Dies ist die Meldung, die man 2005 der Süddeutschen Zeitung untergejubelt hatte:
"Süddeutsche Zeitung" vom 27.07.2005
Seite: R2
Ressort: Wirtschaft
[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Fürstenfeldbruck
Neue Vertriebswege
Info-Veranstaltung zugunsten der Jugendnothilfe
Indersdorf/München - Eine Info-Veranstaltung zugunsten der Jugendnothilfe
findet Samstag 30. Juli in München statt, wie Karin Opitz-Kreher vom
Wellness- und Energiezentrum mitteilt. Die Wirtschaft sei im Wandel,
Wirtschaftssysteme ändern sich. Über den Vertriebsweg der Zukunft, das so
genannten Networkmarketing oder Empfehlungsmarketing oder auch
Multilevelmarketing (MLM), werde bei dieser Benefiz-Veranstaltung
umfassend informiert. Aktuell seien bereits beachtliche Umsätze (2002
seien weltweit 85,76 Milliarden Dollar, in Deutschland 2,5 Milliarden Euro
umgesetzt worden) bei diesem Vertriebsweg erwirtschaftet worden.
Networkmarketing wird von Karl Pilsl, einem erfolgreichen
Wirtschaftsjournalisten und Unternehmer in Deutschland und USA als
"naturkonforme Strategie" bezeichnet. Als Gastredner werden unter anderem
der Herausgeber der Zeitschrift "Network-Karriere" und Initiator der
Aktion "100 000 Jobs für Deutschland", Bernd Seitz, sowie der
Branchenkenner Karl-Heinz Ossig auftreten. Die Veranstaltung soll
Perspektiven und Chancen aufzeigen, um bei einer beruflichen
Neuorientierung oder bei einer Ergänzung als zweites sicheres Standbein
zum Beispiel für Selbständige eine Entscheidungshilfe zu sein.
Der Erlös aus den Tickets für 15 Euro kommt der Jugendnothilfe
"jungundjetzt e.V." (
http://www.jungundjetzt.de ) zu Gute. Hier können
Kinder und Jugendliche bundesweit Beratung und Hilfestellung bei
psychischen und physischen Problemen via Internet fachkompetent in
Anspruch nehmen.
Weitere Infos und Ticketbestellung unter 08136/93 88 09. SZ
~ SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH ~
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Wieviel Leute werden da wohl gekommen sein? 50? 100?
50x 15 = 750
100x 15 = 1500
Die gigantischen Einnahmen zahlt ein Megaunternehmen der MLMer doch aus der Lehrlingsportokasse. DAFÜR aber gibt es in der Süddeutschen Zeitung einen Artikel, den die sonst NIE gedruckt hätte, und zwar einen REDAKTIONELLEN Artikel, der auch noch positiv ist.
Und die Kinder? Alles nur Staffage...
So läuft das, wenn man sich von den MLMern reinlegen läßt.
.