Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: So werden Leser verblödet...  (Read 1719 times)

hu_la

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 110
So werden Leser verblödet...
« on: September 18, 2007, 04:23:39 AM »

.

Eine Tageszeitung.

Homöopathie - HEISSER DRAHT... :

[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------
Nordkurier, Mittwoch, 29. August 2007 - Seite 4

[...]

HEISSER DRAHT

Zum Thema: Homöopathie

Neubrandenburg (NK). Seit
mehr als 200 Jahren ist Homöo-
pathie eine wirkungsvolle Ergän-
zung zur Schulmedizin. Die
Nachfrage nach dieser sanften
Behandlung steigt. Doch wie fin-
det man einen qualifizierten Ho-
möopathen? Bei welchen Er-
krankungen sind homöopathi-
sche Mittel zu empfehlen? Wie
teuer ist die Behandlung? Wel-
che Krankenkassen überneh-
men die Kosten? Fragen zur Ho-
möopathie werden am Donners-
tag, dem 30. August, zwischen
10 und 12 Uhr beim Telefonfo-
rum unserer Zeitung beantwor-
tet. Auskünfte geben Kathrin
Eschenburg, praktizierende ho-
möopathische Ärztin aus Alten-
treptow und Mitglied des deut-
schen Zentralvereins homöopa-
thischer Ärzte, sowie Lydia Krü-
ger von der Deutschen BKK.


0395 4575...

[...]

-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.nordkurier.de/


Was ist das für ein eigenartiger Verein?:

Wdh.:
[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------
[...]
...und Mitglied des deut-
schen Zentralvereins homöopa-
thischer Ärzte,...

[...]
-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]


Dazu diese Liste:

[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------
[...]
Integrierte Versorgung Homöopathie - teilnehmende Ärzte
nach Postleitzahlen sortiert


Stand 4.7.2007

[...]

-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.big-direkt.de/media.php?mv_id=-1628133263


Oder diese:

[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------
[...]
Teilnehmende Kassenärzte am BKK-Vertrag zur Integrierten Versorgung
mit Klassischer Homöopathie

(nach PLZ sortiert)
[...]
Name  Vorname  Titel  Fachgebiet  Straße  PLZ  Ort  Telefon
[...]

[...]

-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.bkk-henschel-plus.de/dokumente/1184574199IGV
_Homoeopathie_01072007.pdf


[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------
[...]
Ärzteverzeichnis Homöopathie - Stand 01.02.2007
[...]
Name  Vorname  Titel  Fachgebiet  Straße  PLZ  Ort  Telefon
[...]

[...]

-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.bkk-exklusiv.de/fileadmin/downloads/0702-aerzteverzeichnis.pdf


Eine Krankenkasse, die den Schwindel mitmacht:

Wdh.:
[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------
[...]
...von der Deutschen BKK....
[...]
-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.nordkurier.de/


Dazu diese Meldung:

[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------

[...]

27.08.2007 | 09:00 Uhr
Deutsche BKK startet RückenCheck bei Post und Telekom
Deutschlands größte Betriebskrankenkasse sagt der Volkskrankheit
Nummer eins den Kampf an
   Berlin (ots) -

[...]

+++ Die Deutsche BKK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse
mit über einer Million Versicherten. Sie ist hervorgegangen aus den
Betriebskrankenkassen der Unternehmen Volkswagen, Post und Telekom.
Als erste Krankenkasse hat die Deutsche BKK einen Homöopathie-Vertrag
für ihre Versicherten geschlossen. Bezahlt werden Behandlungen beim
homöopathischen Arzt.
Die Deutsche BKK ist bundesweit für jedermann
geöffnet und verfügt über 47 Filialen. Ihr Sitz ist Wolfsburg. +++

Pressekontakt:
Lydia Krueger
Pressesprecherin

Deutsche BKK
Pressestelle
Postfach 12 01 41
10591 Berlin

Telefon: (030) 31 183-286
Mobil: (0171) 860 23 39
mailto:lydia.krueger@deutschebkk.de
http://www.deutschebkk.de

Kundenservice: (01802) 18 08 65 (6 Cent pro Anruf)
[...]
-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.presseportal.de/pm/50972/1038459/deutsche_bkk


Oder diese:

[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------
[...]
31.07.2007 | 11:00 Uhr
Deutsche BKK honoriert gesunde Lebensweise
Nichtrauchen lohnt sich: Bis zu 200 Euro Bonus im Jahr

[...]

+++ Die Deutsche BKK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse
mit über einer Million Versicherten. Sie ist hervorgegangen aus den
Betriebskrankenkassen der Unternehmen Volkswagen, Post und Telekom.
Als erste Krankenkasse hat die Deutsche BKK einen Homöopathie-Vertrag
für ihre Versicherten geschlossen. Bezahlt werden Behandlungen beim
homöopathischen Arzt.

