Die Idee ist klasse! Warum etwas wegwerfen, wenn man es verschenken kann? Aber wem? Wenn man keinen kennt, dann bringt man die Sache in den Kostnix-Laden, oder wie der in den einzelnen Städten heißen mag. In dem Laden können sich die Besucher die Dinge herausnehmen, die sie haben möchten.
Als Grundidee ist das wirklich super. Es funktioniert aber nur, wenn Alle wissen, daß es diese Läden gibt. Ich wußte es nicht. Aber jetzt weiß ich es! Weil ich diese Homepage gefunden habe:
http://www.umsonstladen.de/ Die hat eine bundesweite Liste solcher Kostnix-Läden.
Dafür mache ich hier eine Anker-Seite. Was hier einkopiert ist, ist die "Version 650".
Weil das hier nur eine Anker-Seite ist, gilt selbstverständlich:
IMMER DAS ORIGINAL LESEN!!!Das muß man lesen. Nur da gibt es die neuen Infos!
http://www.umsonstladen.de/[*quote*]
edit |diff |new |help |search (o:forum
Schenkladen
Version 650, 141.13.56.32 am 19.4.2018 11:10
Idee
Die Idee des Umsonst-Ladens ist einfach: Viele Leute haben Dinge, die sie nicht mehr gebrauchen können oder wollen. Diese liegen oft nutzlos herum, denn "eigentlich sind sie zu schade zum Wegwerfen".
Andere Menschen wiederum suchen vielleicht genau diese Dinge, können sie sich vielleicht nicht leisten, oder müssen Geld dafür ausgeben.
Wenn die Dinge noch gebrauchsbereit und in Ordnung sind, können sie einfach im Umsonstladen vorbeigebracht werden. Von der Vase über die Hose bis zur Brotmaschine nehmen wir alles, was andere gebrauchen könnten und verschenken es dann an diese weiter. Geld gibt es im Umsonstladen nicht. Alle dort bereit liegenden Dinge sind "umsonst". Damit stellt der Umsonstladen einen Anfang einer wirklichen Alternative zur kapitalistischen Warengesellschaft dar, in der alles einen "Wert" hat und folglich Geld kostet. ergo: Bildet weitere Umsonstläden ! Bei Interesse bitte eintragen: UmsonstLadeninitiativen
Im Umsonstladen kosten die Dinge nichts, sie werden auch nicht getauscht oder sonstwie verrechnet. Sie werden versuchsweise (!) als nur nützliche Dinge ohne Warenwert behandelt. Aber auch von Umsonstladenprojekten wird Geld gebraucht, von den meisten z.B. für die Ladenmiete. Das wird häufig von Kleinspenden der NutzerInnen aufgebracht.
Der Umsonstladen alleine stellt sicher noch keine Alternative zur Warengesellschaft dar. Schließlich beruht er auf dem Warenüberfluss unserer Warengesellschaft. Erst wenn versucht wird, diese Dinge auch verabredet gemeinsam zu reparieren und herzustellen, um sie DANN an die Beteiligten auszugeben, kann eine Alternative zur Vergesellschaftung über Waren und Geld entstehen (siehe dazu auch die "nicht-kommerzielle Landwirtschaft" auf dem Karlshof).
Der 1. deutsche Umsonstladen in Hamburg-Altona (ab 1. März 1999) hat von Anfang an den Umsonstladen in ein weitergehendes Konzept einer waren- und erwerbsarbeitskritischen Projektgemeinschaft eingebettet (siehe Arbeitskreis Lokale Ökonomie Hamburg). Andere, die Umsonstladen-Praxis erweiternde Ideen sind dort u.a. das KleinmöbelLager
https://www.ak-loek.de/kleinmoebel/. Neu ist die Stadtteil Reparatur Werkstatt, in der sich unter Anleitung von zwei Aktiven Leute gegenseitig Reparaturfähigkeiten beibringen und NutzerInnen gegen eine Spende bei konkreten Reparaturanliegen unterstützt werden
https://www.ak-loek.de/werkstatt/.
Die Wiener Gruppe W.E.G. bietet auf ihrer Website Raum für einen Ressourcenpool, der die Möglichkeiten des KostNixLadens erweitert. Rege geht es bei manchen der weltweiten Freecycle -Gruppen zu (nur Güter); diese sind aber nicht in weitergehende Projekte eingebunden.
Deutschlandkarte der Umsonstläden:
https://www.kartevonmorgen.org/#/?c ... arch=%23umsonstladen Die Karte lässt sich auf allen Websiten einbetten. Z.B. hier:
http://bildungsagenten.org/umsonstl ... sonst_und_Leihlaeden Wer könnte beim Übertragen der Umsonstläden in die Karte helfen? (Bei Fragen, Helmut@bildungsagenten.com)
Adressen in Deutschland
Baden-Württemberg
Umsonstladen Heidelberg
immer jeden 1. & 3. Samstag auf dem Wilhelmsplatz in der Weststadt
Öffnung: Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr
https://umsonstladenheidelberg.wordpress.com/ Umsonstläden Tübingen
Ludwigstr. 15, 72072 Tübingen
Öffnung: Do. 18 bis 21 Uhr und So. 15 bis 18 Uhr
http://lu15.de/umsonstladen/ Schellingstr. 6, 72072 Tübingen
Öffnung: Mi. 16 bis 23 Uhr und Sa. 12 bis 19 Uhr.
http://www.schellingstrasse.de/index.php?id=436 Umsonstladen Reutlingen
in der Kolturschock Zelle, Albstr. 78, 72764 Reutlingen
Öffnung: während Veranstaltungen bis 24 Uhr
Umsonstladen Karlsruhe
Im Aufbau, Anschrift wird noch bekannt gegeben
Mitstreiter gesucht!!!
http://www.schenk-raum.de Umsonstladen Pforzheim
in der "Kroni" Kronprinzenstr. 42, 75177 Pforzheim
Öffnung: Mi. 18:00 bis 24:00 Uhr, während Veranstaltungen
Umsonstladen Freiburg
Basler Str. 103 (KTS), 79100 Freiburg i. Br.
Öffnung: Di. + Do. 17 bis 19 Uhr
http://www.kts-freiburg.org/spip/spip.php?article178 Umsonstladen Schopfheim
im Café Irrlicht, Bahnhofstr. 3, 79650 Schopfheim
Öffnung:
Tel.: 07622 - 5657
http://www.irrlicht.org Schenkscheune Kirchheim unter Teck
Plochinger Straße 72, 73230 Kirchheim
Öffnung: Mo 12-16, Do 16-20, Sa 12-16
Tel.: 015734518686
hhtp://www.schenkscheune.de
Bayern
Mosaik Bamberg - Umsonstladen und Begegnungsstätte
Pfisterstraße 2, 96050 Bamberg
info@mosaik-bamberg.de
Öffnungszeiten: Di 16-19Uhr, Mi 11-14Uhr, Do 13-16Uhr, Sa 11-14Uhr
http://www.facebook.com/MosaikBamberg www.mosaik-bamberg.de Umsonstladen im react!OR Kempten
Frühlingstr. 17, 87439 Kempten
https://react.or.ke Umsonstladen im Projekt 31 Nürnberg
Projekt 31, An den Rampen 31, 90443 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mo 17 - 19 Uhr; Di 19 - 22 Uhr, und zu allen anderen Veranstaltungen des Hauses (außer zu Konzerten)
www.projekt31.org Umsonstladen Nürnberg
Rothenburger Str. 51 a, 90443 Nürnberg
Spendenausgabe: Sa. 9 – 11 Uhr
Spendenannahme: Di. 18 – 20 Uhr und Sa. 11 – 13 Uhr
http://www.umsonstladen-nuernberg.de/ Umsonstregal Nürnberg
Nachbarschaftshaus Gostenhof
Adam-Klein-Straße 6
90429 Nürnberg Öffungszeiten ganztägig bitte keine Kleideung
http://www.nuernberg.de/internet/nh ... of/umsonstregal.html
Umsonstladen Erlangen
Hauptstraße 84, 91054 Erlangen
Öffnungszeiten: Mo. 12-15.30 Uhr, Di. 17.00 - 19.00 Uhr, Mi. 16.00-18.00 Uhr, Do. 13.30-15:30 Uhr (kann abweichen! Aushang im Laden, bzw.:
https://de-de.facebook.com/pages/Um ... ngen/557057744413194)
uMBsonstladen Miesbach
Marktwinkl 5, 83714 Miesbach
Öffnung: noch nicht eröffnet
Tel.: 08025 / 900 45 80
http://www.umsonstladenmiesbach.wordpress.com BrauchBar München
Ihr findet den Kostenlosladen auf dem Künstlergelände/Kreativquartier am Leonrodplatz: die Einfahrt Dachauer Straße 114 entlang, bei dem großen Stahlvordach nach rechts und etwas weiter gehen, auf der linken Seite in dem eingeschossigen Gebäude - Ziel erreicht!
