Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Jens Behnke ist verschwunden! Wer hat Jens Behnke gekillt!?  (Read 138 times)

Boldafern

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 61

Jens Behnke, die bekannte Großschnauze der Carstens-Stiftung, ist verschwunden. Der Twitter-Account

http://www.twitter.com/JensBehnkeDE

ist weg!

http://www.twitter.com/JensBehnkeDE

[*quote*]
@JensBehnkeDE
This account doesn’t exist
Try searching for another.
[*/quote*]


Aber Keiner sagt was. Irgendwann innerhalb der letzten 12 Monate hat man Jens Behnke beseitigt. Früher hatte er anscheinend den Twitter-Account

http://www.twitter.com/JensBehnke

Aber das ist bloß gähnende Leere. 0 Tweets, 0 Replies.

Aber benutzt worden ist der.


Wer hat Jens Behnke beseitigt?
Logged

Boldafern

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 61
Re: Jens Behnke ist verschwunden! Wer hat Jens Behnke gekillt!?
« Reply #1 on: May 28, 2022, 03:06:29 PM »

Psiram hat über die Carstens-Stiftung eine Wiki-Seite. Aber keine über Jens Behnke!

https://www.psiram.com/de/index.php/Karl_und_Veronica_Carstens-Stiftung

[*quote*]
Karl und Veronica Carstens-Stiftung
KVCS.jpg

Aufgabe und Auftrag (Webseite der Carstens-Stiftung 2010)

Die in Essen ansässige Karl und Veronica Carstens-Stiftung (KVC) wurde 1982 vom damaligen deutschen Bundespräsidenten Karl Carstens (1914 - 1992) und seiner Ehefrau Veronica Carstens (1923 - 2012) mit dem Ziel gegründet, Alternativmedizin, vor allem Homöopathie, finanziell zu fördern und gleichberechtigt neben die wissenschaftliche Medizin zu stellen.[1] Der Sitz der Stiftung ist in Essen.

Markus Grill und Veronika Hackenbroch bezeichnen die Stiftung in einem Artikel von Der Spiegel als „Lobbyverein“ der pseudowissenschaftlichen Homöopathie. Mit 1,5 Millionen Euro jährlich würde keine andere Institution diese an deutschen Hochschulen so massiv fördern. Die Stiftung stelle allen medizinischen Fakultäten in Deutschland finanzielle Unterstützung in Aussicht, wenn sie Homöopathie als Wahlpflichtfach für die Studenten anbieten würden. Grill und Hackenbroch beurteilen diese Förderung als „Rückfall ins Mittelalter“.[2] Dieser Kritik schließt sich auch Bernd Kramer in einem Artikel der Tageszeitung taz an.[3] Bei der von der Stiftung finanzierten Professur für Komplementärmedizin an der Berliner Charité gehe es offenbar nicht um eine ernsthafte Überprüfung der Komplementärmedizin, sondern lediglich „um wissenschaftlich bemäntelte Bestätigung“. Edzard Ernst kritisierte die Lehrstuhlinhaberin Claudia Witt für deren Einstellung, die Wirksamkeitsnachweise nach den etablierten Kriterien der evidenzbasierten Medizin für alternativmedizinische Behandlungsmethoden für unangemessen zu halten.[4] Auch Ernst-Ludwig Winnacker, langjähriger Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kritisiert den Einzug der Esoterik in die akademische Welt und die Aktivitäten der Stiftung. Eine Universität müsse „nicht alles machen, und Homöopathie und Anthroposophie gehören eindeutig nicht zu ihren Aufgaben“. Hier bekämen „Dinge einen wissenschaftlichen Anstrich, den sie nicht verdienen.“[5]

Inhaltsverzeichnis
1 Ziele der Stiftung
2 Fördergemeinschaft „Natur und Medizin“
3 Mitglieder
4 Studentische Arbeitskreise
5 Sonstiges
6 Weblinks
7 Quellenverzeichnis
Ziele der Stiftung
In § 2 der Stiftungssatzung heisst es laut eigener Webseite (2010):

Zweck der Stiftung ist die Förderung der wissenschaftlichen Durchdringung von Naturheilkunde und Homöopathie sowie unkonventioneller Methoden in der Medizin.
Auf der Webseite der Stiftung heisst es mit Stand von September 2020:

Der Arzt und die Ärztin der Zukunft sollen zwei Sprachen sprechen, die der Schulmedizin und die der Naturheilkunde und Homöopathie. Sie sollen im Einzelfall entscheiden können, welche Methode die besten Heilungschancen für den Patienten bietet.
Diesem Leitsatz der Stifterin Dr. Veronica Carstens sind wir verpflichtet.
Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung fördert vor allem Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Homöopathie. Hierzu gehören Grundlagenforschung, klinische Studien, Feldforschung, Reviews/Meta-Analysen und Geschichte. Weitere Gebiete sind Phytotherapie, Naturheilkunde nach Kneipp, und Traditionelle Chinesische Medizin.

