Die Falle: Mit Gratis-Angeboten Daten sammeln
[*QUOTE*]
---------------------------------------------------------------------
derStandard.at | Web | Innovationen | Suchmaschinen
14.02.2009 12:05
Mit Gratis-Angeboten Daten sammeln
Kostenloses Service-Imperium bindet an den Suchgiganten -
Die Daten des Users im Visier
[...]
Sammler
Der Datenschutzexperte Carsten Hoppe hat auf seiner Webseite eine Liste
jener Daten zusammengestellt, die Google offiziell zusammenträgt. Neben
Suchbegriffen registriert Google aufgerufene Seiten, Usernamen sowie
Passwörter, scannt E-Mails bei Google Mail und alle erstellten Texte bei
Google Docs. Darüber hinaus loggt Google auf YouTube mit, welcher User
welches Video aufgerufen hat.
[...]
In den Fängen
Selbst wenn man dezidiert Googles Datenradar entkommen will, fällt das dem
Nomaluser nicht leicht. So ist das Unternehmen mit Analytics mittlerweile
auf vielen Webseiten präsent und leistet dort User-Analysedienste für den
Webseitenbetreiber, ohne dass der Besucher dies im Normalfall mitbekommt.
[...]
Service-Imperium
[...]
Künftig wird
das Google-Serviceangebot nicht nur vom Rechner aus nutzbar sein, sondern
auch am Mobiltelefon. Damit eröffnet sich eine weitere Dimension von
Profilerstellung. Die Spuren der User können schließlich nicht nur im
Internet, sondern GPS-gestützt via Android-Handy im realen Leben verfolgt
werden.
---------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
mehr:
http://derstandard.at/text/?id=1234507066142Liste der Google-Quellen zur Datensammlung
http://www.blog.datenwachschutz.de/2009/01/welche-daten-sammelt-google-ein-interessanter-uberblick/Die Googlefalle
http://www.googlefalle.com/.