Du meine Güte, was haben die schon wieder geraucht...
[*quote*]
Quarks im Fernsehen Quarks im Fernsehen
Quarks Podcasts Quarks Podcasts
Zu wdr.de
Science Cops: Homöopathie – Potenzierter Unfug
Sie befinden sich hier:quarks.de/Podcast/Science Cops: Homöopathie – Potenzierter Unfug
Quarks Science Cops Folge 28
Die Akte Homöopathie:
Potenzierter Unfug
Millionen Menschen in Deutschland vertrauen der Homöopathie. Und Homöopathen behaupten, die Wirksamkeit der Heilmethode sei wissenschaftlich belegt. Doch das stimmt nicht.
29. Januar 2022 | Aktualisiert: 29. Januar 2022
iframe embed
Weitere Angaben zum Artikel:
Den Podcast in deiner App hören
ARD Audiothek, Spotify, Apple Podcasts und mehr:
Hier bekommst du die Quarks Science Cops in deiner Podcast-App
Artikel Abschnitt:
Seit über 200 Jahren ist die Homöopathie eine äußerst beliebte Alternativmedizin – und sorgt auch schon genauso lange für Streit. Nach wie vor setzen Millionen Menschen in Deutschland auf homöopathische Behandlungen. Immerhin gaben 2021 in einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Homöopathie Union rund 54 Prozent der Teilnehmenden an, schon einmal Erfahrung mit homöopathischer Behandlung gehabt zu haben. Über 60 Prozent von ihnen waren mit der Wirksamkeit zufrieden.
Kann Homöopathie überhaupt wirken?
Aber woher kommt dieses große Vertrauen der Deutschen in die Homöopathie? Denn schon der grundlegende Wirkmechanismus der Homöopathie ist aus naturwissenschaftlicher Sicht völlig unplausibel.
Aus chemischer Sicht können etwa die kleinen Zuckerkügelchen (Globuli) gar keine Wirkung haben. Der Wirkstoff geht durch das sogenannte „Potenzieren“ in der Herstellung Schritt für Schritt verloren, da der Ausgangsstoff bei jedem Schritt stark verdünnt, in Wasser „verschüttelt“, für Kügelchen mit Zucker vermischt oder verrieben wird. Je nach Potenzierungsgrad wird umso mehr verdünnt, teilweise mehrere Dutzend Male. Die Menge an vorhandenem Wirkstoff nimmt jedes Mal ab, bis im Grunde nichts mehr vorhanden ist.
Homöopath:innen sagen jedoch: Mit jeder Verdünnung steige die Wirksamkeit. Je häufiger also eine Substanz verdünnt und verschüttelt wurde, umso stärker ist nach diesem Verständnis die homöopathische Wirkung.
Belege für die Wirksamkeit der Homöopathie?
Doch auch, wenn der Wirkmechanismus einer Heilmethode unplausibel ist, kann man die tatsächliche Wirksamkeit in klinischen Studien untersuchen. Das ist in den vergangenen Jahrzehnten auch umfangreich geschehen.
Die Quarks Science Cops erklären im Podcast, warum es bis heute keinerlei belastbare Belege für die Wirksamkeit der Homöopathie über den Placebo-Effekt hinaus gibt und warum Homöopathen trotzdem das Gegenteil behaupten. Und wie kann es sein, dass so viele Menschen von positiven Erfahrungen mit Homöopathie berichten, wenn die Mittel gar nicht wirken?
Alle wichtigen Informationen und Quellen haben wir in diesem Text zusammengefasst.
Quellenangaben zum Artikel:
Unsere Quellen
Fragen zur Homöopathie und Antworten, die man kennen sollte (Informationsnetzwerk Homöopathie)
Homöopathie: Heilung oder Humbug? (SWR)
Kleijnen J, Knipschild P, ter Riet G. Clinical trials of homoeopathy. BMJ. 1991
Linde K et al.: Are the clinical effects of homeopathy placebo effects? A metaanalysis of placebo-controlled trials, The Lancet 1997;350:834-43
Linde K, Melchart D. Randomized controlled trials of individualized homeopathy: a state-of-the-art review. J Altern Complement Med. 1998
Cucherat M et al.: Evidence of clinical efficacy of homeopathy, Eur. J Clin Pharmacol 2000;56:27-33
Shang A et al. Are the clinical effects of homeopathy placebo effects? Comparative study of placebo-controlled trials of homeopathy and allopathy, Lancet 2005;366:726-32
Mathie RT et al.: Randomised placebo-controlled trials of individualised homeopathic treatment: systematic review and meta-analysis, Systematic Reviews 2014;3:142
National Health and Medical Research Council. 2015. NHMRC Information Paper: Evidence on the effectiveness of homeopathy for treating health conditions. Canberra: NHMRC;2015
Mathie RT et al.: Randomised, double blind, placebo-controlled trials of nonindividualised homeopathic treatment: Systematic review and meta-analysis, Systematic Reviews 2017;6:663
Mathie RT et al.: Systematic Review and Meta-Analysis of Randomised, Other-than-Placebo Controlled, Trials of Individualised Homeopathic Treatment. Homeopathy 2018
Antonelli M, Donelli D: „Reinterpreting homeopathy in the light of placebo-effects to manage patients who seek homeopathic care: A systematic Review“, Health Soc Care Community (2018)
Mathie RT et al.: Systematic Review and Meta-Analysis of Randomised, Other-than-Placebo Controlled, Trials of Non-Individualised Homeopathic Treatment. Homeopathy 2019
Systematische Reviews zur Homöopathie – Übersicht (INH)
Natalie Grams-Nobmann
Lübbers, C.W., Endruscheit, U. Homöopathie – eine Therapieoption für die Praxis?. HNO69, 679–690 (2021).
