende/" />
   <meta property="og:locale" content="de_DE" />
   <meta property="og:type" content="article" />
   <meta property="og:title" content="Dozierende - Dreimonatskurs der Hahnemann Gesellschaft" />
   <meta property="og:description" content="Die Ärztinnen und Ärzte mit Expertise in der Homöopathie finden sich in der Hahnemann Gesellschaft. Bereits seit über 30 Jahren engagieren sie sich für die Akademisierung der Homöopathie an unseren Universitäten." />
   <meta property="og:url" content="https://dreimonatskurs.de/dozierende/" />
   <meta property="og:site_name" content="Dreimonatskurs der Hahnemann Gesellschaft" />
   <meta property="article:modified_time" content="2020-05-17T09:02:36+00:00" />
</html>


Wie kann man in 2020 eine Seite fertigstellen, in der ein Termin für 2023 ist?

Sehr einfach: Indem das vergeigte Skript auf dem Server Teile zusammensetzt aus verschiedenen Zeiten, und damit die ganzen Datumangaben auf einen Schlag wertlos macht.


So oder so, wir haben jetzt ENDE JUNI 2024, aber auf dem Server machen sie immer noch Reklame für Termine in 2023.

Gibt es die Hahnemann-Gesellschaft überhaupt noch? Oder haben sich die Macher mit ihrer Homöopathie inzwischen selbst umgebracht?


Die Hahnemann-gesellschaft ist "Deutschlands führende Homöopathie-Organisation"?

Da hat sich der Deutschlandfunk eine böse Satire geleistet, wenn auch unfreiwillig:

http://web.archive.org/web/20210225131520/https://www.hahnemann-gesellschaft.de/impressum/

[*quote*]
"Deutschlands führende Homöopathie-Organisation"
Deutschlandfunk Kultur, 21.1.2021
[*/quote*]



Die Damen und Herren derer von Psiram haben in ihrer Burg von dem Anklopfenden möglicherweise erfahren. Jedoch: Der Wiki-Eintrag ist weiterhin seit 2022 unverändert.  ;D

Was aber fällt den Spezialisten auf, die nicht so unbedarft durch die Welt bummeln? Daß die Masche des "ich möchte bloß, daß" eines angeblichen Familienmitglieds die Handschrift gewisser "rufschützender Agenturen" trägt.

"Ich rieche Schwefel!" *


* Frei nach Theophil Bombastus von Goethe zu Schiller auf der Deichkrone in der Nacht, als und wo Friedrich sich Russen im Park wünschte.

« Last Edit: June 27, 2024, 01:44:13 PM by Wrastrolentiks »
Logged

Yuriki

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 312
ES KLOPFT! "Laß keinen rein...!"
« Reply #8 on: August 04, 2024, 09:47:24 AM »

Wrastrolentiks beliebte zu sagen:

[*quote*]
Was aber fällt den Spezialisten auf, die nicht so unbedarft durch die Welt bummeln? Daß die Masche des "ich möchte bloß, daß" eines angeblichen Familienmitglieds die Handschrift gewisser "rufschützender Agenturen" trägt.

"Ich rieche Schwefel!" *

* Frei nach Theophil Bombastus von Goethe zu Schiller auf der Deichkrone in der Nacht, als und wo Friedrich sich Russen im Park wünschte.
[*/quote*]


Wo sie Recht hat, hat sie Recht!

