Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Rath und seine Erben...........  (Read 10044 times)

mit-leid

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
Rath und seine Erben...........
« on: February 15, 2007, 07:54:01 AM »

Rath hat in der Schweiz eine Vertriebsbeauftragte (Margrith Odermatt), die auch Patientenakquise macht fuer einen Dr.Ernst Maria App .... (siehe: http://www.praxis-dr-app.de ) der Dominik auch untersucht und fuer Rath ein Gutachten angefertigt hat... App hat dann vor Gericht ausgesagt (Sorgerechtsverfahren?)....

Nun ist App offenbar im Begriff ein Klinik zu gruenden - zusammen mit Rath's Vertriebsbeauftragten (siehe: http://www.ark-pro-life.ch) Odermatt und einem Finnen Sarinnen, die selbst einer besonderen religioesen Gruppe angehoern....(Campus fuer Christus, Agape).

Frage: Wird Rath dort weitermachen ???????? Gibt es Infos zu dieser "neuen" Vertriebsorganisation....????


***************Bei einer Krankheit, an der fast alle sterben, fällt Pfusch nicht auf...................Genial............Ich nenne es Mord*************
Und heute: unverändert...
*********Religiöser Wahnsinn als Bindemittel und Geld der Kranken als Ziel der Begierde********
Logged

aha

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
Rath und seine Erben...........
« Reply #1 on: December 05, 2007, 05:20:13 AM »

... interessant, die vita von Dr. App http://www.praxis-dr-app.de/dr_ernst_app.html
 
zeigt eine Lücke von 2003 bis heute:
 
"2002 bis 2003, Chefarzt der Privatklinik BioMed-Klinik, Friedenweiler"
 
es folgte der Rauswurf von Dr. Ernst M. App aus Friedenweiler.
Logged

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Rath und seine Erben...........
« Reply #2 on: December 05, 2007, 07:07:17 AM »

aha postete
... interessant, die vita von Dr. App http://www.praxis-dr-app.de/dr_ernst_app.html
 
zeigt eine Lücke von 2003 bis heute:
 
"2002 bis 2003, Chefarzt der Privatklinik BioMed-Klinik, Friedenweiler"
 
es folgte der Rauswurf von Dr. Ernst M. App aus Friedenweiler.
Gibt es dafür Belege?
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

aha

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
Rath und seine Erben...........
« Reply #3 on: December 06, 2007, 09:42:34 AM »

ama postete
aha postete
... interessant, die vita von Dr. App http://www.praxis-dr-app.de/dr_ernst_app.html
 
zeigt eine Lücke von 2003 bis heute:
 
"2002 bis 2003, Chefarzt der Privatklinik BioMed-Klinik, Friedenweiler"
 
es folgte der Rauswurf von Dr. Ernst M. App aus Friedenweiler.
Gibt es dafür Belege?
Logged

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Rath und seine Erben...........
« Reply #4 on: December 06, 2007, 11:53:57 AM »

aha postete
ama postete
aha postete
... interessant, die vita von Dr. App http://www.praxis-dr-app.de/dr_ernst_app.html
 
zeigt eine Lücke von 2003 bis heute:
 
"2002 bis 2003, Chefarzt der Privatklinik BioMed-Klinik, Friedenweiler"
 
es folgte der Rauswurf von Dr. Ernst M. App aus Friedenweiler.
Gibt es dafür Belege?
Also offensichtlich keine Belege...

Warum wird diese Behauptung dann hier aufgestellt!?

