Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Statistische Daten aus Israel  (Read 3366 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Statistische Daten aus Israel
« on: January 01, 2012, 10:44:17 AM »

Hamer und seine Anhänger und Kopierer lügen wie gedruckt. Und sie hetzen gegen die Juden. So würden die Juden in Israel sich mit Hamers "Neue Medizin" behandeln, sie aber den anderen verweigern. Die Folge sei: es würden kaum Juden an Krebs sterben.

Hamer und seine Anhänger und Kopierer lügen wie gedruckt. Selbst wenn man ihnen die Zahlen vorlegt, lügen sie gnadenlos weiter.

Das israelische Central Bureau of Statistics (CBS) hat eine eigene Domain
http://www.cbs.gov.il/reader/?MIval=cw_usr_view_Folder&ID=141
und veröffentlich dort statistische Daten, die man sogar bis 1970 zurückverfolgen kann.

1970 ist mehr als 10 Jahre VOR Hamers Erfindung seiner idiotischen "Neuen Medizin".

Wenn die Juden Hamers "Neue Medizin" geklaut hätten und anwenden würden (wie Hamer und die Irren behaupten), müßte man doch ab dem Zeitpunkt der Erfindung ein rasantes SINKEN der Sterblichkeit durch Krebs feststellen, und außerdem ERHEBLICHE UNTERSCHIEDE der Sterblichkeiten feststellen. Tut man aber nicht. Hamer lügt. Seine Anhänger lügen. Sie belügen ihre Freunde, sie belügen ihre Kunden. Sie belügen ihre eigene Familie. Und sie lassen sie grausam sterben. ES IST MORD.


TABLE C/2. - DEATHS, BY POPULATION GROUP AND RELIGION
http://www.cbs.gov.il/www/yarhon/c2_e.htm


Ein Artikel der Jerusalem Post vom 20.8.2009 über die Sterbestatistik von 2007 erklärt die Statistik (mit Daten aus der Statistik von 2007):

[*QUOTE*]
----------------------------------------------------------------------------------------------------
JPost.com
Sci-Tech

Israeli Arab death rate 1.5 times that of Jews
Judy Siegel-Itzkovich
08/20/2009 00:44

But Arab community is less likely than Jewish majority to die of cancer, strokes and infectious diseases.
 
Despite the Israeli Arab community's lower socioeconomic status and education compared to the Jewish majority, they are significantly less likely than Jews to die of cancer, cardiovascular diseases, stroke and infectious diseases, but more likely to die of respiratory disorders, complications of diabetes and external trauma. This is clear from a new Central Bureau of Statistics (CBS) report on causes of death in Israel for 2007. However, when age was factored in, the general death rate among Arabs was 1.5 times higher than that of Jews. The Arab population is, on average, younger than the Jewish population. When Jews and Arabs of the same age were compared, cancer rates did not differ, but deaths from cardiovascular diseases were 1.6 times higher among Arabs than Jews. With the Arab sector one-fifth of the general population, only 4,052 Arabs of all ages died in 2007, compared to 34,739 Jews. All those who died constituted less than 0.6% of the whole population. Of those Israelis who died two years ago, 50.4% were female and 49.6% male. Fully 79% of those who died were aged 65 and over; 63% over 75 and 31% over 85. Six percent were under 45 and 1.5% babies before their first birthdays. While all types of cancers and heart diseases caused 43.9% of the deaths of the Jewish population, they killed 35.7% of the Arabs. However, besides age differences, much higher smoking levels were largely behind the higher male Arab rate of respiratory disease, while more obesity and failure to keep sugar levels low were responsible for the higher rate of diabetes-related deaths (8.8%) compared to Jews (5.9%). The rates for deaths due to pneumonia and kidney disease were nearly the same in the two communities. As has been evident for a few years, cardiovascular disease - which caused 18.8% of deaths among Jews and 16.2% among Arabs - is no longer the No. 1 killer in Israel, due to the significant developments in treating heart disease with surgery and medications and even in preventing it. Instead, the leading cause of death is cancer: A quarter of all Jews died of malignant tumors, compared to 19.5% of the Arabs. As cancer is largely a disease of older people, the increased prevalence of malignant tumors is not surprising, now that life expectancy is between 78 and 80 years. Breast cancer was the most common malignancy in women and lung and tracheal cancer in men. Stroke was the third most common cause of death among Jews (6.5% of Jewish deaths) but complications of diabetes was third in Arabs - and 2.6 times more common among Arabs than in Jews. Advances in medical care for pregnant women and newborns are responsible for the shift from perinatal conditions being the fifth most common cause of death in the 1970s to causing only 1.5% of all deaths in 2007. In addition, congenital defects are responsible for only 0.7% of deaths in 2007 compared to 2.8% nearly four decades ago. When Israel was compared with Europe, the CBS found that Israeli men - factored by age - have a lower risk of death from ischemic heart disease and stroke than those in most European countries but similar to men in Norway, Holland and Switzerland. Israeli male death rates from cancer are among the lowest in the world, especially lung cancer. Israeli women are less likely to die of ischemic heart disease than their counterparts in most European countries when age was factored in. Their rates are similar to those of Greece, Italy, Norway and Switzerland, but higher than those in France and Holland. Breast cancer death rates in Israeli women are among the highest in the world (partly for genetic reasons), but their risk of death from lung cancer is among the lowest in the world, similar to men.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]

Quelle:
http://www.jpost.com/HealthAndSci-Tech/Health/Article.aspx?id=152354


Hamer ist ein Lügner. Er sitzt hoch und trocken in Norwegen, kassiert dickes Geld und läßt die Kranken bergeweise sterben. ES IST MORD!
« Last Edit: January 01, 2012, 11:06:15 AM by ama »
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Re: Statistische Daten aus Israel
« Reply #1 on: June 26, 2016, 11:56:54 AM »

http://www.haaretz.com/news/number-of-new-cases-of-cancer-drops-in-israel-1.255853

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Haaretz

Home   >      News
Number of New Cases of Cancer Drops in Israel
Head of the Health Ministry's cancer registration unit said prostate cancer rates have not dropped.