Bei Psiram, auf des Deiches Krone, klopfete jemand auf den Busch:


https://forum.psiram.com/index.php?topic=18516.0

[*quote*]
    Psiram Forum
    ► English
    ► Dissatisfied with a Psiram article?
    ► Korrektur Zitat auf Behandlungsexperimente_der_COVID-19-Erkrankung_mit_Homöopath

Korrektur Zitat auf Behandlungsexperimente_der_COVID-19-Erkrankung_mit_Homöopath

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von dwt, 19. Juni 2024, 07:15:53

------------------------
dwt

    Forum Member
    Beiträge: 3
    Gespeichert

19. Juni 2024, 07:15:53
Sehr geehrte Damen und Herren,

In dem Artikel https://www.psiram.com/de/index.php/Behandlungsexperimente_der_COVID-19-Erkrankung_mit_Homöopathie wird als Quelle die Hahnemann-Gesellschaft wie folgt Zitiert:

 Hahnemann Gesellschaft e.V., Biebricher Allee 59, D-65187 Wiesbaden
Vereinsregister Würzburg VR 200707, gesetzlich vertreten durch: Ulrike Fröhlich, Dr. Elisabeth Häcker-Strobusch, Hans Baitinger

In diesem Zitat ist meine Mutter Elisabeth Häcker-Strobusch als Gesetzliche Vertretung mit aufgeführt. Zum erscheinen dieses Artikels war meine Mutter tatsächlich schon aus dem Vorstand ausgetreten. Leider hat die Verbleibende Vorständin Frau Fröhlich, die Webseite trotz mehrfacher Nachfrage und Hinweis aber erst sehr viel Später aktualisiert.

Mir ist das Arg, da meine Mutter sich niemals für so ein Experiment oder Artikel hergegeben hätte und ihr Name jetzt nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand so leider mit diesem in meinen Augen Unverantwortlichen Experiment assoziiert wird. Daher würde ich diesen Eintrag gerne Korrigieren lassen.

Was kann ich tun um diese Korrektur zu erwirken?

------------------------
dwt

    Forum Member
    Beiträge: 3
    Gespeichert

#1
19. Juni 2024, 07:16:57
Kontaktieren Sie mich gerne über die im Forum-Account hinterlegte Email-Adresse, gerne stehe ich dann auch Telefonisch zur verfügung und kann ihnen evtl. benötigte Nachweise erbringen.

Herzlichen Dank

------------------------
dwt
    Forum Member
    Beiträge: 3
    Gespeichert

#2
Gestern um 21:25:35
Ping? Was kann ich tun um einen Kontakt mit Ihnen zu erhalten?


------------------------
Daggi
    Staff
    Forum Member
    Beiträge: 4,607
    Gespeichert

#3
Heute um 13:51:28
Ich denke, ein Kontakt wurde bereits hergestellt. Hier in diesem Forum kann man auf mögliche Fehler in Artikeln hinweisen. Psiram beruft sich stets auf möglichst seriöse und glaubhafte Quellen. Eine Mitteilung eines anonymen Users/Userin in unserem Forum ist keine zitierbare Quelle. Hier müsste ein aktualisierter Handelregister- oder Vereinsregister-Auszug her.

Ansonsten bitte hier nachsehen:

https://www.hahnemann-gesellschaft.de/datenschutzerklaerung

Dort steht alles schwarz auf weiß.

[*/quote*]


Hehehe!  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

"Ansonsten bitte hier nachsehen:
https://www.hahnemann-gesellschaft.de/datenschutzerklaerung
Dort steht alles schwarz auf weiß."


Woher die das wohl haben?  8)


Weil es so schön ist, jetzt die neueste Ausgabe der Psiram-News on "Homeopathic Bullshit by Ulrike Fröhlich and the Lunatic Asylum"

https://www.psiram.com/de/index.php?title=Hahnemann_Gesellschaft&curid=16565&diff=229226&oldid=197958

[*quote*]

Hahnemann Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Version vom 13. August 2021, 19:32 Uhr (Quelltext anzeigen)
Rantan (Diskussion | Beiträge)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
   
