Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Medbase hat Dreck am Stecken  (Read 300 times)

Yulli

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 917
Medbase hat Dreck am Stecken
« on: August 14, 2020, 03:20:30 PM »

Man muß genau hinsehen. Dann erkennt man die wahre Brisanz dessen, was das Tagblatt da aufgedeckt hat.

    «Dass er als vermeintlicher Coronaleugner auftritt, ist das eine. Dass er aber die Journalistin, die seine Äusserungen im St.Galler Tagblatt publiziert hat, persönlich beleidigt und dabei selbst vor Nazivergleichen nicht zurückschreckt, ist für die Ärztegesellschaft inakzeptabel.»



Hier das Beweisstück:

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/medbase-beendet-zusammenarbeit-mit-rainer-schregel-kanton-stgallen-leitet-verfahren-ein-und-beruft-ihn-als-amtsarzt-ab-auch-aerzteschaft-eroeffnet-untersuchung-ld.1246973

[*quote*]
Medbase beendet Zusammenarbeit mit Rainer Schregel +++ Kanton St.Gallen leitet Verfahren ein und beruft ihn als Amtsarzt ab +++ auch Ärzteschaft eröffnet Untersuchung

Nach einem Artikel über seine streitbaren Äusserungen in Sachen Corona teilt der Wattwiler Amtsarzt Rainer Schregel aus und greift eine Tagblatt-Journalistin persönlich an. Sein Arbeitgeber Medbase, der Kanton St.Gallen als auch die Ärztegesellschaft des Kantons ziehen daraus ihre Konsequenzen.

Aktualisiert
14.08.2020, 15.31 Uhr

Rainer Schregel (rechts) zu Gast bei Stricker.tv im Thurgau – einem selbst ernannten Anti-Mainstream-Medium.
Bild: Screenshot Youtube

(red.) Rainer Schregel hat in Wattwil ein siebenköpfiges Ärztehaus der Kette Medbase geleitet. Am Freitagnachmittag teilt sein Arbeitgeber mit, dass die Zusammenarbeit nach Gesprächen mit Rainer Schregel zwischenzeitlich mit sofortiger Wirkung beendet worden ist.

Rainer Schregel habe sich vermehrt öffentlich und in teilweise unsachlicher Weise kritisch über die behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie geäussert, wobei in diesem Rahmen auch unnötig herabsetzende Äusserungen gegenüber einer Journalistin erfolgt seien, heisst es in der Stellungnahme.

    «Medbase distanziert sich sowohl von der Haltung als auch von den entsprechenden Äusserungen von Rainer Schregel.»

Es sei zu betonen, dass Medbase das Recht seiner Mitarbeitenden auf Meinungsfreiheit als hohes Gut respektiert. Medbase sei aber der dezidierten Auffassung, dass entsprechende Äusserungen – soweit sie auf Medbase zurückfallen können – in einem sachlich geführten Diskurs zu erfolgen haben.

Zudem weist das Unternehmen darauf hin, dass es vollständig hinter den behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie stehe und stets bestrebt sei, diese im Rahmen ihrer Tätigkeit gewissenhaft umzusetzen.
Gesundheitsdepartement des Kantons leitet Verfahren ein

Das Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen hat ein Verfahren gegen Amtsarzt Rainer Schregel eröffnet und ihn vorsorglich aus dem Amt als Amtsarzt abberufen. Das schreibt der Kanton in einer Medienmitteilung. Dies bedeute, dass er während des laufenden Verfahrens nicht mehr amtsärztlich tätig sein dürfe. «Amtsärztinnen und Amtsärzte haben im Kanton St.Gallen eine besondere Visibilität, denn sie sind Amtspersonen, welche den Staat vertreten», heisst es weiter. Aus diesem Grund werde von den Amtsärztinnen und Amtsärzten auch eine Sensibilität in Bezug auf ihre Doppelrolle (Amtsperson vs. Privatperson) und ihre Äusserungen in der Öffentlichkeit erwartet. Der Kanton sagt:

    «Das Verhalten in den sozialen Medien ist aus Sicht des Gesundheitsdepartementes mit dem Amt als Amtsarzt nicht vereinbar.»

Auch St.Galler Ärzteschaft leitet Verfahren ein

«Der Vorstand der Ärztegesellschaft des Kantons St.Gallen hat mit grossem Befremden von den Facebook-Publikationen von Rainer Schregel Kenntnis genommen», heisst es in einer Mitteilung.