Yuval Azoulay and Haaretz Correspondent Oct 22, 2008 12:00 AM

The number of people diagnosed with cancer in Israel has dropped, according to Dr. Micha Barchana, director of the Israel National Cancer Registry, during a press conference held Wednesday.

"The drop can be attributed specifically to declining numbers of women contracting breast cancer and a reduction in the number of intestinal cancer cases in both sexes as well as a decrease in throat and lung cancer-related deaths," said Barchana, during the conference held to mark the Israel Cancer Association's annual pledge drive.

"There has however been a rise in the number of instances of prostate cancer and in the early identification of breast cancer due to increased public awareness resulting in early diagnosis of the disease," Dr. Barchana added.
Data shows that 3,075 cases of breast cancer were diagnosed in 2006, compared with 3,144 cases in 2005, the majority of cases falling within the Arab sector.

The number of cancer-related deaths has also declined in recent years: 152of 100,000 Israelis died of cancer in 2004, a slightly lower figure to the 160 deaths recorded the previous year.·
   
Yuval Azoulay
Haaretz Contributor

Haaretz.com, the online edition of Haaretz Newspaper in Israel, and analysis from Israel and the Middle East. Haaretz.com provides extensive and in-depth coverage of Israel, the Jewish World and the Middle East, including defense, diplomacy, the Arab-Israeli conflict, the peace process, Israeli politics, Jerusalem affairs, international relations, Iran, Iraq, Syria, Lebanon, the Palestinian Authority, the West Bank and the Gaza Strip, the Israeli business world and Jewish life in Israel and the Diaspora.
© Haaretz Daily Newspaper Ltd. All Rights Reserved
--------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Re: Statistische Daten aus Israel
« Reply #2 on: June 26, 2016, 12:26:37 PM »

Die israelische Botschaft in Berlin glänzt nicht gerade mit geistiger Frische. Dies ist der Text des Newsletters der Botschaft, wie er nach der Korrektur vom 22.1.2010 zu sehen ist:


http://nlarchiv.israel.de/old/index2.htm

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 29.10.2008

Wasseranstieg im See Genezareth
 
Die Lage am See Genezareth (Kineret) hat sich etwas entspannt. Nachdem der Wasserstand im Laufe des letzten halben Jahres um mehr als zwei Meter gesunken war, ist er nun erstmals wieder leicht angestiegen.
Dem derzeit 214 Meter unter dem Meeresspiegel gelegenen See fehlen jedoch weiterhin gut f�nf Meter, um wieder voll zu sein.
weiter

weitere Themen:
R�ckgang der Krebsf�lle in Israel

3. Israelische Kulturtage in Trier

vom 30.10. bis 26.11.
weiter


1 � - 4.8274 NIS (+1.629%)
1 CHF- 3.2841 NIS (+0.548%)
1 � - 6.0530 NIS (+0.1.784%)
1 $ - 3.7670 NIS (-0.265%)
(Bank of Israel, 29.10.08)

Weiterhin Regen.
Jerusalem: 10/15�C
Tel Aviv: 14/21�C
Haifa: 14/22�C
Be�er Sheva: 13/23�C
Ein Gedi: 20/27�C
Eilat: 17/26�

Yossi Beilin verl�sst die Politik

Der fr�here Vorsitzende der Meretz-Partei, Yossi Beilin, verl�sst den israelischen Politikbetrieb. Der bekannte Politiker teilte mit, dass er in den n�chsten Tagen aus der Knesset ausscheiden und in die Privatwirtschaft �berwechseln werde. Seinen Abgeordnetensitz wird Zvia Grinfeld �bernehmen.
Der 60j�hrige Doktor der Politikwissenschaft begann seine politische Laufbahn 1977 in der Avoda.

  weiter


Syrien als Waffenlager der Hisbollah

�Syrien ist zum Waffenlager der Hisbollah geworden�, sagt Amos Yadlin, der Leiter des israelischen Milit�rgeheimdienstes (AMAN).
  weiter



Leipzig gibt geraubte Kunstwerke zur�ck

Leipzigs Oberb�rgermeister Burkhard Jung ist in besonderer Mission nach Israel gereist.
  weiter

 
    


Wasseranstieg im See Genezareth
Die Lage am See Genezareth (Kineret) hat sich etwas entspannt. Nachdem der Wasserstand im Laufe des letzten halben Jahres um mehr als zwei Meter gesunken war, ist er nun erstmals wieder leicht angestiegen. Dem derzeit 214 Meter unter dem Meeresspiegel gelegenen See fehlen jedoch weiterhin gut f�nf Meter, um wieder voll zu sein.


Die zeitweilige Erholung ist auf verschiedene Faktoren zur�ckzuf�hren. Noch mehr als die Regenf�lle der vergangenen Tage hat sich die Reduzierung des Abpumpens von Wasser positiv ausgewirkt. Wenn von Entwarnung zwar noch nicht die Rede sein kann, sind die Prognosen nun doch weniger pessimistisch.

