[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Date: Tue, February 16, 2010 9:01 am
Ausschreibung zum Tönissteiner Medienpreis
AHG Klinik Tönisstein prämiert die besten redaktionellen Beiträge zum
Thema Sucht und Komorbidität.
Bewerbungen können bis zum 31. März 2010 eingereicht werden.
<Tönisstein, 16. Februar 2010> Zum sechsten Mal in Folge schreibt die
AHG Klinik Tönisstein den 'Tönissteiner Medienpreis' aus. In diesem
Jahr steht der journalistische Wettbewerb unter dem Thema 'Sucht und
Komorbidität - Sucht in Kombination mit weiteren psychischen
Erkrankungen'. Im Rahmen der Fachtagung unter dem Titel "Wer Sorgen
hat, hat auch Likör" am 5. Mai 2010 werden journalistisch besonders
überzeugende Beiträge prämiert.
Suchterkrankungen treten häufig in Kombination mit weiteren
psychischen Erkrankungen auf. Zwischen beiden Erkrankungen besteht
dabei eine Wechselwirkung. So können zum Beispiel Depressionen,
Ängste, Psychosen oder Traumata Grund oder Auslöser für eine spätere
Suchterkrankung sein. Auch der umgekehrte Zusammenhang ist zu
beobachten: Zu einer Suchterkrankung kommen häufig psychische
Folgeerkrankungen wie die genannten hinzu. Das Suchtleiden gewinnt
damit dramatisch an Komplexität und Dynamik.
Grundsätzliches Ziel des Tönissteiner Medienpreises ist es,
journalistisches Engagement für Themen aus dem Umfeld der
Suchterkrankung öffentlich zu würdigen. "Suchterkrankungen werden in
der Gesellschaft tabuisiert, die Auseinandersetzung mit der Thematik
wird oft gemieden. Die sachliche journalistische Berichterstattung
zum Thema Sucht ist aus unserer Sicht sehr hilfreich, die
Öffentlichkeit hierfür zu sensibilisieren. Mit dem Tönissteiner
Medienpreis wollen wir entsprechendes journalistisches Engagement
würdigen", erklärt Dr. med. Hubert Buschmann, Chefarzt der AHG Klinik
Tönisstein. Im Jahr 2009 ging der Tönissteiner Medienpreis an einen
Redakteur der Wirtschaftswoche für einen Artikel zum Thema
Lifestyledrogen und Karriere.
Der Medienpreis ist dotiert mit 1.000,- EUR.
AHG Klinik Tönisstein - Kurzinfo
Die AHG Klinik Tönisstein ist auf die Behandlung von Suchtkrankheiten
spezialisiert. Die Suchttherapie erfolgt nach einem bundesweit
einzigartigen Kurzzeittherapiekonzept. Die 1974 gegründete Klinik ist
im nördlichen Rheinland-Pfalz, zwischen Bonn und Koblenz beheimatet.
Die AHG Klinik Tönisstein hat 85 Mitarbeiter. Das Haus verfügt über
130 Behandlungsplätze (Einzelzimmer). Seit der Gründung des Hauses
wurden über 30.000 Patienten behandelt. Die AHG Klinik Tönisstein
gehört zur Allgemeinen Hospitalgesellschaft, AHG, mit Sitz in
Düsseldorf. Die AHG ist ein Unternehmen der medizinischen
Rehabilitation.
Zur Ausschreibung zugelassen sind alle TV-, Hörfunk- und
Presseberichte die sich exemplarisch mit dem Thema Sucht und
Komorbidität befassen. Einsendeschluss ist der 31. März 2010. Der
Bewerbungsbogen liegt anbei.
Kontakt für weitere Informationen
Dr. Hubert Buschmann (Chefarzt)
AHG Klinik Tönisstein, Hochstr. 25, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: 0 26 41 / 91 40 Fax: 0 26 41 / 91 42 01
E-Mail: toenisstein[bat]ahg.de
http://www.toenisstein.de und
http://www.wir-machen-unabhaengig.de Bewerbungsbogen zum Tönissteiner Medienpreis 2010
Titel und Erscheinungsdatum des Beitrags
Einreichende Person, Redaktion
Kontaktdaten der einreichenden Person (Name, Adresse, Telefon,
E-Mail)
Kurzbeschreibung des Beitrags
Ziele des Beitrags
Länge des Beitrags (Anschläge / Sendezeit in Minuten)
Beitrag liegt bei als:
Text
DVD
Videocassette
Digitaler Datenträger
Sonstiges ________________________________________________
Einsendungen an:
Dr. Hubert Buschmann - Stichwort Tönissteiner Medienpreis
AHG Klinik Tönisstein, Hochstr. 25, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Fax: 0 26 41 / 91 42 01 E-Mail: toenisstein[bat]ahg.de
Pressekontakt:
Andreas Goros
Tel.: 02641/914-235
agoros[bat]ahg.de
----------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]