Öffnungszeiten (gleichzeitig ist der foodsharing FairTeiler geöffnet):
Mittwoch 19:00 - 20:00
Samstag 14:00 - 15:00
https://www.facebook.com/pages/Brau ... chen/339838759524294
brauchbar ät chillt.de
Bitte keine Gegenstände außerhalb der Öffnungszeit abstellen. Möbel können wir leider nicht annehmen, da wir nur ganz begrenzt Platz haben.
Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit anderen Initiativen, diesen Raum nutzen dürfen. Gemeinsam bilden wir auf dem Gelände die ZONA LIBRE... und das wird an jedem 11. eines Monats gefeiert!! Kommt alle ab 18 Uhr mit Picknickausstattung, Getränken, Musik, Instrumenten etc vorbei. :-)
Luftschloss (Umsonstladen Würzburg)
Gutenbergstr. 3, 97080 Würzburg
Öffnungszeiten:
Do 17-19Uhr (mit Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt)
Sa 12-14Uhr
http://www.umsonstladen4wuerzburg.wordpress.com umsonstladen.wuerzburg@posteo.de
Wechselwelt (Umsonstladen Regensburg)
Steckgasse 6, Regensburg
Öffnungszeiten: 4x/Woche
http://www.transition-regensburg.de/wechselwelt/ wechselwelt-regensburg@posteo.de
0941/38162628
gleichzeitig FairTeiler für Foodsharing, Foodcoop Lagerraum, Veranstaltungsort, Transition Town Zentrum, ...
Berlin
Friedel 54 - Kleider-Freebox
im Keller der Friedelstraße 54, U7/U8-Station "Hermannplatz")
Offen: zur VoKÜ: Di ab 20.00 und Mi ab 20.00; sowie zu Veranstaltungen
f54(at)riseup.net
Systemfehler, Schenkladen F'hain
Jessnerstr. 41, 10247 Berlin (S/U Frankfurter Allee, Tram M13, 16 - Station Scharnweberstraße)
Öffnungszeiten ändern sich von Monat zu Monat & sind aktuell am besten über unsere Homepage zu erfahren
http://systemfehler-berlin.de.vu/ https://systemfehler-berlin.blogspot.de/ 030 / 53 67 54 60
systemfehler-berlin(at)web.de
Newsletter: leere Mail an sf info-subscribe(at)yahoogroups.de schreiben
Ula
HFT-Gebäude der TU Berlin
Einsteinufer 25, 10587 Berlin-Charlottenburg
Räume HFT-TK 032 & 033 (im Sockelgeschoß)
U2-Station Ernst-Reuter-Platz (5 Minuten), S-Bahnhof Tiergarten (10 Minuten)
Offen: Seit 03. August 2015 wieder offen, aktuelle Öffnungszeiten siehe Blog:
http://ula.blogsport.de/ oder auf Facebook nach "UlaUmsonstladen" suchen
Das Telefon geht wieder:
030-314 232 92 (während der Öffnungszeiten)
Umsonst Boutique im JUP
Florastraße 84 (13187 Berlin)
Öffnung: Mo-Fr 10-15 Uhr und Mo, Di, Do, So ab 20 Uhr
http://www.jup-ev.org/raeume-und-pr ... msonst-boutique.html
umsonstboutique.pankow(at)gmail.com
Umsonstladen Weißensee
Bernkasteler Straße 78, 13088 Berlin
Öffnung: Di bis Do 15-19 Uhr und Di+Fr 9-13 Uhr
http://www.kubiz-wallenberg.de/wordpress/?page_id=230 Umsonstladen(at)kubiz-wallenberg.de
TAU - Tausch Aus Umsonst
Umsonstladen der Grundschule im Beerwinkel
Im Spektefeld 31, 13589 Berlin
http://beerwinkel.de/tau-umsonstladen.html ULK - Umsonstladen Kreuzkirche
Zeppelinstraße 11, 13583 Berlin (Eingang: Pirmasenser Straße)
Telefon: 030 / 206 44 653
Brandenburg
Umsonstladen Prignitz in Berge
Schulstrasse 19, 19348 Berge
Öffnungszeiten: Di, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Do 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
http://www.ivymaria.de/umsonstladen/ Umsonstladen in der datscha in Potsdam
Am Babelsberger Park 15 (direkt an der Havel, zwischen der Humboltbrücke/Nuthestr. und dem Park Babelsberg)
geöffnet jeden Dienstag von 17.30 bis 21 Uhr
havelblick(at)gmx.net
http://ladatscha.blogsport.de/projekte/ Umsonstladen Umverteiler in Potsdam (Initiative für einen Umsonstladen Potsdam)
Charlottenstraße 28, 14467 Potsdam, unterm Buchladen Sputnik:
http://www.sputnik-buchladen.de/ Öffnungszeiten: immer, wenn das Sputnik offen ist: Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr; betreute Öffnungszeit im Umverteiler erfahrt ihr auf unserer facebook-Seite
https://www.facebook.com/UmverteilerPotsdam umverteiler-potsdam(at)lists.posteo.de
http://charlotte28.blogsport.de/projekte/u-laden/ ACHTUNG: Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist der Umverteiler Potsdam bis auf unbestimmte Zeit geschlossen. Über die Entwicklungen halten wir euch auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden. Wenn ihr bei der Wiederherstellung helfen möchtet, meldet euch gerne unter umverteiler-potsdam(at)lists.posteo.de
Kost-Nix-Laden Cottbus
Deffkestr. 11, 03046 Cottbus
Öffnungszeiten: Di & Sa 11:00 bis 14:00 Uhr und Do 16:00 bis 19:00 Uhr
http://kostnixladencb.blogsport.eu/Bremen
Umsonstladen im Netz Umsonstökonomie Bremen
Umsonstladen, z.Zt. Gastfeldstr. 104, 28201 Bremen
Öffnungszeiten und der ganze Rest, siehe:
http://umsonstladenbremen.blogsport.de/ leichter Zugang zu den anderen Projekten im Netz Umsonstökonomie über die Blogsport-Seite
Kontakt: alles.fuer.alle@riseup.net
Kost-Nix-Laden im Alten Sportamt
Auf dem Peterswerder 44, 28205 Bremen (nur im Sommerhalbjahr geöffnet)
https://altes-sportamt.de/ Null Komma Nix - Umsonstladen
im Bewohnertreff Tenever, Pirmasenser Straße 20, 28325 Bremen - Osterholz-Tenever
Öffnung: Di. + Mi. 10 - 13 Uhr und Do. 17 - 20 Uhr
http://www.0-kommanix.de/ http://www.bremen-tenever.de/Stadtt ... st%20er%F6ffnet.html
Tel. 40 62 18 (Ansprechpartnerin S. Suchopar )
Hamburg
Kostnix, Umsonstladen Hamburg Billstedt
Billstedter Hauptstraße 90 , 22117 Hamburg, Tel.: 040 - 36 09 58 23;
Öffnung: Mo. 16 bis 19 Uhr, Di. 10 bis 13 Uhr, Fr. 13 bis 16 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr
http://www.kostnix-umsonstladen.de.vu Umsonstladen Hamburg Altona, ein Projekt im Arbeitskreis Lokale Ökonomie Hamburg
Stresemannstr. 150, 22769 Hamburg; Tel. 040 - 39 90 64 88
Öffnung: Di. 18:30 – 20:30 Uhr, Mi. 16.00 – 18:00 Uhr , Sa 10:00 – 12:30 Uhr
https://www.ak-loek.de/umsonstladen/ umsonstladen(-at-)ak-loek.de
Umsonstkiosk Gängeviertel, ein Projekt im Arbeitskreis Lokale Ökonomie Hamburg
Valentinskamp 38a (in der "Butze"); 20355 Hamburg; Tel.: 0151 - 14 90 30 31
Öffnung: Mi. 17:30 bis 19:30 Uhr, Sa. 16:00 bis 18:00 Uhr
https://www.ak-loek.de/umsonstladen/ umsonstkiosk(-at-)ak-loek.de
geben & nehmen, Der Umsonstladen Heimfeld steht unter dem Motto "Bücher und Mehr"
Dort gibt es ein umfangreiches Angebot an Büchern, CD’s, DVD’s, Videos, Schallplatten, MedienGeräten, Gesellschaftsspielen, Puzzles für Erwachsene, ** Handarbeitsartikeln und -angeboten.