(Haaretz, 28.10.08)

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken

R�ckgang der Krebsf�lle in Israel
Die Verbreitung von Krebserkrankungen befindet sich in Israel im r�ckl�ufigen Trend. Dies teilte der nationale Krebsregistrator, Dr. Micha Barchana, heute mit. Grund daf�r ist vor allem der R�ckgang von Dickdarm-, Brust- und Lungenkrebs.
Barchana wies darauf hin, dass wegen des Bewusstseins der �ffentlichkeit und damit zusammenh�ngenden Vorsorgeuntersuchungen F�lle von Brustkrebs zunehmend im fr�hen Stadium entdeckt w�rden. Aktuellen Angaben zufolge sind im Jahr 2006 3075 F�lle von Brustkrebs registriert worden (gegen�ber 3144 im Jahr 2005). Nach wie vor hohe Brustkrebsraten verzeichnet der arabische Sektor.

Auch die Zahl der Krebstoten ist im Laufe der vergangenen Jahre zur�ckgegangen. So starben etwa im Jahr 2004 152 Menschen in Israel an Krebs; 2003 waren es 160 Tote. (Anmerkung der Redaktion: Alle Zahlen zu Erkrankungs- und Sterbef�lle beziehen sich auf 100 000 Einwohner. Siehe auch Infobrief vom 22.01.2010)

(Haaretz, 22.10.08)


   zum Anfang
   diesen Artikel drucken



Yossi Beilin verl�sst die Politik
Der fr�here Vorsitzende der Meretz-Partei, Yossi Beilin, verl�sst den israelischen Politikbetrieb. Der bekannte Politiker teilte mit, dass er in den n�chsten Tagen aus der Knesset ausscheiden und in die Privatwirtschaft �berwechseln werde. Seinen Abgeordnetensitz wird Zvia Grinfeld �bernehmen.
Der 60j�hrige Doktor der Politikwissenschaft begann seine politische Laufbahn 1977 in der Avoda. 1988 wurde er erstmals in die Knesset gew�hlt, wo er sich bald als Mitglied der friedensorientierten �Gruppe der acht� hervortat. Er �bte u. a. die �mter des Wirtschafts-, Justiz und Religionsministers aus.



2003 schloss sich Beilin der Meretz-Partei an, nachdem er bei der Avoda keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr bekommen hatte. Im selben Jahr initiierte er mit hochrangigen pal�stinensischen Politikern die �Genfer� Friedensinitiative, wegen der er sich auf Seiten der Rechten viele Feinde einhandelte.

Nach dem R�cktritt des Meretz-Vorsitzenden Yossi Sarid setzte sich Beilin im M�rz 2004 in der Wahl um dessen Nachfolge gegen Ran Cohen durch. Im M�rz dieses Jahres kandidierte er nicht wieder um den Vorsitz, den daraufhin Chaim Oron f�r sich gewann.

Oron sagte gestern: �Yossi Beilin ist einer der wichtigen Staatsm�nner, die einen politischen Weg geebnet haben, den heute die Mehrheit der B�rger Israel unterst�tzt. Ich hoffe und glaube, dass sein mutiges und originelles Denken Israel und Meretz auch in der Zukunft weiterhin dienen wird.�

Der Knesset-Abgeordnete Effi Eitam vom nationalreligi�sen Block kommentierte Beilins R�cktritt wie folgt: �Beilin war ein w�rdiger und anst�ndiger politischer und ideologischer Gegner und auf seine Weise ein Liebhaber Israels. Sein Ausscheiden muss jeden B�rger in Israel traurig stimmen.�

(Haaretz, 29.10.08)

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken



Syrien als Waffenlager der Hisbollah
�Syrien ist zum Waffenlager der Hisbollah geworden�, sagt Amos Yadlin, der Leiter des israelischen Milit�rgeheimdienstes (AMAN). Der General unterrichtete am Sonntag das israelische Kabinett �ber die aktuellen Einsch�tzungen seiner Beh�rde.
Yadlin betonte dabei, dass Syriens Pr�sident Bashar Assad zwar nach einem Friedensabkommen mit Israel zu seinen Bedingungen strebe, jedoch auf das Ende der Amtszeit von US-Pr�sident Bush und den Regierungsantritt von dessen Nachfolger warten wolle. In der Zwischenzeit �ffne er weiterhin seine Waffenlager f�r die libanesische Terrororganisation.

Verteidigungsminister Ehud Barak traf sich unterdessen mit dem Kommandant der UNIFIL-Truppen im Libanon, Claudio Graziano, demgegen�ber er den fortgesetzten Waffenschmuggel in den Libanon monierte, der die UN-Resolution 1701 verletze.

(Haaretz, 27.10.08)

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken



Leipzig gibt geraubte Kunstwerke zur�ck
Leipzigs Oberb�rgermeister Burkhard Jung ist in besonderer Mission nach Israel gereist. Neben anderem steht n�mlich die �bergabe von Gem�lden aus dem Museum f�r bildende K�nste seiner Stadt an die rechtm��igen Besitzer in Israel auf dem Programm.
Die Rede ist hierbei von Werken des 1879 in Leipzig geborenen j�dischen Malers Eduard Einschlag, der von den Nazis nach Polen deportiert und dann im Vernichtungslager Treblinka ermordet wurde. Sein Bruder Martin �berlebte im franz�sischen Versteck und wanderte 1947 nach Israel ein. Seine Enkelinnen Elisheva Gilad und Yael Lifshitz sind die Erbinnen von Einschlag.

