Sushi!
https://www.allgemeinarzt-online.de/a/pro-homoeopathie-reine-plazebowirkung-kann-man-sicher-ausschliessen-1868434[*quote*]
Archiv > Reine Plazebowirkung kann man sicher ausschließen
Gerhard Bleul 20.03.2018
Pro Homöopathie
Reine Plazebowirkung kann man sicher ausschließenBild zu Pro Homöopathie - Reine Plazebowirkung kann man sicher ausschließen © Gerhard Seybert - Fotolia
Gerhard Bleul ist niedergelassener Allgemeinarzt und hat sich schon während seines Studiums mit komplementären und alternativen Heilmethoden befasst. Er ist davon überzeugt, dass die Homöopathie das hausärztliche Behandlungsspektrum sehr sinnvoll ergänzen kann, und
wendet Homöopathika auch oft als primäre Therapieoption bei seinen Patienten an. Was seine Gründe dafür sind und warum er von dieser Therapieform so überzeugt ist, erklärte er uns im Rahmen eines Interviews.
[*/quote*]
"Gerhard Bleul ist niedergelassener Allgemeinarzt". Ach? Ist er das? Na gut, dazu später mehr. Wir haben da was...
Er
"wendet Homöopathika auch oft als primäre Therapieoption bei seinen Patienten an". Da wird es dann oberkraus. Aber dazu später mehr.
Homöopathie ist Betrug und darf nie angewendet werden, erst recht nicht als Mittel der ersten Wahl.
[*quote*]
Der Allgemeinarzt: Was hat Sie persönlich dazu veranlasst, sich überhaupt mit der Homöopathie zu beschäftigen?
Bleul: Die Homöopathie fasziniert mich schon seit meinem Studium, weil sie mir
so schlüssig und gut durchdacht erscheint und
weil sie Beschwerden und Krankheiten sehr eindrucksvoll bessern kann.[*/quote*]
Homöopathie
"so schlüssig und gut durchdacht erscheint"? Aber, aber! Das sind Grimms Märchen auch! Und wie schlüssig die sind.
"weil sie Beschwerden und Krankheiten sehr eindrucksvoll bessern kann" Nein. Das nicht!
[*quote*]
Das habe ich auch an mir selbst erfahren können. Während meiner Weiterbildung habe ich praktisch ausschließlich schulmedizinisch gearbeitet, bin dann aber seit meiner Niederlassung in eigener Praxis auf die Homöopathie zurückgekommen und habe entsprechende Kurse besucht.
[*/quote*]
Während der Weiterbildung hat man ihm ja auch auf die Finger geguckt, auf daß er keinen Mist baue, der Herr Bleul. Später hat man dies sträflicherweise unterlassen.
[*quote*]
Worin sehen Sie die großen Vorzüge dieser Behandlungsform?
Bleul: Die Homöopathie betrachtet den ganzen Menschen, nicht nur ein Organ oder ein Symptom. Alles, was er äußert, worunter er leidet und wie er seine Krankheit erlebt und auffasst, geht ein in die homöopathische Anamnese – dieses Prinzip habe ich nirgendwo anders so deutlich erlebt. Zudem beeindruckt mich die Konstanz, mit der die Homöopathie seit über 200 Jahren existiert und gelehrt wird. Obwohl sich die Homöopathie seit Hahnemann weiterentwickelt hat, baut sie doch immer noch auf den ursprünglichen Prinzipien auf.
[*/quote*]
Du meine Güte! Das ist Wischiwaschi. Seit 220 Jahren wird mit Homöopathie betrogen. Ein Betrug, der so lange gut geht, der muß ja gut sein. Oder wie?
1. lange Zeit
[*quote*]
Ich möchte Sie jetzt gerne mit einigen Argumenten der Homöopathie-Gegner konfrontieren und nach Ihrer Einschätzung fragen: Die Theorie der Verdünnung lässt sich insbesondere bei den Hochpotenzen, bei denen sich überhaupt kein Molekül mehr nachweisen lässt, mit den Gesetzen der Chemie und Physik nicht vereinbaren. Sie ist absurd.
[*/quote*]
Ach ja, die vorgesetzten Fragen und die seit 220 Jahren immer wieder wiedergekäuten Antworten um die Leute so richtig zu verar...
Die werden dem Bleul doch keine Frage stellen, bei der er als Totalversager dasteht. Ich allerdings könnte ihm locker Fragen stellen, daß er in die Knie geht und um Gnade winselt.
Das mußte ja kommen: Abtauchen ins Unerforschte:
[*quote*]
Bleul: Homöopathie wirkt ja auch definitiv nicht molekular, sondern auf anderen Wegen.
