Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Andersdenkenden gehört ein Mühlstein um den Hals +sie damit ins Meer geschmissen  (Read 96 times)

Krant

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 782

Oho! Da tönt  Einer aber laut:

https://www.kath.net/news/77456

[*quote*]
Erzbischof Schick:„Wer Kinder missbraucht, dem gehört ein Mühlstein um den Hals - ins Meer versenkt“

vor 9 Stunden in Deutschland, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden

Bamberger Erzbischof: „Diese drastische Drohung Jesu gilt heute wie immer“ - Die Sorge um Kinder und Jugendliche, ihre Entwicklung und Bildung sei der Kirche von Jesus selbst aufgetragen.

Forchheim (kath.net/peb) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt davor, die Kirche auf die Rolle der Päpste, Bischöfe, Priester und Hauptamtlichen zu reduzieren. „Wir haben uns zu sehr in den Vordergrund gespielt, das war aber gegen die Intention Jesu“, sagte Schick in seiner Predigt am Sonntag zum Don-Bosco-Fest in Forchheim. Es müsse in der Kirche Ämter und Verantwortlichkeiten geben. „Aber die Kirche ist Gemeinschaft aller Getauften. Jesus will eine Kirche der Gleichberechtigten, vor allem im Einsatz für seine Sache.“

Der heilige Don Bosco habe neben den Priestern und Ordensleuten immer alle Getauften im Blick gehabt: „Sie sollten sich als Christen für die Kinder und Jugendlichen, besonders die benachteiligten und schutzbedürftigen, interessieren und engagieren.“ Die Kirche, die Don Bosco im Blick hatte, sei die wahre Kirche und sie dürfe nicht untergehen, „weil sie für unsere Gesellschaft, Menschheit und Schöpfung so viel Heilsames und Gutes wirkt“. Sie halte den Glauben und das Vertrauen auf den guten Gott aufrecht. Das sei gerade in schwierigen Zeiten des Lebens und der Geschichte wichtig. „Wir erleben es auch jetzt in der Pandemie: Wir brauchen Vertrauen und Hoffnung, damit wir die Krise überwinden können. Die Verkündigung des Evangeliums, die Gottesdienste sowie das seelsorgliche und karitative Wirken der Kirche sind unerlässlich.“

Der Missbrauchsskandal sei ein Tsunami, besonders für die Kirche. Die Sorge um Kinder und Jugendliche, ihre Entwicklung und Bildung sei der Kirche von Jesus selbst aufgetragen. In ihr müssten sie einen sicheren Ort finden, um sich frei zu entfalten, sagte Schick und betonte: "Wer Kinder missbraucht, dem gehört ein Mühlstein um den Hals und im Meer versenkt. Diese drastische Drohung Jesu gilt heute wie immer."

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
[*/quote*]


Bei einem so lauten Kriegsgeschrei der soziopathischsten aller Wortklauber muß man auf jedes Wort achten. AUF JEDES!

Schick sagt: "Wer Kinder missbraucht, dem gehört ein Mühlstein um den Hals und im Meer versenkt. Diese drastische Drohung Jesu gilt heute wie immer."

Hat der Jesus der Katholiban das wirklich gesagt? Vor allem: Hat er das genau so gesagt und genau so gemeint, wie Schick den Anschein erweckt?


Die Fälscherbande Katholische Kirche und ihre Fälschungen:


https://info1.sermon-online.com/german/Bible/Hexapla/41009042.html

[*quote*]
Markus 9, 42
Das Evangelium nach Markus (Markusevangelium)
Kapitel: 9, Vers: 42
Markus 9, 41
Markus 9, 43