.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

ukl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
Rath und seine Erben...........
« Reply #5 on: December 08, 2007, 11:46:45 AM »

ama postete
aha postete
... interessant, die vita von Dr. App http://www.praxis-dr-app.de/dr_ernst_app.html
 
zeigt eine Lücke von 2003 bis heute:
 
"2002 bis 2003, Chefarzt der Privatklinik BioMed-Klinik, Friedenweiler"
 
es folgte der Rauswurf von Dr. Ernst M. App aus Friedenweiler.
Gibt es dafür Belege?
Logged

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Rath und seine Erben...........
« Reply #6 on: December 08, 2007, 11:50:38 AM »

Was jetzt? Gibt es Belege oder nicht?
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

ukl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
Rath und seine Erben...........
« Reply #7 on: December 08, 2007, 11:51:51 AM »

Die Klinik Friedenweiler wurde 2004 geschlossen. Der ehemalige Leiter der Klinik Friedenweiler, Dr. Hager, jetzt Biomed Klinik Bad Bergzabern, wird das bestätigen können. Der Rauswurf von Dr. E.M. App ist ein offenes Geheimnis.
Logged

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Rath und seine Erben...........
« Reply #8 on: December 08, 2007, 11:57:06 AM »

Wie kann man die Leute erreichen?
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

Momo111

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
Rath und seine Erben...........
« Reply #9 on: February 27, 2008, 01:09:58 PM »

Ich hab versucht was über diesen Fall nachzulesen - hat jemand einen Link/Bericht?
Woher hast du diese Infos - auch zum Rausschmiss von diesem E App.
Logged

Dellbrock

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 40
Re: Rath und seine Erben...........
« Reply #10 on: November 19, 2024, 09:04:33 PM »

Die Website von App wurde 2014 zum letzten Mal erfolgreich vom Web Archive gespidert:

https://web.archive.org/web/*/http://www.praxis-dr-app.de/*

Die Seite über App, gespidert am 20.7.2013:

https://web.archive.org/web/20130720025639/http://www.praxis-dr-app.de/dr_ernst_app.html

[*quote*]
Home
Unsere Praxis
Wir über uns
Leistungen
Dr. Ernst M. App
Publikationen
Kooperationen
Diagnose/Therapie
Kontakt
      
C U R R I C U L U M   V I T A E

Dr. med. APP, Ernst  Maria

geboren am 10. November 1954; Schwäbisch-Gmünd, Baden-Württemberg

verheiratet, 4 Kinder

 
SCHULBILDUNG

Abitur 24. Juni 1977 am Gymnasium St. Josef in Fockenfeld

Militärzeit   1977 bis 1978

Industrie Praktikum 1978 bis 1980 in der Zahnradfabrik-Friedrichshafen AG
 
STUDIUM

Human Medizin 1980 bis 1985  2. Staatsexamen in Freiburg im Breisgau an der Albert-Ludwigs-Universität.

Praktisches Jahr (PJ) 1985 bis 1986,  im Kreiskrankenhaus VS-Villingen(Schwarzwald)

1986 3.Staatsexamen in Freiburg im Breisgau an der Albert-Ludwigs-Universität.

1986, Approbation als Arzt, Land Baden-Württemberg


BERUFSERFAHRUNG

1986 bis  1987, Assistenzarzt der Pneumologischen Abteilung der Robert-Koch-Klinik an dem Albert-Ludwigs-Universitätsklinikum Freiburg

1987:  Promotion zum Doktor der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.

1986 bis 1987, Diagnostische Szintigraphie in der Abteilung der Nuklear Medizin, Universität Freiburg: Mukoziliäre Clearance, Ventilations- und Perfusionsszintigraphie sowie radiopharmakokinetische Studien.

Bronchoskopie Kurse zur kassenärztlichen Zulassung  im Oktober '86 und '87 an der Robert-Koch-Klinik

1987 bis 1989, Postdoctoral Research Fellow der Universität von Alberta, CANADA, Pulmonary Defense Group

1989 bis 1990, Research Associate, Universität von Alberta, CANADA, Pulmonary Defense

1987 bis 1990, honorary Clinical Fellow, Universitätsklinikum Edmonton, CANADA, Pneumologische Abteilung

1990,  Lecturer und Mitglied der Medizinischen Fakultät, Universität von Alberta, CANADA.

1991 bis 1995,  wissenschaftlicher Mitarbeiter im GSF-Institut für Inhalationsbiologie.