Gilad begann sich nach dem Tod ihrer Mutter f�r die Geschichte ihres Gro�onkels zu interessieren und stie� letztendlich in dem Leipziger Museum auf zwei gro�e �lgem�lde, ein Selbstportr�t und einige Schwarz-Wei�-Skizzen. In Leipzig behauptete man, da unklar sei, wie die Bilder in das Museum gelangten, k�nnte es sich auch um eine Schenkung des K�nstlers handeln, und verweigerte die Herausgabe.  Erst nach einem langen Rechtsstreit entschied sich die Stadt dazu, die Werke den Erben Einschlags in Israel auszuh�ndigen. F�r die 71j�hrige Elisheva Gilad, die vor 69 Jahren von Einschlag portraitiert worden war, kommt damit ein Kapitel ihres Lebens zu einem guten Abschluss.

(Haaretz, 28.10.08)

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken

 

Events
3. Israelische Kulturtage in Trier



Ab morgen finden in Trier die 3. Israelischen Kulturtage statt. Das reichhaltige Veranstaltungsprogramm bis zum 26. November steht dieses Jahr ganz im Zeichen der 60-Jahr-Feiern.

Das genaue Programm sowie andere Veranstaltungen zu �60 Jahre Israel� finden sich unter dem folgenden Link: http://berlin.mfa.gov.il/mfm/Data/148502.pdf

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken

Wir vergessen dich nicht
Der israelische Soldat Gilad Shalit wurde vor 857 Tagen von der Terrororganisation Hamas in den Gaza-Streifen entf�hrt. Er befindet sich noch immer in Geiselhaft.
   zum Anfang
   diesen Artikel drucken


   An- und Abmelden des Newsletters      

   Newsletter-Archiv      Israel Ministry of Foreign Affairs

   Israel von A-Z      Israel Line - MFA Newsletter

   Medienspiegel der deutschen Botschaft Tel Aviv      Israel Defense Forces IDF



Dieser Newsletter mit Mitteilungen israelischer Ministerien und Meldungen aus der israelischen Presse wird von der Botschaft des Staates Israel / Abteilung �ffentlichkeitsarbeit zusammengestellt. Anmerkungen und Fragen richten Sie bitte an: botschaft@israel.de.
F�r den Inhalt externer Seiten sind ausschlie�lich deren Betreiber verantwortlich. Disclaimer

Hier geht es zur vergr��erten Ansicht des Newsletters
http://newsletter.cti-newmedia.de/index.php?site=newsletter&id=320&sid=NA==
--------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]



Am Ende des Eintrags heißt es

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier geht es zur vergr��erten Ansicht des Newsletters
http://newsletter.cti-newmedia.de/index.php?site=newsletter&id=320&sid=NA==
--------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


Aber das ist Blödsinn. NICHTS ist vergrößert, gar nichts! Man hat lediglich den Text des Newsletter nicht in einem eingebetten Frame auf dem Bildschirm, sondern bloß den Newslettertext OHNE Frame drumherum.

Das ist aber noch nicht alles. In einem Anfall übermächtiger Oberschusseligkeit hat man die Sache gründlichst vermasselt (sic!) und in der angegebenen Webseite

http://newsletter.cti-newmedia.de/index.php?site=newsletter&id=320&sid=NA==

nicht den gleichen Text wie in der Übersichtsseite, sondern den alten, noch nicht korrigierten Text, wo es heute, am 26.6.2016, nach wie vor unverändert und falsch heißt:

http://newsletter.cti-newmedia.de/index.php?site=newsletter&id=320&sid=NA==

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 29.10.2008

Wasseranstieg im See Genezareth
   
Die Lage am See Genezareth (Kineret) hat sich etwas entspannt. Nachdem der Wasserstand im Laufe des letzten halben Jahres um mehr als zwei Meter gesunken war, ist er nun erstmals wieder leicht angestiegen.

Dem derzeit 214 Meter unter dem Meeresspiegel gelegenen See fehlen jedoch weiterhin gut fünf Meter, um wieder voll zu sein.
weiter

3. Israelische Kulturtage in Trier

vom 30.10. bis 26.11.
weiter


1 € - 4.8274 NIS (+1.629%)
1 CHF- 3.2841 NIS (+0.548%)
1 £ - 6.0530 NIS (+0.1.784%)
1 $ - 3.7670 NIS (-0.265%)

(Bank of Israel, 29.10.08)



Weiterhin Regen.

Jerusalem: 10/15°C
Tel Aviv: 14/21°C
Haifa: 14/22°C
Be’er Sheva: 13/23°C
Ein Gedi: 20/27°C
Eilat: 17/26°C


Wasseranstieg im See Genezareth
Die Lage am See Genezareth (Kineret) hat sich etwas entspannt. Nachdem der Wasserstand im Laufe des letzten halben Jahres um mehr als zwei Meter gesunken war, ist er nun erstmals wieder leicht angestiegen. Dem derzeit 214 Meter unter dem Meeresspiegel gelegenen See fehlen jedoch weiterhin gut fünf Meter, um wieder voll zu sein.

Die zeitweilige Erholung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Noch mehr als die Regenfälle der vergangenen Tage hat sich die Reduzierung des Abpumpens von Wasser positiv ausgewirkt. Wenn von Entwarnung zwar noch nicht die Rede sein kann, sind die Prognosen nun doch weniger pessimistisch.

