[
Update 9.6.2023:Wegen des Umfangs und der Brisanz der Daten diesen Thread abgespalten.
Die Domain war möglicherweise einige Zeit herrenlos, bis sie jetzt von Anthrosophen- und Homöopathen-Szene-Machern registriert wurde. Weitere Zusamenhänge können aber nicht ausgeschlossen werden. Ich meine: Wer nimmt schon freiwillig so eine Domain mit so einer Vergangenheit?
Rhokia]
Diese Domain wurde anscheinend im am 27. Januar 2023 wieder registriert:
[*quote*]
Whois Record for
Es-Geht-Ums-Ganze.deRegistrar Status connect
Dates Updated on 2023-01-27
Name Servers NS1030.UI-DNS.ORG (has 1,165,811 domains)
NS1098.UI-DNS.BIZ (has 5,463,839 domains)
NS1099.UI-DNS.COM (has 1,189,368 domains)
NS1119.UI-DNS.DE (has 1,227,527 domains)
Tech Contact —
IP Address 217.160.0.169 - 23,058 other sites hosted on this server
IP Location Germany - Rheinland-pfalz - Montabaur - 1&1 Ionos Se
ASN Germany AS8560 IONOS-AS This is the joint network for IONOS, Fasthosts, Arsys, 1&1 Mail and Media and 1&1 Telecom. Formerly known as 1&1 Internet SE., DE (registered Nov 26, 1997)
IP History 1 change on 1 unique IP addresses over 0 years
Hosting History 4 changes on 4 unique name servers over 9 years
Whois Record ( last updated on 2023-06-06 )
Domain: es-geht-ums-ganze.de
Nserver: ns1030.ui-dns.org
Nserver: ns1098.ui-dns.biz
Nserver: ns1099.ui-dns.com
Nserver: ns1119.ui-dns.de
Status: connect
Changed:
2023-01-27T11:48:51+01:00
[*/quote*]
Sie ist allerdings schon 2010 benutzt worden. Der WordPress-Blog fängt am 12. Februar 2010 an:
http://web.archive.org/web/20110101233616/http://es-geht-ums-ganze.de/2010/02/[*quote*]
Es geht ums Ganze
Ganzheitliche Gesundheit und Lebensweise
Startseite
Ganzheitlichkeit
Frauke Girus-Nowoczyn
Veganes Leben
RSS
Archive for Februar, 2010
25. Februar 2010 Kategorie Ernährung, Medizin, Tierrechte
Rückrufaktion für verseuchtes Fleisch
Fast 5 Millionen Pfund Rind- und Kalbfleisch von der Huntington Fleischverpackung werden in den USA wegen Verdacht auf Escherischia Coli Befall zurückgerufen sowie fast 1,5 Millionen Pfund mit Salmonellen verseuchte Salami der Firma Daniele Inc.
Mir ist nicht bekannt, ob diese Produkte auch nach Deutschland exportiert wurden, aber es zeigt wieder einmal, dass die Massentierhaltung und Massenverarbeitung von Fleisch nicht ungestraft von statten gehen können. Escherischia Coli ist ein Bakterium, das wir alle in uns tragen, bestimmte Formen davon können jedoch Magen-Darm-Erkankungen auslösen, außerdem Harnwegsinfekte, Bauchfellentzündung oder Neugeborenenmeningitis. Wenn es im Fleisch vorkommt, bedeutet das, dass das Fleisch mit Fäkalien verunreinigt war. Das kommt sehr häufig vor, wied aber eben meist nicht entdeckt.
Es ist nicht das erste Mal, dass so etwas in den USA geschieht und es hat auch schon Todesfälle deshalb gegeben. Der Grund dafür liegt nicht nur in Verletzungen der Hygienepflicht, sondern er liegt noch tiefer. Weil die Maisproduktion so stark angewachsen ist – der größte Teil davon genmanipuliert – wird der Mais auch an Kühe verfüttert. Das Verdauungssystem der Kühe ist aber auf Gras ausgerichtet. Das Füttern von Mais hat eine Veränderung der Darmflora der Kühe bewirkt, was wiederum eine Mutation der E. Coli Bakterien verursacht hat, die inzwischen resistent gegen Antibiotika sind. Die Tatsache, dass die meisten Kühe auch Antibiotika bekommen, hat dazu sicher auch beigetragen.