Nobleestraße 13a, 21075 Hamburg, Telefon: 040 - 55 61 02 08
Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 12 Uhr, Mittwoch 18 - 20 Uhr, Donnerstag 17 - 19 Uhr Freitag 16 - 19 Uhr, Samstag 15 - 17 Uhr.
Telefon während der Ladenöffnungszeiten: 0176 - 32 85 91 14
http://www.umsonstladen-harburg.de Am 25.09.2012 eröffnete der zweite Umsonstladen in Heimfeld der unter dem Motto "Kleidung und Mehr" steht.
Neben einem großen Angebot an Kleidung für Damen, Herren und Kinder bieten wir z.B. Geschirr,
Haushalts-Elektrogeräte, Baby & Kinderbedarf, Spielzeug, Bücher und Puzzle für Kleinkinder usw. an.
Haakestraße 22 (Ecke Gazertstraße), 21075 Hamburg, Telefon: 040 - 76 75 16 73
Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 12 Uhr und 17 - 19 Uhr, Mittwoch 10 - 12 Uhr und 17 - 19 Uhr, Donnerstag 10 - 12 Uhr Freitag 16 - 18 Uhr.
Telefon während der Ladenöffnungszeiten: 040 - 23 81 53 69
http://www.umsonstladen-harburg.deHessen
PlunderWunder - Umsonstladen Marburg
Emil-Mannkopff-Str. 6, 35037 Marburg (Foyer des Studierendenwohnprojektes Bettenhaus)
Öffnungszeiten: Mi 15 - 17 Uhr, So 14 - 16 Uhr
umsonstladen-marburg(AT)gmx.de
Ladenschluss - politischer Geschenke"markt",
Ludwigstr. 11, 35447 Saasen, Tel.: 06401 - 903 28-3 Fax -5
Öffnung: Ständig ... Anruf ist nett - vielleicht ist mal keiner da
http://www.projektwerkstatt.de/ladenschluss saasen(AT)projektwerkstatt.de
Umsonstladen Kassel
Träger: Gemeinnütziger Verein "FAIRändern e.V."
Frankfurter Str. 60, Kassel
Öffnungszeiten: Mo + Fr 15 - 18 Uhr + Mi: 18 - 20 Uhr
Wir nehmen alles, außer Kleidung und Möbel, Abgabe bitte nur nach Absprache am Montag :)
Mail: info(at)FAIRaendern.org
http://www.FAIRaendern.org Umsonstladen Gießen
Träger: Gemeinnütziger Verein "GGG e.V."
Telefon: 0171 6558545
Umsonstladen Friedberg
Träger: Gemeinnütziger Verein "Internationales Zentrum Friedberg e.V."
Bismarckstraße 2, 61169 Friedberg (Hintereingang über Haagstraße/Hof)
Öffnungszeiten: Mittwoch 16 - 18 Uhr (nur Annahme), Samstag 10 - 13 Uhr (nur Abgabe, Annahme allerdings in kleinen Mengen ab ca. 11.30 Uhr möglich)
Gern nehmen wir Haushalts-Elektrogeräte, Haushalts-Wäsche (Bettwäsche, Handtücher), Kindersachen (Bücher, Spielzeug), Töpfe, Geschirr und Besteck an.
Bitte keine Kleidung abgeben! Und momentan keine Bücher für Erwachsene, alte Medien (z.B. Schallplatten, Musik- & Videokassetten)!
Telefon: 0152/24392757
Mail: Umsonstladen(Unterstrich)FB(AT)gmx.de
http://www.umsonstladen-friedberg.de Umsonstladen Wolfhagen
Träger: Gemeinnütziger Verein "FAIRändern e.V."
Burgstr. 31a, 34466 Wolfhagen
Öffnungszeiten: Mo + Do: 15 - 18 Uhr + Di + Sa: 10 - 13 Uhr
Wir nehmen alles, außer Kleidung und Möbel :)
Mail: info(at)FAIRaendern.org
http://www.FAIRaendern.org Stoffwechsel-Umsonstladen Witzenhausen
Brückenstraße 18
37213 Witzenhausen
http://www.u-la.de NEU! ab Mai 2017: Brauch-Bar, der Kostenlosladen in Büdingen
Bahnhofstraße 5, 63654 Büdingen
ca. alle drei Wochen geöffnet (zu den Öffnungszeiten KEINE Annahme von Sachen)
wir sind zurück aus der WINTERPAUSE!