Aktuelle Version vom 4. August 2024, 12:42 Uhr (Quelltext anzeigen)
Fulgor (Diskussion | Beiträge)
(→‎Aktivitäten während der Coronavirus-Pandemie 2020)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1:    Zeile 1:
−   
Die '''Hahnemann Gesellschaft e. V.''' (HG) ist ein deutscher Verein aus Wiesbaden.<ref>Hahnemann Gesellschaft e.V., Biebricher Allee 59, D-65187 Wiesbaden<br>Vereinsregister Würzburg VR 200707, gesetzlich vertreten durch:
   +   
[[Datei:Hahnemann-Gesellschaft Homoeopathie-COVID-19 2020.jpg|Lobbyverein Hahnemann Gesellschaft zu [[Behandlungsexperimente der COVID-19-Erkrankung mit Homöopathie|Behandlungsexperimenten der COVID-19-Erkrankung mit Homöopathie]] (2020, eingesehen 2024)|320px|thumb]]
−   
Ulrike Fröhlich, Dr. Elisabeth Häcker-Strobusch, Hans Baitinger</ref> Die Hahnemann Gesellschaft wurde Ende 1988 als Arbeitsgemeinschaft im [[DZVhÄ]] mit dem Ziel gegründet, Ärzte in der Ausübung der Einzelmittel-Homöopathie nach [[Samuel Hahnemann|Hahnemann]] zu unterstützen und zu fördern. Erste Vorsitzende ist (2020) die Ärztin Ulrike Fröhlich, die als Politikerin Bundestagskandidatin (2021) der [[Querdenken Initiativen|"Querdenker"]]-Kleinpartei [[Basisdemokratische Partei Deutschland]] ist.
   +   
Die '''Hahnemann Gesellschaft e. V.''' (HG) ist ein deutscher Lobbyverein aus Wiesbaden.<ref>Hahnemann Gesellschaft e.V., Biebricher Allee 59, D-65187 Wiesbaden<br>Vereinsregister Würzburg VR 200707, gesetzlich vertreten durch: Ulrike Fröhlich, Dr. Elisabeth Häcker-Strobusch, Hans Baitinger.<br>https://www.hahnemann-gesellschaft[.]de/datenschutzerklaerung</ref> Die Hahnemann Gesellschaft wurde Ende 1988 als Arbeitsgemeinschaft im [[DZVhÄ]] mit dem Ziel gegründet, Ärzte in der Ausübung der Einzelmittel-Homöopathie nach [[Samuel Hahnemann|Hahnemann]] zu unterstützen. Erste Vorsitzende ist (2020) die Ärztin Ulrike Fröhlich, die gleichzeitig als Politikerin Bundestagskandidatin (2021) der [[Querdenken Initiativen|"Querdenker"]]-Kleinpartei [[Basisdemokratische Partei Deutschland]] ist.
           
    
Die Hahnemann-Gesellschaft bietet unter anderem folgende Aktivitäten an:
       
Die Hahnemann-Gesellschaft bietet unter anderem folgende Aktivitäten an:
Zeile 16:    Zeile 16:
           
    
Beworben und genannt wird auch "Die erste erfolgreiche Studie zur medikamentösen Behandlung mit Homöopathie" einer Apothekerin aus Bursa (Türkei). Eine veröffentlichte Studie der gemeinten Apothekerin Fatma Henden aus Bursa ist in wissenschaftlichen Datenbanken im Juli 2020 nicht auffindbar. Vielmehr handelt es sich um retrospektive Betrachtungen bei der begleitenden Behandlung von 30 COVID-19 Patienten in der Türkei. Die Patienten wurden parallel konventionell behandelt. Ob sie überhaupt an COVID-19 erkrankt waren bleibt unklar, da keine Befunden veröffentlicht werden. Die gemeinte Erzählung stammt von einer türkischen Homöopathie-Lobbyorganisation namens BÜTAD von Fatma Henden. Zwischen der BÜTAD und der Hahnemann Gesellschaft existiert eine Kooperation. Demnach hätten 83% der Behandelten innerhalb von 20 Tagen von Homöopathie profitiert, 25 von 30 Patienten seien auf unbekannte Art und Weise von ihrer COVID-19 Krankheit durch Homöopathie gesundet. Insbesondere sei eine Frau innerhalb nur eines Tages durch die Homöopathie geheilt worden. Wegen einer fehlenden Kontrollgruppe, dem retrospektiven Design, der kleinen Probandenzahl ohne Randomisierung und den parallelen Behandlungen mit anderen Therapieformen lässt sich aus den Angaben der Autorin keinerlei Wirksamkeitsnachweis der Homöopathie bei COVID-19 ableiten. Zudem wurde die gemeinte Studie nicht wissenschaftlich publiziert. Vielmehr können derartige Empfehlungen Patienten dazu verleiten, in fahrlässiger Weise bei COVID-19 alleine auf die Homöopathie zu setzen. Auch Michael Frass äusserte sich zu dieser "Studie", und ordnete sie richtiger als begleitende Anwendungen der Homöopathie ein.
       