(Haaretz, 28.10.08)

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken

Rückgang der Krebsfälle in Israel

Die Verbreitung von Krebserkrankungen befindet sich in Israel im rückläufigen Trend. Dies teilte der nationale Krebsregistrator, Dr. Micha Barchana, heute mit. Grund dafür ist vor allem der Rückgang von Dickdarm-, Brust- und Lungenkrebs.

Barchana wies darauf hin, dass wegen des Bewusstseins der Öffentlichkeit und damit zusammenhängenden Vorsorgeuntersuchungen Fälle von Brustkrebs zunehmend im frühen Stadium entdeckt würden. Aktuellen Angaben zufolge sind im Jahr 2006 3075 Fälle von Brustkrebs registriert worden (gegenüber 3144 im Jahr 2005). Nach wie vor hohe Brustkrebsraten verzeichnet der arabische Sektor.


Auch die Zahl der Krebstoten ist im Laufe der vergangenen Jahre zurückgegangen. So starben etwa im Jahr 2004 152 Menschen in Israel an Krebs; 2003 waren es 160 Tote.

(Haaretz, 22.10.08)


   zum Anfang
   diesen Artikel drucken



Leipzig gibt geraubte Kunstwerke zurück
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung ist in besonderer Mission nach Israel gereist. Neben anderem steht nämlich die Übergabe von Gemälden aus dem Museum für bildende Künste seiner Stadt an die rechtmäßigen Besitzer in Israel auf dem Programm.

Die Rede ist hierbei von Werken des 1879 in Leipzig geborenen jüdischen Malers Eduard Einschlag, der von den Nazis nach Polen deportiert und dann im Vernichtungslager Treblinka ermordet wurde. Sein Bruder Martin überlebte im französischen Versteck und wanderte 1947 nach Israel ein. Seine Enkelinnen Elisheva Gilad und Yael Lifshitz sind die Erbinnen von Einschlag.

Gilad begann sich nach dem Tod ihrer Mutter für die Geschichte ihres Großonkels zu interessieren und stieß letztendlich in dem Leipziger Museum auf zwei große Ölgemälde, ein Selbstporträt und einige Schwarz-Weiß-Skizzen. In Leipzig behauptete man, da unklar sei, wie die Bilder in das Museum gelangten, könnte es sich auch um eine Schenkung des Künstlers handeln, und verweigerte die Herausgabe.  Erst nach einem langen Rechtsstreit entschied sich die Stadt dazu, die Werke den Erben Einschlags in Israel auszuhändigen. Für die 71jährige Elisheva Gilad, die vor 69 Jahren von Einschlag portraitiert worden war, kommt damit ein Kapitel ihres Lebens zu einem guten Abschluss.

(Haaretz, 28.10.08)

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken



Yossi Beilin verlässt die Politik
Der frühere Vorsitzende der Meretz-Partei, Yossi Beilin, verlässt den israelischen Politikbetrieb. Der bekannte Politiker teilte mit, dass er in den nächsten Tagen aus der Knesset ausscheiden und in die Privatwirtschaft überwechseln werde. Seinen Abgeordnetensitz wird Zvia Grinfeld übernehmen.

Der 60jährige Doktor der Politikwissenschaft begann seine politische Laufbahn 1977 in der Avoda. 1988 wurde er erstmals in die Knesset gewählt, wo er sich bald als Mitglied der friedensorientierten ‚Gruppe der acht’ hervortat. Er übte u. a. die Ämter des Wirtschafts-, Justiz und Religionsministers aus.



2003 schloss sich Beilin der Meretz-Partei an, nachdem er bei der Avoda keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr bekommen hatte. Im selben Jahr initiierte er mit hochrangigen palästinensischen Politikern die ‚Genfer’ Friedensinitiative, wegen der er sich auf Seiten der Rechten viele Feinde einhandelte.

Nach dem Rücktritt des Meretz-Vorsitzenden Yossi Sarid setzte sich Beilin im März 2004 in der Wahl um dessen Nachfolge gegen Ran Cohen durch. Im März dieses Jahres kandidierte er nicht wieder um den Vorsitz, den daraufhin Chaim Oron für sich gewann.

Oron sagte gestern: „Yossi Beilin ist einer der wichtigen Staatsmänner, die einen politischen Weg geebnet haben, den heute die Mehrheit der Bürger Israel unterstützt. Ich hoffe und glaube, dass sein mutiges und originelles Denken Israel und Meretz auch in der Zukunft weiterhin dienen wird.“

Der Knesset-Abgeordnete Effi Eitam vom nationalreligiösen Block kommentierte Beilins Rücktritt wie folgt: „Beilin war ein würdiger und anständiger politischer und ideologischer Gegner und auf seine Weise ein Liebhaber Israels. Sein Ausscheiden muss jeden Bürger in Israel traurig stimmen.“

(Haaretz, 29.10.08)

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken



Syrien als Waffenlager der Hisbollah
„Syrien ist zum Waffenlager der Hisbollah geworden“, sagt Amos Yadlin, der Leiter des israelischen Militärgeheimdienstes (AMAN). Der General unterrichtete am Sonntag das israelische Kabinett über die aktuellen Einschätzungen seiner Behörde.

Yadlin betonte dabei, dass Syriens Präsident Bashar Assad zwar nach einem Friedensabkommen mit Israel zu seinen Bedingungen strebe, jedoch auf das Ende der Amtszeit von US-Präsident Bush und den Regierungsantritt von dessen Nachfolger warten wolle. In der Zwischenzeit öffne er weiterhin seine Waffenlager für die libanesische Terrororganisation.