Beispielsweise unterstützte die Stiftung 2005 an der Charité Berlin Versuche unter der Leitung von Claudia Witt zum Einsatz des REDEM-Tests zur Unterscheidung homöopathischer Potenzen.[6] Ab Sommersemester 2010 fördert die Stiftung generell die Einführung des Wahlpflichtfaches Homöopathie an medizinischen Fakultäten. Medizinische Fakultäten können dann Fördermittel in Höhe von bis zu 750 Euro pro Semester pauschal beantragen, wenn Sie das Wahlfach anbieten wollen. Neben der Mittelvergabe sieht die Carstens-Stiftung ihre Aufgabe insbesondere darin, die Universitäten bei der Suche nach Referenten zu unterstützen und ihnen Curricula zur Verfügung zu stellen.[7]

Weiterhin wurde eine Stiftungsprofessur von Claudia Witt am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité am Institut für einen Zeitraum von fünf Jahren und mit einer Fördersumme von einer Million Euro[8] sowie das Modellprojekt „Homöopathie in der Pädiatrie“ am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München gefördert.[9]

Siehe auch: Universitäten mit pseudowissenschaftlichen Lehr- und Forschungsinhalten

Weitere von der Stiftung geförderte Maßnahmen sind u.a. die Promotionsförderung und die Förderung studentischer Arbeitskreise. Neben der Projektförderung betreibt die Stiftung auch eigene Vorhaben, z.B. Homöopathie in der Tierheilkunde.

Fördergemeinschaft „Natur und Medizin“
Die Carstens Stiftung steht hinter dem Verein Fördergemeinschaft Natur und Medizin (Natur und Medizin e.V.), der eine eigene Webseite betreibt.[10] Artikel haben Titel wie "Honig, die Heilkraft aus der Wabe". In Zeitschriften des Verlags werden homöopathische Behandlungen gegen Endemetriose, Depression, Nagelpilz und sogar bei Mittelohrentzündung empfohlen. Für keine der genannten Erkrankungen liegen klinische Studien vor, die eine Wirksamkeit der Homöopathie aufzeigen. Angeboten wird beispielsweise das Heft "Mittelohrentzündung" der Autorinnen Annette Kerckhoff und Sigrid Kruse. Dazu heisst es in der Buchwerbung vom Verein:

Wenn kleine Kinder Schnupfen haben, drohen auch schnell Ohrenschmerzen. Und wenn die Nase zu lange verstopft ist, wird aus Ohrenschmerzen schnell eine Mittelohrentzündung, in der Fachsprache Otitis media genannt. Die akute Otitis ist eine der häufigsten Infektionserkrankungen im Kindesalter. Nach neuen Erkenntnissen kann man bei unkomplizierten Verläufen bis zu 48 Stunden warten, bevor man Antibiotika verordnet – eine gute Zeit, um Behandlungsversuche mit Homöopathie und Naturheilkunde zu unternehmen. Denn diese Verfahren können gute Dienste leisten: zur Schmerzlinderung, zum Abschwellen der Schleimhäute oder zur Stärkung des Allgemeinbefindens.
Der Verein wurde von Jens Behnke auch für polemische Kritik über Kritiker der Homöopathie genutzt.[11]

Mitglieder
Jens Behnke, Philosoph und wissenschaftlicher Referent bei der Carstens-Stiftung. Impfgegner Behnke gehört zu den so genannten "Querdenkern", die zur Zeit der Coronaviruspandemie sich gegen die Schutzmassnahmen wenden. Er ist auch Mitglied der Basisdemokratische Partei Deutschland ("Die Basis").
Studentische Arbeitskreise
Die studentischen Arbeitskreise dienen dazu, pseudomedizinische Verfahren wie die Homöopathie bereits unter Studierenden bekannt zu machen und zu etablieren, mit dem Ziel, diese in Lehre und Forschung der Hochschulen zu verankern. Zudem wird angestrebt, dass die Studierenden durch den Kontakt mit der Pseudomedizin diese auch in ihrem späteren Berufsleben ausüben. Derzeit wird praktisch jede studentische Initiative zur Einrichtung von Lehrveranstaltungen für Pseudomedizin an deutschen Universitäten unterstützt. Finanziert werden hier vor allem Referentenhonorare und Reisekosten. Die studentischen Arbeitskreise sind bundesweit untereinander vernetzt. Als Plattform dafür dient das Wilseder Forum - studentische Arbeitskreise Homöopathie.

Die Vorstellung der Carstens-Stiftung ist es, dass eine neue Ärztegeneration heranwächst, die der Homöopathie aufgeschlossener gegenübersteht. Sie verfolgt langfristig das Ziel, die Homöopathie an den medizinischen Fakultäten zu festigen und schließlich die Institutionalisierung der Homöopathie an den Universitäten zu erreichen. Damit versucht sie, pseudomedizinischen Methoden einen wissenschaftlichen Anstrich und universitäres Ansehen zu verleihen und mit der evidenzbasierten Medizin gleichzustellen.