1991 bis 1995,  wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Pneumologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Medizinische Klinik I, Klinikum Großhadern.

1996 bis 1997,  wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Pneumologie, Medizinische Klinik I, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München. Aufbau einer Spezialambulanz für erwachsene Mukoviszidose-Patienten, unterstützt durch die Mukoviszidose-Hilfe e.V. (Schirmherrin: Frau Christiane Herzog).

1998 bis 2001, Lungenfacharzt der Abteilung Pneumologie, Medizinische Klinik Universität Freiburg. Aufbau einer Spezialambulanz für erwachsene Mukoviszidose-Patienten, unterstützt durch die Mukoviszidose-Hilfe e.V. (Schirmherrin: Frau Christiane Herzog).

2001 Funktionsoberarzt Mukoviszidose, Privatklinik Dr. Robert Schindlbeck, Herrsching Ammersee

2001 bis 2002, Oberarzt der internistisch-onkologischen Klinik, St. Georg, Bad Aibling

2002 bis 2003, Chefarzt der Privatklinik BioMed-Klinik, Friedenweiler


 

WEITERBILDUNG

Fachärztliche Anerkennung zum Lungenarzt, Bayerische Landesärztekammer, 1997.

Fachkunde in Nuklearmedizin, Organgebundene Diagnostik - Respirationssystem, Bayerische Landesärztekammer, 1997.

Anerkennung Allergologie, Bayerische Landesärztekammer, 1997.

 

MITGLIEDSCHAFT IN BERUFSVERBAENDEN

Mitglied der Deutschen Ärztekammer e.V.

Mitglied der Landesärztekammer Südbaden.

Mitglied der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Mukoviszidose e.V.

Mitglied der "European Society of Pneumology"  (S.E.P.)

Zulassung als Arzt in  Alberta durch  “The College of Physicians & Surgeons of Alberta” Canada.

Mitglied der  "American Thoracic Society" (A.T.S.)

Mitglied der " International Society  for Aerosols in Medicine" (I.S.A.M.)

1993, Organisationskommittee für die I.S.A.M. Jahrestagung in Garmisch-Partenkirchen; verantwortlich für “advertising and sponsoring”.

1991 bis 1997 Mitglied der Landesärztekammer Bayern e.V.

Mitglied der "Deutschen Gesellschaft für Pneumologie”.

Mitglied der "Deutschen Gesellschaft für Chelattherapie”.

Mitglied des "Forum Orthomolukulare Medizin - FOM”.

 

AUSZEICHNUNGEN & UNTERSTUETZUNGEN

1986 Stipendium des Landes Baden-Württemberg: Schwerpunkt Mukoviszidose.

1987: BaföG Auszeichnung für erfolgreichen und frühzeitigen Studienabschluß

1987:  Gödecke-Forschungspreis der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

1988: Stipendium der Canadian Cystic Fibrosis Foundation

1988/89: Verlängerung des Stipendium der Canadian Cystic Fibrosis Foundation

1988:  Kinsmen Stipendium für 1988/89

1989: Forschungsunterstützung der AlbertaLung Association"Epithelial Function after Lung Transplantation".

1989-90: Wallace Laboratories (U.S.A.) Studie: "Effects of azelastine and organidin on mucus in dogs".

Forschungsunterstützung für 1990 der Alberta Lung  Association"Epithelial Function after Lung Transplantation".

Forschungsunterstützung für 1990 der Alberta Lung Association"The role of neuropeptides in pulmonary defense mechanisms".

Forschungsmittel von der Projektgruppe Bayern zur Erforschung der Wirkung von Umweltschadstoffen (PBWU); 1991 bis 1993).

Forschungsbeihilfe der Forschungsgemeinschaft MUKOVISZIDOSE der DGzBM e.V. 1993: “Die Wirkung reduzierender Substanzen (z.B. N-Acetylcystein) auf die Rheologie des Bronchialsekretes und die Antiproteasen-Aktivität”.