Verteidigungsminister Ehud Barak traf sich unterdessen mit dem Kommandant der UNIFIL-Truppen im Libanon, Claudio Graziano, demgegenüber er den fortgesetzten Waffenschmuggel in den Libanon monierte, der die UN-Resolution 1701 verletze.

(Haaretz, 27.10.08)

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken

 

Events
3. Israelische Kulturtage in Trier



Ab morgen finden in Trier die 3. Israelischen Kulturtage statt. Das reichhaltige Veranstaltungsprogramm bis zum 26. November steht dieses Jahr ganz im Zeichen der 60-Jahr-Feiern.

Das genaue Programm sowie andere Veranstaltungen zu „60 Jahre Israel“ finden sich unter dem folgenden Link: http://berlin.mfa.gov.il/mfm/Data/148502.pdf

   zum Anfang
   diesen Artikel drucken

Wir vergessen dich nicht
Der israelische Soldat Gilad Shalit wurde vor 857 Tagen von der Terrororganisation Hamas in den Gaza-Streifen entführt. Er befindet sich noch immer in Geiselhaft.
   zum Anfang
   diesen Artikel drucken


   An- und Abmelden des Newsletters      

   Newsletter-Archiv      Israel Ministry of Foreign Affairs

   Israel von A-Z      Israel Line - MFA Newsletter

   Medienspiegel der deutschen Botschaft Tel Aviv      Israel Defense Forces IDF

       www.facebook.com/IsraelinGermany
       www.twitter.com/IsraelinGermany
       www.youtube.com/botschaftisrael
       www.botschaftisrael.de


Dieser Newsletter mit Mitteilungen israelischer Ministerien und Meldungen aus der israelischen Presse wird von der Botschaft des Staates Israel / Abteilung Öffentlichkeitsarbeit zusammengestellt. Anmerkungen und Fragen richten Sie bitte an: botschaft@israel.de.
Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Disclaimer
Zurück zum Newsletterarchiv
-------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


"Für den Inhalt externer Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich." Das mag ja sein. Aber für die Dusseligkeit des Betriebs der Website und für die Korrekturen ist die israelische Botschaft verantwortlich!

Die kriegt ja nicht mal Umlaute auf die Reihe! Wenn man keine Umlaute hinkriegt, kann man statt "ä". "ö". "ü" unde "ß" doch wenigstens "ae", "oe", "ue" und "ss" oder "sz" benutzen, wie das in jedem zivilisierten Land auf der Erde üblich ist (von Deutschland einmal abgesehen, das seine Orthographie mit der "Rechtschreibreform" dummdödeligst  abgeschossen hat, so daß man froh sein kann, wenn Fernsehjournalisten überhaupt ihren Namen richtig schreiben können).



Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Re: Statistische Daten aus Israel
« Reply #3 on: June 26, 2016, 12:43:59 PM »

http://nlarchiv.israel.de/old/2010_html/01/Infobrief%20vom%2022.01.2010a.htm

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Zahl der Krebstoten in Israel � Richtigstellung

Im Oktober 2008 wurde an dieser Stelle �ber einen R�ckgang der Zahl von Krebstoten in Israel berichtet. Bei der Zusammenfassung eines Artikels aus der Zeitung Haaretz unterlief dabei ein Fehler. Wo es hie�: �So starben etwa im Jahr 2004 152 Menschen in Israel an Krebs; 2003 waren es 160 Tote�, wurde versehentlich die Angabe �pro 100 000 Menschen� weggelassen (Krebsraten werden �blicherweise in Form der absoluten Zahl pro 100 000 angegeben).

Der Beitrag im Newsletter basierte auf einem Haaretz-Artikel in hebr�ischer Sprache. Eine autorisierte englische Fassung gibt es unter dem folgenden Link: http://www.haaretz.com/hasen/spages/1030483.html

Aufmerksame Leser und zuletzt der Bayerische Rundfunk wiesen uns darauf hin, dass mit der falschen Zahlenangabe schlimmer Missbrauch betrieben wurde und wird, und zwar von Seiten der obskuren Bewegung �Neue Germanische Medizin� des fr�heren Arztes Ryke Geerd Hamer (dem inzwischen in Deutschland seine Approbation entzogen wurde). Hamer verbreitet primitive und gef�hrliche Anschauungen zur Krebstherapie, die zudem von kruden antisemitischen Wahnvorstellungen begleitet sind.

 �Report M�nchen� hat vor einigen Tagen eine wichtige Reportage von Ulrich Hagmann zu den fatalen Umtrieben Ramers und seiner Anh�nger � der �Todesfalle Neue Germanische Medizin� - ausgestrahlt: http://www.br-online.de/das-erste/report-muenchen/report-germanische-medizin-ID1263811034754.xml
--------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]



Das Gleiche in der geroteten Fassung  für Lügenbold und Charakterschwein Ryke Geerd Hamer:


http://nlarchiv.israel.de/old/2010_html/01/Infobrief%20vom%2022.01.2010a.htm

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Zahl der Krebstoten in Israel � Richtigstellung

Im Oktober 2008 wurde an dieser Stelle �ber einen R�ckgang der Zahl von Krebstoten in Israel berichtet. Bei der Zusammenfassung eines Artikels aus der Zeitung Haaretz unterlief dabei ein Fehler. Wo es hie�: �So starben etwa im Jahr 2004 152 Menschen in Israel an Krebs; 2003 waren es 160 Tote�, wurde versehentlich die Angabe �pro 100 000 Menschen� weggelassen (Krebsraten werden �blicherweise in Form der absoluten Zahl pro 100 000 angegeben).

