Männer sind blöde, gar keine Frage. Wie kann man Männer reinlegen? Mit Physik. Die haben von nichts eine Ahnung, und davon am allerwenigsten.
Gestern in der "Basler Zeitung", einem journalistischen Sumpfhahn aus der Schweiz:
https://www.bazonline.ch/bei-35-grad-ist-das-e-auto-im-vorteil-vor-allem-ein-modell-506770263197
https://pbs.twimg.com/media/GT5BaqSW4AE7XF1?format=jpg&name=900x900[*quote*]
Basler Zeitung
Wirtschaft
Stau bei Hitze: E-Autos überzeugen bei Batterieleistung
Fahrzeuge im HitzetestBei 35 Grad ist im Vorteil, wer ein Elektroauto fährt
Acht Stunden im Stau in der Bruthitze? Besitzer von Autos mit Verbrennungsmotor haben hier das Nachsehen.
In Elektrofahrzeugen kühlt die Klimaanlage, ohne die Batterie zu leeren.Roberto Zimmermann
Publiziert: 31.07.2024, 12:02
Wer stundenlang im Stau steht, während die Sonne auf das Blech brennt, sitzt vorzugsweise in einem voll elektrisch betriebenen Fahrzeug. Und muss sich dabei keine Sorge um die Batterie machen, die die Klimaanlage betreibt. Das hat ein Test des deutschen Autoclubs ADAC ergeben, für den ein Tesla der Modellreihe Y in einer Versuchsanlage während acht Stunden einer Affenhitze von bis zu 35 Grad ausgesetzt wurde.
[...]
© 2024
Tamedia. All Rights Reserved
[*/quote*]
Tamedia!?
Was kräht der Herr Redaktor?
"In Elektrofahrzeugen kühlt die Klimaanlage, ohne die Batterie zu leeren."Ist doch klar: Wenn ein Verbraucher an der Batterie hängt, dann verbraucht er Strom. Also leert er die Batterie. Aber das redaktionelle Bscheißerli hat einen Trick im Ärmeli: Die normale Batterie eines Verbrennerfahrzeugs hat bloß ein paar Amperestunden. Nehmen wir einen Allerweltswert von 50 Ah und 12V als Spannung, sind in der Batterie lächerliche 600 Wattstunden gespeichert.
Bei einem Elektrofahrzeug 600 Wattstunden? Das reicht vielleicht für den Türöffner. Aber für den Fahrbetrieb braucht man wieviel Wattstunden Ladung?
Laut
https://ev-database.org/de/pkw/1555/Tesla-Model-3 hat eine Blechdose von Tesla:
"Batteriekapazität * 60.0 kWh
Nutzbare Batteriekapazität* 57.5 kWh"Nicht 0,6 kWh, sondern 100x soviel.
Die Elektroblechfreaks haben ihre eigenen Vereine. Die Teslafreaks natürlich auch. Die würden selbstverständlich niemals lügen.
Hoffen wir mal...
Die Elektroblechfreaks auf dem Teslatrip schreiben:
https://tff-forum.de/t/verbrauch-wenn-klimaanlage-beim-parken-an-bleibt/27417[*quote*]
TFF Forum - Tesla Fahrer & Freunde
Verbrauch wenn Klimaanlage beim parken an bleibt
Tesla Model S
Mein Model S
Willkommen im TFF Forum
Das TFF Forum ist die größte deutschsprachige Tesla Community. Hier findest Du Informationen zum Roadster, Model S, Model X, Model 3 und Model Y aus erster Hand.
Wenn Du Teil dieser Community werden möchtest, erstell mit „Registrieren“ ein neues Benutzerkonto. Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und die Regeln zur Netiquette.
Wichtige Informationen für die ersten Schritte im TFF Forum findest Du in der Kurzanleitung und unserem Wegweiser für neue Mitglieder. Falls Du Fragen oder Anregungen zum Forum hast, nutz gerne den Feedback-Bereich.
Verbrauch wenn Klimaanlage beim parken an bleibt
Mein Model S
Juni 2019
Mansaylon
Juni 2019
Hallo Zusammen
Heute beim Einkaufen, habe ich die Klimaanlage eingeschaltet lassen, weil ich in ein kühles Fahrzeug zurück wollte :unamused:
Mein Einkauf war etwa 10-15 Minuten. Das Auto stand voll in der Sonne (aktuelle Aussentemperatur war 30 Grad).
Ich fuhr dann nach Hause und stellte fest, dass ich nicht mehr Strom verbraucht hatte, wie wenn ich das Auto normal verlassen hätte.
Meine Frage dazu. Kann es sein, dass der Standklimaanlage Verbrauch beim Verbrauch pro Kilometer dann nicht gerechnet wird?
Konnte dies auch schon mal jemand feststellen?
erstellt Juni 2019
letzte Antw. Juni 2019
13 Antworten
5,4 T. Aufrufe
11 Benutzer
1 Link
Cosmo
Juni 2019
Die Klima zieht je nach Aussentemperatur, also Leistung, 1-2kW. Inkl. Lüftung.Bei angenommen 1.5-2kW Leistung merkt man keinen Verbrauch am Akku bei so kurzen Pausen am Supermarkt.
Im Schnitt nimmt die Klima weniger als 2kW, wenn die Temperatur gehalten wird, weniger.
Sage38
Juni 2019
Hi, die Klima nutze ich in den letzten zwei Wochen sehr häufig als Vorkühlung.
Mache teilweise 30-40min vor dem Einsteigen diese via App an. Es zieht einige km - aber es ist ähnlich wenn Du auf der Bahn mal zwei mal von 80m/h auf 180km/h mit Vollgas Beschleunigst.
Ich habe gemerkt dass es relativ viel Strom kostet (siehe Vergleich oben) den Wagen von z.B. 44°C auf 21°C zu bringen - dann zu halten ist eher vergleichbar wenig - daher den Wagen mit 22°C abzustellen und 20min einkaufen und auf der Temp. zu halten ist eher nicht merkbar. wie der Vorpost schon schrieb es sind etwa 2kW.
CarstenK2003
Juni 2019
[...]
['*/quote*]
Den restlichen Blödsinn können wir uns auch schenken.
Wenn die Klimaanlage 600 Watt verpraßt, ist eine normale Batterie eines Verbrenners in 1 Stunde leer. Bei Gluthitze 8 Stunden im Stau? Keine Chance.
Hat die Batterie aber 100x soviel Saft, verliert sie an Leistung, aber es bleibt noch einiges übrig. Genau damit, mit diesem Rest, legt die Basler Zeitung die Leute rein.
Der Satz lautet wörtlich:
"In Elektrofahrzeugen kühlt die Klimaanlage, ohne die Batterie zu leeren."Wobei mit
"leeren" GANZ LEER MACHEN gemeint ist. Weil nach den 8 Stunden in der Hitze die Lithium-Batterie noch nicht ganz leer ist... ist sie nicht ganz leer. Daß Leistung verbraten wird, und nicht gerade wenig, das fällt unter das Lenkrad.
8 Stunden x 1kW = 8 kWh. Das sind von 60 kWh 13,3 Prozent.
Bei einer Fahrleistung von Pi mal Daumen geschätzt 400 km mit einer Akkuladung, entsprechen 13,3 Prozent 53k,2m. Mindestens. Wenn die Klimaanlage 50 Prozent mehr verbraucht als nur die 1 kWh, oder sogar das doppelte, sind in der Gluthitze im Stau 100 km Fahrleistung ..... weg. Aber ganz leer ist die Batterie noch nicht.
Männer sind blöde. Sag ich doch.