Sonstiges
Die Stiftung betreibt einen eigenen Verlag, den KVC Verlag, der Bücher zu den Themen Homöopathie, anderen pseudomedizinischen Verfahren, Küchenkräutern und ätherischen Ölen verlegt. Er wurde 1998 als Projekt der Carstens-Stiftung gegründet.

Chefstatistiker der Karl und Veronica Carstens-Stiftung war der Diplom-Statistiker Rainer Lüdtke. Lüdtge veröffentlichte mit Manfred Doepp einen Artikel in CoMed in welchem die Autoren versuchten ohne Kontrollgruppe für das Scharlataneriegerät Raymaster eine Art von Wirksamkeit nachzuweisen.

Von Oktober 1993 bis Dezember 1999 förderte die KVC-Stiftung unter der Bezeichnung "Biometrisches Zentrum Erfahrungsmedizin" (BZE) die Stelle eines Biometrikers am Institut für medizinische Informationsverarbeitung der Eberhardt-Karls-Universität in Tübingen.

Leiter des Referats „Homöopathie in Forschung und Lehre“ der Carstens-Stiftung ist Jens Behnke, der bei Harald Walach promovierte.

In einer Pressemitteilung vom 4. Februar 2011 erklärte die Carstens-Stiftung, dass die Aktion 10:23 am 5. Februar 2011 der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) zur Einnahme einer „Überdosis“ Globuli einer genehmigungspflichtigen klinischen Prüfung gleichkomme.[12] Allerdings lässt die Carstens-Stiftung dabei außer Acht, dass die meisten homöopathischen Mittel durch keinerlei klinische Tests geprüft wurden, weder auf Wirksamkeit, noch auf Nebenwirkungen. Zudem enthalten die frei verkäuflichen Einzelmittel noch nicht einmal einen Dosierungshinweis.

Weblinks
www.carstens-stiftung.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_und_Veronica_Carstens-Stiftung
Quellenverzeichnis
 http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_und_Veronica_Carstens-Stiftung
 http://www.spiegel.de/spiegel/a-730444.html
 http://www.taz.de/!112778
 Netzeitung.de: Tausende von Pfund für eine Gegen-Studie. Interview vom Juli 2008 (Web-Archiv-Version)
 http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/04/Dossier-Esoterik-Esoterisierung/seite-2
 Witt C, Lüdtke R, Weißhuhn TER, Willich SN (2005): High homeopathic potencies are different from potentized solvent when investigated with the REDEM technology. Forsch Komplementarmed Klass Naturheilkd. 12(1):6-13
 http://www.idw-online.de/pages/de/news348444
 https://www.carstens-stiftung.de/artikel/prof-claudia-witt-an-universitaet-zuerich-berufen.html
 https://www.carstens-stiftung.de/artikel/modellprojekt-homoeopathie-in-der-paediatrie.html
 NATUR UND MEDIZIN e.V., Am Deimelsberg 36, D-45276 Essen
 https://blog.gwup.net/2020/03/03/bezahlter-homoeopathie-lobbyist-dreht-frei-edzard-ernst-kuendigt-rechtliche-schritte-an/
 https://www.psiram.com/de/images/d/d4/Carstens-Stiftung_Stellungnahme_1023_2011.pdf
Kategorien: HomöopathieStiftungLobbyismus
Navigationsmenü
[...]

Diese Seite wurde zuletzt am 24. Mai 2021 um 17:30 Uhr geändert. Diese Seite wurde bisher 29059072389422 mal abgerufen. Der Inhalt ist verfügbar unter der Creative Commons Lizenz. Datenschutz Über Psiram Impressum Mobile Ansicht
[*/quote*]
Logged

Boldafern

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 61
Re: Jens Behnke ist verschwunden! Wer hat Jens Behnke gekillt!?
« Reply #2 on: May 28, 2022, 03:10:57 PM »

Psiram hat über die Basisdemokratische Partei Deutschland (Die Basis, DieBasis, #Basis) Carstens-Stiftung eine Wiki-Seite. Aber keine über Jens Behnke!

Am 24. Mai 2021, fast auf den Tag genau vor einem Jahr, wurde Jens Behnke von Psiram als Mitglied der Partei "DieBasis" erwähnt.

https://www.psiram.com/de/index.php?title=Basisdemokratische_Partei_Deutschland&diff=next&oldid=195510

[*quote*]
Basisdemokratische Partei Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
Version vom 17. Mai 2021, 09:05 Uhr (Quelltext anzeigen)
Fulgor (Diskussion | Beiträge)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 24. Mai 2021, 17:32 Uhr (Quelltext anzeigen)
Rantan (Diskussion | Beiträge)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 43:   Zeile 43:
    
Karsten Wappler (Schwarm)</ref> Auf dem Foto der Parteigründung ist der ehemalige Widerstand2020-Mitgründer Ralph Ludwig zu sehen. Sein Name taucht jedoch unter den genannten Gründungsmitgliedern nicht auf. Bundespolitischer Sprecher ist David Claudio Siber (vormals Die Grünen). Gründungsmitglieder sollen Frank Roedel, Henning Hacker, Ralf Baßler, Editha Roetger, Michael Wolf, Alkje Fontes, Milla Lammers, Romy Loebel, [[Anthroposophie|Anthroposoph]] Christoph Hueck und Karsten Wappler gewesen sein. 
    
