Aus einem Verblödungsforum:
http://www.natur-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12717[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
homöopathische propylaxeNatur-Forum.de Foren-Übersicht -> Homöopathie
Autor
Nachricht
hildea
Anmeldungsdatum:
18.01.2007
Beiträge: 2
Verfasst am: 18 Jan, 2007 17:33
Titel: homöopathische propylaxe
hallo,ich freue mich über so ein forum und vielleicht kann mir hier ja
jemand weiterhelfen bei meiner anscheinend ungewöhnlichen frage.
im kiga meiner tochter gab es späterkannte keuchhusten fälle,
meine ärztin
riet mir meine tochte vorläufig rauszunehmen und die inkubationszeit
abzuwarten,ich sollte ihr pertussinum d200 geben um eine mögliche
ansteckung abzufangen.hab mich aber nicht getraut,da ich hörte,das man in
einer inkubationszeit keine nosoden geben darf.von homöopathischer seite
wurde mir zu täglich drosera c 200 geraten als prophylaxe.....?
was mir viel zu hoch vorkommt.habe mich also auch nicht getraut,und mich
dann selbst belesen.hahnemann schrieb eine einmalige ! höhere gabe von
droserea heilt den keuchhusten innerhalb von 7 tagen bei unarzneilicher
diät,nie solle man kurz danach eine 2. gabe oder einanderes mittel geben.
wann gibt man denn die einmalige gabe ?zu beginn der symptome,auch schon
zur prophylaxe,oder est bei starkem husten..?und was bedeutet
unarzneiliche diät?
vielleicht weiss jemand mehr.
--------------------------------------------------------------------------
*brigitte*
Alter: 51
Anmeldungsdatum:
02.09.2003
Beiträge: 1056
Wohnort:
Oberbayern
Verfasst am: 18 Jan, 2007 22:57
Titel:
Hallo Hildea und herzlich Willkommen hier bei uns!
Ich persönlich halte nichts von homöopathischer Prophylaxe. Welches
Mittel, nach individuellen Symptomen ausgewählt, gibt man, wenn noch keine
Symptome vorhanden sind? Und die auch vielleicht überhaupt nicht vorhanden
sein werden, weil Mensch diese Krankheit nicht "braucht" und deshalb zu
diesem Zeitpunkt nicht bekommt?
Von Nosoden als Vorbeugung halte ich noch weniger - es sei denn, eine
davon ist das momentane Konstitutionsmittel.
Richtig Du, Hahnemann hat uns die einmalige Hochpotenz ans Herz gelegt und
für mich bewahrheitet sich das immer wieder.
Drosera ist allerdings nicht das einzige Keuchhustenmittel (Ipecacuanha,
Spongia usw. je nach Ausprägung...) - ich habe bei meinen Kinder da in
Ruhe abgewartet, wie stark sie die Krankheit bekommen und dann therapiert.
Aber dazu bräuchtest Du einen (klassischen) Homöopathen vor Ort. Und die
erste Gabe würde der wohl geben, wenn die ersten Symptome auftauchen.
Unarzneilich nach Hahnemann ist alles, was die Lebenskraft nicht schwächt
- also "gesund" ist für den jeweiligen Menschen - in der heutigen Zeit
würde ich da wohl alle möglichen Allergieauslöser wie Milch, Weizen, etc.
weglassen usw.
Hast Du jetzt ein bißerl mehr Klarheit? Ich wünsche Dir und Deinen Kindern
alles Liebe, Brigitte
--------------------------------------------------------------------------
hildea
Anmeldungsdatum:
18.01.2007
Beiträge: 2
Verfasst am: 18 Jan, 2007 23:32
Titel:
hallo,und vielen dank,ich habe doch mehr klarheit,ich denke das es richtig
war keine hochpotenzen zu geben und ich wünschte ich hätte hier einen
guten homöopathen in der nähe(berlin),der weiss was er tut.leider dürfen
sie mir warscheinlich niemanden empfehlen,..ich verstehe nur was von
pflanzenheilkunde ,aber von homöopathie nur wenig.
meine tochter wirkt seit heute (8 tagen zuhause) ungewöhnlich anhänglich
--------------------------------------------------------------------------
*brigitte*
Alter: 51
Anmeldungsdatum:
02.09.2003
Beiträge: 1056
Wohnort:
Oberbayern
Verfasst am: 19 Jan, 2007 09:32
Titel:
Guten Morgen, Hildea,
schau mal, Du könntest beim Bund klassischer Homöopathen nach einem
Therapeuten in Deiner Nähe suchen
http://www.bkhd.de/ Brigitte
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Da sind gleich ZWEI Bomben drin:
[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
im kiga meiner tochter gab es späterkannte keuchhusten fälle,
meine ärztin
riet mir meine tochte vorläufig rauszunehmen und die inkubationszeit
abzuwarten,ich sollte ihr pertussinum d200 geben um eine mögliche
ansteckung abzufangen.--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
ERSTENS: Warum besteht die Gefahr, daß das Kind Keuchhusten kriegt? Antwort: Weil es nicht geimpft ist.
Wer ist dafür verantwortlich!?
ZWEITENS: Statt wenigstens JETZT etwas SINNVOLLES für das Kind zu tun, rät die "Ärztin" zu Homöopathenmüll.
Keuchhusten kann tödlich enden. Keuchhusten ist eine teilweise monatelange Qual mit Erstickungsanfällen.
Solche "Ärzte" gehören in den Knast!
.