Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Neues Institut für Patientensicherheit an der Uni Bonn  (Read 1073 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Neues Institut für Patientensicherheit an der Uni Bonn
« on: December 01, 2008, 10:26:49 AM »

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilungen
 
Datum: 24.11.08

Aus Fehlern lernen
Neues Institut für Patientensicherheit an der Uni Bonn

Die Universität Bonn, ihre Medizinische Fakultät und
das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)
richten zum 1. Januar 2009 das Institut für
Patientensicherheit (IfPS) ein, die erste Institution
dieser Art in Deutschland.
Das Institut wird vom APS für die Dauer von fünf Jahren
finanziert und verwendet diese Mittel zur Durchführung
von Forschungsprojekten, die Fragen der
Patientensicherheit zum Gegenstand haben. Mit der
Einrichtung des Instituts ist die Schaffung eines
Stiftungslehrstuhls verbunden. Universität und Fakultät
bemühen sich derzeit um eine hochkarätige Besetzung der
Position. Die kommissarische Leitung hat bis dahin Dr.
Jörg Lauterberg, Geschäftsführer des Aktionsbündnisses
Patientensicherheit, inne.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. stellt die
Dachorganisation des deutschen Gesundheitswesens zu
dieser Thematik dar. Im APS setzen sich Institutionen
und Einzelpersonen für die Entwicklung von Strategien
zur Vermeidung von Fehlern und unerwünschten
Ereignissen bei der Behandlung von Patienten ein, die
häufig eine Folge komplexer und arbeitsteiliger Abläufe
sind. Der Vorsitzende des APS, Prof. Dr. Matthias
Schrappe, betont: „Das wichtigste Instrument zur
Verbesserung der Patientensicherheit ist das gemeinsame
Lernen aus Fehlern.“
Der Aufbau des APS und zwei Projekte im Institut
werden vom Bundesministerium für Gesundheit
unterstützt. Das umfangreiche Forschungsprogramm des
Institutes umfasst Fragen der Häufigkeit von Fehlern
ebenso wie Projekte zur Sicherheitskultur in
Krankenhäusern.

Wir laden die Medien ein, im Rahmen eines

Pressegesprächs
am Mittwoch, 3. Dezember 2008, um 15 Uhr
im Besprechungsraum 1.007 im Rektorat der
Universität,
Eingang am Stockentor (1. Stock)
mehr über das geplante Institut und seine Gründer zu
erfahren.

Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon
0228/73-7647 oder E-Mail presse [bat] uni-bonn.de.

Kontakt:
Professor Dr. med. Thomas Klockgether
Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn
Telefon: 0228/287-15726
E-Mail: thomas.klockgether [bat] ukb.uni-bonn.de

Professor Dr. med. Matthias Schrappe
Vorsitzender des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
Generalbevollmächtigter des Aufsichtsrates
Universitätsklinikum Frankfurt
Telefon: 069/6301-3923, 0163 5818 797
E-Mail: matthias.schrappe [bat] kgu.de

Copyright © Uni - Bonn  
Verantwortlich: Pressestelle
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]

Quelle:
http://www.uni-bonn.de/pmliste/2008&detail=331
.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]