2. und 3. Februar 15-18 Uhr
2. und 3. März 15-18 Uhr
23. und 24. März 15-18 Uhr
Für die Abgabe von Euren brauchbaren Sachen vereinbart bitte einen separaten Termin:
Brauch(minus)Bar(ät)gmx(punkt)de
ggf. 0151 669 49 Einhundert
Mecklenburg-Vorpommern
Umsonstladen Rosenow
Blumenstr. 21, 17091 Rosenow
Öffnung: Mo., Di. + Fr. 10 - 18 Uhr und Mi. 10 - 13 Uhr
Tel.: 0173-9710256
Umsonstladen Demmin
Demokratischer Frauenbund, Pfarrer-Wessels-Str. 2, 17109 Hansestadt Demmin
Öffnung: Jeden Mittwoch geöffnet
dfbdmmin(-at-)freenet.de
Umsonstladen Anklam,
Friedländerstr. 3, 17389 Anklam
Öffnung: Di., Mi. + Do. 10 - 12 Uhr und Mi. 13 - 15 Uhr
Umsonstladen Greifswald,
Wolgasterstr. 85, 17489 Greifswald
Öffnung: Mo. 16 - 19 Uhr, Do. 10 - 13 Uhr, Fr. 16 - 19 Uhr
http://www.umsonstladen-greifswald.de Umsonstladen Rostock, 5 Umsonstläden in Rostock
Übersicht:
http://www.rostock-umsonst.de Umsonstladen KTV, Budapester Str. 17, 18057 Rostock-KTV
Öffnung: Mo-Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr
Tel.: 0174-6898687
Umsonstladen Rostock e.V., Warnowallee 7, 18107 Rostock-Lütten Klein
Öffnung: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr
Tel.: 0176/52236565
Umsonstladen Reutershagen: Rumpelkammer Rostock e.V., Bonhoefferstraße 6, 18069 Rostock
Mo - Fr 9 - 17 Uhr
0162-1066564 oder 0160-3754370
Umsonstladen Toitenwinkel: Gib und Nimm e.V., Joliot-Curie-Allee 47, 18147 Rostock
Öffnung: Mo. - Do. 10 - 18 Uhr, Fr 10 - 14 Uhr
0381-6663430
Umsonstladen Reutershagen: Kostenlos e.V., Anton-Saefkow-Straße 2, 18069 Rostock
Öffnung: Mo. - Do. 10 - 16 Uhr, Fr 10 - 13 Uhr
0381-8775387 oder 0381-8775388
Email: info@umsonstladen-sozialkaufhaus-rostock.de
web:
http://www.umsonstladen-sozialkaufhaus-rostock.de Umsonstladen Stralsund,
Auferstehungskirche Grünhufe, Lindenallee 35, 18437 Stralsund
Öffnung: Mo. 10-12, Mi. 15.00 - 17.00 Uhr, Do. 10-12 Uhr.
umsonstladen-hst(-ät-)gmx.de
http://www.umsonstladen-hst.de (Website inaktiv)
Nordrhein-Westfalen
KostNixLaden Bochum,
Soziales Zentrum, Josephstraße 2, 44791 Bochum (ehemals Haus Dahlhoff)
Öffnung: jeden 2. und 4. Sonntag von 15 bis 18 Uhr
email: kostnixladen...@...riseup.net
homepage:
http://kostnixladen.noblogs.org Umsonstladen Köln - Mülheim im sozialgewerblichen Zentrum "Die MüTZe"
Berliner Str. 77, 1.OG, 51063 Köln, Tel.: 0221/644101 (Mütze)
Öffnung: Mi. 15 - 17 Uhr, Do. 17 - 19 Uhr
http://www.muetze-buergerhaus.de Umsonstladen im AZ Köln
Autonomes Zentrum, Luxemburger Str. 93, 50939 Köln (U18: Eifelwall)
Öffnung: dienstags 19-21 Uhr
https://az-koeln.org/umsonstladen/ Umsonstladen Düsseldorf
Heerstr. 19, 40227 Düsseldorf (im Hinterhof)
Öffnung: jeden Freitag und Samstag jeweils 14 - 18 Uhr
https://niemandsland.org/wiki/Umsonstladen http://niemandsland.org Umsonstladen Dortmund
Nordpol, Münsterstraße 99, 44145 Dortmund
Öffnung: jeden letzten Dienstag im Monat von 16 - 18 Uhr
http://www.umsonstladen-dortmund.de https://www.facebook.com/UmsonstladenDortmund Email: umsonstladen do-ät-riseup.net
Null Komma Nix Düren
WAA, Kallsgasse 20, 52355 Düren (Gürzenich)
Öffnung: Mi. ab 17 Uhr
http://null-kommanix.deNiedersachsen
Umsonstladen Lüneburg-Kaltenmoor,
Netzwerk Kaltenmoor e.V., St. Stephanus Passage 21, 21337 Lüneburg
Öffnung: Di. 10 - 14 Uhr und Fr. 10 - 16 Uhr
Kontakt: 04131 - 72 14 26
Umsonstladen "Die Zwiebel" Lüneburg
Uni-Standort Rotes Feld
Rotenbleicher Weg 67, Kellergeschoss
Kontakt: zwiebel@riseup.net
Oldenburger Verschenkmarkt
Rheinstr. 9, Maco-Halle 5.1, 26135 Oldenburg, Tel.: Agenda-Büro der Stadt Oldenburg, 0441 235 32 46
Öffnung: Mo. 12 - 14 Uhr, Di. 16 - 18 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr und Sa. 12 - 14 Uhr
http://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=128 Internet-Verschenkbörse:
http://www.awb-oldenburg.de/verschenken Umsonstladen Verden,
im Jugendzentrum Dampfmühle, Lindhooperstr. 7 (2. St.), 27283 Verden/Aller
Öffnung: Do. 16 bis 18 Uhr
Postanschrift: Umsonstladen, Postfach 1406, 27264 Verden
"Geben & Nehmen" Delmenhorst
Schwabenstraße 7, 27749 Delmenhorst
Öffnung: Di. 9 - 12 Uhr und Do. 15.30 - 18.30 Uhr
http://www.wollepark.de/index.php?o ... id=119&Itemid=43
Tel.: 04221 - 123 985 (Daniel Wölfle)
Umsonstladen Weyhe (bei Bremen)
Louise-Ebert-Zentrum, Im Bruch 17, 28844 Weyhe
Öffnung: Mittwoch 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Spendenannahme zu folgenden Zeiten: Mo. und Di. 8:00-12:30 Uhr
https://www.weyhe.de//info/poi/loui ... 21850.html?site=info
Kontakt: gleichstellungsbuero(at)weyhe.de, Tel. 04203-71221
Fundgrube, Hannover-Vahrenheide
Dunant-Str. 3c 30179 Hannover;
Öffnung: Di bis Fr 10 bis 15 Uhr
info(at)flais.de
http://flais.de/index.php/fundgrube.html Kontakt: J. Behle, Tel.: 0511 - 373 18 54
UmsonstLaden Hannover - Mittelfeld
Ahornstr. 4, 30519 Hannover; Tel.: 0511 - 860 27 25
Öffnung: Mo, Mi und Do jeweils 12 bis 18 Uhr
daniela.gingrich(at)hannover-stadt.de
Umsonst Flohmarkt Hannover - Hannover-Nordstadt
An der Lutherkirche, 30167 Hannover-Nordstadt
Alle vier Wochen: 5.4.14, 3.5.14, ...