    «Dass er als vermeintlicher Coronaleugner auftritt, ist das eine. Dass er aber die Journalistin, die seine Äusserungen im St.Galler Tagblatt publiziert hat, persönlich beleidigt und dabei selbst vor Nazivergleichen nicht zurückschreckt, ist für die Ärztegesellschaft inakzeptabel.»

Die Ärzteschaft distanziere sich in aller Form von einem derart persönlichkeitsverletzenden Verhalten eines ihrer Mitglieder, heisst es weiter.

Verletzung des ärztlichen Verhaltenskodexes

Jürg Lymann, Präsident der Ärztegesellschaft des Kantons St.Gallen.
Bild: Ralph Ribi

Der Präsident der Ärztegesellschaft des Kantons St.Gallen, Jürg Lymann, habe deswegen nach Absprache mit dem Vorstand der Gesellschaft ein Verfahren gegen Rainer Schregel bei der Standeskommission der Ärzteschaft eingeleitet. Diese wird nun untersuchen, inwieweit der Wattwiler Arzt den Verhaltenskodex der Ärzteschaft verletzt habe.

Hat das Vorgehen auch mit den Coronapositionen Schregels zu tun? «In erster Linie geht es um sein Verhalten gegenüber der Journalistin. Dieses ist standeswidrig», antwortet Lymann. Grundsätzlich distanziere er sich auch von den Coronapositionen des Amtsarztes, aber: «Sie sind nicht Inhalt des Verfahrens bei der Standeskommission.»

Auf die Frage nach möglichen Konsequenzen für Schregel antwortet Lymann: Möglich sei eine Busse bis maximal 50000 Franken, «im schlimmsten Fall» drohe ihm ein Ausschluss aus der kantonalen Ärztegesellschaft.
Auch ausserberuflich gewissenhaftes Verhalten

Die Standesordnung der FMH schreibe ihren Mitgliedern vor, dass sie sich auch ausserberuflich gewissenhaft zu verhalten haben, schreibt die Ärztegesellschaft in ihrer Mitteilung weiter. «Und zwar in einer Weise, in der das Ansehen und die Vertrauenswürdigkeit der Ärzteschaft erhalten bleibt.» Die Ärztegesellschaft bedauere das in den Medien publizierte Verhalten von Rainer Schregel ausserordentlich.
Als Amtsarzt teils in der Öffentlichkeit

Rainer Schregel ist nicht nur Hausarzt, sondern auch einer von 24 Amtsärzten im Kanton St.Gallen – und damit oft erste Ansprechperson für kantonale und kommunale Behörden. Bei aussergewöhnlichen Todesfällen und fürsorgerischen Unterbringungen muss er ausrücken. Durch diese Sonderaufgaben steht Schregel zu einem Teil in der Öffentlichkeit.

Mehr zum Thema
«So sieht es aus, wenn Politiker Amok laufen»: Wie ein Wattwiler Amtsarzt auf Facebook die Coronapandemie verharmlost
«So sieht es aus, wenn Politiker Amok laufen»: Wie ein Wattwiler Amtsarzt auf Facebook die Coronapandemie verharmlost
Ein Arzt aus Wattwil macht im Internet gegen die Coronamassnahmen mobil. Pikant: Der Hausarzt ist auch Amtsarzt – und damit oft erste Ansprechperson für kantonale und kommunale Behörden.
Noemi Heule 12.08.2020
Nachdem er eine «Tagblatt»-Journalistin verunglimpft hat: Kanton St.Gallen prüft Schritte gegen Wattwiler Amtsarzt
Nachdem er eine «Tagblatt»-Journalistin verunglimpft hat: Kanton St.Gallen prüft Schritte gegen Wattwiler Amtsarzt
Nach einem Artikel über seine streitbaren Äusserungen in Sachen Corona teilt der Wattwiler Amtsarzt Rainer Schregel aus und greift eine Journalistin persönlich an. Dabei macht er selbst vor Nazi-Vergleichen nicht halt. Der Kanton St.Gallen toleriert das nicht – und kündigt «mögliche Schritte» an.
Aktualisiert
13.08.2020
Stefan Schmid (Bild: Hanspeter Schiess)
Kommentar
Nazivergleiche, Sexismus, Chauvinismus: Dieser Wattwiler Amtsarzt ist nicht mehr tragbar
Der Wattwiler Amtsarzt Rainer Schregel hält wenig von der offiziellen Coronapolitik des Kantons. Das ist illoyal gegenüber seinem Arbeitgeber. Die rote Linie überschritten hat er aber erst mit seiner unsäglichen Nazi-Polemik gegen eine Journalistin.
Stefan Schmid 13.08.2020
[*/quote*]

Lesen Sie das Tagblatt!

