Dieser Dreck wird auch heute noch in aller Selbstverständlichkeit von der Arbeitslosenschikanier- und verwaltungsbehörde als
BERUF geführt:
Datenstand: 21.09.2024 / 20.09.2024https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8634#ueberblick[*quote*]
Astrologe/Astrologin
Berufliche Einsatzmöglichkeit Überblick
Zugang/Anforderungen
Tätigkeit
Arbeitsmarkt
Berufsperspektiven
Medien
Systematiken
Berufstyp
Berufliche Einsatzmöglichkeit
Überblick
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Astrologen und Astrologinnen ziehen für die Schicksalsdeutung hauptsächlich das Geburtshoroskop heran. Deshalb berechnen sie zunächst die Stellungen der Planeten und Tierkreiszeichen zum Zeitpunkt der Geburt ihrer Kunden und erstellen daraus Karten. Auf dieser Grundlage interpretieren sie die Konstellationen. Im Gespräch oder in Form von schriftlichen Gutachten legen sie ihren Kunden die Ergebnisse dar. Dabei geht es ihnen in der Regel nicht um die Voraussage konkreter Ereignisse, vielmehr verstehen Astrologen und Astrologinnen ihre Tätigkeit als Lebens- und Entscheidungshilfe. Meist arbeiten sie selbstständig und bieten ihre Beratungen in persönlichen Sitzungen, schriftlich, telefonisch oder online an. Astrologische Sitzungen ziehen oftmals Nachgespräche mit sich, z.B. wenn die Kunden nach der ersten Sitzung weitere Fragen haben. Um aktuelle oder zukünftige Möglichkeiten und Herausforderungen aufzuzeigen, berechnen und interpretieren Astrologen und Astrologinnen für Einzelkunden oder z.B. Zeitungen und Zeitschriften auch den gegenwärtigen Einfluss der Sterne.
Datenstand: 21.09.2024 / 20.09.2024[*/quote*]
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8634#taetigkeit_berufsbeschreibung_berufsbezeichnungen[*quote*]
Astrologe/Astrologin
Berufliche Einsatzmöglichkeit
Logo von Berufenet
Sucheingabe Beruf
Astrologe/Astrologin
Berufliche Einsatzmöglichkeit
Merkliste (0)
Überblick
Zugang/Anforderungen
Tätigkeit
Arbeitsmarkt
Berufsperspektiven
Medien
Systematiken
Tätigkeit
Arbeitsumfeld
Arbeitsbedingungen
Arbeitsgegenstände
Arbeitsorte
Typische Branchen
Berufsbeschreibung
Tätigkeitsinhalte
Berufsbezeichnungen
Kompetenzen
Kompetenzen
Tätigkeit
Arbeitsumfeld
Arbeitssituation
Astrologen und Astrologinnen erstellen im Büro am Computer Horoskope und deren Erläuterungen. Ihre Kunden beraten sie telefonisch oder persönlich in Besprechungsräumen. Die Arbeitszeiten können unregelmäßig sein. Astrologen und Astrologinnen richten sich nach den zeitlichen Möglichkeiten ihrer Kunden und führen deshalb auch am Abend und am Wochenende Beratungsgespräche.
Astrologen und Astrologinnen berechnen Sternenkonstellationen meist am Computer, seltener mit Sternenkarten. Auch schriftliche Horoskope erstellen sie am Bildschirm. Einfühlsam und mit viel Menschenkenntnis beraten sie ihre Kunden. Da ihre Beratung wichtige Lebensentscheidungen beeinflussen kann, ist Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Kommunikationsstärke und Medienkompetenz sind erforderlich, um ihr Angebot bekannt zu machen. So nutzen sie eigene Homepages oder geben Proben ihres Talents in Publikumsmedien.
Arbeitsbedingungen im Einzelnen
Bildschirmarbeit (z.B. Horoskope erstellen, Sternenkonstellationen mithilfe entsprechender Software berechnen)
Arbeit in Büroräumen
Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen
Kundenkontakt (z.B. erstellte Horoskope mit den Kunden besprechen, Kunden beraten)
Verantwortung für Personen (Absehen der Auswirkungen des eigenen Handelns für die Kunden und Kundinnen)
Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel
Unterlagen, z.B.: astrologische Karten, Horoskope, Tierkreiszeichenkalender
Software, z.B.: Software zur Horoskop-Erstellung
Büroausstattung, z.B.: PC, Internetzugang, Telefon
Arbeitsorte
Astrologen und Astrologinnen arbeiten in erster Linie
in Büro- oder Besprechungsräumen
in Seminarräumen
beim Kunden
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
im Homeoffice bzw. mobil
Arbeitsbereiche/Branchen
Astrologen und Astrologinnen finden Beschäftigung in astrologischen Beratungspraxen
bei Astrologieschulen
bei Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen
bei Spezialreiseanbietern, auf Kreuzfahrtschiffen
bei Rundfunk- und FernsehveranstalternBranchen im Einzelnen
Sonst. Dienstleistungen für Unternehmen und Privathaushalte
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g., z.B. selbstständige Astrologen und Astrologinnen
Verlage
Verlegen von Zeitschriften, z.B. Erstellen der Leserhoroskope
Tourismus
Reiseveranstalter, hier Spezialreiseveranstalter, Kreuzfahrtschiffe
Erwachsenenbildung, sonstiger Unterricht
Berufliche Erwachsenenbildung, z.B. Astrologieschulen, Seminare, Vortragstätigkeit
Rundfunk, Fernsehen
Fernsehveranstalter, z.B. Astrologiesendungen
Hörfunkveranstalter, z.B. Astrologie-KolumnenBerufsbeschreibung
Die Tätigkeit im Überblick
Astrologen und Astrologinnen berechnen die Konstellation von Gestirnen und erstellen auf dieser Grundlage Horoskope, mit denen sie Wesen und Schicksal ihrer Kunden deuten.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
Horoskopdeutungen durchführen
Horoskope erstellen, z.B. Stellungen der Planeten und Tierkreiszeichen zum Zeitpunkt der Geburt berechnen, i.d.R. mittels spezieller Software
Geburtshoroskope analysieren und interpretieren, um Kunden z.B. Lebens- und Entscheidungshilfen zu geben
ggf. Nachgespräche führen
persönliche, schriftliche, telefonische oder Online-Beratung anbieten
durch die Interpretation des gegenwärtigen Einflusses der Sterne Kunden aktuelle oder zukünftige Entwicklungen skizzieren
Jahres-, Monats- oder Wochenhoroskope, z.B. für Zeitungen, Zeitschriften oder Internetangebote, erstellen
Bücher und journalistische Beiträge zu astrologischen Themen schreiben, z.B. für Zeitungen, Zeitschriften, Internetseiten, Apps
astrologische Vorträge, Workshops oder Seminare halten, bei der Ausbildung von Astrologen und Astrologinnen mitwirken
Tätigkeitsbezeichnungen
Astrologe/Astrologin
Berufsbezeichnung in englischer Sprache
Astrologer (m/f)
Berufsbezeichnung in französischer Sprache
Astrologue (m/f)
Kompetenzen
Kompetenzen
Kernkompetenzen, die in diesem Beruf grundsätzlich erforderlich sind:
Astrologie, Horoskope
Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können:
Kundenberatung, -betreuung
Rhetorik
Vortragstätigkeit
Datenstand: 21.09.2024 / 20.09.2024
[*/quote*]