Beworben und genannt wird auch "Die erste erfolgreiche Studie zur medikamentösen Behandlung mit Homöopathie" einer Apothekerin aus Bursa (Türkei). Eine veröffentlichte Studie der gemeinten Apothekerin Fatma Henden aus Bursa ist in wissenschaftlichen Datenbanken im Juli 2020 nicht auffindbar. Vielmehr handelt es sich um retrospektive Betrachtungen bei der begleitenden Behandlung von 30 COVID-19 Patienten in der Türkei. Die Patienten wurden parallel konventionell behandelt. Ob sie überhaupt an COVID-19 erkrankt waren bleibt unklar, da keine Befunden veröffentlicht werden. Die gemeinte Erzählung stammt von einer türkischen Homöopathie-Lobbyorganisation namens BÜTAD von Fatma Henden. Zwischen der BÜTAD und der Hahnemann Gesellschaft existiert eine Kooperation. Demnach hätten 83% der Behandelten innerhalb von 20 Tagen von Homöopathie profitiert, 25 von 30 Patienten seien auf unbekannte Art und Weise von ihrer COVID-19 Krankheit durch Homöopathie gesundet. Insbesondere sei eine Frau innerhalb nur eines Tages durch die Homöopathie geheilt worden. Wegen einer fehlenden Kontrollgruppe, dem retrospektiven Design, der kleinen Probandenzahl ohne Randomisierung und den parallelen Behandlungen mit anderen Therapieformen lässt sich aus den Angaben der Autorin keinerlei Wirksamkeitsnachweis der Homöopathie bei COVID-19 ableiten. Zudem wurde die gemeinte Studie nicht wissenschaftlich publiziert. Vielmehr können derartige Empfehlungen Patienten dazu verleiten, in fahrlässiger Weise bei COVID-19 alleine auf die Homöopathie zu setzen. Auch Michael Frass äusserte sich zu dieser "Studie", und ordnete sie richtiger als begleitende Anwendungen der Homöopathie ein.
    +   
    +   
Während der Coronaviruspandemie kam es zu einem Streit mit dem Homöopathielobbyverein [[DZVHÄ]]. In einem auf der Webseite der Hahnmann Gesellschaft verbreiteten Artikel "DZVhÄ kuschelt mit den Skeptizisten" vom 4. Februar 2021 wird Kritik geübt. Demnach habe der DZVHÄ "Aktivitäten gegen Kollegen" der Hahnmann Gesellschaft geübt, "''anstatt inhaltlich und politisch gegen die Feinde der Homöopathie vorzugehen''". Der DZVhÄ sei "politisch schwach" und "überfordert" heisst es. Der kokurrierende Verein habe zudem ein ''"devotes Glaubensbekenntnis des DZVhÄ an die politischen Maßnahmen um Covid-19 in Deutschland"'' abgegeben<ref>https://www.hahnemann-gesellschaft[.]de/allgemein/dzvhae-kuschelt-sich-mit-den-skeptizisten/</ref>
    +   
    +   
Hintergrund war eine skeptische Haltung des DZVhÄ gegenüber hömopathischen Behandlungsexperimenten bei COVID-19:
    +   
Wörtlich hiess es in einer Mitteilung des DZVhÄ:
    +   
    +   
:''..empfiehlt der DZVhÄ seinen Mitgliedern Zurückhaltung hinsichtlich jeder Art von homöopathischen Vorsorge- oder Therapie-Empfehlungen im Zusammenhang mit dem „Corona-Virus“. Andere Empfehlungen sind nicht Position des Verbandes. „Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte legt Wert auf die Feststellung, dass einzelne anderslautende Empfehlungen nicht die Position des Verbandes wiedergeben“..''
    +   
    +   
Auch die amerikanische Vertretung des Homöopathie-Pharmaunternehmen [[Boiron]] riet explizit davon ab, Homöopathie im Falle einer SARS2-Coronavirus Infektion einzusetzen.
           