Der Beitrag im Newsletter basierte auf einem Haaretz-Artikel in hebr�ischer Sprache. Eine autorisierte englische Fassung gibt es unter dem folgenden Link: http://www.haaretz.com/hasen/spages/1030483.html

Aufmerksame Leser und zuletzt der Bayerische Rundfunk wiesen uns darauf hin, dass mit der falschen Zahlenangabe schlimmer Missbrauch betrieben wurde und wird, und zwar von Seiten der obskuren Bewegung �Neue Germanische Medizin� des fr�heren Arztes Ryke Geerd Hamer (dem inzwischen in Deutschland seine Approbation entzogen wurde). Hamer verbreitet primitive und gef�hrliche Anschauungen zur Krebstherapie, die zudem von kruden antisemitischen Wahnvorstellungen begleitet sind.

 �Report M�nchen� hat vor einigen Tagen eine wichtige Reportage von Ulrich Hagmann zu den fatalen Umtrieben Ramers und seiner Anh�nger � der �Todesfalle Neue Germanische Medizin� - ausgestrahlt: http://www.br-online.de/das-erste/report-muenchen/report-germanische-medizin-ID1263811034754.xml

--------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


Unter anderem haben der BR-Journalist Ulrich Hagmann und Andere Hamer jahrelang immer wieder deutlich darauf hingewiesen, daß die von ihm, Hamer, veröffentlichten Zahlen falsch sind.

Wir schreiben  inzwischen den Juni des Jahren 2016 der geordneten Zeitrechnung zivilisierter Länder. Seit dem Januar des Jahres 2010 sind 6 1/2 Jahre vergangen. Will Lügenbold und Charakterschwein Ryke Geerd Hamer nach wie vor behaupten, daß in Israel in dem Jahr damals "bloß" 152 Menschen starben und NICHT, wie für Jedermann zu lesen war und ist 152 PRO 100.000 Einwohner?


Wieviele Menschen sind WEGEN HAMER UND DESSEN ANHÄNGERN in diesen 6 1/2 Jahren gestorben?

Hamer ist ein Lügner, Ihm und seinen Anhängern wurden und werden die nachprüfbaren medizinischen Fakten immer wieder vorgelegt. Wann werden Hamer und seine Anhänger aufhören zu lügen? Wann werden sie aufhören, mit ihren Lügen Menschen umzubringen?

Es ist Mord. Hamer ist ein skrupelloser Mörder.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Staatliche israelische Pressemitteilung vom 4.11.2015
« Reply #4 on: June 26, 2016, 01:30:09 PM »

Über diese Seite der israelischen Regierung

http://cbs.gov.il/reader/cw_usr_view_SHTML?ID=593

kommt man auf diese Pressemitteilung vom 4.11.2015:

http://cbs.gov.il/www/hodaot2015n/05_15_296e.pdf


[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
State of Israel
Media Release
info@cbs.gov.il www.cbs.gov.il Fax: 02-6521340
For explanations and clarifications regarding the contents of this Press Release,
Please contact the Press Relations Unit, at 02-652 7845
 _____________________________________________________________________________________________________________________
Jerusalem,
November 4, 2015
296/2015

OECD says according to the new report - Health at a Glance 2015:

Healthcare improving too slowly to meet rising strain of chronic diseases

Too many lives are still lost in OECD countries because healthcare quality is improving too slowly to cope
with ageing populations and the growing number of people with one or more chronic diseases, according to
a new OECD report.

The new edition of Health at a Glance provides a set of dashboards allowing readers to visualise the
relative performance of different OECD countries on selected indicators. These dashboards show that all
countries have wide scope for improving the quality of health care and tackling unhealthy lifestyles, such as
obesity and harmful alcohol consumption.
No country consistently performs at the top of the country ranking on key indicators of quality of care, even
those that spend the most on health. There is room for improvement in all countries in the prevention, early
diagnosis and treatment of different health problems.
The United States, for example, is doing well in providing acute care for people having a heart attack or a
stroke and preventing them from dying, but is not performing well in preventing avoidable hospital
admissions for people with chronic conditions such as asthma and diabetes. The reverse is true in
Portugal, Spain and Switzerland, which have relatively low rates of hospital admissions for certain chronic
conditions, but relatively high rates of mortality for patients admitted to hospital for a heart attack or stroke.
Finland and Sweden do relatively well in saving the lives of people following diagnosis for cervical, breast
or colorectal cancer, but the survival rates for these types of cancer is lower in Chile, Poland, the Czech
Republic, the United Kingdom and Ireland.
Congestive heart failure (CHF), asthma and chronic obstructive pulmonary disease (COPD are considered
to be prevalent long-term conditions, for which effective treatment can be delivered in primary care. This
can reduce deterioration in people living with these conditions and prevent their admission to hospital. In
Israel, hospitalization rates are low for CHF but high for Asthma and COPD compared to the OECD
average. The age adjusted hospitalization rate ( ages 15+) for CHF in Israel fell from 277.5 per 100,000 in
2008 to 233.9 in 2013, as compare to the OECD average of 256.9 and 244.4 . Israel's hospitalization rate
for COPD in 2013 was 206.6, a bit higher than the OECD average (198.3). Hospitalization rates due to
Asthma were 54.1 and 52.3 in Israel and the OECD average respectively.
 Health at a Glance 2015 2 Publication date: 04/11/15

Diagram 1 - Asthma and COPD hospital admission in adults, 2013 (or nearest year)
Age-sex standardised rates per 100 000 population

Data source

Diagram 2 - Congestive heart failure hospital admission in adults, 2008 and 2013 (or nearest years)
Age-sex standardised rates per 100 000 population

Data source

A good indicator of acute care quality is 30-day due acute myocardial infarct (AMI) case fatality
rate. This indicator decreased substantially between 2003 and 2013 in most OECD countries.
Thirty-day mortality after admission to hospital for AMI in Israel is low compared to the OECD
average, as is the 30-day mortality rate after admission for stroke.