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/medbase-beendet-zusammenarbeit-mit-rainer-schregel-kanton-stgallen-leitet-verfahren-ein-und-beruft-ihn-als-amtsarzt-ab-auch-aerzteschaft-eroeffnet-untersuchung-ld.1246973

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/medbase-beendet-zusammenarbeit-mit-rainer-schregel-kanton-stgallen-leitet-verfahren-ein-und-beruft-ihn-als-amtsarzt-ab-auch-aerzteschaft-eroeffnet-untersuchung-ld.1246973

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/medbase-beendet-zusammenarbeit-mit-rainer-schregel-kanton-stgallen-leitet-verfahren-ein-und-beruft-ihn-als-amtsarzt-ab-auch-aerzteschaft-eroeffnet-untersuchung-ld.1246973

Logged
"Freiheit für Grönland! Weg mit dem Packeis!"

Wer war das?

Yulli

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 917
Re: Medbase hat Dreck am Stecken
« Reply #1 on: August 14, 2020, 03:25:23 PM »

Der Schweizer Blick zeigt eine andere Sicht:

[*quote*]
Der Wattwiler Amtsarzt Rainer Schregel sorgt wegen eines Interviews mit einem selbsternannten «Anti-Mainstream»-Medium aus dem Thurgau für Aufregung. Darin kritisiert der Amtsarzt die Corona-Massnahmen mit drastischen Worten.

Einerseits bezeichnet er die Corona-Tests als fehlerhaft. Die Isolation nach einem positiven Test sei darum nichts mehr als «Freiheitsberaubung». Und: «Jeder Arzt, der weiss, dass dieser Test fehlerhaft ist, macht sich für mich im Endeffekt strafbar. Das ist ein Verstoss gegen die Berufsehre.»

[*/quote*]


https://www.blick.ch/news/schweiz/ostschweiz/kanton-st-gallen-reagiert-auf-ausraster-amtsarzt-und-corona-leugner-rainer-schlegel-abberufen-id16043101.html

[*quote*]
Ostschweiz
St. Galler Amtsarzt Rainer Schregel abberufen
14.08.2020, 16:05 Uhr

Kanton St. Gallen reagiert auf Ausraster
Amtsarzt und Corona-Leugner Rainer Schregel abberufen

Er beleidigt Journalistinnen, schimpft gegen die Corona-Massnahmen des Staates – und ist Amtsarzt im Kanton St. Gallen. Rainer Schregel aus Wattwil steht wegen eines Interviews schwer in der Kritik. Nun hat der Kanton reagiert.

    zVg

1/4
Der Wattwiler Amtsarzt Rainer Schregel im umstrittenen Interview.
DUKAS
2/4
Er kritisiert die Corona-Massnahmen des Staates – ist selber aber Amtsarzt.
keystone-sda.ch
3/4
Auf Facebook teilte er zudem einen Beitrag des umstrittenen deutschen Arztes Wolfang Wodart, der eine Maskenpflicht für Kinder als «physische und psychische Kindesmisshandlung» bezeichnet.
keystone-sda.ch

    4/4
    Dieses Verhalten sei «mit dem Amt eines Amtsarztes nicht vereinbar». Von den Amtsärztinnen und Amtsärzten werde wegen ihrer Doppelrolle als Amts- und Privatperson eine besondere Sensibilität bei Äusserungen in der Öffentlichkeit erwartet.

Der Wattwiler Amtsarzt Rainer Schregel sorgt wegen eines Interviews mit einem selbsternannten «Anti-Mainstream»-Medium aus dem Thurgau für Aufregung. Darin kritisiert der Amtsarzt die Corona-Massnahmen mit drastischen Worten.

Einerseits bezeichnet er die Corona-Tests als fehlerhaft. Die Isolation nach einem positiven Test sei darum nichts mehr als «Freiheitsberaubung». Und: «Jeder Arzt, der weiss, dass dieser Test fehlerhaft ist, macht sich für mich im Endeffekt strafbar. Das ist ein Verstoss gegen die Berufsehre.»


