Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Landesabitur 2018 in Hessen, Kultusministerium versagt.  (Read 293 times)

Omegafant

  • Boltbender
  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 846
Landesabitur 2018 in Hessen, Kultusministerium versagt.
« on: July 11, 2018, 08:31:10 AM »

[*quote*]
Newsletter des Hessischen Kultusministeriums
Presseinformation

11.07.2018

Landesabitur 2018

HESSENS SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ERZIELEN SCHNITT VON 2,39

2,39 – das ist die Durchschnittsnote, die Hessens Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr bei den Prüfungen beim Landesabitur 2018 erzielt haben. „Ich freue mich über das gute Ergebnis und gratuliere allen Abiturientinnen und Abiturienten, unabhängig davon, ob die erzielte Note den jeweiligen persönlichen Ansprüchen entsprochen hat, sehr herzlich zu ihrem Abschluss! Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder, der das Abiturzeugnis überreicht bekommen hat, auf seine Leistung stolz sein kann“, erklärte Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und ergänzte: „Seit der Einführung im Jahr 2007 konnten wir eine bemerkenswerte Kontinuität der Leistungen der Abiturjahrgänge verzeichnen.“

DER STARTSCHUSS FÜR VIELE WICHTIGE ENTSCHEIDUNGEN UND ENTWICKLUNGEN

Die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen haben nun die Wahl: Studium, Ausbildung, Auslandsaufenthalt oder Freiwilliges Soziales Jahr – die Möglichkeiten sind vielfältig. „Das Abitur ist der Startschuss für viele wichtige persönliche Entscheidungen und berufliche Entwicklungen. Dafür wünsche ich den stolzen Inhaberinnen und Inhabern des Abiturs alles Gute, viel Erfolg und nicht zuletzt ein glückliches Händchen bei der Berufs- oder Studienwahl“, so Lorz.

An den Abiturprüfungen 2018 haben insgesamt 25.101 Schülerinnen und Schüler teilgenommen, von denen 24.081 das Abitur bestanden haben. Dies entspricht einer Quote von 95,9 Prozent. 4,1 Prozent der Prüflinge haben die Abiturprüfung nicht bestanden, 497 Abiturienten (2,1 Prozent) haben die Traumnote 1,0 erreicht. „Ich danke allen hessischen Lehrerinnen und Lehrern, die mit ihrem Engagement und ihrem Fingerspitzengefühl im Unterricht und im Rahmen ihrer Tätigkeit als Prüferinnen und Prüfer einen entscheidenden Beitrag zum guten Ergebnis und zum reibungslosen Ablauf geleistet haben. Nicht außer Acht lassen möchte ich auch die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kultusministerium, den Staatlichen Schulämtern und der Hessischen Lehrkräfteakademie, die rund zwei Jahre Vorbereitungszeit investiert und zum Gelingen beigetragen haben“, sagte der Kultusminister abschließend.

Zahlen & Fakten

       2018
       2017
       2016
       2015
       2014*
       2013*

      Prüflinge
       25.101
       25.317
       25.370
       26.359
       30.011
       32.609

bestanden
Note 24.081
95,9% 24.408
96,4% 24.486
96,5% 25.574
97,0%       29.147 97,1%
       31.679 97,1%

nicht bestanden
Quote 1020
4,1 909
3,6% 884
3,5% 785
3,0%       864 2,9%
       676 2,9%

Notendurchschnitt 1,0
Quote 497
2,1% 498
2,0% 513
2,1% 419
1,6%       412 1,4%
       516 1,6%

Abiturdurchschnitt
(Landesmittel)       2,39
       2,41
       2,40
       2,43
       2,43
       2,42

*Doppeljahrgänge aufgrund der Umstellung G8/G9
[*/quote*]


Machen "Bildungspolitik", aber sind zu dumm um eine Email sauber zu formatieren.

Logged
Steine kann man nicht essen!
Pages: [1]