Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: 16 verendete NABU - Rinder: Kreis Leer zieht die Reißleine  (Read 1438 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276

http://www.animal-health-online.de/gross/2008/05/01/
16-verendete-nabu-rinder-kreis-leer-zieht-die-reissleine/

[*QUOTE*]
-------------------------------------------------------------------------
AHO Redaktion Grosstiere
1. Mai 2008

Meldung versenden
16 verendete NABU - Rinder: Kreis Leer zieht die Reißleine
Leer (aho) - Nach dem Tod von inzwischen 16 Heckrindern in der Obhut des Naturschutzbundes NABU hat der Landkreis Leer den Naturschützern die Kooperation und die Weideflächen gekündigt. Wie der Presse zu entnehmen ist, hatte eine Untersuchung ergeben, dass die Rinder auch wegen schwerer Fehler in der Haltung verendet waren. „Nachdem nun dieses Ausmaß bekannt war, haben wir uns veranlasst gesehen, das Projekt auf den beiden Flächen des Landkreises zu beenden“, sagte Landkreis-Sprecher Dieter Backer im Pressegespräch. Dienstag seien zwei weitere tote Kälber gefunden worden. Damit seien es nun 16 verendete Tiere. Landrat Bernhard Bramlage hatte die gehäuften Todesfälle auf eine Überforderung der NABU – Mitarbeiter mit dem Projekt erklärt.
-------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]


http://www.animal-health-online.de/gross/2008/04/09/
landrat-bramlage-naturschutzer-mit-der-haltung-von-sogenannten-heckrindern-uberfordert/

[*QUOTE*]
-------------------------------------------------------------------------
Redaktion Grosstiere
9.04.2008

Landrat Bramlage: Naturschützer mit der Haltung von sogenannten Heckrindern überfordert

Leer (aho) - Nachdem mittlerweile zwölf Heckrinder* in den drei ostfriesischen Naturschutzgebieten Uhlmeer (Gemeinde Hinte), Thedingaer Vorwerk und Coldam (beide Stadt Leer) verendet sind, legt Landrat Bernhard Bramlage der Stadt Leer als Grundstückseigentümer mit Schreiben vom heutige Tage nahe, dass Heckrinder-Projekt mit dem Naturschutzbund Ostfriesland (NABU) zu beenden. "Die gehäufte Zahl der Todesfälle der jüngsten Zeit und die anderen Feststellungen des Landkreises deuten darauf hin, dass der NABU mit diesem Projekt überfordert ist", so Landrat Bramlage in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung.

Kritik an der Rinderhaltung äußerte kürzlich auch die Leeraner FDP-Kreistagsfraktion. „Das so genannte Heckrinder-Projekt ist gescheitert. Hier wurde der Versuch gestartet, Jahrhunderte alte Praktiken der Beweidung von Grünland in der Marsch auszuhebeln“, schrieb FDP-Fraktionsvorsitzender Arnold Venema. "Je intensiver die Vernässung der Weideflächen betrieben wird - wie in dem Nabu-Projekt durch Abdämmen von Gräben und Grüppen sowie Anlegen von Tümpeln - umso negativer ist die Auswirkung auf die Gesundheit der Tiere", so die FDP. Im Naturschutzgebiet am Uhlsmeer waren vier Rinder im März im Morast stecken geblieben und verendet.
-
*Den Gebrüdern Heck, Zoodirektoren in München und Berlin, gelang es durch Rückzüchtung in den 30iger Jahren einen "Neuen Auerochsen" vorzustellen, der mit Ausnahme der Größe wesentliche Eigenschaften des Ur-Rindes aufwies.
-------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]

.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]