    
==Siehe auch==
       
==Siehe auch==
Aktuelle Version vom 4. August 2024, 12:42 Uhr
Lobbyverein Hahnemann Gesellschaft zu Behandlungsexperimenten der COVID-19-Erkrankung mit Homöopathie (2020, eingesehen 2024)

Die Hahnemann Gesellschaft e. V. (HG) ist ein deutscher Lobbyverein aus Wiesbaden.[1] Die Hahnemann Gesellschaft wurde Ende 1988 als Arbeitsgemeinschaft im DZVhÄ mit dem Ziel gegründet, Ärzte in der Ausübung der Einzelmittel-Homöopathie nach Hahnemann zu unterstützen. Erste Vorsitzende ist (2020) die Ärztin Ulrike Fröhlich, die gleichzeitig als Politikerin Bundestagskandidatin (2021) der "Querdenker"-Kleinpartei Basisdemokratische Partei Deutschland ist.

Die Hahnemann-Gesellschaft bietet unter anderem folgende Aktivitäten an:

    Organisation von Kursen, Vorträgen und anderen Veranstaltungen
    Angebot einer Weiterbildung Homöopathie (Dreimonatskurs Augsburg). Als Dozent ist unter anderem Jens Wurster eingetragen.
    Förderung der Dokumentation und Forschung auf dem Gebiet der klassischen Homöopathie

Inhaltsverzeichnis

    1 Lobbyarbeit
    2 Aktivitäten während der Coronavirus-Pandemie 2020
    3 Siehe auch
    4 Quellennachweise

Lobbyarbeit

Die Hahnemann-Gesellschaft betreibt intensive Lobbyarbeit mit dem Ziel, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Homöopathie im Gesundheitssystem sicher zu verankern. Ein wichtiges Ziel ist dabei die Durchsetzung einer vollen Kostenerstattung für die klassische Homöopathie bei allen Versicherten. Ergebnis dieser Lobbyarbeit ist die Schaffung der GOÄ-Ziffern 30 und 31 für die homöopathische Erst- und Folgeanamnese.
Aktivitäten während der Coronavirus-Pandemie 2020

Während der Coronaviruspandemie 2020 organisiert die Hahnemann Gesellschaft fragwürdige Dreimonatskurse "Akutbehandlung Covid-19 mit Homöopathie– Dreimonatskurs 2020" an, die eine experimentelle homöopathische Behandlung bei COVID-19 zum Thema haben. So heisst es auf der Webseite der HG:

    Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19 Pandemie und der zunehmenden Evidenz für die Behandlung mit Homöopathie wurde das Curriculum des traditionsreichen Dreimonatskurses so umgeschrieben, dass die Einführung in die Homöopathie im Modul I anhand der Akutbehandlung von Covid-19 erfolgt. Ziel ist es dabei, die Ärztinnen und Ärzte so zu informieren und zu trainieren, dass sie in der Lage sind, die homöopathische Akutbehandlung von Covid-19 Patientinnen und Patienten sicher zu ihrer konventionellen Ausbildung anzuwenden. ... Die Behandlung von Covid-19 gehört in jedem Fall in erfahrene ärztliche Hände. Finden Sie homöopathische Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Nähe, die Sie in den ersten beiden Phasen der Erkrankung betreuen...Die ersten 7 Tagen bei Covid-19 sind die Domaine der Homöopathie – nutzen wir sie!

