Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Bundeswehrgesinnungsuntauglicher wird Bundeswehrbeaufsichtiger?  (Read 149 times)

Rhokia

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1027
Bundeswehrgesinnungsuntauglicher wird Bundeswehrbeaufsichtiger?
« on: December 15, 2021, 08:41:01 AM »

Bundeswehrgesinnungsuntauglicher wird Bundeswehrbeaufsichtiger?


https://twitter.com/karlheinz_e/status/1471042349811871747

PICTURE:

[*quote*]
Karlheinz E. Face with medical maskSyringeSyringeSyringe #noafd Thumbs up @karlheinz_e

Das muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen Face vomitingFace vomiting
#noafd



https://pbs.twimg.com/media/FGoHawjWUAUrvk2?format=jpg&name=900x900

10:00 AM · Dec 15, 2021·Twitter Web App
101 Retweets 9 Quote Tweets 304 Likes
[*/quote*]


TEXT:

[*quote*]
Hannes Gnauck

Vom Militärischen Abschirmdienst als Extremist eingestufter Oberfeldwebel
> Uniformtrage-, Dienst- und Kasernenverbot

Von der AfD in den Verteidigungsausschuß gewählt
> Zugang zu geheimen und sensiblen Akten, in denen es um Sicherheit geht

Das ist die AfD
[*/quote*]



Sicherheitshalber habe ich mal nachgeschaut, ob und wie und was. Die Tagesschau, Staatssender, Mainstream der mittleren Unterklasse, hat berichtet:


https://www.tagesschau.de/inland/gnauck-afd-101.html
[*quote*]
Hannes Gnauck | dpa
AfD-Fraktion nominiert Gnauck
Extremist im Verteidigungsausschuss

Stand: 10.12.2021 16:59 Uhr

Der vom Militärischen Abschirmdienst als Extremist eingestufte Soldat Gnauck soll die AfD im Verteidigungsausschuss vertreten. Er hätte damit auch Zugang zu geheimen Sitzungen. An der Nominierung gibt es scharfe Kritik.Die AfD schickt einen vom Militärischen Abschirmdienst (MAD) als Extremisten erkannten und in den Bundestag gewählten Soldaten in den Verteidigungsausschuss. Die Fraktion nominierte Hannes Gnauck als eines von vier AfD-Mitgliedern für das Gremium, wie Teilnehmer einer Fraktionssitzung bestätigten.Der Verteidigungsausschuss hat die parlamentarische Kontrolle des Wehrressorts und der Bundeswehr zur Aufgabe. Teils wird auch in geheimen Sitzungen beraten, wenn es um die militärische Sicherheit, um Rüstungsprojekte oder die Zusammenarbeit mit Verbündeten geht.
AfD Logo auf Fähnchen | picture alliance/dpa
EXKLUSIV
22.01.2021
Verdachtsfall-Einstufung
AfD klagt gegen Verfassungsschutz
Die AfD will das Bundesamt zum Schweigen über offenbar geplante Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall zwingen.

"Erkannter Extremist"Der AfD-Politiker Gnauck war schon vor längerer Zeit in den Blick der Verfassungsschutzbehörden geraten. Einem Bericht des Nachrichtenportals "The Pioneer" zufolge war Gnauck bereits 2019 intern aufgefallen und zunächst als Verdachtsfall geführt worden. Anfang Juli habe der MAD Gnauck dann als "erkannten Extremisten" eingestuft.Bei der Bundeswehr hatte Gnauck als Personalfeldwebel gedient. Dort war er demnach wegen des Verdachts zuletzt allerdings monatelang vom Dienst ausgeschlossen. Wegen seiner Wahl in den Bundestag wurde er von der Bundeswehr anschließend freigestellt.Nach früheren Berichten war er auch Botschafter der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative in Brandenburg, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird.
Symbolbild/Archiv - Eine Brandenburgfahne hängt an einem Rednerpult der AfD (Bild: dpa/Jens Büttner) | dpa/Jens Büttner
15.06.2020
Verfassungsschutz
Brandenburger AfD unter Beobachtung rbb
Der Verfassungsschutz sieht Anhaltspunkte für rechtsextremistische Tendenzen.

