Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Wer infiziert wen? Resistente Keime pendeln zwischen Menschen und Haustieren  (Read 735 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276

Ich darf das kopieren.  8)

[*QUOTE*]
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23.06.2015
Wer infiziert wen? Resistente Keime pendeln zwischen Menschen und Haustieren

Louvain-la-Neuve/Yvoir/Brüssel (aho) – Zwischen Hunden, Katzen und Menschen findet ein Austausch resistenter Darmbakterien statt, zu denen auch sogenannte ESBL-Bakterien gehören. Zu diesem Ergebnis kommen belgische Wissenschaftler der Katholischen Universität von Löwen ( Université Catholique de Louvain) und der CEESA Antimicrobial Resistance Study Group in Brüssel. Die Wissenschaftler hatten erkrankte Hunde und Katzen noch vor der Behandlung mikrobiologisch untersucht. Dabei wurden mittels genetischem Fingerabdrucks auch solche resistenten Keime isoliert, die zuvor auch bei Menschen nachgewiesen wurden (1).

Wissenschaftler weisen immer wieder darauf hin, dass zwischen Menschen, Hunden, Katzen und Pferden, die in enger Lebensgemeinschaft miteinander leben, ein reger Austausch von Keimen stattfindet. Während der Antibiotikaverbrauch bei Tieren in der Landwirtschaft intensiv beobachtet wird, werden Antibiotika in der Kleintier- und Pferdepraxis – ähnlich wie in der Humanmedizin – weitgehend unkontrolliert verabreicht.

(1)
Bogaerts P, Huang TD, Bouchahrouf W, Bauraing C, Berhin C, El Garch F, Glupczynski Y.
"Characterization of ESBL- and AmpC-Producing Enterobacteriaceae from Diseased Companion Animals in Europe."
Microb Drug Resist. 2015 Jun 22. [Epub ahead of print]
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]

Quelle:
http://www.animal-health-online.de/gross/2015/06/23/wer-infiziert-wen-resistente-keime-pendeln-zwischen-menschen-und-haustieren/30160/


mehr:

"Bedenklich: Hunde häufig mit antibiotikaresitenten ESBL-Keimen besiedelt +++ Übertragung durch oral-fäkale Kontakte."
http://www.animal-health-online.de/gross/2014/06/22/bedenklich-hunde-haufig-mit-antibiotikaresitenten-esbl-keimen-besiedelt-ubertragung-durch-oral-fakale-kontakte/27991/

"Alarmierend: Kläranlagen entlassen antibiotikaresistente ESBL-Keime in die Umwelt"
http://www.animal-health-online.de/gross/2014/12/09/klaranlagen-entlassen-antibiotiaresistente-esbl-keime-in-die-umwelt/28994/

"Resistente Keime: Mobiltelefone, TV-Fernbedienungen und Wale immer gut durchbraten"
http://www.animal-health-online.de/gross/2015/01/12/resistente-keime-mobiltelefone-tv-fernbedienungen-und-wale-immer-gut-durchbraten-2/29212/

"ESBL-Keime: Valide Informationen sind gefragt"
http://www.animal-health-online.de/gross/2014/06/23/esbl-keime-valide-informationen-sind-gefragt/30048/

"Alarmismus um ESBL-Keime: „Wählt uns, wir schützen Euch!“
http://www.animal-health-online.de/gross/2015/05/23/alarmismus-um-esbl-keime-wahlt-uns-wir-schutzen-euch/30050/

"Niederlande: Antibiotikareduktion stößt an Grenzen +++ Studie soll Antibiotikaeinsatz bei Hunden, Katzen und Pferden beleuchten"
http://www.animal-health-online.de/gross/2015/05/25/niederlande-antibiotikareduktion-stosst-an-grenzen-studie-soll-antibiotikaeinsatz-bei-hunden-katzen-und-pferden-beleuchten/30056/

Animal Health online
http://www.animal-health-online.de
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]