Das U.S. Department für Landwirtschaft und Nahrungsmittelsicherheit untersucht die Fälle derzeit.
Quellen:
http://www.newsinferno.com/archives/18669http://www.cidrap.umn.edu/cidrap/content/fs/food-disease/news/feb0110salmo.html18. Februar 2010 Kategorie Medizin
Homöopathische Arzneien zerstören Krebszellen
Können homöopathische Arzneimittel Brustkrebszellen zerstören? Darüber scheiden sich die Geister seit vielen Jahren. Nun wurde eine In-vitro Studie vorgenommen. Vier homöopathische Arzneimittel – Carcinosin, Phytolacca, Conium und Thuja – wurden getestet.
Verwendet wurden 2 unterschiedliche Brustkrebsgewebe und zum Vergleich eine Zellkultur normalen Brustgewebes.
Die Arzneimittel zeigten eine deutlich zytotoxische Wirkung, d.h. sie bewirkten den programmierten Zelltod der Krebszellen. Die biologische Aktivität dieser ultra-verdünnten Arzneien ist damit eindeutig nachgewiesen. Weitere vertiefende Studien sollen folgen, um die klinische Anwendbarkeit der Wirkstoffe zu erforschen.
Quelle:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20043074Mein Kommentar: nun scheint endlich “wissenschaftlich” bewiesen, was wir Homöopathen schon immer durch geheilte Fälle gezeigt haben. Die ganzheitliche Wirkung der Arzeien auf den gesamten Menschen sollte aber nicht vergessen werden. Eine gute homöopathische Behandlung lässt sich nicht standardisieren. Außerdem spielt die Ernährung bei der Verhütung und Umkehrung des Verlaufs von Brustkrebs eine herausragenden Rolle.
17. Februar 2010 Kategorie Tierrechte
Grausame Schweinehaltung
Die britische Partnerorganisation der Albert Schweitzer Stiftung, Compassion in World Farming, hat herausgefunden, dass die Mindeststandards in der Schweinehaltung in Europa regelmäßig ignoriert werden. Sie ruft zum Protest bei der zuständigen Landwirtschaftministerin Aigner und beim zuständigen EU-Kommissar John Dalli auf, dem wir uns selbstverständlich anschließen. Wer seinen Protest nicht selbst formulieren möchte, kann auf den Seiten der Albert Schweitzer Stiftung online unterzeichnen.
In 74 Betrieben entstanden Undercover Videoaufnahmen. Es wird deutlich, dass noch immer den Ferkeln regelmäßig die Schwänze abgeschnitten und die Eckzähne abgekniffen oder abgeschliffen werden – ohne Betäubung. Schauen Sie sich das Video an und helfen Sie mit, solche Zustände zu beenden.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=p1uncJQ9ysI&feature=player_embedded]
15. Februar 2010 Kategorie Ernährung, Medizin
Softdrinks erhöhen Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs
Nur zwei Limonaden oder neudeutsch Softdrinks pro Woche scheinen das Risiko, Bauchspeicheldrüsenkrebs zu bekommen, fast zu verdoppeln. Pankreaskrebs, so die medizinische Bezeichnung, ist mit 3% aller Krebsarten zwar relativ selten, dafür ist er jedoch besonders bösartig und führt in vielen Fällen innnerhalb kurzer Zeit zum Tod.
Die Bauchspeicheldrüse liegt hinter dem Magen, produziert Verdauungssäfte zur Aufschlüsselung von Eiweiß und Fett sowie Insulin zur Blutzuckerregulierung. Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Studie wurde von Dr. Noel T. Mueller von der Universität Washington geleitet und fand im Rahmen der Singapore Chinese Health Study statt, einer Überwachung von über 60.000 Menschen über einen Zeitraum von mehr als vierzehn Jahren.
Warum der Bezug zu zuckerhaltigen Limonadegetränken? Mueller sagt, man wisse es nicht genau. “Wir glauben, es ist der Zucker in den Getränken, der den Insulinspiegel im Körper anhebt, was unserer Meinung nach zum Wachstum der Krebszellen in der Bauchspeicheldrüse beiträgt.”
Andere Risikofaktoren, wie Alter, Rauchen, Diabetes und Body Mass Index (BMI) wurden rechnerisch berücksichtigt. Das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs steigt mit zunehmendem Alter.