Des weiteren ist von einem Forschungsprojekt +++Covid-19+++ „Data Collection Case Report Covid-19 Hahnemann Association“ die Rede, offenbar ein Projekt der HG.

Beworben und genannt wird auch "Die erste erfolgreiche Studie zur medikamentösen Behandlung mit Homöopathie" einer Apothekerin aus Bursa (Türkei). Eine veröffentlichte Studie der gemeinten Apothekerin Fatma Henden aus Bursa ist in wissenschaftlichen Datenbanken im Juli 2020 nicht auffindbar. Vielmehr handelt es sich um retrospektive Betrachtungen bei der begleitenden Behandlung von 30 COVID-19 Patienten in der Türkei. Die Patienten wurden parallel konventionell behandelt. Ob sie überhaupt an COVID-19 erkrankt waren bleibt unklar, da keine Befunden veröffentlicht werden. Die gemeinte Erzählung stammt von einer türkischen Homöopathie-Lobbyorganisation namens BÜTAD von Fatma Henden. Zwischen der BÜTAD und der Hahnemann Gesellschaft existiert eine Kooperation. Demnach hätten 83% der Behandelten innerhalb von 20 Tagen von Homöopathie profitiert, 25 von 30 Patienten seien auf unbekannte Art und Weise von ihrer COVID-19 Krankheit durch Homöopathie gesundet. Insbesondere sei eine Frau innerhalb nur eines Tages durch die Homöopathie geheilt worden. Wegen einer fehlenden Kontrollgruppe, dem retrospektiven Design, der kleinen Probandenzahl ohne Randomisierung und den parallelen Behandlungen mit anderen Therapieformen lässt sich aus den Angaben der Autorin keinerlei Wirksamkeitsnachweis der Homöopathie bei COVID-19 ableiten. Zudem wurde die gemeinte Studie nicht wissenschaftlich publiziert. Vielmehr können derartige Empfehlungen Patienten dazu verleiten, in fahrlässiger Weise bei COVID-19 alleine auf die Homöopathie zu setzen. Auch Michael Frass äusserte sich zu dieser "Studie", und ordnete sie richtiger als begleitende Anwendungen der Homöopathie ein.

Während der Coronaviruspandemie kam es zu einem Streit mit dem Homöopathielobbyverein DZVHÄ. In einem auf der Webseite der Hahnmann Gesellschaft verbreiteten Artikel "DZVhÄ kuschelt mit den Skeptizisten" vom 4. Februar 2021 wird Kritik geübt. Demnach habe der DZVHÄ "Aktivitäten gegen Kollegen" der Hahnmann Gesellschaft geübt, "anstatt inhaltlich und politisch gegen die Feinde der Homöopathie vorzugehen". Der DZVhÄ sei "politisch schwach" und "überfordert" heisst es. Der kokurrierende Verein habe zudem ein "devotes Glaubensbekenntnis des DZVhÄ an die politischen Maßnahmen um Covid-19 in Deutschland" abgegeben[2]

Hintergrund war eine skeptische Haltung des DZVhÄ gegenüber hömopathischen Behandlungsexperimenten bei COVID-19: Wörtlich hiess es in einer Mitteilung des DZVhÄ:

    ..empfiehlt der DZVhÄ seinen Mitgliedern Zurückhaltung hinsichtlich jeder Art von homöopathischen Vorsorge- oder Therapie-Empfehlungen im Zusammenhang mit dem „Corona-Virus“. Andere Empfehlungen sind nicht Position des Verbandes. „Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte legt Wert auf die Feststellung, dass einzelne anderslautende Empfehlungen nicht die Position des Verbandes wiedergeben“..