Wie es genau funktioniert, ist noch nicht vollständig erforscht. Viele Theorien sind dazu in den letzten 20 Jahren entwickelt worden, z. B. die Feldtheorie, die besagt, dass Informationen innerhalb eines Feldes übertragen werden, ähnlich einem elektromagnetischen Feld. Das ist nur ein Postulat. Aber auch die molekulare Wirkung von Stoffen ist eine Art Postulat. Denn molekulare Wirkung heißt ja nur, dass in den Zellen etwas passiert. Ob sich diese Veränderungen auf die Krankheit, auf den Menschen auswirken, ist damit nicht erklärt.
[*quote*]
"Wie es genau funktioniert, ist noch nicht vollständig erforscht." Ach was! Da ist überhaupt nichts erforscht. Weil es überhaupt nichts zu erforschen gibt! Das Herumgegurke von Feldern und Wellen und Quanten und hastenichgesehen sind genau wie bei den UFOS Zeiterscheinungen des gequirlten Wahnsinns.
Bei UFOS kann man über die Jahrzehnte feststellen, daß das, was die Leute zu sehen meinen, einem Modetrend folgt. Und was ist der Trend? Das, was gerade in der Forschung oder den Medien oder der Spökenkiekerei en vogue ist. Die Form der UFOS, die Lichterscheinungen, die grünen Männchen, alles folgt einem Modetrend.
Bei den Homöophantasten ist es das gleiche grausame Spiel. Nanopartikel! Hey, die waren echt high drauf, die Inder, die darüber phantasiert haben.
Dr Yatinder Bhatnagar is a dipshit, fraud, and analphabet
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=8440.0"Dr" Yatinder Bhatnagar ist nicht der einzige von dieser Sorte. Da sind noch weit mehr in Indien, die mit "Nano" und Homöopathie herumpfuschen.
2. nicht genug erforscht
3. Modetrends
[*quote*]
Dann gibt es das Argument der fehlenden Evidenz: Es gibt keine Studie, die tatsächlich beweist, dass Homöopathie spezifisch wirkt.
[*/quote*]
"Fehlende Evidenz" heißt: es gibt keinen Beweis. Peinlich, aber wahr.
4. Nachweis der Wirkung fehlt
[*quote*]
Bleul:
Das stimmt nicht. Es gibt eine Reihe von Studien, die das beweisen. Die werden nur systematisch ignoriert oder verleugnet. Die Wissenschaftsgesellschaft für Homöopathie, bei der ich Mitglied bin, hat im Jahr 2016 einen Forschungs-Reader herausgegeben. Auf der frei zugänglichen Seite im Internet
http://www.wisshom.de sind die über 200 Hauptstudien zusammengefasst. Da kann man genau nachlesen, dass die Wirkung der Homöopathie schon vielfältig bewiesen wurde.
[*/quote*]
Bleul:
"Das stimmt nicht. Es gibt eine Reihe von Studien, die das beweisen. Die werden nur systematisch ignoriert oder verleugnet." Studien? Was für Studien? Eine um die andere "Studie" sind gequirlter Pfusch. Vor allem die "Studien", die "beweisen", daß Homöopathie wirkt, die sind besonders ekliger Pfusch. Ama hat mehrere Beispiele:
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=8376.0[*quote*]
Kühe und Euter? Dann schlag nach bei "Mastitis"!
Im Jahre der heiligen Kartoffel 2007:
Homöopathen sind strohdumm - oder Betrüger - oder beides
(19.1.2007)
http://transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=1930.0Anthroposophie > Karmische "Forschungen"...
http://transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=1963.0(26.1.2007)
Der kleine Fisch liest den Homöopathen die Leviten
http://transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=2874.0(10.9.2007, der zebrafisch macht die Homöopathen im ZDF-Forum von Bublath zur Schnecke)
[*/quote*]
Nochmal dem Bleul sein Geheul:
Bleul:
"Das stimmt nicht. Es gibt eine Reihe von Studien, die das beweisen. Die werden nur systematisch ignoriert oder verleugnet." Tut mir unendlich leid, aber Mist zählt nun mal nicht. Und wenn es 1 Million mal Mist ist, es ist und bleibt Mist.
5. Die Studien sind keine Studien, sondern Mist.
[*quote*]
Homöopathie-Kritiker bemängeln aber konkret den fehlenden Nachweis einer spezifischen Wirkung. Effekte durch die Homöopathie, so die Argumentation, sind einzig und allein zurückzuführen auf die intensive Beschäftigung mit den Patienten, die Empathie und auch auf Suggestion bzw. Rituale. Also eine Plazebowirkung.