Die Getränkeindustrie hat die Studie scharf kritisiert, nannte sie fehlerhaft und verwies auf andere Studien, die nicht zum gleichen Ergebnis kamen. Insbesondere, dass nur 140 Fälle von Pankreaskrebs auftauchten und untersucht wurden, wurde als ungenügend betrachtet. Unterstützung kam jedoch von Laurence N. Kolonel, einem Forscher des Krebsforschungszentrums der Universität von Honolulu, Hawaii. Er hatte zusammen mit seinen Kollegen 2007 seine Forschungsergebnisse bezüglich Zucker in der Ernährung und dem Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs veröffentlicht. “In unserer Studie fanden wir einen Zusammenhang zwischen hohen Verzehrmengen an Fruktose und Pankreaskrebs. Da hochgradig fruktosehaltiger Maissirup das Hauptsüßungsmittel in Softdrinks darstellt, stimmen unsere Forschungsergebnisse mit der jetzt vorgelegten Studie überein”, sagte er.
13. Februar 2010 Kategorie Ernährung, Tierrechte
20.000 Tiere pro Woche retten
Bremen ist die erste deutsche Stadt, die einen Veggie-Day – einen vegetarischen Wochentag eingeführt hat. Wenn sich tatsächlich alle daran halten, würde das etwa 20.000 Tieren pro Woche das Leben retten, die sonst auf den Tellern der Bremer Bürger landen. Doch nicht nur die Tiere können sich freuen, auch die Umwelt wird geschont. Durch diesen einen Wochentag ohne Fleisch kann genauso viel CO2 eingespart werden wie 40.000 Autos im Jahr verursachen. Und der Gesundheit kommt es auch zugute, denn tierische Nahrungsmittel sind die Hauptverursacher von chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Krebs.
12. Februar 2010 Kategorie Ernährung, Medizin
Geflügel und Eier verdoppeln das Risiko für Prostatakrebs
Die Ernährung von knapp 1300 Männern mit Prostatakrebs ohne Rezidiv (Wiederauftreten) wurde zwei Jahre lang von einem Forscherteam eines Zusammenschlusses mehrerer amerikanischer medizinischer Fakultäten beobachtet. Hintergrund war die Tatsache, dass Fleisch und Fisch zur Entstehung von Prostatakrebs beitragen sollen, niemand aber je untersucht hat, wie es nach der Diagnose weitergeht.Ziel der Studie war es also, den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Fleisch, Fisch, Geflügel und Eiern und dem Risiko des Fortschreitens oder Wiederauftretens von Prostatakrebs zu erforschen.[1]
Der Verzehr von Eiern und Geflügel mit Haut ergab ein verdoppeltes und sogar bis zu vervierfachtes Risiko für das Wiederauftreten der Krankheit. Diese Studie zeigt, dass es sehr wohl auf die Ernährung ankommt, selbst nach einer Krebsdiagnose. Beim Braten und Grillen von Fleisch entstehen sogenannte heterozyklische Amine, die erwiesenermaßen Krebs erregend sind. Eine Studie mit ca. 23.000 Teilnehmern über mehrere Jahre ergab ein erhöhtes Prostatakrebsrisiko durch den Verzehr von stark gebratenem oder gegrilltem Fleisch.[2]
Der Verzehr von Eiern ist ebenfalls problematisch, weil Eier viel tierisches Fett enthalten, das nachweislich mit der Krebsentstehung in Verbindung gebracht wird. Die Forscher vermuten weiter, dass der hohe Cholingehalt von Eiern beim Prostatakrebs eine Rolle spielt: “Der Verzehr von Eiern wirkt sich entscheidend auf den Cholinwert im Blut aus, und dieser wiederum wurde kürzlich mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht”, sagte einer der Forscher.[3]
[1] Richman EL et al. Intakes of meat, fish, poultry, and eggs and risk of prostate cancer progression. Am J Clin Nutr. 2009 Dec 30.