http://umsonsthannover.blogsport.de/ u-la–den-nord–stadt(at)lists.aktivix.org
Umsonstladen Stadthagen
Klosterstr. 26, 31655 Stadthagen
Öffnung: Di. 15 - 17 Uhr, Do. 10 - 12 Uhr und jd. 2. Sa. 10 - 12 Uhr
Umsonst-Boutique Hameln
Walkemühle 1a, 31785 Hameln
Öffnung: Mo 9:30 - 12 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr, Do 9:30 - 12 und 17 - 20 Uhr, jeden 2. So im Monat 12 - 15 Uhr
umsonst(at)freiraum-hameln.de
http://www.freiraum-hameln.de/umsonst-boutique http://de-de.facebook.com/UmsonstBoutiqueHameln Umsonstladen Bad Münder
Petersilienstr. 11, 31848 Bad Münder
Kontakt Monica Adelmann, Tel.: 05151-52490
E-Mail: Monica Adelmann adelmann.hasperde(at)t-online.de, Mediation.Adelmann(at)gmx.de
Ulrike Hoffmann-Bürrig Ulrike.Hoffmann-Buerrig(at)web.de
Umsonstladen Göttingen im JUZI - Jugendzentrum Innenstadt
Bürgerstr. 41 / 1. Etage, 37073 Göttingen; Tel. 0551 - 74557 (nach Umsonstladen fragen)
Öffnung: Di. 19.30 bis 21.15 Uhr, Mi. ca. 14.00 bis 16.00 Uhr, Do. 17.00 bis 19.00 Uhr
http://umsonstladen.wordpress.com Umsonstladen der Ökoscouts
Madamenweg 168, 38118 Braunschweig, Tel: 0531-82909
Öffnung: Mo. bis Do. 15 - 18 Uhr
http://www.autoorganisation.org/med ... etzwerk/Braunschweig
oekoscouts(at)oekoscouts.de
Rheinland-Pfalz
Umsonstladen Trier-Nord
Am Beutelweg 2 (Waschhaus), 54292 Trier
Öffnung: Mo., Mi. und Fr. 16 bis 19 Uhr
Kontakt: Bernd Schuch (Exzellenzhaus Trier), Tel. 0651-25191
http://www.exhaus.de/index.php?siteID=49 Umsonstladen-Trier (Nähe Bahnhof)
Schönbornstr. 7, 54295 Trier
Öffnung: Mo. bis Fr. 9 bis 14 Uhr
Tel: 0651- 200 66 02
http://www.umsonstladen-trier.de Gib-und-nimm-Raum am Layenhof,
Am Finther Wald 42, 55126 Mainz-Layenhof
Öffnung: Mo. 17.30 bis 18.30 Uhr (außer in den Ferien)
E-Mail: vorstand(at)wohnprojekt-layenhof.de
http://www.wohnprojekt-layenhof.de/ ... -und-nimm-raums.html
http://umsonstladen-mainz.blogspot. ... gib-am-layenhof.html
Umsonstladen Mainz
55118 Mainz
Öffnung: derzeit keine, wegen Verlust der Räumlichkeiten
Tel.: 06134 - 70 99 738 (Christian)
http://www.umsonstladen-mainz.de info(at)umsonstladen-mainz.de
Sachsen
Umsonstladen Dresden - todo gratuido im "Sonnenhof"
Alaunstraße 68 im hinteren Mittelhaus, 01099 Dresden
Öffnung: Mo. bis Fr. 16 bis 19 Uhr
http://umsonstladendd.wordpress.com/ Umsonstladen Leipzig im Projekt Gieszer16
Gießerstr. 16, 04299 Leipzig
Öffnung: Mo. und Do. 15 Uhr bis 20 Uhr
http://umsonstladen-leipzig.jimdo.com/ umladen(at)gmx.net
Umsonstladen des Projekts "Eine Spinnerei" Neustadt/Spree
Spreewitzer Straße 5 in 02979 Neustadt/Spree
Öffnung: jeden Tag (wenn wir zuhause sind)
kontakt(at)eine-spinnerei.de
http://www.eine-spinnerei.de/umsonstladen.htmSachsen-Anhalt
Umsonstladen Halle (Glauchaviertel)
Böllberger Weg 5, 06110 Halle (Saale)
Öffnung: Mo., Mi., Fr 16- 19 Uhr und Di.,Do. 10-13 Uhr
http://www.postkult.de/ NEU Umsonstlädchen Halle-Saale
Ludwigstrasse 21, 06110 Halle (Saale)
Öffnungab Mai Mo-Do 9-10 Ab sofort Spendensammlung 24/7 für Unzerbrechliches Kontainer mit Parkplatz
umsonstlaedchen@mail.de Für große Spenden und Zerbrechliches bitte mail senden
WhatsApp 0163-2753788 Umsonstlädchen
Instagram: Umsonstlaedchen
Umsonstladen Magdeburg "Lirum Larum"
Brandenburger Str. 9, 39104 Magdeburg
Öffnung: Mo 15-18 Uhr & Mi 16-19:30 Uhr & Fr 13-17 Uhr
http://www.umsonstladen.blogspot.com/ umsonstladen magdeburg(at)lavabit.com
Umsonstladen Salbke
Faulmannstraße 22, 39122 Magdeburg
Öffnung: Di 17-19 Uhr & So 15-18 Uhr
http://umsonstladen-salbke.de.tl/ umsonstladensalbke122@gmail.com
Thüringen
Erfurt
Infoladen Veto (Inkl. Umsonstladen)
Magdeburger Allee 180, Erfurt
http://veto.blogsport.de/ Kost-Nix-Laden Erfurt
Altonaer Straße 25 (Fachhochschule Haus 11, Raum 11.E.26
Mo-Fr 8-20 Uhr
Kontakt: ag.nachhaltigkeit@fh-erfurt.de
UmsonstTraum Jena,
Unterm Markt 2, 07743 Jena
Öffnung: Di. 16 - 18 Uhr, Mi. 10 - 12 Uhr, Do. 10 - 12 Uhr und 17.30 - 19.30 Uhr, Fr. 10 - 12 Uhr
http://www.umsonsttraum.org mobb-jena(at)gmx.de
Kontakt: 03641 - 384364
Gib und Nimm Haus, Gehren
Königseerstr. 12 f ( ehemalige Plüschtierfabrik )
Tel:01511 5357272
Gib und Nimm Haus, Stadtilm
Lohmühlenweg 22
Tel:0 36 29 / 80 01 36
Umsonstregal, Ilmenau
Mensa der TU Ilmenau, im Foyer
Mo-Fr von 8.00 bis 14.00 Uhr
im Internet
Umsonstladen im Internet:
http://www.alles-und-umsonst.de/ Alles und Umsonst, Postfach 80325, 10003 Berlin
info(at)alles-und-umsonst.de
Umsonstaustauschkreise im Internet: Freecycle (auch weltweit)
Internet-Umsonstladen (Beta Version):
http://www.regioshare.org .
Mailingliste
UmsonstladenMailingliste zu deutschsprachigem Austausch und Koordination
Umsonstläden in anderen Ländern
Österreich
Kost-Nix-Laden im V.E.K.K.S.
Zentagasse 26, 1050 Wien
Öffnungszeiten: Mo. 15 – 20 Uhr, Do. 15 – 20 Uhr, Fr. 15 – 20 Uhr
http://www.umsonstladen.at/ info(-at-)umsonstladen.at
Schenke: Kostnixladen & Kaffee
Pfeilgasse 33, 1080 Wien
Öffnungszeiten: Mo. 15 – 20 Uhr, Di. 15 – 20 Uhr (nur für Frauen*,Lesben,Inter-,Trans*-Personen, Do. 15 – 20 Uhr
http://www.umsonstladen.at/ schenke(-at-)geldlos.at
Gratis-Bazar, in der Bassena
Am Schöpfwerk 29/14, 1120 Wien, Tel.: 01 - 667 94 80
Öffnungszeiten: Di. 10 – 20 Uhr, Mi. 10 – 17 Uhr
http://www.bassena.at/bazar.html stadtteilzentrum(-at-)bassena.at
KOSTNIXLADEN Gratkorn
Kirchplatz 1, 8101 Gratkorn, Tel.: 0664-73015938
Öffnungszeiten: Mi 16.30 - 19 Uhr, So 9.30 - 12 Uhrr
http://kostnixladengratkorn.wordpress.com/ https://www.facebook.com/kostnixladengratkorn kostnixladen.gratkorn(-at-)gmx.at
Kost-Nix-Laden Innsbruck
Höttingergasse 11, 6020 Innsbruck
Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 10 – 18 Uhr, Di. und Do. 09 – 21 Uhr
http://www.umsonstladen.at/innsbruck/index.html kostnix(-at-)catbull.com
Ressourcen-Pool im Internet.