Karsten Wappler (Schwarm)</ref> Auf dem Foto der Parteigründung ist der ehemalige Widerstand2020-Mitgründer Ralph Ludwig zu sehen. Sein Name taucht jedoch unter den genannten Gründungsmitgliedern nicht auf. Bundespolitischer Sprecher ist David Claudio Siber (vormals Die Grünen). Gründungsmitglieder sollen Frank Roedel, Henning Hacker, Ralf Baßler, Editha Roetger, Michael Wolf, Alkje Fontes, Milla Lammers, Romy Loebel, [[Anthroposophie|Anthroposoph]] Christoph Hueck und Karsten Wappler gewesen sein. 
           
−   
Zu den bekannteren Mitgliedern von Die Basis gehören unter anderem [[Claus Köhnlein]], die Anwälte Markus Haintz, Reiner Füllmich und Viviane Fischer, der ehemalige Fernsehpastor [[Jürgen Fliege]], Franz Ruppert, Thomas Brauner, Eva Rosen und der Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch aus Hannover<ref>https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Fall-Fritsch-Reichsbuergerverdacht-bei-der-Polizei-Hannover,reichsbuerger366.html</ref> an. Fritsch wurde 2020 vom Dienst suspendiert und wurde von der Partei auf Platz 1 der Landesliste Niedersachsen für die Bundestagswahl 2021 gesetzt.<ref>https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article232042277/Beurlaubter-Polizist-fuehrt-Querdenker-Partei-in-Bundestagswahl.html</ref>
+   
Zu den bekannteren Mitgliedern von Die Basis gehören unter anderem [[Claus Köhnlein]], die Anwälte Markus Haintz, Reiner Füllmich und Viviane Fischer, der ehemalige Fernsehpastor [[Jürgen Fliege]], Franz Ruppert, Thomas Brauner, Eva Rosen, Jens Behnke (Sprecher der [[Karl_und_Veronica_Carstens-Stiftung]])  und der Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch aus Hannover<ref>https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Fall-Fritsch-Reichsbuergerverdacht-bei-der-Polizei-Hannover,reichsbuerger366.html</ref> an. Fritsch wurde 2020 vom Dienst suspendiert und wurde von der Partei auf Platz 1 der Landesliste Niedersachsen für die Bundestagswahl 2021 gesetzt.<ref>https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article232042277/Beurlaubter-Polizist-fuehrt-Querdenker-Partei-in-Bundestagswahl.html</ref>
           
    
Die Bundeszentrale für politische Bildung schrieb im März 2021 zur Basisdemokratischen Partei Deutschland:
    
Die Bundeszentrale für politische Bildung schrieb im März 2021 zur Basisdemokratischen Partei Deutschland:
Version vom 24. Mai 2021, 17:32 Uhr

Parteivorsitzender Frank Roedel in Tagesschau am 20.3.2021

Gründung der Basisdemokratische Partei Deutschland am 4. Juli 2020. Links ist der Mitgründer der gescheiterten Partei Widerstand2020, Ralph Ludwig zu sehen

Werbung für nicht als Arzneimittel zugelassenes Desinfektionsmittel Chlordioxid auf Webseiten von Die Basis, eingesehen am 15.3.2021. Siehe zum Thema: Behandlungsexperimente der COVID-19 Erkrankung mit Chlordioxid und MMS. (rote Markierung: Psiram, zum Vergrössern zweimal anklicken)

Verbreitung der absurden Adrenochrom-Verschwörung durch Parteimitglied Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch aus Hannover[1] an. Fritsch wurde 2020 vom Dienst suspendiert.
Die Basisdemokratische Partei Deutschland (Die Basis, DieBasis, #Basis) ist eine am 4. Juli 2020 gegründete Parteiinitiative mit Sitz in Berlin, die als Nachfolgepartei von ehemaligen Mitgliedern der deutschen Protestkleinpartei Widerstand2020 und weiteren Aktivisten entstand. Während der Coronaviruspandemie 2020 war die Vorgängerpartei Widerstand2020 von Gegnern staatlicher Massnahmen gegen das Virus gegründet worden. In der aktuellen Satzung der Basisdemokratischen Partei findet sich aktuell (Juli 2020) kein Hinweis auf die Coronaviruspandemie, es finden sich lediglich Hinweise zur Therapiefreiheit in Deutschland, die jedoch gesetzlich bereits abgesichert ist.