Die Deutsche BKK ist bundesweit für jedermann
geöffnet und verfügt über 47 Filialen. Ihr Sitz ist Wolfsburg. +++


Pressekontakt:
Lydia Krueger
Pressesprecherin

Deutsche BKK
Pressestelle
Postfach 12 01 41
10591 Berlin

Telefon:(030) 31 183-286
Mobil: (0171) 860 23 39
mailto:lydia.krueger@deutschebkk.de
http://www.deutschebkk.de

Kundenservice: (01802) 18 08 65 (6 Cent pro Anruf)
[...]
-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.presseportal.de/pm/50972/1024472/deutsche_bkk


[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------
[...]
Wolfsburg, 20.07.2007.
[...]
+++ Die Deutsche BKK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse
mit über einer Million Versicherten. Sie ist hervorgegangen aus den
Betriebskrankenkassen der Unternehmen Volkswagen, Post und Telekom.
Als erste Krankenkasse hat die Deutsche BKK einen Homöopathie-Vertrag
für ihre Versicherten geschlossen. Bezahlt werden Behandlungen beim
homöopathischen Arzt.

Die Deutsche BKK ist bundesweit für jedermann geöffnet und verfügt über
47 Filialen. Ihr Sitz ist Wolfsburg. +++

Kontakt für Journalisten:
Lydia Krueger
Pressesprecherin
Deutsche BKK
Pressestelle
Postfach 12 01 41
10591 Berlin
Telefon: (030) 31 183-286
Mobil: (0171) 860 23 39
mailto:lydia.krueger@deutschebkk.de
http://www.deutschebkk.de

Kundenservice: (01802) 18 08 65 (6 Cent pro Anruf)

[...]
-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.deutschebkk.de/Wir__ber_uns/Presse/Archiv_2007/
Deutsche_BKK__12_000_Frauen_auf_HPV_getestet/index.html


[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------
[...]
Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft beraten über
Trends im Gesundheitsmarkt


Wolfsburg, den 12. Juni 2007. Die Deutsche BKK hat heute
einen Trendrat gegründet.
Das Gremium besteht aus 15
ehrenamtlichen Mitgliedern und berät Deutschlands größte
Betriebskrankenkasse zu Trends im Gesundheitswesen.
Insbesondere untersucht der Trendrat die Wirksamkeit von
Präventionsprogrammen und gibt Impulse zur Unternehmens-
entwicklung.
Auf seiner ersten Sitzung beschäftigte sich der
Rat mit den Megatrends Prävention und Pflege und diskutierte
konkrete Projekte, wie beides zielgruppenspezifischer und nach-
haltiger gestaltet werden kann.

Vor dem Hintergrund einer wachsenden Dynamik im Gesund-
heitsmarkt öffnet sich die Deutsche BKK noch mehr als bisher
für Innovationen
.
In Zukunft werden deshalb stärker die
Interessen der Kunden und das Know-how von externen Exper-
ten
in die Produktentwicklung einbezogen.

Vorstandsvorsitzender Ralf Sjuts: "Mit dem Trendrat möchten wir
sicherstellen, dass die Deutsche BKK weiterhin den Markt gestaltet
und mit innovativen Projekten die Nase vorn hat."

Als unabhängiges Gremium ergänzt der Trendrat das fachliche
Know-how der Deutschen BKK, eröffnet neue Blickwinkel und be-
einflusst zukünftige Geschäftsmodelle. Zu den Mitgliedern des
Trendrats gehören Wissenschaftler, Politiker und Kommunikatoren
.
Von dem Mix aus Experten unterschiedlicher Berufsfelder
verspricht sich die Deutsche BKK hochwertige Ergebnisse.


+++ Die Deutsche BKK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse
mit über einer Million Versicherten. Sie ist hervorgegangen aus den
Betriebskrankenkassen der Unternehmen Volkswagen, Post und Telekom.
Als erste Krankenkasse hat die Deutsche BKK einen Homöopathie-Vertrag
für ihre Versicherten geschlossen. Bezahlt werden Behandlungen beim
homöopathischen Arzt.
Die Deutsche BKK ist bundesweit für jedermann
geöffnet und verfügt über 47 Filialen. Ihr Sitz ist Wolfsburg. +++

Kontakt für Journalisten
Lydia Krüger
Pressesprecherin
Deutsche BKK
Pressestelle
Postfach 12 01 41
10591 Berlin
Telefon (030) 31 183-286
Mobil (0171) 860 23 39
mailto: mailto:lydia.krueger@deutschebkk.de

Kundenservice (0 18 02) 18 08 65 (6 Cent aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)

[...]
-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.deutschebkk.de/Wir__ber_uns/Presse/Archiv_2007/
Deutsche_BKK__Trendrat_gegr__ndet/index.html

--

==> "Das Organon der ÄCHTEN Heilkunst"
(http://www.ariplex.com/ama/ama_org6.htm)

.
« Last Edit: September 18, 2007, 04:27:51 AM by hu_la »
Logged

hu_la

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 110
So werden Leser verblödet...
« Reply #1 on: September 18, 2007, 04:25:55 AM »

.