Health at a Glance 2015 3 Publication date: 04/11/15

Diagram 3 - Thirty-day mortality after admission to hospital for AMI based on patient data, 2003 to
2013 (or nearest years)
Age-sex standardised rate per 100 admissions of adults aged 45 years and over
Diagram 4 - Thirty-day mortality after admission to hospital for ischemic stroke based on patient
data, 2003 to 2013
Age-sex standardised rate per 100 admissions of adults aged 45 years and over (or nearest years)

Data source

Breast cancer is the most prevalent form of cancer in women across OECD countries. Breast
cancer survival reflects early diagnosis as well as improved treatments. In Israel, breast cancer
five-year survival is relatively high as are mammography screening rates. Mortality rates are
relatively high, although they have been falling over the last ten years.


Health at a Glance 2015 4
Publication date: 04/11/15

Colorectal cancer five-year relative survival and cervical cancer five-year relative survival are high
in Israel compared to most OECD counties. Mortality rates are near the average for colorectal
cancer and relatively low for cervical cancer.


Data source Data source

Diagram 6 - Mammography
screening in women aged 50-69,
2003 to 2013 (or nearest years)

Diagram 5 - Breast cancer five-year
relative survival, 1998-2003
and 2008-2013 (or nearest periods)




2008-2013 1998-2003
Health at a Glance 2015 5 Publication date: 04/11/15

Diagram 7 - Breast cancer mortality in women, 2003 to 2013 (or nearest years)
Age-standardised rates per 100 000 women ( Three-year average)





Data source
Another indicator of quality of care in hospitals is hip fracture surgery 48 hours after admission to
hospital. In Israel, this rate increased between 2003 (70%) and 2013 (85%).
Diagram 8 - Hip fracture surgery initiation after admission to hospital, 2003 to 2013 (or nearest years)
% of patients aged 65 years and over being operated within two days
Data source

 Health at a Glance 2015 6 Publication date: 04/11/15
The influenza vaccination rate among the elderly population (65+) is relatively high in Israel – 61%
compare to 48% on average in OECD countries (2013). The vaccination rate in Israel has
increased since 2003 (44%), compared to a small decrease in the OECD average.
Diagram 9 - Influenza vaccination coverage, population aged 65 and over, 2013 (or nearest year)
Data source

Pharmaceutical spending

Health at a Glance 2015 shows that pharmaceutical spending reached around USD 800 billion across
OECD countries in 2013. This amounts to about 20% of total health spending on average In Israel, the
share of pharmaceutical spending is about 15% of total health expenditure. The growth of retail
pharmaceutical spending has slowed in recent years in most OECD countries, while spending on
pharmaceuticals in hospital has increased in some. . In Israel, the purchase of pharmaceuticals by
households from the business sector, increased on average by 10% between the years 2009-2011 (at
current prices). Many countries have implemented policies to boost the generic market, which has
contributed to the slowdown or reduction in pharmaceutical spending, but the share of the generic market
still remains relatively low in countries such as Switzerland, Italy, Greece and Japan.
Despite the recent slowdown in spending growth, ageing populations and the high cost of new specialty
drugs for diseases like cancer and hepatitis will likely cause spending to rise again, says the OECD.
New specialty drugs are expected to account for 50% or more of pharmaceutical spending growth within
the next five years. While some of these high-price medicines bring great benefits to patients, others
provide only marginal improvement in the health of patients and are not cost-effective.

Health at a Glance 2015 7 Publication date: 04/11/15

he consumption of antidepressants has grown quickly since 2000, nearly doubling on average across
OECD countries. There is evidence in several countries where consumption is high, such as Australia and
the United Kingdom, that there is some over-prescription. At the same time, however, consumption may
need to increase in others, such as Korea and Estonia, in order to address unmet needs for people
suffering from depression.

Health spending

Health at a Glance 2015 also shows that overall health expenditure continues to
grow slowly in many OECD countries in line with GDP growth, although health spending fell in 2013 for a
third or fourth consecutive year in a number of European countries like Greece, Italy and Portugal. In Israel,
health expenditure per capita, at constant prices, increased by about 2% on average, between the years
2009-2013, similar to the increase in 2005-2009.

Diagram 10 - Health expenditure per capita, 2013 (or nearest year)
Data source
For more information:
http://www.oecd.org/els/health-systems/health-at-a-glance.htm.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
« Last Edit: June 26, 2016, 01:34:32 PM by ama »
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

Pangwall

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1675
Re: Statistische Daten aus Israel
« Reply #5 on: June 09, 2022, 07:17:04 PM »

Marke: 3000
Logged
Stoppt die deutschen Massenmörder!
Stoppt die österreichischen Massenmörder!
Stoppt die schweizer Massenmörder!

Revolution jetzt. Sonst ist es zu spät.
Pages: [1]