Erster Vorsitzender ist Frank Roedel.[2] Auf dem Foto der Parteigründung ist der ehemalige Widerstand2020-Mitgründer Ralph Ludwig zu sehen. Sein Name taucht jedoch unter den genannten Gründungsmitgliedern nicht auf. Bundespolitischer Sprecher ist David Claudio Siber (vormals Die Grünen). Gründungsmitglieder sollen Frank Roedel, Henning Hacker, Ralf Baßler, Editha Roetger, Michael Wolf, Alkje Fontes, Milla Lammers, Romy Loebel, Anthroposoph Christoph Hueck und Karsten Wappler gewesen sein.

Zu den bekannteren Mitgliedern von Die Basis gehören unter anderem Claus Köhnlein, die Anwälte Markus Haintz, Reiner Füllmich und Viviane Fischer, der ehemalige Fernsehpastor Jürgen Fliege, Franz Ruppert, Thomas Brauner, Eva Rosen, Jens Behnke (Sprecher der Karl_und_Veronica_Carstens-Stiftung) und der Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch aus Hannover[3] an. Fritsch wurde 2020 vom Dienst suspendiert und wurde von der Partei auf Platz 1 der Landesliste Niedersachsen für die Bundestagswahl 2021 gesetzt.[4]

Die Bundeszentrale für politische Bildung schrieb im März 2021 zur Basisdemokratischen Partei Deutschland:

Thematischer Schwerpunkt der Partei auch im Landtagswahlkampf ist die Kritik an den staatlichen Corona-Maßnahmen. Weiterhin tritt dieBasis gegen verpflichtende Impfungen ein und schätzt das 5G-Mobilfunknetz als gesundheitsgefährdend ein. Die Corona-Krise zeige auch, dass die Meinungsfreiheit derzeit nicht gewährleistet sei. Es herrsche aktuell eine „Zeit der Gleichschaltung“. Gesetzliche Rundfunkgebühren lehnt dieBasis ab. In der Gesundheitspolitik fordert die Partei die Gleichstellung von sogenannten alternativ-medizinischen Therapieformen und der „Schulmedizin“. In der Schulpolitik ist eine zentrale Forderung, den Eltern bei der Schulwahl größtmögliche Wahlfreiheit einzuräumen.[5]
Inhaltsverzeichnis
1 Verdacht auf Nichteinhaltung von Coronaschutzmassnahmen 2021
2 Werbung für nicht zugelassenes Scharlataneriemittel gegen COVID-19 und andere unwirksame Mittel
3 Finanzierung
4 Offen zugängliche private Daten im Internet
5 Baisdemokratische Partei von 2018
6 Weblinks
7 Quellennachweise
Verdacht auf Nichteinhaltung von Coronaschutzmassnahmen 2021
Die Berliner Zeitung berichtet am 9. April 2021 über einen Polizeieinsatz in Berlin-Schöneberg, als bei einer Parteiversammlung der Basisdemokratischen Partei die Teilnehmer sich nicht an entsprechende Vorschriften hielten. Die Versammlung wurde aufgelöst. Nach Erkenntnissen der Polizei hätten sich rund 25 Personen dicht gedrängt in einer Wohnung in der Bülowstrasse in Schöneberg versammelt und dabei die Hygienevorschriften ignoriert. Trotz heruntergelassener Jalousien konnten die Einsatzkräfte sehen, dass die Teilnehmer ohne Mund-Nasen-Schutz und ohne den notwendigen Abstand zusammensaßen. Nach Angaben der Polizei habe der Vorsitzende weder ein Hygienekonzept noch eine Teilnehmerliste vorlegen können. Es wurden sodann von der Polizei Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Teilnehmer mussten die Wohnung verlassen.[6]

Werbung für nicht zugelassenes Scharlataneriemittel gegen COVID-19 und andere unwirksame Mittel
Mit Stand von Mitte März 2021 listet die Partei Basisdemokratische Partei Deutschland auf ihren Webseiten Substanzen auf, die angeblich gegen die COVID-19 wirksam seien.[7] (siehe Abbildung rechts) Diese Informationen werden unter dem Impressum der Partei verbreitet.[8] Unter den Substanzen, denen die Partei eine Wirksamkeit gegen COVID-19 behauptet, findet sich das Scharlataneriemittel Chlordioxid (siehe dazu auch MMS). Chlordioxid ist ein Desinfektionsmittel, es ist jedoch nicht als Arzneimittel zur innerlichen Anwendung oder zur Injektion/Infusion zugelassen. Mehrere Aufsichtsbehörden weltweit warnen vor Chlordioxid und möglichen Folgen der Einnahme. Auf der entsprechenden Webseite der Partei heisst es:

..Chlordioxid-Lösung ist wahrscheinlich das potenteste und am schnellsten wirkende Mittel gegen Corona- und andere Viren. Lange Zeit wurde es als MMS aus einer Mischung von Natriumchlorit und einer Säure als Aktivator hergestellt, inzwischen werden fertige Lösungen (also in Wasser gelöstes Chlordioxidgas) verwendet. [11] Ein Netzwerk von ca. 5.000 südamerikanischer Ärzte hat mit Chlordioxid Corona-Patienten behandelt [12], die ihre erste englischsprachige Konferenz im Januar 2021 durchführten [13]..
Tatsächlich wird Chlordioxid entgegen den Empfehlungen von Experten und Behörden von einigen Anwendern bei Menschenversuchen experimentell eingesetzt, vor allem in Südamerika. Siehe dazu den Artikel: Behandlungsexperimente der COVID-19 Erkrankung mit Chlordioxid. Als Quellen 11 bis 13 nennt die Partei für Chlordioxid lediglich den Buchtitel "Gesundheit verboten" des Chlordioxidpropagandisten und Vermarkters Andreas Kalcker (der sich fälschlich als "Prof. a.D. Dr. Andreas Ludwig Kalcker (phd) titulieren liess), sowie zweimal die Hauptseite des anonym angemeldeten Internetauftritts der Gruppe COMUSAV in spanischer Sprache.

Die anderen aufgeführten Mittel oder Wirkstoffen hatten sich bereits zuvor in Studien als unwirksam gegen die COVID-19 Krankheit herausgestellt und finden sich nicht in der Liste der empfohlenen Substanzen der entsprechenden "S3-Leitlinie - Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 Stand 23.02.2021". Ivermectin hat sich als unwirksam gegen COVID-19 gezeigt.[9][10] Der Hersteller Merck warnte am 4. Februar 2021 selbst vor einer Anwendung seines Mittels Ivermectin bei COVID-19.[11] In der deutschen Leitlinie heisst es zu Ivermectin:

Zitat: Bewertung: Evidenzbasierte Empfehlung, neu erstellt 02/2021
Ivermectin soll bei hospitalisierten COVID-19 Patienten zur COVID-19-Behandlung nicht verabreicht werden..[12]
Auch Vitamin D3 hat sich als unwirksam herausgestellt[13] und in der deutschen Leitlinie heisst es dazu: Vitamin D3 soll bei hospitalisierten COVID-19 Patienten zur COVID-19-Behandlung nicht verabreicht werden.[14] Ebenso ist zu Cystus Pandalis Lutschtabletten (Zistrose) keine Wirksamkeit bei COVID-19 belegt. Für die anderen genannten Mittel und ihre teilweise erheblichen Nebenwirkungen siehe: Pseudomedizinische Therapievorschläge gegen COVID-19 Infektion. Die gleichen Vorschläge sind auch von Die Basis - Mitglied und Präventologe Dietmar Ferger aus Lörrach zu hören, der Inhaber der Firma IonLife (ionisiertes Wasser und Wasserstoffwasser) ist[15] und die Pseudomedizin-Seite jungbrunnenwasser.de betreibt.

Finanzierung
Da die Partei bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg mit einem Ergebnis von 0,998 % unter einem Prozent blieb, erhält sie keine Zuwendungen von knapp 50.000 Euro aus der staatlichen Parteienfinanzierung.[16] Die Basisdemokratische Partei Deutschland erhielt 2021 eine Spende in Höhe von 60.000 € von der Weiland Stallbau GmbH aus Bad Sooden-Allendorf. Hinzu kommen Mitgliedsbeiträge von mindestens 1,8 Millionen € pro Jahr. Andere Schätzungen gehen von mehr als 2 Millionen € aus.

Offen zugängliche private Daten im Internet
Bis zum 18. April 2021 war der Zugriff auf eine Unterseite der Partei-Webseite möglich, auf der die Parteimitglieder mit allen Daten verzeichnet waren. Der Zugriff war ohne Passwort für jedermann möglich. Sensible personenbezogene Daten müssen gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor unerlaubtem Zugriff geschützt werden. Die Gruppe Anonymous entdeckte die zugänglichen Unterverzeichnisse der Webseite der Partei und berichtete in anonymisierter Form bei twitter und über eine eigene Webseite über die Einträge.[17] Auch das Redaktionsnetzwerk Deutschland[18], t-online[19] und der Tagesspiegel[20] berichteten über den Vorgang. Nach Angaben von t-online zahle beispielsweise Parteimitglied Anwalt Rainer Fuellmich, der eine angeblich milliardenschwere Schadenersatzklage wegen der PCR-Tests angekündigt und dafür offenbar Zusagen über eine Million Euro von leichtgläubigen Menschen eingesammelt hat, nur den Mindestbeitrag von 3 Euro monatlich. Andere Anhänger der Partei zahlen dagegen zehn oder fünfzehn Euro pro Monat. Anonymous soll in einer Rundmail an alle Parteimitglieder auf die ungesichterten Daten aufmerksam gemacht haben:

"Weil deine Partei lieber den Umsturz des Systems plant, als sich um deine Daten zu kümmern, wissen wir alles von Dir."
Die anonyme Gruppe hatte in der Vergangenheit bereits gezeigt dass die Vorgängerpartei "Widerstand2020" unrealistische Mitgliederzahlen genannt hatte.

