http://www.facebook.com/Weleda.Deutschland/posts/471509942877985[*quote*]
Stefan Kirschposted toWeleda Deutschland
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über "schmutzige Methoden der sanften Medizin" und nennt dabei auch Weleda. Zitat aus dem Artikel: "Arzneimittelhersteller finanzieren einen Journalisten, der die Kritiker ihrer Produkte anschwärzt - bei jedem herkömmlichen Pharmakonzern wäre dies ein Skandal." Laut dem deutschen Presserat ist das Sponsoring von Journalisten ein Verstoß gegen den Pressekodex (Ziffer 7 und 15). Wie steht man bei Weleda zu solchen Methoden? Welchen Vorteil erhofft sich Weleda durch das Sponsoring dieses Journalisten? Gibt es dadurch messbar positive Auswirkungen auf Image und/oder Umsatz von Weleda?
See translation
Homöopathie-Lobby im Netz – Schmutzige Methoden der sanften Medizin
www.sueddeutsche.de Arzneimittelhersteller finanzieren einen Journalisten, der die Kritiker ihrer Produkte namentlich an den Netz-Pranger stellt. Bei jedem herkömmlichen Pharmakonzern wäre dies ein Skandal. Doch die Globuli-Hersteller sehen darin kein Problem, sondern einen "konstruktiven Dialog".
1Like · Comment
Marc- Of-Frankfurt, Peter Laubender, Frank Schindelbeck and 30 others like this.
Fachschaft Biologie TU Dortmund In freudiger Erwartung einer Antwort
Stephan Dörner Das würde mich auch interessieren.
See Translation
gwup | die skeptiker Gute Idee, bitte weitersagen! Das dürfte einige interessieren ...
Sylke Bambilke die Antwort erwartend und gleichzeitig geteilt...
See Translation
Jan Willem Schaap huhu, waleda !
Britta Zimmermann hab ich auch grad gelesen. ich mag die Produkte, aufgrund der natürlichen inhaltsstoffe sehr. Wenn sich da jetzt aber nichts ändert, kann ich auch auf andere Hersteller umsteigen. Globuli funktionieren so gut, wie eine Aspirin im Bodensee gegen Kopfschmerzen. So verdient Weleda daran:
http://www.weleda.de/Arzneimittel/weleda_globuli_sortiment See Translation
Weleda - 12 homöopathische Einzelmittel Übersicht
www.weleda.de Weleda - Körperpflegemittel, Arzneimittel, Naturkosmetik basierend auf Anthroposophie
Andreas Schnabl In der History von Weleda ist zwischen 1932 und 1950 kein Event eingetragen. Warum?
See Translation
Stephan Dörner
@Andreas Schnabl: Weleda-Produkte wurden in Konzentrationslagern der Nazis getestet.
"In den 1980er Jahren geriet das Unternehmen in die Kritik, weil es dem KZ-Arzt und Himmler-Protegé Sigmund Rascher eine „naturheilkundliche Frostschutzcreme“ geliefert hatte. Rascher, der Lösungen für die Probleme von ins Meer abgestürzten Wehrmachtspiloten suchte, setzte die Weleda-Creme im Rahmen von Unterkühlungsversuchen an Häftlingen im Konzentrationslager Dachau ein."
Mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weleda_(Unternehmen)
See Translation
Weleda (Unternehmen) – Wikipedia
de.wikipedia.org
Die Weleda AG mit Hauptsitz in Arlesheim, Schweiz, ist eine in über 50 Ländern t...See more
Britta Zimmermann ach ja, dr. hauschka (wala) betrifft der sz-artikel auch
See Translation
Denise Pfotenhilfe
Eine Antwort würde mich auch interessieren... auch wenn ich sehr natürlich Dinge (Produkte) mag, versuche ich doch Weleda, Dr. H, Demeter etc. zu vermeiden. Die Ideologie dahinter gefällt mir einfach gar nicht und passt auch nicht zum Image, welches sie verbreiten (wobei sie das ja von anderen Konzernen nicht unterscheidet, diese zeigen der Öffentlichkeit auch ein anderes Bild, als tatsächlich Fakt ist...) Konzern bleibt also Konzern, ob "naturheilkundlich" oder rein kapitalistisch scheint da egal zu sein.
See Translation
SKEPTIKER - Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken Ob die Antwort bereits ihre Freigabeschleifen durchs Unternehmen dreht ...? Und wie lange das wohl alles dauert ...? Aussitzen wird nämlich schwierig bis unmöglich, oder?
Martin Aicher Ich bin gespannt, wie lange die Frage stehen bleibt.
See Translation
Frank Schindelbeck @Martin In solchen Fällen ist es ganz hilfreich Screenshots zu haben um sie notfalls an anderem Orte zu publizieren ;-)
See Translation
Weleda Deutschland
Den Artikel in der Sueddeutschen Zeitung haben wir zur Kenntnis genommen. Mit anderen Herstellern der Komplementärmedizin unterstützen wir seit einigen Monaten einen Blog, der sich mit der Berichterstattung zur Komplementärmedizin auf seriöse Weise auseinandersetzt. Unsere Unterstützung erfolgt offen und transparent. Wir sind gerne jederzeit bereit, Ihnen dazu nähere Auskünfte zu geben und freuen uns auf Ihre Nachricht an tstepp@weleda.de
gwup | die skeptiker @Frank Schindelbeck & Martin Aicher: Dafür ist gesorgt:
http://twitter.com/StefanKirsch/status/220145030747267072/photo/1 Twitter / StefanKirsch: hat @Weleda_D auf Facebook
twitter.com
Instantly connect to what's most important to you. Follow your friends, experts, favorite celebrities, and breaking news.
Frank Schindelbeck @Weleda Es scheint tatsächlich beim "zur Kenntnis genommen" geblieben zu sein, ansonsten können Sie eigentlich nicht von "seriöse(r) Weise" sprechen.
See Translation
Sigrid Herrmann-Marschall "unterstützen wir seit einigen Monaten einen Blog, der sich mit der Berichterstattung zur Komplementärmedizin auf seriöse Weise auseinandersetzt"
Und welcher Blog ist das?
See Translation
Britta Zimmermann dieser:
http://www.cam-media-watch.de/?p=8640#comment-157 Danke, SZ! Replik zu Jens Lubbadeh: „Die schmutzigen Methoden der sanften Medizin“. (→ Süddeutsche Z
www.cam-media-watch.de „Ein Watchblog (engl. to watch: „aufpassen, beobachten“) ist eine Sonderform des Weblogs, das Personen, Unternehmen oder Medien beobachtet und als
[*/quote*]