Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Bärenmarke ohne Bären!  (Read 1272 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Bärenmarke ohne Bären!
« on: September 03, 2008, 07:35:38 AM »

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
WWF Presse-Newsletter 03.09.08

Rettet die Bären!



--------------------------------------------------------------------------
Frankfurt: Die Firma Bärenmarke entfernt die Bären aus ihrem Logo,
um auf die dramatische Lage der Alpen-Bären aufmerksam zu machen.
/
Udo Walz unterstützt WWF-Bärenaktion.

Seit 1912 sind die Bären ein fester Bestandteil des Logos der Firma
Bärenmarke. Nun verschwinden die Tiere für einen Monat von den
Bärenmarke-Milchverpackungen. Mit dieser außergewöhnlichen "No
Logo-Kampagne" will Bärenmarke auf den Schwund der Braunbären in
den deutschsprachigen Alpen aufmerksam machen. Dort leben derzeit
nur noch zwei Bärenmännchen. Das Unternehmen will Verbraucher
animieren, unter http://www.rettet-die-baeren.de für das
Bärenschutzprojekt des WWF aktiv zu werden und für die
Wiederansiedlung von Bären zu stimmen. Zugleich ist der
Bärenmarke-Bär, das Werbemaskottchen der Firma, im September auf
Städtetour durch Deutschland. Gegen eine Spende ist er symbolisch
für Arbeiten wie Kellnern, Gärtnern oder Fensterputzen buchbar -
von Privatpersonen ebenso wie von Firmen. Das so eingenommene Geld
fließt direkt in das WWF-Bärenprojekt.

Christoph Walder, Leiter des WWF-Projekts: "Den Schutz der
Alpenbären kann nicht ein Land alleine bewerkstelligen. Deshalb
freuen wir uns über die Hilfe aus Deutschland, zumal wir in
Österreich im Moment gegen das zweite Aussterben der Braunbären
ankämpfen." Der WWF fordert, in den kommenden drei Jahren zehn
Braunbären in Niederösterreich, der Steiermark und in
Oberösterreich auszuwildern. Die überwiegende Mehrheit der
Österreicher - 71 Prozent - würde dies laut einer repräsentativen
Umfrage begrüßen. Im Herbst entscheiden Politiker und
Interessenverbände darüber, ob die Bären in Österreich wieder
Fuß fassen können. Bislang hat sich nur Oberösterreich dafür
ausgesprochen.

Die Ansiedlung von Bären in der Alpenrepublik war bereits einmal
erfolgreich. Nach der selbstständigen Zuwanderung des
"Ötscherbären" 1972 hatte der WWF zwischen 1989 und 1993 drei
slowenische Bären in Österreich angesiedelt. Im Laufe der Jahre
wurden 31 Bären in Österreich geboren. Von den ehemals insgesamt
35 Braunbären können heute nur noch der 19jährige "Djuro" und
sein sieben Jahre alter Sohn "Moritz" wissenschaftlich
nachgewiesen werden. Insgesamt 23 Bären, darunter viele Weibchen,
sind verschwunden. Die Kriminalpolizei ermittelt und hat bereits
erste Erfolge zu verbuchen: Im Dezember 2007 stieß sie im Keller
eines verstorbenen Jägers auf ein ausgestopftes österreichisches
Bärenweibchen.

In Österreich leben damit die letzten beiden Braunbären des
deutschsprachigen Alpenraums. Um ein Aussterben zu verhindern, ruft
der WWF Deutschland zu einer Unterschriftenaktion auf, die sich an
den österreichischen Bundesumweltminister und die Landeshauptleute
der österreichischen Bundesländer Niederösterreich,
Oberösterreich und Steiermark richtet. Sie entscheiden in diesem
Herbst mit darüber, ob Bärenweibchen nach Österreich gebracht
werden. Prominente Erstunterzeichner sind der Berliner Star-Friseur
Udo Walz und sein frisch angetrauter Gatte, Carsten
Thamm-Walz.

--------------------------------------------------------------------------
WEITERE INFORMATIONEN
... zu dieser Pressemeldung finden Sie hier >>
http://www.wwf.de/index.php?RDCT=cb41ccca0b3a27fdf046

KONTAKT
Astrid Deilmann
Pressestelle WWF
(069) 7 91 44 153

Interviewpartner:
Christoph Walder
WWF Österreich
(0043) 676 92 55 430

WWF Deutschland
Rebstöckerstraße 55
60326 Frankfurt am Main
   
Tel: 0 69 / 791 44-142
Fax: 0 69 / 61 72 21
info [bat] wwf.de
www.wwf.de
       
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]