Niederlande
Internetportal der Weggeefwinkel mit einer stets aktualisierten Adressenliste der z.Zt. ca. 35 Umsonstläden in den Niederlanden.
Frankreich
Hinweis in französischer Wikipedia
Magasin pour Rien (Mulhouse, Alsace)
2bis rue du Port, 68100 Mulhouse
Öffnungszeiten: Di. 9 - 12 Uhr, Do. 14 - 17 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr
Kontakt: 0033 3 89 42 04 32 oder 0033 3 89 33 97 86
Kanada
Freestore at Hornby Recycle Depot (existiert seit 1978)
Hornby Island (Insel an der Westküste Kanadas, in der Nähe von Vancouver).
Öffnungszeiten: Sommer: Do. bis So. 9 – 13 Uhr; Winter: Fr. bis Sa. 9 – 13 Uhr
Internet:
http://www.hornbyisland.com/Recycle/free.html Mail: Recycling@HornbyIsland.com
USA
Baltimore Free Store
31 North Haven Street, Baltimore
Internet:
http://www.freestorebaltimore.org/ Mail: baltimorefreestore@gmail.com
Freestore-Foodbank
1250 Tennessee Avenue, Cincinnati
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 – 17 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr
Internet:
http://www.freestorefoodbank.org Free Store, Free Detroit
15727 Plymouth Road, Detroit
Internet:
http://geocities.com/freedetroit2005/FreeStoreFirstPage.htm Email: freedetroit@hotmail.com
Freestore im Rocktown Infoshop and Freespace
85 E. Elizabeth Street, Harrisonburg (Virginia)
Internet:
http://www.rocktowninfoshop.org/freestore.html Email: rocktowninfoshop(-at)mutualaid.org
Historische Wurzeln
Die Vorläufer der heutigen Umsonstläden entstanden Ende der 60er Jahre im Zuge der Protestbewegungen in den USA. Ausgehend von ihrer Kritik am Geld und ihrem Ideal einer Geschenkökonomie betrieb die Bewegung der Diggers (eine Guerilla-Straßentheater Gruppe) von 1966 bis 1968 2 "Free Stores" in San Francisco und einen in New York. Daneben betrieben sie noch viele andere Freie Aktivitäten wie z.B. das "Free Medical Center" und "Free Food". Auch in Australien gab es Anfang der 70er Jahre in Melborune den Collingwood Freestore, der ebenfalls aus der anarchistischen Bewegung und deren Geldkritik hervorging.
Vernetzung
Im deutschsprachigen Raum gibt es in unregelmäßigen Abständen Treffen von Umsonstläden und verwandten Projekten.
Das 1. bundesweite Umsonstladentreffen fand 2003 in Hamburg statt.
Das 2. bundesweite Treffen von Umsonstläden-Aktiven war am 5./6./7. November 2004 in Berlin: UmsonstladenTreffen
Beim 3. Treffen waren auch zahlreiche verwandte Projektansätze dabei. Es war vom 29.11. - 2.12.2007 wieder in Berlin, diesmal beim Systemfehler, dem 2. Berliner Umsonstladen in Friedrichshain.
http://www.autoorganisation.org/med ... immten_Wirtschaftens
Das 4. Treffen fand vom 13. - 15. März 2009 in Köln statt. Die Vorbereitungs- und Einladungsseite ist:
http://www.autoorganisation.org/med ... onstladentreffen2009
Einladung zum Umsonstladentreffen 22.-24. September 2017 Innsbruck, Österreich
Für eine Solidarische Gesellschaft jenseits kapitalistischer Logik. Es gibt inzwischen in vielen Teilen der Welt Umsonstläden und ähnliche Initiativen, die zu zeigen versuchen, dass es möglich ist, sich ohne Geld und ohne Tausch zu organisieren und die dem bestehenden kapitalistischen System etwas entgegensetzen wollen. "Free Stores" in den USA in den 70er Jahren, "Umsonstläden" ab etwa 2000 in Deutschland, dann in mehreren anderen europäischen Ländern, aktuell "really really free Stores" in den USA und "Gratiferias" in Südamerika. Diese Gruppen haben oft sehr unterschiedliche Ansätze, ziehen aber am gleichen Strang. Um eine möglichst effiziente Bewegung daraus werden zu lassen, wollen wir uns kennenlernen, vernetzen, unterstützen und Erfahrungen austauschen. Wenn du bei einem Umsonstladen oder einem anderen Umsonstökonomieprojekt aktiv bist, freuen wir uns auf dein Kommen und darauf, dass du dich einbringst mit Ideen, Workshops, Diskussionsbeiträgen... Solltest du kein Geld für die Reise haben, werden wir dich finanziell unterstützen, so gut es geht, es soll nicht am Geld scheitern. Wir haben allerdings schon einen Teil unseres Geldes für die Reisekosten von Gratiferia-Mitbegründungsleuten aus Argentinien ausgegeben. Das Treffen soll selbstorganisiert, antisexistisch, antirassistisch und ohne jegliche Diskriminierung ablaufen. Es wird das werden, was die Teilnehmenden draus machen. Wir vom Orgateam organisieren Privatunterkünfte (Schlafsack wäre gut..), vegane Volxküche und die Räumlichkeiten. Frühe Anmeldungen machens uns leichter: kostnix@catbull.com
Wo: waldhüttl link:
http://www.waldhuettl.athttps://www.facebook.com/waldhuettlmentlberg lage: Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl Natterer-See-Weg 6 6020 Innsbruck Österreich
open street map:
https://www.openstreetmap.org/searc ... 19/47.24751/11.36279
(2) kontakt: kostnix@catbull.com
Timetable Globales Umsonstladen Treffen (GUT): Freitag 22. September: Anreise 17:00 Großes gemeinsames Plenum. Es soll Besprochen werden was sich alle Teilnehmer*Innen für das Globale Umsonstladen Treffen wünschen. 20:00 Abendessen: Focaccia Danach gemütliches Zusammensitzen am Lagerfeuer, je nach Wetter draußen oder im Tipi.
Samstag 23. September: 8:00-10:00: Frühstück 10:00-12:30 Workshops 13:00 Mittagessen 14:00-18:00 Workshops 20:00 Abendessen Danach Romamusik am Lagerfeuer oder drinnen (je nach Wetter).
Sonntag 24. September: 8:00-10:00 Frühstück 10:00-12:30 Workshops 13:00 Mittagessen Abreise
Links
Kurzer Infofilm zum Umsonstladen HH - Altona und zur Erklärung der Funktion und Aufgabe der Umsonstläden:
http://www.ak-loek.de/Main/Info-Video Wikipedia-Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Umsonstladen Diese Liste nochmal:
http://ger.anarchopedia.org/Adressenpool:Umsonstl%C3%A4denTexte - Erfahrungsberichte, Kritik und Selbstkritik
Eine Selbstkritik der Umsonstläden - Zum 4. bundesweiten Umsonstläden - Treffen 13. bis 15. März 2009 in Köln:
http://www.ak-loek.de/index.php/Ums ... kritik-Umsonstlaeden
Fragen an das Konzept Umsonstladen
Brauche ich das wirklich?
Gratisverein
Erfahrungsbericht in der taz vom 31.Jan.2005
Stand: 012/2014 hello!,I like your writing very a lot! proportion we keep in touch more approximately your article on AOL? I require a specialist on this area to unravel my problem. May be that's you! Looking forward to look you. egaddkeedeae
v620: 141.23.138.55 am Montag, 20. M�rz 2017
Ula hat schon längst wieder Telefon. 152
HFT-Gebäude an der TU Berlin (Einsteinufer 25, U2-Station "Ernst-Reuter-Platz")
Offen: Seit 03. August wieder offen, aktuelle Öffnungszeiten siehe Blog:
http://ula.blogsport.de/ Das Telefon ist wegen der Baumaßnahmen noch nicht angeschlossen!