Forschungsbeihilfe der Forschungsgemeinschaft MUKOVISZIDOSE der DGzBM e.V. 1994: “Die Wirkung von inhalierter rekombinanter humaner DNase (rhDNase) auf die Rheologie und Proteasenaktivität des Bronchial-sekretes bei Mukoviszidose”.

Forschungsmittel der Fa. Glaxo, Deutschland 1995; Thema: “Open 5-week, parallel group, controlled clinical study to compare the efficacy of Fluticasone Propionate and Budesonide in patients with moderate bronchial asthma”.

Drittmittelförderung durch die Deutsche Förderungsgesellschaft zur Mucoviscidoseforschung e.V. 1997: “Optimierte mukolytische Kombinationstherapie zur Behandlung der Lungenerkrankung bei Mukoviszidose”.

 

DOKTORANDENBETREUUNG

Postdoctoral Fellow Dr. Robert P. Tomkiewicz

Doctoral Fellow Stephan Seemann

Praxis Dr. App  |  info@praxis-dr-app.de
[*/quote*]


1954 geboren. Abitur 1977? Mit 23? Was hat der 5 Jahre lang gemacht? Andere hatten damals das Abitur mit 18 oder 19. Oder auch noch mit 20. Aber 23?


Die Lücke von "2003" reicht bis zum Ende. Nichts Neues. Warum? Weil er seine eigene Praxis gemacht hat. Wäre eine logische Erklärung.


Wie es in der Praxis zugegangen ist, eyh, was ich da finde, läßt mich gruseln.


https://web.archive.org/web/20140306113937/http://www.praxis-dr-app.de:80/diagnose_therapie.html

[*quote*]

      
   
Home
Unsere Praxis
Wir über uns
Diagnose/Therapie
Kontakt
      

D I A G N O S T I K

Konventionelle-Schulmedizinische Verfahren sowie neue innovative Testverfahren: z.B.:

ORTHOMOLEKULARER IMMUNCHECK (TH1-TH2-Schift)

MAINTRAC - Analyse auf im Blut zirkulierende Tumorzellen

NK - Check (Natürliche Killerzellen Analysen)

T H E R A P I E N

Individuell optimierte

SCHUL- und NATURHEILMEDIZIN.

Prinzipielle Offenheit gegenüber allen Erfolg versprechenden Therapieformen verlangt eine Integration traditioneller Schulmedizin mit anderen, wissenschaftlich fundierten Therapieformen, die wenige bis gar keine Nebenwirkungen machen.

Die Testergebnisse dieser Analysen sowie der schulmedizinischen Ergebnisse ermöglichen eine

TESTGERECHTE INDIVIDUELLE THERAPIE jedes einzelnen Patienten.

Individuell optimierte Therapien zielen darauf ab, die Individualität jedes einzelnen Patienten und seiner Erkrankung zu erkennen und zu behandeln.

Die Hoffnung ist daher wohl begründet, dass Patienten auf diese testgerechten Therapien gut ansprechen werden.

Gute Beispiele für INNOVATIVE THERAPIEN sind unter anderen:

die Therapie mit HYPERTHERMIE: Ganzkörperhyperthermie - lokale Hyperthermie -  kavitäre (Hohlraum) Perfusions-Hyperthermie (Bauch, Lunge, Blase)

ORTHOMOLEKULARE THERAPIE  nach den Richtlinien der FOM

Meer- / Thermalwasser-AUFTRIEBSTHERAPIE

CHELATTHERAPIE nach den Richtlinien der dt. Ges. für Chelattherapie 

ENZYMTHERAPIE 

INTERLEUKINTHERAPIE 

Therapie zur Verbesserung der Darmschleimhaut und-flora

INDIVIDUELLE ANTI-TUMORTHERAPIE 

OZONTHERAPIE 

SAUERSTOFFTHERAPIE modifiziert nach ARDENNE

KOLON-HYDRO-THERAPIE

GALVANOTHERAPIE

Therapien mit TUMORIMPFUNGEN

DENDRITISCHE ZELLEN

SERUM (Antikörper) THERAPIE 

Hochdosis VITAMIN Infusionen

Hochdosis AMINOSAEURE Infusionen

Infusionen mit ESSENTIELLEN FETTSAEUREN

THYM-UVOCAL (Thymustherapie)

VISCUM ALBUM  (Misteltherapie)

PROKAIN-BIKARBONAT Infusionen u.v.a.m

Als Vorbereitung für diese Spezialtherapien, sind oft Entgiftungs- und Entschlackungsmaßnahmen empfehlenswert, um den Therapieerfolg noch weiter zu verbessern.
      
