Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Bittere Aprikosenkerne können zu Vergiftungen führen  (Read 1297 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Bittere Aprikosenkerne können zu Vergiftungen führen
« on: June 08, 2007, 05:11:31 AM »

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
07/2007, 07.06.2007

Bittere Aprikosenkerne können zu Vergiftungen führen

Bundesinstitut für Risikobewertung hält Warnhinweise auf Verpackungen
für erforderlich Bittere Aprikosenkerne werden in Naturkostläden und
Reformhäusern angeboten, in der letzten Zeit auch verstärkt im
Internet. In einigen Fällen wird damit geworben, dass sie gegen Krebs
helfen. Für diese Wirkung gibt es keinen wissenschaftlichen Nachweis.
Im Gegenteil: Bittere Aprikosenkerne weisen einen hohen natürlichen
Gehalt an Amygdalin auf. Aus dem Glykosid wird während der Verdauung
Blausäure abgespalten, die zu schweren akuten Vergiftungen, in hohen
Dosen sogar zum Tod führen kann. Bittere Aprikosenkerne können
deshalb gesundheitliche Risiken bergen. Schon beim Verzehr weniger
Kerne kann es zu akuten Vergiftungserscheinungen kommen. Verbraucher
sollten deshalb nicht mehr als ein bis zwei bittere Aprikosenkerne
pro Tag verzehren oder darauf vorsorglich völlig verzichten.

"In jedem Fall sollten Verbraucher durch Warnhinweise auf den
Verpackungen vor den Vergiftungsgefahren gewarnt werden" sagt
Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des BfR. Unbewiesene
krankheitsbezogene Angaben, die verzweifelte kranke Menschen zum Kauf
verleiten sollen, seien unverantwortlich. Mittel zur Behandlung von
Krebs dürfen nicht als Lebensmittel verkauft werden, sondern müssen
als Arzneimittel zugelassen sein.


Bittere Aprikosenkerne werden als Lebensmittel - auch zum direkten
Verzehr - vertrieben.
Die angebotenen Verpackungen sind unterschiedlich groß und tragen nur
zum Teil Hinweise auf gesundheitliche Risiken. Einige
Lebensmittelüberwachungsbehörden der Bundesländer haben in den
vergangenen Monaten den Vertrieb solcher nicht ausreichend
gekennzeichneter Produkte untersagt. Allerdings werden bittere
Aprikosenkerne auch über das Internet angeboten. Dieser Vertriebsweg
kann von der amtlichen Lebensmittelüberwachung nur schwer
kontrolliert werden.

Das BfR empfiehlt Verbrauchern, nicht mehr als ein bis zwei bittere
Aprikosenkerne pro Tag zu verzehren oder völlig darauf zu verzichten.
Grund ist der natürlicherweise hohe Amygdalingehalt der Kerne. Aus
dem Glykosid Amygdalin wird während der Verdauung die hoch giftige
Blausäure abgespalten. Sie kann Symptome einer akuten Vergiftung wie
Krämpfe, Erbrechen sowie Atemnot hervorrufen und in hohen Dosen sogar
zu einer tödlichen Atemlähmung führen. Das BfR hält daher
Warnhinweise auf den Verpackungen für dringend erforderlich.

Manche Vertreiber von bitteren Aprikosenkernen werben damit, dass
ihre Produkte gegen Krebs helfen. Diese Aussage ist irreführend, weil
die Wirkung wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist. Mittel, die zur
Behandlung von Krebs eingesetzt werden, müssen ein
Zulassungsverfahren als Arzneimittel durchlaufen. Darin muss unter
anderem die Wirksamkeit nachgewiesen werden. Als Lebensmittel dürfen
solche Produkte nicht vertrieben werden.

Maßnahmen zur Regulierung des direkten Verzehrs von bitteren
Aprikosenkernen werden derzeit auch auf europäischer Ebene erörtert,
um die Risiken für die Verbraucher zu minimieren.
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]

Quelle:
http://www.bfr.bund.de/cd/9424
.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Bittere Aprikosenkerne können zu Vergiftungen führen
« Reply #1 on: August 14, 2007, 12:53:39 PM »

push
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]