Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Na sowas, die vergiftete Biene ist ja tot!  (Read 1198 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Na sowas, die vergiftete Biene ist ja tot!
« on: January 21, 2009, 07:12:20 AM »

Tatsache: Es gibt Parasiten.

Tatsache: Es gibt parasitäres Verhalten.

Tatsache: Es gibt Menschen, die sich parasitär verhalten.

Tatsache: Die Erde zu retten ist diesen Parasiten zu teuer.

Wie gesagt: Es gibt Parasiten...




[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------

***********************************************************
Reaktion auf Bienenschäden
Abdrift von Maissägeräten geprüft
***********************************************************

(aid) - Im Frühjahr 2008 kam es im Oberrheingraben zu massiven Bienenverlusten. Neben schlecht gebeiztem Maissaatgut kamen auch die überwiegend mit Saugluft arbeitenden Einzelkornsägeräte als Ursache in Betracht. Das Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig hat seit Herbst 2008 acht verschiedene Maissägeräte von fünf Herstellern geprüft. Eine erste Liste abdriftmindernder Sägeräte ist im Internet verfügbar. Alle bisher geprüften Sägeräte und die dazugehörigen notwendigen Umrüstsätze, die die Abdrift von Beizstäuben gegenüber Standardgeräten um mindestens 90 Prozent mindern, werden aufgeführt. Diese Geräteprüfung ist neu. Die Entwicklung und Festlegung eines standardisierten Prüfverfahrens fand in Zusammenarbeit mit Experten der Industrie und der Pflanzenschutzdienste der Länder statt. Wichtiger Bestandteil der Prüfung ist ein Abdrifttest im Freiland, bei dem ein fluoreszierender Farbstoff eingesetzt wird, der eine rasche Auswertung ermöglicht.
aid, Renate Kessen

Weitere Informationen: www.jki-bund.de, Pflanzenschutzgeräte


***********************************************************
Biodiversität
Abolzung der Wälder kostet mehr als Finanzkrise
***********************************************************

(aid) - Ein wichtiger Schritt, die Zerstörung von Ökosystemen mit dem einhergehenden Verlust der Artenvielfalt zu stoppen, ist die monetäre Bewertung des Nutzens dieser Ressourcen. Wissenschaftler entwickeln dazu Modelle, um die Serviceleistung verschiedener Ökosysteme und deren Arten zu bewerten. Diese monetären Größen dienen anschließend dazu, diese Leistungen dem Erlös aus sonstiger Nutzung, wie beispielsweise der Holzgewinnung aus Regenwäldern, gegenüber zu stellen. Diese Methode zeigt nun Wirkung, denn inzwischen ist es möglich, den wirtschaftlichen Schaden des Verlustes von Ökosystemen zu messen und zu bewerten. Einer Studie der Europäischen Kommission zufolge verliert die Weltwirtschaft heute mehr durch die Zerstörung der Wälder als durch die Folgen des derzeitigen Abschwungs. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds im Herbst 2008 betrug der Verlust der Finanzmärkte 1,4 Billionen Dollar. Dem gegenüber stehen nach der der EU-Studie "The Economics of Ecosystems and Biodiversity" zufolge zwei bis fünf Billionen Dollar, die jedes Jahr durch die Entwaldung an weltwirtschaftlichem Schaden entstehen.
Die Wälder sind ein wichtiges Glied im globalen Wasserkreislauf und durch ihre Leistung für den Klimawandel aufgrund der CO2-Speicherkapazität wird ihnen ein besonderer Wert beigemessen. Denn ist eine bestimmte Waldfläche einmal zerstört, bedarf es erheblicher Finanzmittel, um die gleiche Leistung an anderer Stelle wieder herzustellen, wie beispielsweise durch die Aufforstung von Ausgleichsflächen. Nach Bewertung der Weltnaturschutzorganisation IUCN stellen die Kosten und Verluste, die der Weltwirtschaft hierdurch entstehen, die derzeitigen Verluste der Finanzmärkte weit in den Schatten.
aid, Friederike Eversheim
--------------------------------------------------------------------------
[*QUOTE*]


Das aid PresseInfo wird herausgegeben vom

aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de

mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Veröffentlichung kostenlos unter Quellenangabe aid.
Beleg erbeten.


.
« Last Edit: January 21, 2009, 11:06:39 AM by ama »
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]