Der Fußabdruck, das ist das, was der Mensch auf der Erde hinterläßt. Mit diesem Begriff wird auch der Schaden bezeichnet, den ein Mensch anrichtet: wieviel Erdöl er verbraucht in seinem Leben, wieviel einfaches Holz, wieviel Tropenholz seinetwegen geschlagen wird, wieviele Fische für ihn sterben und wieviele Kühe wieviel Methan abgeben, damit er Milch und Fleisch kriegt.
Und der Rest? Andere Lebenwesen sind doch auch nicht ohne Spuren. Im Forum von Ökotest ist jemand auf den Hund gekommen. Auf den Fußabdruck des Hundes. Genauer gesagt: auf ein kleines Teil dessen. Auf den Verdauungsendproduktbeseitungsbehälterchemikalienbeseitigungsrest. Nur auf den Rest!
http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1287833206/0[*QUOTE*]
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Test Umweltverträglichkeit Hundekotbeutel
Isabelle 66
[23.10.2010] um 13:26
Hi,
täglich wandern Millionen von Hundekotbeuteln in die Mülltonnen. Aus folgenden weiteren Gründen fände ich einen Test bzgl. der Umweltverträglichkeit von Hundekotbeuteln sehr wichtig.
Wie umweltverträglich die Kotbeutel sind, wissen meiner Erfahrung nach meist auch nicht die Fachhändler, da die Informationen der Hersteller nicht klar zu sein scheinen.
Die Aufschriften auf den Verpackungen der Kotbeutel erlauben keine präzise Beurteilung bzgl. Umweltverträglichkeit. So liegt ein angeblich abbaubarer (leerer) Hundekotbeutel seit 16 Monaten unverändert auf unserem Kompost. Heißt hier "abbaubar" in 20 Jahren?
Die Preise für Bio-Kotbeutel sind meist sehr viel höher, die Käufer würden sicher gerne im Vorfeld wissen, ob sich ihre finanzielle Investiton für die Umwelt rechnet.
Ich habe, nach langer Suche, folgende sog. "Bio"- bzw. "Recycling-Kotbeutel" gefunden, deren Umweltverträglichkeit ich nicht einschätzen kann: belloo Hundekotbeutel grau/schwarz (Nr. 510.52 /belloo.com) zu 80% aus Recyclingmaterial und belloo Bio Beutel grün aus nachwachsenden Rohstoffen (lt. belloo); Hundekot Greifer "Doggy Pick Up" aus Papier von Trixie; Dog Pick Up Hundekot-Beutel, Bio Beutel (Maisstärke) ebenfalls Trixie; BioBello Gassi von bioMat sowie Bon Ton - Hygiene-Kit - Gassi-Beutel - Nachfüllbeutel von Bon Ton United Pets.
Es wäre sicher auch für andere Hundebesitzer hilfreich und zudem lohnend in Punkto Umweltschutz, wenn Sie einen Test veröffentlichen würden!
Hoffnungsvolle Grüße
Isabelle66
------------------------------------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Wie gesagt: nur auf den Rest. Die Produktion wurde noch gar nicht berücksichtigt.
Während Menschen möglichst kurzfaseriges Papier benutzen zur Heckreinigung, geht bei Hunden jedesmal eine Plastiktüte drauf. Millionen und Abermillionen Tüten jedes Jahr. Hat die mal jemand gezählt?
Gegenfrage: Wieviele Zigmillionen Plastiktüten gehen in der Obstabteilung auf die Fahrt in den Jordan? Wieso werden die nicht wiederverwendet? Zum Beispiel für die Hundekotbeseitigung?
In den USA - ich weiß nicht, ob es jetzt noch so ist - gab es im Supermarkt große Papiertüten. Warum gibt es die bei den oberbequemen und oberfaulen Deutschen nicht? Die Österreicher, Schweizer, Niederländer und der Rest der europäischen Umweltvernichter ist allerdings auch nicht besser.
Upps! Da hätten wir doch noch ganz was anderes vergessen: das Futter! Dosen, Dosen, Dosen. Plastiktüten, Pappschachteln. Wenn aus dem Hund was rauskommt, dann kommt doch vorher auch was in den Hund rein. Fleisch und Großchemiepampe. Noch mehr beim Fußabdruck.
Bei Katzen gibt es keine Plastiktüten. Dafür gibt es Megahalden Katzenstreu. Und die vielen schnuckeligen Minidosen aus Aluminium, zu dessen Herstellung man Fabriken hat, wovon eine in Ungarn eine große Umweltkatastrophe verursacht hat. Neulich. Vor ein paar Tagen! Die Folgen sind verheerend, bis ins Meer.
Gehört auch alles zum Fußabdruck dazu.
Und der ist verdammt groß!
.