Auch die amerikanische Vertretung des Homöopathie-Pharmaunternehmen Boiron riet explizit davon ab, Homöopathie im Falle einer SARS2-Coronavirus Infektion einzusetzen.
Siehe auch

    Deutsche Gesellschaft für Klassische Homöopathie e.V. (DGKH) aus Buchloe
    Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V.
    Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie e.V. (WissHom)

    Behandlungsexperimente der COVID-19 Erkrankung mit Homöopathie

Quellennachweise

Hahnemann Gesellschaft e.V., Biebricher Allee 59, D-65187 Wiesbaden
Vereinsregister Würzburg VR 200707, gesetzlich vertreten durch: Ulrike Fröhlich, Dr. Elisabeth Häcker-Strobusch, Hans Baitinger.
https://www.hahnemann-gesellschaft[.]de/datenschutzerklaerung

    https://www.hahnemann-gesellschaft[.]de/allgemein/dzvhae-kuschelt-sich-mit-den-skeptizisten/


Kategorien:

    VereinHomöopathieLobbyismus

[...]
    Diese Seite wurde zuletzt am 4. August 2024 um 12:42 Uhr bearbeitet.
    Der Inhalt ist verfügbar unter der Creative Commons Lizenz.
    Diese Seite wurde bisher 432576435344565 mal abgerufen.
[*/quote*]


Was haben die denn da zusammengeschraubt!?


  "https://www.hahnemann-gesellschaft[.]de/datenschutzerklaerung
    https://www.hahnemann-gesellschaft[.]de/allgemein/dzvhae-kuschelt-sich-mit-den-skeptizisten/"



Der reale, hinterlegte Link ist in beiden Fällen nur

https://www.hahnemann-gesellschaft

Und? Der ist kaputt!  :P

Richtig ist das:

  "https://www.hahnemann-gesellschaft.de/datenschutzerklaerung
    https://www.hahnemann-gesellschaft.de/allgemein/dzvhae-kuschelt-sich-mit-den-skeptizisten/
Logged

Yuriki

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 312

Was haben die Psiramista entdeckt?

Ich glaube, der ama hat früher immer COLAWARNUNG gerufen.

Sollte ich jetzt sicherheitshalber auch machen. Das Kreischen der Säge ist so schrill... Man kann sich richtig vorstellen, wie sie in das Megafon kreischt...



Deswegen, ich hab's ja gesagt: COLAWARNUNG!


https://www.hahnemann-gesellschaft.de/allgemein/dzvhae-kuschelt-sich-mit-den-skeptizisten/

[*quote*]
4. Februar 2021
Wiesbaden

DZVhÄ kuschelt mit den Skeptizisten

Wissenschaft ist allein der Wahrheit verpflichtet. - Replik zur Pressemitteilung des DZVhÄ vom 28.02.2021

Hahnemann Gesellschaft

Unser DZVhÄ entfaltet immerhin Aktivitäten, hier gegen die eigenen Kolleginnen und Kollegen der Hahnemann Gesellschaft, anstatt inhaltlich und politisch gegen die Feinde der Homöopathie vorzugehen. Das fehlende Unterzeichnen der Pressemitteilung des DZVhÄ von drei Landesverbänden und die gewohnt schwache PR-Arbeit zeigen ein mangelndes Selbstbewusstsein des DZVhÄ und machen seine interne Zerrissenheit öffentlich. Eine kritische inhaltliche fachlich-medizinische Auseinandersetzung ist nicht zu erkennen.

Traditionell übernimmt die Hahnemann Gesellschaft seit 30 Jahren dann politische Verantwortung, wenn der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte DZVhÄ mit den anstehenden Aufgaben überfordert und politisch zu schwach war- so auch jetzt.

Es braucht Wissen, Stärke, Mut und Liebe um heilsame Impulse gerade in unübersichtlichen Zeiten zu senden. Das ist nicht jedem gegeben.