Beim Telefonforum der Tageszeitung am 30.8.2007
hatten Leser die Möglichkeit, Auskünfte zur
"sanften Behandlung mit Homöopathie" einzuholen.


Der "LESERSERVICE" des Blattes
TELEFONFORUM ZUR "HOMÖOPATHIE"
vom 31.8.2007.

Ein Paradebeispiel, wie die Leserschaft verblödet wird:

[*Zitatanfang*]
-------------------------------------------------------------------------------

[...]

Nordkurier, Freitag, 31. August 2007


LESERSERVICE

TELEFONFORUM ZUR HOMÖOPATHIE

Neubrandenburg (NK). Seit mehr als 200 Jahren ist die Homöopathie
eine wirkungsvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Beim Telefonforum
unserer Zeitung hatten Leser gestern die Möglichkeit, Auskünfte zu
dieser sanften Behandlung einzuholen. Antworten gaben die Allge-
meinmedizinerin Kathrin Eschenburg aus Altentreptow, Mitglied des
Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte, sowie Lydia Krü-
ger von der Deutschen BKK, die vor zwei Jahren als erste Kranken-
kasse einen Homöopathie-Vertrag für ihre Versicherten abschloss
.



Kleine Kügelchen mit großer Wirkung


Meine Tochter ist dialysepflichtig.
Eine Spenderniere hat ihr Körper
abgestoßen. Ist es ratsam, dass sie
sich begleitend homöopathisch
behandeln lässt?


Auf jeden Fall, weil die Behand-
lung den Krankheitsverlauf verzö-
gern und den Gesundheitszustand
stabilisieren kann.



Zahlt die Krankenkasse für ho-
möopathische Behandlungen
beim Heilpraktiker?


Gesetzliche Krankenkassen sind
daran interessiert, dass sich Schul-
medizin und Homöopathie gut er-
gänzen und der Patient dafür mög-
lichst einen Ansprechpartner hat.
80 Kassen zahlen für die homöopa-
thische Behandlung durch einen
homöopathisch qualifizierten
Arzt
. Für die Behandlung beim Heil-
praktiker zahlen sie nicht. Private
Krankenversicherungen unter Um-
ständen, abhängig vom Vertrag.
Für Krankenkassen-Versicherte
gibt es jedoch die Möglichkeit, eine
private Zusatzversicherung abzu-
schließen, die die Kosten für Natur-
heilverfahren abdeckt.



Bei welchen Erkrankungen kann
Homöopathie helfen?


Homöopathie kann sowohl bei
akuten als auch -chronischen Er-
krankungen helfen. Selbst schwere
Erkrankungen, wie zum Beispiel
Asthma, Migräne, Heuschnupfen,
Neurodermitis oder Rheuma las-
sen sich mit Homöopathie dauer-
haft bessern oder sogar heilen.
Auch bei akuten Verletzungen,
zum Beispiel bei einer Schnitt-
wunde oder einer Sportverletzung,
tritt eine Besserung oft schon nach
einer Viertelstunde ein. Ein Verlet-
zungsmittel erster Wahl ist zum
Beispiel Arnika, ein bewährtes
Volksheilmittel, das in keiner
Haus- oder Reiseapotheke fehlen
sollte. Arnika wirkt entzündungs-
hemmend, schmerzstillend, durch-
blutungsfördernd und unterstützt
die Wundheilung.



Wie finde ich einen qualifizierten
ärztlichen Homöopathen?


Auf der Internetseite
www.welt-der-homoeopathie.de
finden Sie eine Übersicht klassisch
tätiger Homöopathen. Sie können
aber auch bei Ihrer Krankenkasse
nachfragen. Erkundigen Sie sich
dann auch, ob Ihre Krankenkasse
die Kosten für die homöopathische
Behandlung übernimmt.



{Foto: (Homöopathie nach
H. Kirchhofer
)
Homöopathische Mittel gegen
häufige gesundheitliche Probleme in
einer Apotheke

FOTO: ...}


Ein Homöopath wählt für einen
Patienten das Mittel ganz indivi-
duell aus, damit es wirkt. Sind ho-
möopathische Komplexmittel,
wie sie in den Apotheken angebo-
ten werden, denn überhaupt zu
empfehlen?


