Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Bundesregierung lügt wie gedruckt  (Read 1392 times)

Thymian

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 2139
Bundesregierung lügt wie gedruckt
« on: July 22, 2013, 02:41:28 PM »

Ist das vorsätzliche Täuschung oder haben die Verantwortlichen für diesen Müll einen IQ unterhalb der Zimmertemperatur? Immer und immer wieder falsche Zahlen und immer und immer wieder die gleichen blöden falschen Behauptungen. Beispiel heute: diese Erklärung zu Masern.

http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2013/07/2013-07-22-masern-impfen.html1

[*quote*]
Montag, 22. Juli 2013

Masern
Nicht zu impfen ist verantwortungslos


Masern treten in Deutschland wieder vermehrt auf, weil sich nicht jeder, wie empfohlen, impfen lässt. Darauf zu verzichten sei verantwortungslos, so Gesundheitsminister Daniel Bahr. In Zukunft könnte schon bei der Aufnahme in die Kita der Impfstatus der Kinder abgefragt werden. Bisher geschieht dies bei der Einschulung.

 
Eine Impfung gegen Masern ist bereits ab neun Monaten möglich
Foto: BilderBox

Masern sind vielen Menschen ein Begriff. Die vermeintliche Kinderkrankheit, die in Wahrheit auch Erwachsene bekommen, ist keineswegs harmlos. Die Viren verbreiten sich schnell. Masern können neben den Krankheitssymptomen wie rotem Ausschlag, Fieber, Kopfschmerzen und Schnupfen zu Folgeschäden wie Lungen- oder Gehirnentzündung führen. Im Extremfall können Masern tödlich verlaufen.

Bis zum 14. Juli wurden im Jahr 2013 insgesamt 1.207 Masernfälle in Deutschland gemeldet. Etwa neun Mal so viele wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Fast die Hälfte der Erkrankten war 20 Jahre oder älter.

95 Prozent müssen geimpft sein

Um den Ausbruch von Masern zu verhindern, müssen mindestens 95 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Bei den Zweijährigen liegt die Quote bei 37 Prozent. Eigentlich sollten zu diesem Zeitpunkt die zwei empfohlenen Impfungen verabreicht worden sein.

Die Zahl der Kinder, die bei der Schuleingangsuntersuchung geimpft sind, ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Für die erste Masernimpfung lag sie laut Robert Koch-Institut 2011 bei 96,6 Prozent (2001: 91,4 Prozent). Die empfohlene zweite Impfung konnten 92,1 Prozent vorweisen (2001: 25,9 Prozent). Die benötigte Impfquote von 95 Prozent wird für die Masern verfehlt.

Für Kinder werden zwei Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln zwischen dem vollendeten 11. und 23. Lebensmonat empfohlen. Die Impfung ist bereits ab neun Monaten möglich. Erwachsene sollten prüfen, ob sie alle empfohlenen Impfungen erhalten haben.

Was tun? Impfstatus schon in der Kita abfragen

Das Bundesgesundheitsministerium prüft, ob ungeimpfte Kinder vom Schulbesuch ausgeschlossen werden können, wenn die Krankheit ausbricht. Dann müsste nicht die ganze Schule geschlossen werden, sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Schon wenn die Kinder in eine Kita kommen, könnte geprüft werden, ob sie geimpft sind. "Das macht es leichter, Eltern daran zu erinnern, ihre Kinder rechtzeitig impfen zu lassen", so Bahr weiter. Die Eltern würden so früher als bisher erinnert, wenn sie Impfungen für ihre Kinder versäumt haben.

Im Präventionsgesetz seien zudem mehr Mittel vorgesehen, um umfangreicher über das Impfen aufzuklären.

Als Kind impfen, als Erwachsener nachholen

In Deutschland gibt es keine Impfpflicht. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, gegen verschiedene Krankheiten schon im Säuglings- oder Kleinkindalter zu impfen. Masern, Röteln, Diphterie, Mumps, Kinderlähmung oder Wundstarrkrampf kann so vorgebeugt werden. Die STIKO hat einen Impfkalender veröffentlicht, dem man entnehmen kann, in welchem Lebensmonat welche Impfung empfohlen wird.

Viele Kinder werden später als empfohlen geimpft. Sie sind dadurch länger als nötig den Gefahren ausgesetzt, die Krankheiten mit sich bringen. Wer in der Kindheit nicht oder nur unzureichend geimpft wurde, kann dies als Erwachsener nachholen. Für Masern empfiehlt dies die STIKO für alle nach 1970 geborenen Erwachsenen.

Erkranken ist gefährlicher als Impfen

"Die große Mehrheit der Eltern lässt die Kinder impfen. Nur ein Prozent derjenigen, die das nicht tun, bezeichnen sich als bewusste Impfgegner", so Bahr. Einige wissen nicht, dass ihnen der Impfschutz fehlt. Andere haben ideologische Vorbehalte. Ein Argument ist, dass es zu Impfschäden kommen könne.

Grundsätzlich sind Impfungen sehr sicher. Manchmal können leichte und sehr selten schwerere Nebenwirkungen auftreten. Darüber informiert der Arzt. Wenn die Krankheit ausbricht, ist die Gefahr schwerer Schäden größer als die eines möglichen Impfschadens.

Gerade bei Masern wird dies laut Robert Koch-Institut deutlich: Eines von 1.000 an Masern erkrankten Kindern bekommt eine Gehirnentzündung. Nach einer Impfung liegt die Rate bei eins zu einer Million. Wer sich nicht impfen lässt, gefährdet außerdem andere Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können.