Er schrieb im April 2020 in dem in der rechten Szene beliebten "Compact-Magazin", das zum damaligen Zeitpunkt vom Bundesamt für Verfassungsschutz als Verdachtsfall gelistet war. "Meine Bundeswehr: Als Patriot in den Reihen der deutschen Armee" lautet die Überschrift des Artikels. Inzwischen behandelt der Verfassungsschutz das Magazin als "gesichert extremistische Bestrebung".Im Juli sagte Gnauck auf Anfrage, er werde sich juristisch gegen seine Einstufung durch den MAD zur Wehr setzen.
Ein "Compact"-Plakat bei "Pegida" in Dresden | dpa
EXKLUSIV
10.12.2021
Verfassungsschutz zu "Compact"
"Gesichert extremistisch"
Der Verfassungsschutz bewertet das "Compact"-Magazin nicht mehr als Verdachtsfall, sondern als gesichert extremistisch.

Bedenken auch in der AfD-FraktionVor der Fraktionssitzung hatte es intern bei einigen AfD-Abgeordneten Bedenken gegen die Personalie Gnauck gegeben. Nach Informationen aus Parteikreisen stand wohl auch deshalb die Überlegung im Raum, den Bundestagsabgeordneten Peter Felser als ordentliches Mitglied in den Verteidigungsausschuss zu wählen. Felser habe in seiner Bewerbungsrede im Arbeitskreis Verteidigung jedoch signalisiert, dass er sich auch für eine Mitgliedschaft im Landwirtschaftsausschuss interessiere.Deshalb habe schließlich Gnauck, der eine klare Priorität für den Verteidigungsausschuss formuliert habe, das Rennen gemacht, berichteten Teilnehmer der Sitzung.
Blick ins Plenum bei der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags. | dpa
08.12.2021
Verteilung sorgt für Kritik
Welche Partei leitet welchen Ausschuss?
In jeder neuen Wahlperiode wird der Vorsitz der Ausschüsse im Bundestag neu verteilt - so auch jetzt.

Die Personalie sorgt nun für Unruhe und scharfe Kritik. Schon als "The Pioneer" über Pläne für die Nominierung berichtete, warnte der CSU-Verteidigungspolitiker Florian Hahn auf Twitter vor einem "handfesten Skandal" und und einem "unerhörten Dammbruch".

Dieses Element enthält Daten von Twitter. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.

Alarmiert zeigte sich auch Marie-Agnes Strack-Zimmermann, von der FDP als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses nominiert: "Dass die AfD-Fraktion einen Abgeordneten in den Verteidigungsausschuss schickt, den der MAD als 'erkannter Extremist' führt, verhöhnt nicht nur das Parlament, sondern vor allem die Soldatinnen und Soldaten, denn er bekommt dadurch Zugang zu geheimen und sensiblen Akten, in denen es auch und besonders um deren Sicherheit geht."Bundestag AfD Gnauck Verteidigungsausschuss
Über dieses Thema berichtete Inforadio am 10. Dezember 2021 um 15:02 Uhr.

MEHR ZUM THEMA
Gruppenfoto der AfD-Fraktion | dpa
KOMMENTAR
08.12.2021 - 21:03 Uhr
AfD-Vorsitz im Innenausschuss
Nicht den Bock zum Gärtner machen
Der AfD-Politiker Albrecht Glaser | AFP
24.10.2017 - 17:16 Uhr
Wahl der Bundestagsvizepräsidenten
AfD-Kandidat Glaser fällt dreimal durch

© ARD-aktuell / tagesschau.de
[*/quote*]



Vor einigen Jahren gab es eine geheime Untersuchung einer bösen Gang von Journalisten, die Böses an den Tag brachte: im Bundestag wurden harte Drogen konsumiert. Seit damals hat sich der Bundestag erheblich vorwärts entwickelt: In dem Zustand, in dem die Abgeordneten früher im Endzustand delirierten, kommen sie heute im Naturzustand ohne Drogen in den Bundestag. Die brauchen keine Drogen mehr. Die sind schon so.




Logged
Pages: [1]