Baisdemokratische Partei von 2018
Bereits Anfang 2017 war in Berlin eine Basisdemokratische Partei (BDP) in Berlin gegründet worden.[21] Diese Partei ist aber seit 2018 inaktiv und nicht mit der Basisdemokratischen Partei Deutschland (Die Basis) zu verwechseln.

Weblinks
https://die-basis-partei.de Webauftritt der Parteiinitiative Basisdemokratische Partei Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Basisdemokratische_Partei_Deutschland
https://www.rnd.de/politik/querdenker-parteien-kaum-glaubhafte-distanzierung-nach-rechts-UD2AKIWCZ5A7BKBLXZ7LCY3D3M.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-fehlender-hygieneschutzmassnahmen-polizei-beendet-parteiversammlung-von-corona-skeptikern-in-berlin/27072984.html
https://www.rnd.de/politik/die-basis-hackerkollektiv-anonymous-erbeutet-mitgliederdaten-von-querdenker-partei-F572JWV7I5GI3HVRLLZM5URVIA.html
https://www.t-online.de/digital/internet/id_89870990/anonymous-erbeutet-daten-von-tausenden-corona-verharmlosern.html
https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/Wolfgang-Wodarg-wird-Spitzenkandidat-der-Partei-Die-Basis-in-Mecklenburg-Vorpommern-id32036947.html
https://anonleaks.net/2021/optinfoil/diebasis-ein-wenig-statistik-zum-abendbrot/
https://anonleaks.net/2021/optinfoil/diebasis-unendliche-weiten/
Quellennachweise
 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Fall-Fritsch-Reichsbuergerverdacht-bei-der-Polizei-Hannover,reichsbuerger366.html
 Überglücklich können wir verkünden, dass am 04. Juli 2020 unsere neue Partei gegründet wurde. Im Rahmen der Gründungsveranstaltung sind wir sehr glücklich und stolz mitteilen zu können, dass wir (die Gründungsmitglieder und der gewählte Vorstand) als Koordinator zum Aufbau des Landesverbandes Berlin @W2020AlexanderHarm gewinnen konnten. Damit führt er übergangslos seine Tätigkeit und tolle Arbeit, die er bereits bei Widerstand2020 hatte, fort. Jeder darf mitwirken, egal welchen Hintergrund er hat. Niemand der mitwirkt, ist gezwungen, automatisch Parteimitglied von Die Basis zu werden. Auch umgekehrt: Jeder, der zur Partei gehört, kann auch frei an anderen Initiativen und Parteien aller Art mitmachen. Wir verfolgen alle das gleiche Ziel einer friedlichen und sselbstbestimmten Zukunft. Herzlich eingeladen zu unseren Treffen, Demos und Veranstaltungen sind aber auch alle, die sich lieber erstmal zurückziehen wollen oder in einer anderen Partei aktiv sein wollen. Wir sehr glücklich und stolz mitteilen zu können, dass wir (die Gründungsmitglieder und der gewählte Vorstand) als Koordinator zum Aufbau des Landesverbandes Berlin @W2020AlexanderHarm gewinnen konnten. Damit führt er übergangslos seine Tätigkeit und tolle Arbeit, die er bereits bei Widerstand2020 hatte, fort. Klarstellung: Es wird keinen Landesverband Berlin von Widerstand2020 mehr geben, da Widerstand2020 nicht fortgeführt wird und die verbliebenen Engagierten größtenteils sich nun für die neue Partei einsetzen werden. Den bisherigen Koordinatoren für die Bezirke danken wir ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und hoffen alle auch als Bezirks-Koordinatoren für den Aufbau des neuen Landesverbandes gewinnen zu können. Die alte Funktion endet damit, aber eine Neue beginnt und der Bundesvorstand wird Euch dabei nach Kräften unterstützen. Bitte meldet Euch kurz bei Alexander, ob Ihr Euch auch im neuen Team wieder so tatkräftig einbringen wollt. Mitglied werden: https://die-basis-partei.de/mitgliedschaft/ Doppelparteimitgliedschaft JA Eine Doppelparteimitgliedschaft ist bei „Die Basis“ möglich. Wir wollen allen Menschen die Chance und Stimme geben bei der Veränderung mitzumachen und mitzuentscheiden. Eine Funktion in dieser Partei hier kann man dann aber nciht einnehmen.
Basisdemokratische Partei Deutschland Ruppiner-See-Straße 27 13599 Berlin

Vertreten durch: 1. Vorsitzender: Frank Roedel

Gründungsmitglieder: Frank Roedel (Vorsitzender) Henning Hacker (stellv. Vorsitzer) Ralf Baßler (Schatzmeister) Editha Roetger (stellv. Schatzmeisterin) Michael Wolf (Visionär) Vier Säulenbeauftragte: Alkje Fontes (Freiheit) Milla Lammers (Machtbegrenzung) Romy Loebel (liebevoller Umgang) Karsten Wappler (Schwarm)