Masern bis 2015 in Europa ausrotten

Bis 2015 sollen laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) Masern und Röteln in Europa ausgerottet sein. Das ist nur möglich, wenn genug Menschen durch eine Impfung gegen diese Krankheiten immun sind.

Dieser Ansatz war schon einmal erfolgreich. Die Pocken wurden durch ein Impfprogramm ausgerottet. Auch Diphterie tritt dank umfangreicher Impfungen in Deutschland kaum noch auf. In den 1940er und 50er Jahren kostete sie noch Tausende Menschen das Leben.

Die  Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt auf unabhängiger wissenschaftlicher Grundlage, welche Impfung für wen in Deutschland sinnvoll ist. Dafür treten zweimal im Jahr vom Gesundheitsministerium benannte Experten aus den Bereichen Medizin und Forschung zusammen. Sie bewerten aktuelle Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit der Impfstoffe. Ihre Geschäftsstelle mit Sitz im Robert Koch-Institut bereitet hierfür die neuesten Erkenntnisse auf.

 Bewertet wird, ob es dem Einzelnen nutzt, aber auch der Bevölkerung insgesamt. Denn Impfen soll nicht nur den Einzelnen vor schwerer Krankheit schützen, sondern auch verhindern, dass sich Krankheiten ausbreiten. In Arbeitsgruppen werden schließlich Impfempfehlungen erarbeitet und anschließend der STIKO zur Entscheidung vorgelegt. Werden die Empfehlungen verabschiedet, entsteht daraus der Impfkalender.

 Die STIKO wurde im Jahr 1972 beim damaligen Bundesgesundheitsamt eingerichtet.
[*/quote*]



"Nicht zu impfen ist verantwortungslos" Und was ist mit den Lügen der Regierung? Diese Regierung kostet die Bevölkerung jedes Jahr Milliarden Euro. Was tut die Regierung dafür? Lügen tut sie. Was ist das? Verantwortungslos!


Nemen wir doch gleich diese Behauptung: "Die empfohlene zweite Impfung konnten 92,1 Prozent vorweisen" Die Frage ist nicht, OB die Kinder geimpft sind, sondern WANN sie geimpft wurden. Die Kinder müssen so früh wie möglich geimpft werden. Aber das findet nicht statt. Solange die Kinder nicht ausreichend geimpft sind ist es so als ob sie gar nicht geimpft wären: es besteht kein Schutz!

Kein Schutz besteht auch, wenn die Erwachsenen ihre Impfungen nicht auffrischen lassen.

"Für Kinder werden zwei Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln zwischen dem vollendeten 11. und 23. Lebensmonat empfohlen. Die Impfung ist bereits ab neun Monaten möglich. Erwachsene sollten prüfen, ob sie alle empfohlenen Impfungen erhalten haben."

Wieder der Punkt: Wann die Impfung erhalten? Vor 20 oder 30 Jahren? Das reicht nicht!


"Das Bundesgesundheitsministerium prüft, ob ungeimpfte Kinder vom Schulbesuch ausgeschlossen werden können, wenn die Krankheit ausbricht." Das Ministerium prüft? Ja, haben die denn noch alle? Die Kinder MÜSSEN ausgeschlossen werden, ohne wenn und aber!

Heißt die Überschrift nicht "Nicht zu impfen ist verantwortungslos"? Da haben wir doch schon wieder eine Lüge. Das Ministerium ist verantwortungslos, wenn es "prüft". ES HAT ANZUORDNEN! Hätte es schon längst tun können. Hat es aber nicht. Das ist verantwortungslos.


""Die große Mehrheit der Eltern lässt die Kinder impfen. Nur ein Prozent derjenigen, die das nicht tun, bezeichnen sich als bewusste Impfgegner", so Bahr." Klar. Die lügen ja auch. Sind voll gegen das Impfen, bezeichnen sich aber als "Skeptiker". Ist das Ministerium so blöde, daß es das nicht weiß oder wird hier schon wieder gelogen?


"Gerade bei Masern wird dies laut Robert Koch-Institut deutlich: Eines von 1.000 an Masern erkrankten Kindern bekommt eine Gehirnentzündung." Herr des Himmels! Eines von 500 Kindern stirbt! In westlichen Industrieländern ist die Todesrate 1:500 bis 1:1000 erkrankte Kinder. Bahr erzählt eine Lüge. Von denen, die gleich bei der Infektion eine Gehirnentzündung bekommen (im Gegensatz zur SSPE, die Jahre später kommt), stirbt 1/5. Damit entsteht der Eindruck, die Todesrate durch Masern sei 1:5000. Aber das ist sie nicht! Schon die SSPE holt sich nach den inzwischen zugegebenen Daten des RKI 1:3300. Das heißt: eines von 3300 erkrankten Kindern kriegt später SSPE.

Die Gesamtsterblichkeit ist demnach schlechter als 1:500. Aber warum lügt das Ministerium? Die von der Leyen hat, als sie Ministerin war, auch schon so gelogen. Nichts dazugelernt, weder die von der Leyen, obwohl die sogar Ärztin ist, noch der Bahr. Ein Armutszeugnis.
« Last Edit: July 22, 2013, 03:10:29 PM by Thymian »
Logged
.         Im Angesicht von Gewalt ist Höflichkeit gegenstandslos.
.         At face with violence politeness is pointless.

.         (User TNT in the former CDU forum)
--------------------------------------- * --------------------------------------- * ---------------------------------------
Pages: [1]