Praxis Dr. App  |  info@praxis-dr-app.de
[*/quote*]


"PROKAIN-BIKARBONAT Infusionen" Ist das nicht so etwas wie das was der Simoncini gemacht hat? Bikarbonat ist Backpulver!

Das sieht mir nach "Krebs" und ähnlichen Gebieten aus, wo die verrücktesten und dubiosesten "Therapien" praktiziert wurden. Warum ist die Website 2014 verschwunden? Gibt es da einen Zusammenhang?
Logged

Dellbrock

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 40
Re: Rath und seine Erben...........
« Reply #11 on: November 19, 2024, 09:33:42 PM »

DU GLAUBST ES NICHT! 2023 wird er sogar als Professor und MD und PhD genannt:

https://www.wochenspiegelonline.de/fileadmin/epaper/2023/kw31/20230805_WSWND.pdf

https://www.wochenspiegelonline.de/fileadmin/epaper/2023/kw31/20230805_WSSB2.pdf




In der Website des MVZ wird er gelistet. Aber auch die anderen Ärzte...:

https://mvz-wnd.de/index.php/aerzte

[*quote*]
    Home
    Leistungen
    Ärzte
    News
    Diabetes-Abteilung
    Rezeptbestellung
    Karriere

Sankt wendel 1. OG
DR. MED. PETER RAUBER
Facharzt für Innere Medizin

Werdegang:
1978 bis 1984 Medizinstudium an der Universität des Saarlandes Homburg
1984 Approbation als Arzt
Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes mit einer Dissertation
 über die Überprüfung der Hypothalamus-Hypophysenfunktion
1985 im Februar mit dem Gesamturteil Magna cum laude
1985 bis 1991 klinische Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin im Städtischen Krankenhaus Neunkirchen bei Prof. Dr. Börner
1991-1992 klinische Weiterbildung in der onkologischen Abteilung bei Prof. Preiß,
 Rastpfuhl-Krankenhaus in Saarbrücken
Während der klinischen Ausbildung Weiterbildung in Gastroenterologie, Kardiologie, Angiologie, Hämatologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie Endokrinologie und Ernährungsmedizin,
Diabetes mellitus

- Erwerb der Fachkunde in Laboruntersuchungen der Inneren Medizin, Teil I und II
- Fachkunde der Sonographie der extracraniellen hirnversorgenden Gefäße
- Fachkunde Echokardiographie
- Fachkunde internistische Röntgendiagnose
- Fachkunde Sigmoido-Coloskopie
- Fachkunde Notfallmedizin

Tätigkeitsschwerpunkt in der Praxis:
Erkrankungen des Herzens und des Herzkreislaufsystems, insbesondere Durchführung von Echokardiographien, Durchführung von Doppler-Untersuchungen der
extracraniellen Halsgefäße, der Gefäße der oberen und unteren Extremitäten, sonographische Untersuchungen des Abdomens (Leber, Nieren, Aorta, Milz, Bauchspeicheldrüse),
Röntgen-Diagnostik des Herzens, der Lunge sowie der Wirbelsäule, des Beckens und der Hüfte.
dr. med. Annette Braun

Fachärztin für Innere Medizin
Dr. med. Thomas Meissner

Facharzt für Innere Medizin
Dr. MED. Andrea Gross
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Prof. dr. med. Ernst-MAria App
Facharzt für Pneumologie
Lungenfacharzt / Allergologe