Bei einer chronischen Erkran-
kung ist ein Komplexmittel nicht
zu empfehlen, weil es dem Körper
zu viel Kraft abverlangt und unter
Umständen zu einer Schwächung
führen kann. Bei akuten Erkran-
kungen oder Verletzungen können
Komplexmittel gut wirksam sein.
Tritt allerdings nach ein bis zwei
Tagen keine Besserung ein, sollte
doch ein Homöopath aufgesucht
werden. Manchmal verbirgt sich
hinter akuten Beschwerden ein
chronisches Leiden.



Mein Sohn, 23 Jahre alt, leidet seit
Jahren unter Migräne. Kann Ho-
möopathie helfen? Und wenn ja,
wie schnell?


Prinzipiell kann Homöopathie
bei Migräne helfen. Doch müssen
im individuellen Gespräch zu-
nächst eventuelle Begleiterkran-
kungen oder Störfaktoren erfragt
werden, bevor eine Behandlung
eingeleitet wird. Eine homöopathi-
sche Behandlung braucht Geduld.
Je länger die Krankheit besteht,
desto mehr.



Was sind die besonderen Stärken
der Homöopathie?


Homöopathie behandelt den
ganzen Menschen
und nicht nur
ein bestimmtes Krankheitssymp-
tom. Ziel einer Behandlung ist es,
die Selbstheilungskräfte zu aktivie-
ren, denn sie geht davon aus, dass
jeder Körper eine Krankheit aus
eigener Kraft überwinden kann. Ho-
möopathie beugt vor: Sie kann die
körpereigenen Abwehrkräfte der
Menschen stärken und so Erkran-
kungen vermeiden. Das bedeutet,
Patienten fühlen sich insgesamt
wohler, sind psychisch ausgegliche-
ner, leistungsfähiger, weniger an-
fällig gegen Belastungssituationen
und akute Krankheiten.



{Foto: Lydia Krüger
FOTO: ...}


{Foto: Kathrin Eschenburg
FOTO: ...}


Durch Umzug habe ich unseren
Homöopathen “verloren". Meine
Kinder sind inzwischen viel mit
Antibiotika behandelt worden.
Dennoch haben sie fast ständig In-
fekte. Ich würde die Kinder selbst
gern homöopathisch behandeln.
Was empfehlen Sie?


Für die Selbstbehandlung gibt
es gute verordnungsfähige Kom-
plexmittel. Da Ihre Kinder aber
häufig krank sind, wäre eine kon-
stitutionelle klassische homöopa-
thische Behandlung - eine Art Kur
 - zu empfehlen.



Was ist in homöopathischen Medi-
kamenten enthalten?


Homöopathische Grundstoffe
werden meist in Form von Kügel-
chen (Globuli), Lösungen (Dilutio-
nen) oder Tabletten verarbeitet. Ge-
wonnen werden sie aus Pflanzen,
tierischen Substanzen, Mineralien
und Metallen. In der klassischen
Homöopathie basiert jedes Mittel
nur auf einem Grundstoff. Dieser
wird auf exakt definierte Weise in
mehreren Arbeitsschritten ver-
dünnt. Im Gegensatz zu vielen an-
deren Medikamenten sind Homöo-
pathika ohne chemische Zusatz-
stoffe und frei von Nebenwirkun-
gen.



Wie teuer ist eine homöopathi-
sche Behandlung?


Einige Anhaltspunkte für Selbst-
zahler: Das Erstgespräch - bis zu
zwei Stunden - kostet bei einem
Heilpraktiker in der Regel 75 bis
150 Euro, ein Arzt berechnet zirka
120 bis 180 Euro. Homöopathische
Mittel kosten zwischen 5 und
25 Euro, sind aber viele Jahre halt-
bar und wieder verwendbar.



Wo sind der Homöopathie Gren-
zen gesetzt?


Wenn der Organismus durch
schwere Krankheit dauerhaft ge-
schädigt ist, können homöopathi-
sche Mittel nicht wirken. Der Kör-
per muss in der Lage sein, auf die
Mittel zu reagieren. Homöopathie
stößt erst dort an ihre Grenzen, wo
ein chirurgischer oder intensivme-
dizinischer Eingriff notwendig ist.
Voraussetzung seitens des Patien-
ten ist, dass er seine Symptome be-
wusst wahrnehmen und schildern
kann. Denn der Therapieansatz der
Homöopathie lautet „Ähnliches
mit Ähnlichem heilen". Das heißt,
dass ein Wirkstoff bei einem Kran-
ken genau die Symptome heilt, die
er bei einem Gesunden hervorruft.


[...]
-------------------------------------------------------------------------------
[*/Zitatende*]
Quelle:
http://www.nordkurier.de/

--

Mehr zur:
==> SZENE der Homöopathen.
(http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/board.php?boardid=1)

.
« Last Edit: September 18, 2007, 04:28:25 AM by hu_la »
Logged
Pages: [1]