 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Fall-Fritsch-Reichsbuergerverdacht-bei-der-Polizei-Hannover,reichsbuerger366.html
 https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article232042277/Beurlaubter-Polizist-fuehrt-Querdenker-Partei-in-Bundestagswahl.html
 https://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/baden-wuerttemberg-2021/326203/diebasis
 https://www.berliner-zeitung.de/news/polizeibericht-berlin/berliner-polizei-loest-parteiversammlung-von-corona-kritiker-auf-li.150999
 https://diebasis.wiki/wiki/Wiki_Corona
 Impressum
Für die Domain diebasis.wiki gilt das gleiche Impressum wie für die Parteihauptseite: https://diebasis-partei.de/impressum
Impressum Basisdemokratische Partei Deutschland
Ruppiner-See-Straße 27 13599 Berlin
Vertreten durch: 1. Vorsitzender: Frank Roedel
 https://en.wikipedia.org/wiki/Ivermectin#Research
 https://en.wikipedia.org/wiki/COVID-19_misinformation#Ivermectin
 https://www.merck.com/news/merck-statement-on-ivermectin-use-during-the-covid-19-pandemic/
 https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/113-001l_S3_Empfehlungen-zur-stationaeren-Therapie-von-Patienten-mit-COVID-19__2021-02.pdf
 Entrenas Castillo M et al. Effect of calcifediol treatment and best available therapy versus best available therapy on intensive care unit admission and mortality among patients hospitalized for COVID-19: A pilot randomized clinical study. The Journal of steroid biochemistry and molecular biology. 2020;203:105751. doi:10.1016/j.jsbmb.2020.105751
 https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/113-001l_S3_Empfehlungen-zur-stationaeren-Therapie-von-Patienten-mit-COVID-19__2021-02.pdf
 IonLife Dipl. Ing. Dietmar Ferger, Basler Str. 27, 79540 Loerrach Deutschland
 https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89657130/landtagswahl-in-bw-querdenker-partei-verpasst-knapp-staatsgelder.html
 https://anonleaks.net/2021/optinfoil/diebasis-unendliche-weiten/
 https://www.rnd.de/politik/die-basis-hackerkollektiv-anonymous-erbeutet-mitgliederdaten-von-querdenker-partei-F572JWV7I5GI3HVRLLZM5URVIA.html
 https://www.t-online.de/digital/internet/id_89870990/anonymous-erbeutet-daten-von-tausenden-corona-verharmlosern.html
 https://www.tagesspiegel.de/politik/gigantisches-leck-persoenliche-daten-von-tausenden-querdenkern-geleaked/27110834.html
 http://politikvonunten.org/BDP
Kategorien: ParteiCOVID-19
Navigationsmenü
[...]
Diese Seite wurde bisher 123 mal abgerufen. Der Inhalt ist verfügbar unter der Creative Commons Lizenz. Datenschutz Über Psiram Impressum Mobile Ansicht
[*quote*]
Logged

Ayumi

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1626
Re: Jens Behnke ist verschwunden! Wer hat Jens Behnke gekillt!?
« Reply #3 on: May 29, 2022, 01:28:24 PM »

Bei den Skeptikern habe ich nichts dazu gefunden. Entweder haben die nicht begeriffen, daß Jens Behnke verschwunden ist, oder sie stecken dahinter und halten dicht, damit sie nicht auffliegen. So oder so mal wieder ein Armutszeugnis.

Wie lange wird Jens Behnke noch als "Redakteur" bei der Carstens-Stiftung genannt werden? Mit Ruhm hat er sich ja nicht bekleckert. Bekleckert allerdings ganz erheblich, wie Herr Hünerfeld gezeigt hat.

Jens Behnkes politische Tour am rechten Rand ist wirklich zu dämlich. Was wird die Carstens-Stiftung jetzt mit ihm machen? Irgendwie muß sie ihn entsorgen, damit auf ihrem Kittel nicht noch mehr Flecken bleiben.

Der Count-down läuft...
Logged

Écrasez l'infâme!

Ayumi

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1626
Re: Jens Behnke ist verschwunden! Wer hat Jens Behnke gekillt!?
« Reply #4 on: July 09, 2022, 01:12:04 AM »

Im September 2021, da war in Deutschland so etwas Ungeheuerliches wie eine BUNDESTAGSWAHL, kamen die Skeptikers dahinter, daß Jens Behnke schon wieder aus dem Rahmen fiel:

https://twitter.com/hummler/status/1440342551941115911

[*quote*]
Holm Gero Hümmler @hummler

Jens Behnke, Programmleiter bei der so harmlos daherkommenden Homöopathielobby Carstens-Stiftung macht Werbung für Reiner Füllmichs Querdenkerpartei "Die Basis".
Da wächst zusammen, was zusammen gehört.




https://pbs.twimg.com/media/E_0f4wUVgAcSWsV?format=png&name=small

5:49 PM · Sep 21, 2021·Twitter Web App
92 Retweets 10 Quote Tweets 496 Likes
[*/quote*]
Logged

Écrasez l'infâme!
Pages: [1]