Grams, N., Endruscheit, U. Medien und Homöopathie. Bundesgesundheitsbl 64, 62–69 (2021)
Homeopathic products and practices: assessing the evidence and ensuring consistency in regulating medical claims in the EU (European Academies’ Science Advisory Council) (PDF)
Darum ist Homöopathiewissenschaftlich nicht nachvollziehbar (Quarks)
So funktioniert der Placebo-Effekt (Quarks)
Wirkt Homöopathie wirklich? (Helmholtz)
Placebo in der Medizin (Bundesärztekammer) (PDF)
Ist es moralisch haltbar, Homöopathie als Placebo zu verschreiben? (Forum für kritisches Denken)
Zusatzbezeichnung Homöopathie – nicht mal ein Anachronismus (Bayrisches Ärzteblatt)
The power of the placebo effect (Harvard Health Publishing)
Benedetti F. The Dangerous Side of Placebo Research: Is Hard Science Boosting Pseudoscience? Clin Pharmacol Ther. 2019 Dec;106(6):1166-1168.
Samuel Hahnemann – Begründer der Homöopathie (Deutschlandfunk)
Samuel Hahnemann: Ein Rebell entwirft die Homöopathie (GEO)
Samuel Hahnemann: Begründer der Homöopathie (MDR)
Homöopathie – Der Ursprung (Samuel Hahnemann)
Norbert Aust
Verwandte Themen
#Krankheiten
Social Sharing:
Teile dieses Wissen:
Kommentare zum Artikel:
guest
An Diskussion beteiligen*
4 KOMMENTARE
neueste
Bernd Schmitz
Bernd Schmitz
9 Stunden zuvor
Warum müssen Globuli laut Tierarzneimittelgesetz vom Tierarzt vor der Anwendung als Medikament umgewidmet werden? Und warum muss ein Nutztierhalter eine Anwendung von Humbug (laut den Autoren) von Gesetzes wegen dann dokumentieren? Irgendjemand treibt hier ein merkwürdiges Spiel
0
Antworten
Quarks
Quarks
Editor
Antwort auf
Bernd Schmitz
8 Stunden zuvor
Die Deutsche Apothekerzeitung greift diesen Aspekt in einem Artikel auf – und begründet so: „Hintergrund dieser Regelung ist offenbar der insgesamt strengere Umgang mit den Inhalten der Zulassungen von Arzneimitteln im neuen europäischen Tierarzneimittelrecht, das auch das TAMG prägt. Daraufhin wird der Einsatz von Arzneimitteln, die nicht für Tiere zugelassen… Weiterlesen »
0
Antworten
MWeaB
MWeaB
1 Tag zuvor
Jetzt aber mal Hand auf`s Herz: Bin PTA und berate täglich und wenn ein Kunde lieber Cyclamen als NSAR, Triptan und Co. gegen seine migräneartigen Kopfschmerzen haben möchte und ihm „das hilft“, dann verkaufe ich lieber die Zuckerkugeln, lasse den Kunden glücklich nach Hause gehen und die Organe werden sich… Weiterlesen »
0
Antworten
Anderer Max
Anderer Max
1 Tag zuvor
These: Homöopathie ist Intelligenztest!
0
Antworten
Artikel Überschrift:
Mehr Science Cops:
quarks logo
Mit unserem Newsletter up to date bleiben.
Euer Abo für Gesprächswertiges aus der Wissenschaft.
Vorname
Nachname
E-Mail
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen
Folge uns
quarks bei instagram
quarks bei facebook
quarks bei instagram
quarks bei tiktok
Umwelt
Klimawandel
Landwirtschaft
Müll
Tierwelt
Gesundheit
Drogen
Ernährung
Medizin
Technik
Digitalisierung
Energie
Mobilität
Gesellschaft
Bildung
Psychologie
Wissenschaft
Weltall
Astronomie
Raumfahrt
© Quarks 2020 Kontakt Impressum Datenschutz Footer
Gemacht mit Hirn, Herz und unserem Rundfunkbeitrag.
Ich möchte keine Inhalte von externen Anbietern wie Facebook, Youtube und Instagram angezeigt bekommen.
[*/quote*]