HFT-Gebäude der TU Berlin
Einsteinufer 25, 10587 Berlin-Charlottenburg
Räume HFT-TK 032 & 033 (im Sockelgeschoß)
U2-Station Ernst-Reuter-Platz (5 Minuten), S-Bahnhof Tiergarten (10 Minuten)
Offen: Seit 03. August 2015 wieder offen, aktuelle Öffnungszeiten siehe Blog:
http://ula.blogsport.de/ oder auf Facebook nach "UlaUmsonstladen" suchen
Das Telefon geht wieder:
v619: 5.28.69.197 am Montag, 20. M�rz 2017 179
Umverteiler
im Buchladen "Sputnik"
Charlottenstr 28, 14467 Potsdam
umverteileratriseup.net
http://umverteiler.de/ Umsonstladen La Datscha
Am Babelsberger Park 15
di–rekt an der Havel, zwi–schen der Hum–bolt–brü–cke/Nu–thestr. und dem Park Ba–bels–berg
havelblickatgmx.net
http://ladatscha.blogsport.de/projekte/ 187
ge–öff–net jeden Diens–tag von 17.30 bis 21 Uhr
http://ladatscha.blogsport.de/ → Projekte
Am Babelsberger Park 15 (direkt an der Havel, zwischen der Humboltbrücke/Nuthestr. und dem Park Babelsberg)
geöffnet jeden Dienstag von 17.30 bis 21 Uhr
havelblick(at)gmx.net
http://ladatscha.blogsport.de/projekte/ 193
Öffnungszeiten: immer, wenn das Sputnik offen ist: Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr; betreute Öffnungszeit im Umverteiler erfahrt ihr auf unserer facebook-Seite
https://www.facebook.com/UmverteilerPotsdam Öffnungszeiten: immer, wenn das Sputnik offen ist: Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr; betreute Öffnungszeit im Umverteiler erfahrt ihr auf unserer facebook-Seite
https://www.facebook.com/UmverteilerPotsdam umverteiler-potsdam(at)lists.posteo.de
http://charlotte28.blogsport.de/projekte/u-laden/v615: 5.28.97.34 am Samstag, 18. M�rz 2017 202
Öffnungszeiten: immer, wenn das Sputnik offen ist: Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr; betreute Öffnungszeit im Umverteiler ist Mittwoch, 15-18 Uhr
http://umverteiler.de/ Öffnungszeiten: immer, wenn das Sputnik offen ist: Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr; betreute Öffnungszeit im Umverteiler erfahrt ihr auf unserer facebook-Seite
https://www.facebook.com/UmverteilerPotsdamv614: 84.132.182.95 am Dienstag, 21. Februar 2017 113
montags von 18 bis 19 Uhr (ACHTUNG NEUE ÖFFNUNGSZEIT!)
samstags von 14 bis 15 Uhr
Mittwoch 19:00 - 20:00
Samstag 14:00 - 15:00
v612: 84.58.193.170 am Donnerstag, 16. Februar 2017 491
Umsonstladen Trier - Ehrang
Kyllstr. 1a, 54293 Trier-Ehrang
Öffnung: Mo. bis Fr. 15 bis 18 Uhr
Tel. 0651- 99 29 444
http://www.umsonstladen-trier.de umsonstladen-trier(at)web.de oder info(at)umsonstladen-trier.de 492
Umsonstladen Trier - Stadt
Umsonstladen-Trier (Nähe Bahnhof) 494
Öffnung: Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr
Öffnung: Mo. bis Fr. 9 bis 14 Uhr
Neue Seiten im Kontext
Mittwoch, 29. Februar 2012
Traumschule.org
offener Raum in der Altmark. Hier steht ein ehemals von der Grenzkompanie der NVA benutztes Gelände und ein das direkt anschließende Gelände eines stillgelegten Bahnhofes mit verschiedenen Gebäuden – unter anderem dem alten Kasernen- und dem Bahnhofsgebäude zur Verfügung. Wir haben hier einen Schenkladen, einen Hackerspace und einiges weitere im Aufbau.
Montag, 1. August 2011
Kinderschatzkammer
Seit November 2010 gibt es nun die „Kinder-Schatzkammer“ an der freien Waldorfschule in Greifswald. Mit der Absicht, gemeinsam für gute Kleidung für unsere Kinder sorgen zu können, haben wir in einem Kellerraum des Waldorf-Kindergartens einen Platz geschaffen, an dem Kindersachen, gutes Spielzeug und Bücher und allerlei Gebrauchsgegenstände für unseren Nachwuchs, ohne Gegenleistung gebracht und geholt werden können. Viele Kleidungsstücke, Spiele, Bücher, Kleinmöbel und auch Fahrräder haben nun schon auf diese schöne Weise eine neue Bestimmung gefunden. Jeden Dienstag in der Schulzeit ist die Kinder-Schatzkammer von 8-10°°Uhr geöffnet. Sachen können aber auch jederzeit beim Hausmeister oder im Waldhaus abgegeben werden.
Dienstag, 8. M�rz 2011
Kleider Tauschen Leute
Der Kleidertauschladen "Kleider tauschen Leute" geht in die vierte Runde. Nach Berlin – Friedrichshain und Kreuzberg und einem in Kiel, eröffnet er nun am 02.04.2013 in der Bremer Innenstadt mit einem spektakulären Discoshopping. Nach dem Prinzip eines Schenkeladens wird der Textilienneukaufzwang zu umgangen, in dem sich die "neuen" alten Kleidungsstücke gegenseitig geschenkt werden. Das Ladengeschäft im totgesagten Lloydhof dient als Umschlagplatz.
Montag, 21. Februar 2011
Umsonstkiosk
Umsonst-Kiosk der Projektgemeinschaft Arbeitskreis Lokale Ökonomie im Gängeviertel in Hamburg
Samstag, 14. M�rz 2009
Umsonstladen Rosenow
Umsonstladen in Rosenow/Demmin
Donnerstag, 26. Februar 2009
Umsonstladen Berlin Weissensee
Wir wollen einen neuen Umsonstladen in Berliner Stadtteil Weißensee gründen.
Montag, 9. Februar 2009
Umsonstladen Demmin
Umsonstladen in Demmin
Donnerstag, 5. Februar 2009
Umsonstladentreffen Gib und Nimm 2009
Zur Vorbereitung des "Umsonstladentreffens" / "Gib & Nimm 2009" in Köln (13.-15.3.09) sollen alle Umsonstläden direkt gefragt werden, ob sie an einem überregionalen Austausch interessiert sind bzw. zum Treffen kommen.
Folgende Liste beinhaltet die zur Zeit bekannten Umsonstläden im deutschsprachigen Raum, teilweise wurden sie schon erreicht / haben sich gemeldet. Schaut sie doch mal durch, fragt nach wen ihr kennt und schreibt uns (Carola oder mir). Kennt es noch weitere Umsonstläden / Initiativen?
Freitag, 17. August 2007
Systemfehler
Neuer Schenk-/Umsonstladen in Berlin Friedrichshain, weitere Teilprojekte: Nutzungsgemeinschaften, telefonisch erreichbare Schenkbörse
Samstag, 21. Juli 2007
Geschenkökonomietreffen 2007 in Berlin
Ein Treffen von von Umsonstläden und anderen Projekten selbstbestimmten Wirtschaftens wird für den 29.11.- So, 2.12. 2007 in Berlin vorbereitet.