Luther 1984:   UND wer einen dieser Kleinen, die an mich glauben, zum Abfall verführt, für den wäre es besser, daß ihm ein Mühlstein an den Hals gehängt und er ins Meer geworfen würde.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):   «UND wer einen von diesen Kleinen-1-, die (an mich) glauben, ärgert-2-, für den wäre es das Beste, wenn ihm ein Mühlstein-3- um den Hals gehängt und er ins Meer geworfen wäre. -1) o: geringen Leuten. 2) o: ihm Ärgernis oder Anstoß bereitet = ihn zum Unglauben oder zur Sünde verführt. 3) gen: ein Eselmühlstein, d.h. ein großer Mühlstein, den ein Esel drehen muß.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:   UND wer einem der Kleinen, die glauben, Anlaß zur Sünde gibt, für den wäre es besser, wenn ein Mühlstein um seinen Hals gelegt und er ins Meer geworfen würde-a-. -a) Lukas 17, 2.
Schlachter 1952:   Wer aber einem dieser Kleinen, die an mich glauben, Ärgernis gibt, für den wäre es besser, daß ein Mühlstein um seinen Hals gelegt und er ins Meer geworfen würde.
Zürcher 1931:   UND wer einen dieser Kleinen, die glauben, zur Sünde verführt, für den wäre es besser, wenn ihm ein Mühlstein um den Hals gelegt und er ins Meer versenkt wäre.
Luther 1912:   Und wer der Kleinen einen ärgert, die an mich glauben, dem wäre es besser, daß ihm ein Mühlstein an seinen Hals gehängt und er ins Meer geworfen würde.
Luther 1545 (Original):   Vnd wer der Kleinen einen ergert, die an Mich gleuben, dem were es besser, das jm ein Mülstein an seinen Hals gehenget würde, vnd ins Meer geworffen würde.
Luther 1545 (hochdeutsch):   Und wer der Kleinen einen ärgert, die an mich glauben, dem wäre es besser, daß ihm ein Mühlstein an seinen Hals gehänget würde, und er ins Meer geworfen würde.
Neue Genfer Übersetzung 2011:   »Wer aber einen von diesen gering Geachteten, die an mich glauben, zu Fall bringt, der käme noch gut weg, wenn man ihm einen Mühlstein um den Hals legen und ihn damit ins Meer werfen würde.
Albrecht 1912/1988:   Wer aber eins von den jungen Kindern, die gläubig sind-a-, zur Sünde verführt, für den wäre es besser gewesen, man hätte ihm vorher einen großen Mühlstein um den Hals gehängt und ihn ins Meer geworfen. -a) vgl. V.36.37.
Luther 1912 (Hexapla 1989):   Und wer der Kleinen einen ärgert, die an mich glauben, dem wäre es besser, daß ihm ein Mühlstein an seinen Hals gehängt und er ins Meer geworfen würde.
Meister:   Und wer da einem von diesen Kleinen ein Ärgernis gibt, von denen, die da glauben, ihm wäre es viel besser, wenn ihm ein Eselsmühlstein um den Hals gelegt werde und er ins Meer geworfen wird! -Matthäus 18, 6; Lukas 17, 2.
Menge 1949 (Hexapla 1997):   «UND wer einen von diesen Kleinen-1-, die [an mich] glauben, ärgert-2-, für den wäre es das Beste, wenn ihm ein Mühlstein-3- um den Hals gehängt und er ins Meer geworfen wäre. -1) o: geringen Leuten. 2) o: ihm Ärgernis oder Anstoß bereitet = ihn zum Unglauben oder zur Sünde verführt. 3) gen: ein Eselmühlstein, d.h. ein großer Mühlstein, den ein Esel drehen muß.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:   Und wer irgend einen der Kleinen-1-, die [an mich] glauben, ärgern-2- wird, dem wäre besser, wenn ein Mühlstein-2- um seinen Hals gelegt, und er ins Meer geworfen würde. -1) o: Geringen. - viele lesen: dieser Kleinen. 2) s. Anm. zu Matthäus 18, 6.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:   UND wer einem der Kleinen, die an mich -ptp-glauben, Anlaß zur Sünde -ka-gibt, für den wäre es besser, wenn ein Mühlstein um seinen Hals gelegt und er ins Meer geworfen würde-a-. -a) Lukas 17, 2.
Schlachter 1998:   Wer aber einem dieser Kleinen, die an mich glauben, Anstoß zur Sünde gibt, für den wäre es besser, daß ein Mühlstein um seinen Hals gelegt und er ins Meer geworfen würde.
Interlinear 1979:   Und wer zur Sünde verführt einen einzigen dieser Kleinen glaubenden an mich, gut ist ihm mehr, wenn umgehängt ist ein Eselsmühlstein um seinen Hals und er geworfen ist in das Meer.
NeÜ 2021:   Doch wer Schuld daran ist, dass einer von diesen Geringgeachteten, die an mich glauben, zu Fall kommt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein (Wörtlich: "Eselsmühlstein", gemeint ist der obere "Mühlstein", der bei einer großen Mühle nicht von Menschen, sondern von einem Esel bewegt wurde.)um den Hals ins Meer geworfen würde.
Jantzen/Jettel 2016:   Und wer immer einem der a)Kleinen, die an mich glauben, einen Fallstrick legt 1), ‹einen Anlass zum Anstoßen und Fallen gibt›, für den wäre es von Vorteil 2), wenn ein Mühlstein um seinen Hals gelegt und er ins Meer geworfen würde.
a) Matthäus 18, 10*
1) o.: zu einem Fallstrick wird
2) o.: trefflicher
English Standard Version 2001:   Whoever causes one of these little ones who believe in me to sin, it would be better for him if a great millstone were hung around his neck and he were thrown into the sea.
King James Version 1611:   And whosoever shall offend one of [these] little ones that believe in me, it is better for him that a millstone were hanged about his neck, and he were cast into the sea.