Umstrittener Nazi-Vergleich

Auf Facebook teilte er zudem einen Beitrag des umstrittenen deutschen Arztes Wolfang Wodarg, der eine Maskenpflicht für Kinder als «physische und psychische Kindesmisshandlung» bezeichnet. «So ist es», kommentierte das Schregel und fügte an, dass in der Schweiz noch Willkür dazukomme.

Eine «Tagblatt»-Journalistin hat die umstrittenen Aussagen am 12. August aufgegriffen – worauf Schregel die Journalistin auf seinem Facebook-Profil scharf angegriffen hat. «Joseph Goebbels hätte Sie als ‹mein kleines Mädchen› bezeichnet», schreibt er in einem unterdessen gelöschten Post.

Genug für das St. Galler Gesundheitsdepartement, wie es heute schreibt. Dieses Verhalten sei «mit dem Amt eines Amtsarztes nicht vereinbar». Von den Amtsärztinnen und Amtsärzten werde wegen ihrer Doppelrolle als Amts- und Privatperson eine besondere Sensibilität bei Äusserungen in der Öffentlichkeit erwartet.

Verfahren eröffnet

Das Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen hat darum ein Verfahren gegen Amtsarzt Rainer Schregel eröffnet und ihn vorsorglich aus dem Amt als Amtsarzt abberufen. «Dies bedeutet, dass er während des laufenden Verfahrens nicht mehr amtsärztlich tätig sein darf.»

Weitere Auskünfte würden mit Blick auf den Persönlichkeitsschutz nicht erteilt, heisst es im Communiqué des Kantons. Über den Fall werde erst nach Abschluss des Verfahrens wieder informiert. (fr/SDA)
Publiziert: 14.08.2020, 15:50 Uhr
[*/quote*]

Logged
"Freiheit für Grönland! Weg mit dem Packeis!"

Wer war das?

Yulli

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 917
Re: Medbase hat Dreck am Stecken
« Reply #2 on: August 14, 2020, 03:37:00 PM »

Tagblatt:

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/medbase-beendet-zusammenarbeit-mit-rainer-schregel-kanton-stgallen-leitet-verfahren-ein-und-beruft-ihn-als-amtsarzt-ab-auch-aerzteschaft-eroeffnet-untersuchung-ld.1246973

[*quote*]
    «Dass er als vermeintlicher Coronaleugner auftritt, ist das eine. Dass er aber die Journalistin, die seine Äusserungen im St.Galler Tagblatt publiziert hat, persönlich beleidigt und dabei selbst vor Nazivergleichen nicht zurückschreckt, ist für die Ärztegesellschaft inakzeptabel.»
[*/quote*]


Blick:

https://www.blick.ch/news/schweiz/ostschweiz/kanton-st-gallen-reagiert-auf-ausraster-amtsarzt-und-corona-leugner-rainer-schlegel-abberufen-id16043101.html

[*quote*]
Der Wattwiler Amtsarzt Rainer Schregel sorgt wegen eines Interviews mit einem selbsternannten «Anti-Mainstream»-Medium aus dem Thurgau für Aufregung. Darin kritisiert der Amtsarzt die Corona-Massnahmen mit drastischen Worten.

Einerseits bezeichnet er die Corona-Tests als fehlerhaft. Die Isolation nach einem positiven Test sei darum nichts mehr als «Freiheitsberaubung». Und: «Jeder Arzt, der weiss, dass dieser Test fehlerhaft ist, macht sich für mich im Endeffekt strafbar. Das ist ein Verstoss gegen die Berufsehre.»

[*/quote*]

Rainer Schregel sabotiert also ganz öffentlich sinnvolle, dringend notwendige Maßnahmen, die das Leben von Menschen retten sollen.

UND Rainer Schlegel beleidigt Journalisten (und andere?).

Was ist wichtiger, die "Ehre" von Journalisten oder das Leben von Menschen? Natürlich die EHRE!

Willkommen zurück in der Zeit von Blut und Boden. Menschenleben sind nichts wert. Aber die EHRE, DIE EHRE, die gilt es zu retten.

Das ist keine Medizin, das ist keine demokratische Gesellschaft, sondern das ist das Weiterbestehen eines ekelerregenden Geistes.

Und das in der Schweiz im Jahr 2020. Ihr kotzt mich an!
« Last Edit: August 14, 2020, 03:48:05 PM by Yulli »
Logged
"Freiheit für Grönland! Weg mit dem Packeis!"

Wer war das?
Pages: [1]