Sonntag, 1. Juli 2007
Umsonstladen in Berlin-F'hain
Es gibt einen neuen Umsonstladen in Berlin-F'hain ...
Freitag, 16. Februar 2007
Umsonstladen Tübingen
Umsonstladen in der Hausgemeinschaft LU15 in Tübingen.
Montag, 11. Dezember 2006
Umsonst ist nicht genug
Wir, einige Aktive aus dem Umsonstladen des Arbeitskreis Lokale Ökonomie in Hamburg-Altona, werden im Folgenden einen kritischen Blick auf unsere eigene Praxis werfen. Wenn es uns nicht gelingt, gemeinsam mit den anderen Projekten des Arbeitskreises einen Zusammenhang solidarischen Wirtschaftens jenseits des Marktes aufzubauen, werden wir zu einer karitativen Einrichtung verkommen.
Freitag, 27. Oktober 2006
Solidarisch Wirtschaften Arbeiten Leben Freiburg
2010 aufgelöst
Dienstag, 13. Juni 2006
Seminar "Alternative Ökonomie" im RAW-Tempel
Einladung zum Seminar: Eine andere Ökonomie
7 x dienstags vom 20.6. bis 1.8.06 um 19 Uhr im RAW-Tempel, Berlin (Verwaltungsgebäude, hinter dem Ambulatorium), Revaler Str. 99, Berlin-Friedrichshain (Nähe S-, U-Bhf. Warschauer Str.)
Sonntag, 22. Januar 2006
Umsonstladen-Mailingliste
Mailingliste von/für Umsonstladen-Aktive, NutzerInnen und FreundeInnen
Freitag, 20. Januar 2006
Sozialpolitische Tagung Gratisökonomie 2006
Sozialpolitische Tagung Gratisökonomie 3.-5. Februar 2006 in Kassel
Freitag: Rundgespräch Sozialpolitik in Deutschland, Neueste Nachrichten aus Initiativen und Bewegungen
Samstag: Schwerpunkt "Gratisökonomie"
Inputreferate. Gratisökonomie (Frauke Hehl workstation, Berlin) Umsonstläden (nn)
Private Organisation im Alltag (Gertrud Salm, Kasse), Erfahrungen mit Hartz IV, (Martin Reuter; Kassel) Neue Arbeit Neue Kultur, das Konzept von Frithjof Bergmann (Dieter Koschek; Wasserburg). Abends Film
Sonntag: Ekoll der AG SPAK mit der Planung des Jahres 2006, des SOPOFO im Kongress "Solidarische Ökonomie" in November zusammen mit der Bewegungsstiftung und Ökogeno u.a.
Anmeldung und Information agspak, Dieter Koschek, Dorfstr. 25, 88142 Wasserburg 08382-89056, agspak@t-online.de
Mittwoch, 29. Juni 2005
Solidarische Ökonomie
Solidarische Ökonomie ist der Gegenpol zur Machtökonomie. Wir müssen sie nicht erfinden, denn sie ist - zumeist unbewusst und verkrüppelt - die Grundlage aller Machtökonomie. Wir kennen sie aus dem Kontext der Familie und des Freundeskreises.
In der solidarischen Ökonomie ist die Gesellschaft zuständig für die Befriedigung der Bedürfnisse des Einzelnen. Die Aufgabe des Einzelnen ist die Äußerung der Bedürfnisse.
Die Bewegungsform solidarischer Ökonomie ist deshalb das Gespräch; es gibt keine abstrakte Vermittlungsform.
Donnerstag, 5. Mai 2005
Abgekämpft im Wachstumsstreß - oder?
Was tun ? - Kommentar von Carola Möller und Hilmar Kunath.
Mittwoch, 20. April 2005
UmsonstWerkstatt
Ich will ne UmsonstWerkstatt starten (hier in Augsburg). Bin drauf gekommen, weil ich in meine neue Wohnung(großer Keller) meine umfangreiche Werkstattausrüstung, die seit fast zehn Jahren bei meinen Eltern brach lag mitgenomen hab und wieder aufgebaut hab. Das Ganze soll analog zum Umsonstladen-Prinzip laufen, also zB. ein Päckchen Schraubenreste mitbringen und drei andere Materialien mitnehmen. Werkzeuge einbringen und ausleihen läuft dann nebenher, das ergibt sich dann, je nach Vertrauen bzw. im Haus is natürlich auch eine Werkstatt, in der man je nach Sympathie dann zusammen arbeiten kann. ...
Mittwoch, 28. Juli 2004
Unperfekthaus
Das Unperfekthaus stellt Infrastruktur (Räume, Computer, Werkzeuge) unendgeltlich für Projekte zur Verfügung.
Diese verpflichten sich öffentlich zu sein, d.h. sie sind jederzeit für Besucher offen. Eine Möglichkeit zur Beteiligung der Besucher ist erwünscht. Finanziert wird das ganze durch Eintrittsgelder für Besucher (momentan ab 7€ für eine Woche).
Dienstag, 27. Januar 2004
Schenkökonomie
Schenkökonomie steht für gegenseitiges Schenken ohne Erwarten von Gegenleistungen.
Samstag, 18. Oktober 2003
Umsonstladen Freiburg
Umsonstladen in der KTS-Freiburg
Montag, 25. August 2003
BookCrossing
Projekt zum "Freisetzen" von Büchern.
Die Idee kurz und bündig: Hinterlegen Sie ein Buch und veröffentlichen Sie, warum und wo es zu finden ist.
Montag, 31. M�rz 2003
todo gratuido
Umsonstladen in Dresden
Dienstag, 5. Februar 2002
Die Einstellung der Yequana zu Geschäftsbeziehungen
Beispiel für eine Kooperative Ökonomie in der Yequana-Kultur.
Ich schätze die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Handelsmethoden ebenso "zivilisiert" werden wie die der Yequana, nicht für sehr hoch ein. Diese Geschichte biete ich nur als ein Beispiel dessen, was als gangbarer Weg anerkannt werden kann, wenn die Kultur es vorschreibt und damit zu rechnen ist, dass die Mitglieder der Gesellschaft, was ihre Beweggründe betrifft, eher sozial als "antisozial" eingestellt sind.
Jean Liedloff in Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
Mittwoch, 23. Januar 2002
Unterstützt den Umsonstladen
Die für den 23.01. angesetzte Zwangsversteigerung wurde kurzfristig abgesagt. Offenbar wurde das Haus schon am Freitag an einen noch unbekannten Investor verkauft.
Umsonstladen bleibt!
Eure Unterstützung wird also auch weiterhin benötigt.
Geplant ist noch nichts. wir müssen erstmal abwarten.
Donnerstag, 13. Dezember 2001
Alles und Umsonst
Ein Internet-Umsonstladen.
Bildet weitere Umsonstläden
Dieser Text umreißt das Selbstverständnis des Umsonstladens des Arbeitskreis Lokale Ökonomie in Hamburg.
Montag, 26. November 2001
Umsonstladen Berlin
Umsonstladen in Berlin.
Mittwoch, 4. Juli 2001
Alternative Ökonomie
Ökonomien, die nicht der gegenseitigen Konkurrenz verpflichtet sind.
Freitag, 16. M�rz 2001
CoForum-FAQ
Diese Seite sammelt Fragen, die öfters zu CoForum gestellt werden.
aktuell "Bilder einbauen ... "
down
Umsonst ist nicht genug
UmsonstladenTreffen
Context
17 Einträge
t: 13
[*/quote*]