Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Häufung von Vorhofflimmern bei hochtrainierten Langlaufsportlern  (Read 943 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
From:    "European Society of Cardiology" <press[bat]escardio.org>
Date:    Mon, February 15, 2010 6:30 pm

H&#228;ufung von Vorhofflimmern bei hochtrainierten Langlaufsportlern

PRESSEMITTEILUNG                                                                                                                                                                                             Neue Studie: H&auml;ufung von Vorhofflimmern bei hochtrainierten Langlaufsportlern             Ergebnisse einer &uuml;ber 30 Jahre andauernden Studie zeigen, dass Marathon-Skilangl&auml;ufer, aber auch andere Ausdauersportler ein ungew&ouml;hnlich hohes Risiko f&uuml;r Vorhofflimmern aufweisen. Die H&auml;ufigkeit (&bdquo;Pr&auml;valenz&ldquo;) von Vorhofflimmern, der h&auml;ufigsten Herzrhythmusst&ouml;rung, betrug bei den regelm&auml;&szlig;ig untersuchten Athleten 12,8 Prozent. Zum Vergleich: in der Allgemeinbev&ouml;lkerung sind nur 0,5 Prozent davon betroffen, erst ab 75 Jahren steigt die Rate auf ca.15 Prozent an.             &bdquo;Eine so hohe Rate an Vorhofflimmern war bislang noch nie bei Athleten oder normalen Personen im Alter unter 75 Jahren gezeigt worden&ldquo;, kommentiert Dr. Jostein Grimsmo von der Feiring Herz Klinik in Norwegen, der Studienleiter der Birkebeiner Studie. &bdquo;Obwohl kein sicherer Hinweis darauf gefunden wurde, welche Athleten eher zu Rhythmusst&ouml;rungen neigen k&ouml;nnten, sollte man darauf hinweisen, dass anhaltendes Ausdauertraining &uuml;ber viele Jahre f&uuml;r das Herz nicht unbedingt f&ouml;rderlich sein muss.&ldquo;             Die Studie wurde an Skilangl&auml;ufern durchgef&uuml;hrt, die regelm&auml;&szlig;ig am Birkebeiner querfeldein Ski Marathon teilnahmen, und wirdim European Journal of Cardiovascular Prevention and Rehabilitation, einem Journal der European Society of Cardiology (ESC), ver&ouml;ffentlicht. Das Birkebeiner Rennen geht von Rena nach Lillehammer, die Teilnehmer tragen ein Rucksackgewicht von wenigstens 3,5 kg. Gemessen wurden die Herzgr&ouml;&szlig;en mit Ultraschall sowie das EKG in Ruhe und unter Belastung.              Die Analyse der Daten zeigt, dass 13 der 78 Athleten (16,7 Prozent) Vorhofflimmern zu wenigstens einem Zeitpunkt innerhalb der 28-30 j&auml;hrigen Beobachtungszeit erlitten hatten. Die mittlere Pr&auml;valenz betrug 12,8 Prozent ohne sonstige erkennbare Herzerkrankung. Das mittlere Alter bei Auftreten von Vorhofflimmern lag bei 58 Jahren.             Die Untersuchungen fanden 1976, 1981 und 2004 bis 2006 statt, zum letzten Zeitpunkt standen von den urspr&uuml;nglich 150 Studienteilnehmern nur noch 78 f&uuml;r Untersuchungen und Befragungen zur Verf&uuml;gung, die meisten waren verstorben.             Pr&auml;diktoren f&uuml;r das Auftreten von Vorhofflimmern in dem Studienkollektiv waren langsame Herzfrequenz in Ruhe und ein vergr&ouml;&szlig;erter linker Vorhof. In manchen Studien werden bei 20 Prozent der jungen Wettkampfathleten vergr&ouml;&szlig;erte linke Vorh&ouml;fe beschrieben, bemerkte Prof. Rainer Hambrecht von der Bremer Herzklinik, der gro&szlig;e Erfahrung mit Bewegungstraining auch bei Herzkranken hat.              Beide Befunde sind auch sonst h&auml;ufig beschriebene Charakteristika bei Ausdauersportlern. Die Vergr&ouml;&szlig;erung des linken Vorhofs bei ansonsten herzgesunden Personen stellt eine Anpassung an das Ausdauertraining dar und ist offenbar zusammen mit der trainingsbedingten langsamen Herzfrequenz in Ruhe ein Risikofaktor f&uuml;r das Auftreten von Vorhofflimmern bei Marathon Skilangl&auml;ufern.              Das n&auml;chste Birkebeiner Ski Rennen wird am 20. M&auml;rz 2010 stattfinden.                            Contact: ESC Press Office, press@escardio.org, European Society of Cardiology             Kontakt: DGK Presseb&uuml;ro presse@dgk.org, Deutsche Gesellschaft f&uuml;r Kardiologie                          
Die European Society of Cardiology (ESC) vertritt &uuml;ber 62.000 Kardiologen aus ganz Europa und dem Mittelmeerraum. Ihre Zielsetzung ist eine Senkung der Auswirkungen kardiovaskul&auml;rer Erkrankungen in Europa.            
Die Deutsche Gesellschaft f&uuml;r Kardiologie &ndash; Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit heute mehr als 7000 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die F&ouml;rderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskul&auml;ren Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder.            
Die DGK ist eines der Gr&uuml;ndungsmitglieder der European Society of Cardiology.                                                                                


European Society of Cardiology, The European Heart House 2035 Route des Colles, B.P. 179 - Les Templiers, Sophia Antipolis F-06903 France  
-----------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]