- nur privatärztlich tätig -



Janette Cozac
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Sankt wendel 2.OG


DR. MED. Hubert Kandels

Facharzt für Innere Medizin
Diabetologe, DDG
Labordiagnostik mit Tätigkeitsschwerpunkt Endokrinologie

Geschäftsführer der MVZ St. Wendeler Land GmbH

Werdegang:
Studium: Klinikum Homburg, Universitätsklinikum Marburg
Coventry Walsgrave Hospital (teaching hospital University Birmingham)
Promotion an der Philipps-Universität Marburg mit einer Dissertation über „metabolischen Auswirkungen von Äthylalkohol bei über 80 jährigen Patienten“ Oktober 1990 mit dem Gesamturteil „cum laude“.

Ärztliche Tätigkeit:
1987 Zentrum für Innere Medizin des Klinikum der Philipps Universität Marburg
Tätigkeitsschwerpunkte: Kardiologie, Endokrinologie
1988 - 1995 Innere Abteilung Marien Krankenhaus St. Wendel
Tätigkeitsschwerpunkte: Kardiologie, Endokrinologie einschließlich Diabetologie, Gastroenterologie ,Intensiv- und Notfallmedizin
1995-1997 Fachklinik für geriatrische Rehabilitation am Marienkrankenhaus St. Wendel
Seit April 1997 in internistischer Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rauber, seit 2007 mit Frau  Stein-Hellmann

1991 Erwerb der Fachkunde „Rettungsdienst“
1994 Anerkennung als Arzt für Innere Medizin
1995 A Diplom Akupunktur
1997 Erwerb der Fachkunde in Laboruntersuchungen der Innere Medizin (Teil 1/2)
1998 Erwerb der Fachkunde internistische Röntgendiagnostik
2000 Erwerb der Fachkunde Echokardiographie (Herz Ultraschall Untersuchungen)
2001 ärztliche Qualifikation als Diabetologe DDG
2001 Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2003 B Diplom Akupunktur
2006 Erwerb der Zusatzbezeichnung Diabetologie
2006 Erwerb der Zusatzbezeichnung Akupunktur
2007 Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
2013 Ausbildung zum Orthomolekulartherapeuten

Seit 2000 schwerpunktmäßige Betreuung des Hospiz Emmaus in St. Wendel
Seit 2002 Leitung einer diabetologischen Schwerpunktpraxis
Seit 2005 Dozent der Freiburger Kurse für Akupunktur und traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte in der Praxis:
Diabetologische,endokrinologische und kardiologische Fragestellungen
Gastrointestinaler Beschwerden, Borrelliose Diagnostik und Therapie, Akupunkturtherapie, Labordiagnostik, Sonographieuntersuchungen von Abdomen, Schilddrüse, Peripheren- und Halsgefäße, Röntgendiagnostik des Herzens, der Lunge sowie der Wirbelsäule, des Beckens und der Hüfte, Palliativmedizin, Orthomolekulartherapie

Mitglied im Berufsverband Deutscher Internisten (BDI)
Mitglied in der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Mitglied im Berufsverband Deutscher Diabetologen (BDD)
Mitglied in der Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
priv. doz. dr. med. Erik Friedrich

Kardiologe / A​ngiologe
Facharzt für Innere Medizin
Theley
Nikolaus Casper
Facharzt für Innere Medizin
Gastroenterologie
Thomas IHL
Facharzt für Allgemeinmedizin
Oberthal
Inna Büch
Fachärztin für Innere Medizin
Dr. Med. Birgit Erlacher
Fachärztin für Innere Medizin

Kontakt | Impressum | Datenschutz
Copyright @ 2024. All Rights Reserved.
Designed by Feuerfeder Design & BW-Media GmbH

    Bestellen Sie jetzt online Ihr Rezept!

    Bestellen Sie jetzt online Ihr Rezept!

    Bestellen Sie jetzt online Ihr Rezept!

    Bestellen Sie jetzt online Ihr Rezept!

    Bestellen Sie jetzt online Ihr Rezept!