[*/quote*]
6. Rituale
[*quote*]
Bleul: Das Ritual ist etwas, das in der ganzen Medizin verbreitet ist. Das ist keine Spezifität der Homöopathie. Zur angeblichen Plazebowirkung nenne ich Ihnen ein Beispiel: Ich behandle mich ja selbst homöopathisch. Wenn ich mir nun ein Mittel aussuche, kommt es vor, dass es nicht wirkt, sondern erst das zweite, dritte oder vierte. Aber ich weiß immer ganz genau, wann ein Mittel wirkt und wann nicht. Der Effekt ist so deutlich und oft auch sehr schnell, dass man eine Plazebowirkung sicher ausschließen kann. Meine Patienten machen diese Erfahrung auch. Sie sagen dann oft: "Das war, als ob sich ein Schalter umgelegt hätte."
[*/quote*]
Es gibt den Begriff des Selbstbetrugs. Sollte man wissen.
Selbstbetrug und Autosuggestion können die dollsten Dinge bewirken. Ich habe hunderte Bücher dazu durchgesehen. Echt! Hunderte Bücher. Autosuggestion ist eine gefährliche Angelegenheit. Die kann blitzschnell dies oder das auslösen. Also nichts mit langsam und so.
7. Betrug und Selbstbetrug
[*quote*]
Suggestion spielt also keine Rolle?
Bleul: Doch, Suggestion ist ein ganz wichtiger Faktor in der Medizin, aber nicht nur in der Homöopathie.
Jeder gute Arzt arbeitet mit Suggestion.[*/quote*]
"Jeder gute Arzt arbeitet mit Suggestion." Auch in der Forschung? Bei Studien? Nein, nicht nötig. Bescheißen kann man als Homöopath, indem man zum Beispiel wirksame Mittel gibt und die die Arbeit tun läßt. Hinterher behauptet man dann, es sei die Homöopathie gewesen, die Glaubuli, die man dem Kranken "komplementär" gegeben hätte. Das geht bei den Kühen mit der Mastitis so. Das geht bei Krebskranken so. Das geht immer und immer wieder und überall so. Es ist ein Standardmodell der Homöopathen, so zu bescheißen. Das ist eiskalter Betrug, für den die sogar Preise kriegen.
[*quote*]
Aber das ist nicht das Entscheidende bei der Wirkung von Homöopathie, der spezifische Effekt geht über den Suggestionseffekt hinaus.
Doch selbst wenn die Homöopathie lediglich eine besonders gute Suggestionswirkung hätte, wäre das Grund genug, sie anzuwenden.[*/quote*]
Oh nein!
"Doch selbst wenn die Homöopathie lediglich eine besonders gute Suggestionswirkung hätte, wäre das Grund genug, sie anzuwenden."Nein, und nochmal nein! Suggestion ist eine Beeinflussung des Kranken. Was ist, wenn der sich nicht beeinflussen läßt? Tatsache, absolut felsenfest und glasklar und eindeutig: Jeder Mensch reagiert anders.
Warum soll man einen Menschen geistig manipulieren, wenn man gar nicht weiß, ob das bei ihm in dieser Situation überhaupt funktioniert!?
Homöopathie heißt: Jemandem Glaubuli geben. Tagelang. Wochenlang. Monatelang. So lange, bis eine Besserung eintritt. Oder keine...
Diese Zeit, diese vergeudete Zeit, die fehlt dem Kranken. Um diese Zeit wird er betrogen. In dieser Zeit hätte er mit einem wirksamen Mittel geheilt werden können. Aber das tun Homöopathen ja nicht.
Und wenn der Kranke ins Gras beißt, ist eh die Schulmedizin schuld.
So ist das. Homöopathie ist Zeitvernichtung und Heilungsverhinderung.
Und da kommt Einer mit "Suggestion"!?
8. Suggestion
[*quote*]
Wer heilt, hat recht, meinen Sie? Aber kann Homöopathie nicht auch schaden? Homöopathie-Gegner argumentieren, dass diese Methode gefährlich wird, wenn sie statt der Schulmedizin angewendet wird und eine mitunter lebensrettende Behandlung deshalb unterbleibt.
[*/quote*]
9. Zeitverlust
[*quote*]
Bleul: Immer, wenn wir eine falsche Methode anwenden oder eine indizierte Therapie nicht anwenden, schaden wir dem Patienten.
Aber das könnte auch passieren, wenn wir Homöopathie grundsätzlich ausschließen.[*/quote*]
"Aber das könnte auch passieren, wenn wir Homöopathie grundsätzlich ausschließen." Wie bitte!? Das ist ja sowas von perfide, ich könnte kotzen, wenn ich das lese.
Jeder vernünftige Mensch schließt einen Betrug wie Homöopathie grundsätzlich aus. Jeder!