Die Pressemitteilung des DZVhÄ vom 28.01.2021 als Antwort auf den Weihnachtsnewsticker der Hahnemann Gesellschaft vom 24.12.2020 gegen 16.00h ist ein devotes Glaubensbekenntnis des DZVhÄ an die politischen Maßnahmen um Covid-19 in Deutschland, deren wissenschaftlichen Grundlagen bereits durch entsprechende Evidenz seit Mitte des letzten Jahres 2020 widerlegt sind.

Wissenschaft ist allein der Wahrheit verpflichtet.

Im Zentrum der Aktivitäten der Hahnemann Gesellschaft steht die Wissenschaft. Die besondere Expertise dieser Gesellschaft ist die Homöopathie und ihre wissenschaftlich fundierten Empfehlungen sind eine Richtschnur national wie international.

Gerade in einer Krise wie der Situation, die um Covid-19 geschaffen wurde, braucht es unabhängige, zuverlässige, evidenzbasierte Stellungnahmen der Verbände. Im Zentrum aller Überlegungen und Handlungen der Hahnemann Gesellschaft stehen unsere Patientinnen und Patienten. Darin sind wir mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Fachbereiche tief verbunden. Mit ihnen sind wir der „Good scientific practice“ GSP verpflichtet und dem in unserem Inneren geleisteten „Eid des Hippokrates“.

Im Zuge von Covid-19 ist die unabhängige Wissenschaftsgemeinschaft mittlerweile weltweit aufgestanden und unterstützt sich gegenseitig mit Expertise, gemeinsam mit unabhängig agierenden Juristinnen und Juristen und Journalistinnen und Journalisten Link, um die entstandene Demokratie gefährdende Situation zu retten.

Die Hahnemann Gesellschaft sichtet mit ihrer Expertise die Informationen zur Homöopathie, um auch den Menschen mit schwereren Covid-19-Verläufen eine sichere Orientierung in der Auswahl geeigneter Behandlungsmanagements in der Homöopathie zu geben.

Als Ärztinnen und Ärzte sind wir akademisch ausgebildet. Es ist unsere Verpflichtung das Gelernte gewinnbringend für die Patientinnen und Patienten einzusetzen. Die harte Evidenz zu den Hygienemaßnahmen ist von uns klar und verständlich zu benennen. Die Quellen sind anzugeben.

Forschung ist ein unaufgeregter ruhiger, auf lange Zeit ausgerichteter Prozess. Die Pflege des wissenschaftlichen Diskurses ist eine Selbstverständlichkeit. Das gemeinsame Ringen der Forschungsgemeinschaft um Wahrheit auf der Basis von getreuen Beobachtungen ist ein Prozess, der auf den Wissenschaftskongressen, Konferenzen und Meetings weltweit selbstverständlich gepflegt wird. Dabei ist das Zentrum der gemeinsamen Anstrengung der Erkenntnisgewinn.

Auf der wissenschaftlichen Ebene ist die Qualität der Forschungsaussage entscheidend, nicht der Druck durch verdeckte Interessen, assistiert durch mediale oder politische Vervielfachung.

AllgemeinPolitik
Teilen Sie den Beitrag:

Jetzt spenden:
Melden Sie sich zum Newsletter an:
E-Mail
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkenne diese ausdrücklich an.
[...]
[*/quote*]



"Je dumm, desto laut." Sagte man das an der Schule so? Schulkinder haben ihren eigenen Humor. Der ist bei dem Hirnschrott dieses Homöopathenvereins bitter nötig, weil man sonst zu Begriffen aus der Fachsprache der Tierhaltung und des Ackerbaus greifen müßte um den Sachverhalt der Situation entsprechend zu beschreiben.

Unintelligente Vierfüßer?

Nein, Zweibeiner sind noch viel dümmer. Vor allem diese.
Logged
Pages: [1]