   

Kommentar:   
John MacArthur Studienbibel:   9, 42: Wer aber … Anstoß [zur Sünde] gibt. Das Wort, das hier mit »Anstoß zur Sünde gibt« übersetzt wurde, meint wörtl. »ihm zum Ärgernis (zum Fall) wird«. Einen Gläubigen zur Sünde zu verführen oder in die Falle zu locken, ist eine sehr ernste Angelegenheit. der Kleinen, die an mich glauben. S. Anm. zu V. 37. Mühlstein. Das bezieht sich auf einen großen, oberen Mühlstein, der so schwer ist, dass er von einem Esel gedreht werden muss (s. Anm. zu Matthäus 18, 6). Selbst ein so furchtbarer Tod (eine Hinrichtungsform der Nationen) ist der Verführung eines Christen zur Sünde vorzuziehen.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
a   Aorist (2)
am   Aorist Medium (2, 24)
ap   Aorist Passiv (2, 31)
art   bestimmter Artikel (3)
bpm   betontes Personalpronomen (4)
bvft   betonte Verneinung im Futur (5)
f   Femininum (6)
ft   Futur (7)
ftm   Futur Medium (7, 24)
ftp   Futur Passiv (7, 31)
gn   Genitiv (8)
idp   Indikativ Präsens (12, 13)
idpf   Indikativ Perfekt (12, 32)
idpp   Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ipp   Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifa   Infinitiv Aorist (14, 15)
ifap   Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifft   Infinitiv Futur (7, 14)
ifgn   Infinitiv im Genitiv (16)
ifp   Infinitiv Präsens (14, 17)
ifpf   Infinitiv Perfekt (14, 32)
ifpp   Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
ima   Imperativ Aorist (9)
imap   Imperativ Aorist Passiv (9, 31)
imp   Imperativ Präsens (10)
ipf   Imperfekt (11)
ka   Konjunktiv Aorist (19, 20)
kaak   Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaim   Konjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kam   Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kap   Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
kom   Komparativ (18)
kpak   Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmp   Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
m   Maskulinum (23)
n   Neutrum (25)
nom   Nomen (26)
opt   Optativ (27)
pf   Perfekt (32)
pl   Plural (33)
pp   Präsens Passiv (13, 31)
ppf   Partizip Perfekt (28, 32)
ppfp   Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpf   Plusquamperfekt (34)
prd   Prädikat (35)
pta   Partizip Aorist (28, 29)
ptap   Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptp   Partizip Präsens (30)
ptpp   Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sad   substantiviertes Adjektiv (38)
sg   Singular (37)
sifd   substantivierter Infinitiv mit dia (39)
sife   substantivierter Infinitiv mit en (41)
sifm   substantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifp   substantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifps   substantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifs   substantivierter Infinitiv mit eis (40)
ub   unbestimmt (45)

Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Markus 9, 42
Sermon-Online
[*/quote*]


Diese Zusammenstellung zeigt, wie mit der Sprache Krieg betrieben wird.

Diese relativ neue Version (offensichtlich aus dem Jahr 1984) färbt die Aussage laut Martin Luther so:

Luther 1984:

"wer einen dieser Kleinen, die an mich glauben, zum Abfall verführt, für den wäre es besser, daß ihm ein Mühlstein an den Hals gehängt und er ins Meer geworfen würde."


Was ist denn der "Abfall"? Der Abfall vom Glauben natürlich. Den Abweichlern geht der mörderische Jesus an den Kragen. Wie? Indem er sie ersäufen lassen will.

"die an mich glauben"... Und die anderen, die das nicht tun? Die sind Freiwild...

Andersdenkende umzubringen, das war schon immer der Plan der Religioten.

http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=6478.msg14649#msg14649

[*quote*]
Massenmord für Fortgeschrittene: Genocide, Inc

"Be part of the proud history of Genocide, Inc.!
Soldier of God, use the sword, kill Canaanitians!"




http://www.transgallaxys.com/~aktenschrank/The_proud_history_of_Genocide_Inc/Gods_Army_commits_Genocide_in_Canaan.jpg
http://www.transgallaxys.com/~aktenschrank/The_proud_history_of_Genocide_Inc/Gods_Army_commits_Genocide_in_Canaan_1.jpg


Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben.

2000 Jahre Erfolg: Genocide, Inc.

[*/quote*]


Was für eine tolle Firma. Das Vorbild für Scientology. Organisierte Kriminalität in höchster Profession.
« Last Edit: January 30, 2022, 10:06:43 AM by Krant »
Logged
Pages: [1]