Das betrachte ich jetzt als Pressemeldung, auch wenn es als Newsletter kam. Ich finde, sowas MUSS man bekannt machen.
[*QUOTE*]
---------------------------------------------------------
Bundesfeuerwehrleistungsbewerb und Wiener Feuerwehrfest
Date: Tue, September 9, 2008
Wien wird zur Feuerwehrhauptstadt Österreichs!10. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb im Ernst-Happel-Stadion – „Feuerwehrfest der
Superlative“ rund ums Stadion
Hochleistungssport im Dienste der Allgemeinheit und Volksfeststimmung: Am nächsten
Wochenende messen sich die besten Feuerwehren Österreichs im Rahmen des 10.
Bundesfeuerwehrleistungswettbewerbs in Wien. Mehr als 3.000 Wettkämpfer werden dabei
gruppenweise beim Löschangriff und beim Staffellauf ihre Einsatzbereitschaft unter
Beweis stellen. Gleichzeitig findet am Freitag und Samstag beim Ernst-Happel-Stadion
bei freiem Eintritt ein „Feuerwehrfest der Superlative“ statt – von einer großen
Fahrzeugschau der Wiener Berufsfeuerwehr über einen Rettungshubschrauber „zum
Angreifen“ bis hin Auftritten von Stars wie dem Nockalmquintett, den Stoakoglern,
den Alpenrebellen oder Francine Jordie. Am Sonntag Vormittag paradieren zum
Abschluss tausende „Firefighter“ über die Wiener Ringstraße zum Rathausplatz.
3000 Feuerwehr-Wettkämpfer im Ernst-Happel-Stadion
Der Bundesfeuerwehrleistungsbewerb findet alle fünf Jahre statt und ist erstmals
seit über 40 Jahren wieder in Wien zu Gast. Die Qualifikation dafür läuft über 4
Jahre in allen Landesverbänden. Mit dabei: Die besten Feuerwehrgruppen aus ganz
Österreich und aus allen Anrainerstaaten Österreichs. Sportliche Leistungen, gepaart
mit feuerwehrfachlichem Können, sind bei den Bewerben gefordert. Bewertet wird eine
Kombination aus einem Löschangriff und einem Staffellauf. Gleichzeitig mit den
Bewerben hält der Österreichische Bundesfeuerwehrverband den 19. Österreichischen
Bundesfeuerwehrtag ab, bei dem die Spitzengremien tagen und u.a. am Samstag einen
neuen Präsidenten wählen.
Feuerwehrfest der Superlative bei freiem Eintritt
Neben den sportlichen Wettkämpfen lockt ein umfassendes Rahmenprogramm. Für
Interessierte wird es bereits am Freitag spannend: Bereits um 9 Uhr wird der
Sicherheitstag der Wiener Schulen eröffnet. Damit beginnt ein Fest der Superlative
für alle, die schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen der Wiener Hilfs-
und Rettungskräfte werfen wollten: Freitag und Samstag präsentieren sich ganztägig
sämtliche Sicherheits- und Rettungsorganisationen Wiens dem Publikum. Während die
Wiener Berufsfeuerwehr mit 60 Einsatz- und Spezialfahrzeugen zeigt, was sie kann,
ist auch der Rettungshubschrauber Christopherus 9 vor Ort und der K-Zug der Wiener
Rettung beim Stadion stationiert. Für das leibliche Wohl ist am Rummelplatz (u.a.
mit Autodrom) an zahlreichen Gastro-Ständen gesorgt.
Ablauf der Bewerbe und des Feuerwehrfestes
• Freitag, 12. September 2008
09.00 Eröffnung des Sicherheitstages der Wiener Schulen
ganztägig Präsentation der Einsatzorganisationen der Helfer Wiens, dem Wiener
Zivilschutzverband
18.00 Die Alpenrebellen und anschließend
Die Stoakogler
sowie die Radio-Arabella-Oldie-Disco
• Samstag, 13. September 2008
08.00 Eröffnung der Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe u.a. durch Feuerwehrstadträtin
Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner
08.15 Beginn des Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs
ganztägig Präsentation der Einsatzorganisationen der Helfer Wiens
Ca. 17.30 Ende des Wettbewerbs
18.00 Francine Jordie
20.00 Das Nockalmquintett
sowie Radio-Arabella-Oldie-Disco
• Sonntag, 14. September 2008
08.30 Festgottesdienst im Wiener Stephansdom
10.00 Parade aller Wettbewerbsteilnehmer sowie große Fahrzeugparade vom Burgtor über
die Ringstraße zum Rathausplatz
11.00 Siegerehrung am Rathausplatz u.a. in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Heinz
Fischer, Bürgermeister Dr. Michael Häupl sowie Vizebürgermeisterin Mag.a Renate
Brauner
Mehr Informationen unter
http://www.bundesfeuerwehrleistungsbewerb2008.atoder
http://www.firefighter.atMit freundlichen Grüßen
---------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.