10. Perfide rhetorische Fallen
Jetzt wird's brenzlig:
[*quote*]
Homöopathie in das Behandlungsspektrum mit aufzunehmen heißt ja nicht, dass man dann nicht mehr verpflichtet ist, eine sorgfältige Diagnostik zu betreiben, oder dass man dann konventionelle Medizin nicht anwendet, wenn sie indiziert ist. Ich persönlich halte es so: Dort, wo konventionelle Medizin gebraucht wird, wird sie natürlich auch angewendet. Aber
dort, wo sie nicht sofort gebraucht wird, beginne ich mit einer homöopathischen Behandlung, und das ist oft ausreichend.[*/quote*]
Konventionelle Medizin:
"dort, wo sie nicht sofort gebraucht wird, beginne ich mit einer homöopathischen Behandlung, und das ist oft ausreichend."Woher weiß denn der Herr Gerhard Bleul, was benötigt wird?
Extrem wichtiges Detail:
"nicht sofort"Der Herr Gerhard Bleul nimmt sich Zeit, in der er mit Homöopathie herumpfuschen kann. Er nimmt sich Zeit.
Wessen Zeit nimmt er sich? LEBENSZEIT DES KRANKEN!
Das ist echt der Hammer.
11. kalkulierter Diebstahl von Lebenszeit
[*quote*]
Was würden Sie sich für die Zukunft wünschen, um die Homöopathie zu stärken?
Bleul: Zum einen wünsche ich mir, dass konventionell und homöopathisch orientierte Ärzte wertschätzend und offen miteinander umgehen, auch wenn wir ganz unterschiedlicher Meinung sind.
[*/quote*]
Ja, ja, der Herr Bleul möchte nicht kritisiert werden. Das ist des Pudels Kern.
12. Koexistenz = Unterdrückung der Kritik
[*quote*]
Auch wir Homöopathen meinen es gut mit unseren Patienten und wollen nicht einfach unser Ego stärken oder Geld verdienen, was uns häufig unterstellt wird. Zum anderen würde ich mir mehr Geld für die Forschung wünschen, vor allem für Homöopathie-interne Forschung, um die Anwendung noch weiter zu verbessern.
[*/quote*]
Geld für Forschung? Was für Forschung? Da ist keine Forschung! Das ist durchgängig Pfusch und Betrug bis zum Abwinken.
13. mehr Forschung
Was man bei Homöopathen immer wieder erlebt:
1. lange Zeit
2. nicht genug erforscht
3. Modetrends
4. Nachweis der Wirkung fehlt
6. Rituale
7. Betrug und Selbstbetrug
8. Suggestion
9. Zeitverlust
10. Perfide rhetorische Fallen
11. kalkulierter Diebstahl von Lebenszeit
12. Koexistenz = Unterdrückung der Kritik
13. mehr Forschung
Zurück zum Anfang:
"Gerhard Bleul ist niedergelassener Allgemeinarzt". Wir haben da was. Im Archiv.
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=1331.0[*quote*]
Datum des Texts: 1. Oktober 2002. Das ist wichtig, weil inzwischen Spuren vernichtet werden.
[*QUOTE*]
Stellungnahme des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte
(DZVhÄ) zum Thema Impfen
(unter Mitarbeit von
Gerhard Bleul, Franz Bonsch,
Petra Fabri-Richters,
Ulrich Koch, Curt Kösters, Michael Mertner,
Steffen Rabe, Thomas Röhrig,
Sabine Schraut und Gisela Steinhoff - 1. Oktober 2002)
Impfungen sind Vorbeugung, manchmal auch Risiko
Schutzimpfungen gehören zu den präventiven medizinischen Maßnahmen in
der Medizin; sie können bis zu einem gewissen Grad Infektionskrankheiten
verhindern und auch die Möglichkeit der Ansteckung für Ungeimpfte
verringern. Unter bestimmten, wenn auch seltenen Umständen können sie
schwer wiegende Reaktionen mit vorübergehenden oder bleibenden Schäden
hervorrufen. Ein Zusammenhang zwischen Impfungen und der Zunahme
chronischer Krankheiten wird diskutiert und bedarf dringend der weiteren
Forschung. Wie für jede andere präventive medizinische Maßnahme muss
eine Diskussion über möglichen Nutzen und mögliche Risiken auch für
Impfungen legitim sein und auf einem sachlichen Niveau geführt werden.
[*/quote*]
Der Herr Gerhard Bleul Schulter an Schulter mit den hinlänglich bekannten Impfgegnern
Petra Fabri-Richters und
Steffen Rabe. Und der
Curt Kösters ist auch mit dabei. Den kennen wir doch von der Aktion, wo führende Mitglieder des DZVhÄ Homöopathen nach Afrika geschickt haben, damit die dort Ebola-Kranke mit Homöopathie heilen sollten:
Homöopathen ohne Grenzen gehen nach Liberia und Sierra Leone!
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=8275.0Und DIESER GERHARD BLEUL behauptet "Reine Plazebowirkung kann man sicher ausschließen"!?
Was man ganz sicher ausschließen muß: Homöopathen aus der Medizin. Die haben dort nichts zu suchen.