    Bestellen Sie jetzt online Ihr Rezept!

Um die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Um nicht gegen geltende Gesetze zu verstoßen, benötigen wir dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis.
Ja, ich gebe mein Einverständnis!   Ablehnen   Schließen   Einstellungen   Weitere Informationen   
[*/quote*]

Staun!
Logged

Dellbrock

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 40
Re: Rath und seine Erben...........
« Reply #12 on: November 19, 2024, 09:39:49 PM »

Bei Jameda steht nichts von "Professor":


https://www.jameda.de/ernst-maria-app/internist-pneumologe-allergologe/sankt-wendel

[*quote*]
    Internist
    Sankt Wendel

    Dr. Med. Ernst Maria App

[...]
Keine Online-Terminbuchung über jameda verfügbar

Dr. med. Ernst Maria App
Internist, Pneumologe , Allergologe   mehr

Sankt Wendel 1 Adresse

    Standorte
    Leistungen
    Über mich
    Bewertungen

Praxis
MVZ St. Wendeler Land GmbH
St. Annenstr. 10 a, Sankt Wendel   
privatpraxis
Dr. med. Ernst Maria App bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Alle Sprechzeiten anzeigen

Akzeptierte Versicherungen

Selbstzahler

06851 9..... Nummer anzeigen
Es wurden keine Informationen zu Leistungen hinterlegt
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
[*/quote*]
Logged

Dellbrock

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 40
Re: Rath und seine Erben...........
« Reply #13 on: November 19, 2024, 09:49:05 PM »

Der Wochenspiegel ist vom August 2023. Der Eintrag bei ärzte.de ist zuletzt aktualisiert worden im März 2023. Da wird App noch Borkum zugeordnet. Von Professor ist da aber auch nichts zu sehen.


https://www.aerzte.de/borkum/niedersachsen/fa-fuer-innere-medizin/dr-med-ernst-maria-app

[*quote*]
ärzte.de

    Borkum, NiedersachsenInternisten
Dr. med. Ernst Maria App

1 Empfehlung

Dr. med. Ernst Maria App
Facharzt für Innere Medizin

Fachklinikum Borkum Abt. Innere Medizin
Jann-Berghaus-Str. 43-49
26757 Borkum

Telefon:   04922/7080
Fax:    04922/708630

Versicherungsart: Alle

Sprachen:

    De

Sie sind Dr. med. Ernst Maria App?

Daten aktualisieren

Visitenkarte
Galerie
Patientenempfehlungen

1 Patienten haben Dr. med. Ernst Maria App mit durchschnittlich 5.0 von 5 Punkten empfohlen.

Terminverfügbarkeit    
1 2 3 4 5
Pünktlichkeit    
1 2 3 4 5
Zwischenmenschliches    
1 2 3 4 5
Mitarbeiter    
1 2 3 4 5
IGEL Leistungen    
1 2 3 4 5
Privatsphäre    
1 2 3 4 5
Praxisausstattung    
1 2 3 4 5
Letzte Patientenempfehlung

von 28.02.2023 | Von einem ärzte.de Nutzer

Super Arzt!

Alle 1 Empfehlung ansehen
Karte

Kollegen in der Praxis von Dr. med. Ernst Maria App

PD Dr. med. Stefan Müller
FA für Innere Medizin

Dr. med. Olaf Anhenn
FA für Innere Medizin

Informationen

Zuletzt aktualisiert am:
01.03.2023

Autor: ärzte.de MediService GmbH & Co. KG
Profil erstellt am: 18.02.2018

Profilaufrufe: 823
Basisprofil
[...]

Kontakt
    ärzte.de MediService GmbH & Co. KG
    Pretzfelder Str. 7-11
    90425 Nürnberg
    Fon: +49 (0)911 /340 983 370
    Fax: +49 (0)911 /340 990 370
    info@aerzte.de
© 2015 - 2024 ärzte.de MediService GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten.
[*/quote*]




Logged
Pages: [1]