[2] Sinha R et al. Meat and meat-related compounds and risk of prostate cancer in a large prospective cohort study in the United States. Am J Epidemiol. 2009 Nov 1;170(9):1165-77
[3]
http://www.foodnavigator.com/Science-Nutrition/Meat-not-linked-to-prostate-cancer-recurrence-risk12. Februar 2010 Kategorie Ernährung, Medizin
Alanis Morrisettes neue Ansichten zur Ernährung
Die Künstlerin, die schon als Teenager ihre Karriere begann, war magersüchtig und hatte Bulimie, wie sie dem ‘Health-Magazine” für seine Dezemberausgabe anvertraute. “Ich versuchte, Enttäuschungen, Trauer und Schmerz durch mein Essverhalten zu beeinflussen. Manchmal aß ich vier bis sechs Monate lang fast gar nichts.”
Jetzt, mit 35 Jahren hungert sie sich nicht mehr selbst aus, sondern hat begonnen Essen als “eine Art spiritueller Übung” anzusehen. Ihre gesunden Ansichten zur Ernährung verdankt sie einem Buch, das sie vor einigen Jahren entdeckte: “Eat to Live” von Dr. Joel Fuhrman. “Das ist meine Bibel geworden, hat mich dazu gebracht, völlig neu zu überdenken, was ich meinem Körper zuführe … Jetzt esse ich Nahrungsmittel mit hohem Nährwert wie Obst, Nüsse, Grünkohl und Spinat. Ich mache sogar Spinat in meine Smoothies”, sagte die kanadische Musikerin. Auch von Milchprodukten hat sie sich verabschiedet – ihrer Haut zuliebe. “Meine Haut sieht jetzt toll aus”, sagt sie.
Die Überwindung ihrer Essstörungen hat auch für mehr Klarheit in ihrem sonstigen Leben gesorgt: “Mir ist jetzt völlig klar, was meine Aufgabe im Leben ist. Es gibt keine Depression oder Lethargie mehr und ich spüre, dass ich wieder zu meinem athletischen Selbst zurückkehre. Ich integriere jetzt alle Anteile von mir – Diskjockey, Musikerin, Autorin, Dichterin, Philosophin – und das macht mich stärker.”
Quelle:
http://www.cnn.com/2009/SHOWBIZ/Music/11/13/morissette.eating.disorder/index.html Suchen
Zum Nachdenken
I hope you're going to edit this stuff. I don't want to sound like a senile, self-pitying chick babbling on and on about her days of glory.
- Janis Joplin -
My Quote, by Xhanch
Frauke Girus-Nowoczyn
1
Frauke Girus-Nowoczyn ist Heilpraktikerin, Homöopathin und ganzheitliche Ernährungsberaterin. Die vegane Ernährung spielt in ihrem Verständnis von Ganzheitlichkeit eine tragende Rolle. In ihrer Praxis hilft sie Menschen, die Ursachen von chronischen Krankheiten durch die Ernährung zu beeinflussen und so die Chancen auf eine Reduzierung oder das Absetzen von Medikamenten zu erhöhen.
Archiv
Januar 2011
Dezember 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Kategorien
Allgemein
Ernährung
Inspiration
Medizin
Tierrechte
Umwelt
vegan
Eigene Webseiten
Praxis für Ganzheitliche Gesundheit
Vrohkost = vegan und roh – gesünder geht's nicht
Organisationen
Ärzte gegen Tierversuche
Avaaz
Campact
Rettet den Regenwald
Vegane & Tierrechts-Blogs
Vegan Blog von Peta
Vollvegan
Themen
albert schweitzer stiftung amazonas blumen brustkrebs bulimie coli Delfine Diabetes eier Ernährung essstörung fast food Fischöl fleisch fleisch macht krank Fleischverzicht ganzheitlich geflügel geschenk homöopathie insulin joel fuhrman krebs limonade mammografie muttertag Omega-3 Omega-6 Paul Watson prostatakrebs salmonellen schweinehaltung Sea Shepher softdrinks Tierrechte tierrettung tierschutz vegan veggie-day verhalten Wale Walfang weihnachten zeit sparen zucker
Links
Ärzte gegen Tierversuche
Avaaz
Campact
Praxis für Ganzheitliche Gesundheit
Rettet den Regenwald
Vegan Blog von Peta
Vollvegan
Vrohkost = vegan und roh – gesünder geht's nicht
Copyright © 2011 Es geht ums Ganze - Ganzheitliche Gesundheit und Lebensweise
This website powered by WordPress.org and a free wordpress theme designed by TopWPThemes.com.
For the latest news on web hosting and domain names log on to WebHostingFan.com.
[*/quote*]