https://blasphemieblog2.wordpress.com/2021/11/04/erzbistum-koln-stellt-katholischer-hochschulgemeinde-wegen-kritik-an-sexualmoral-internetseite-ab-leitung-drohen-abeitsrechtliche-schritte/[*quote*]
Erzbistum Köln stellt Katholischer Hochschulgemeinde wegen Kritik an Sexualmoral Internetseite ab - Leitung drohen abeitsrechtliche Schritte4. November 2021 um 12:55 Uhr
Auslöser der spektakulären Strafaktion ist laut Zeitungsbericht ein Positionspapier des KHG-Teams aus dem vorigen Jahr. Es lobt unter anderem die Vielfalt sexueller Beziehungen und beklagt eine immer größer werdende Kluft zwischen der Kirche und der Lebenswirklichkeit junger Menschen.
weiterlesen:
https://www.presseportal.de/pm/66749/4767367[*/quote*]
Das ist eine EIN JAHR ALTE MELDUNG!
Schon vor einem Jahr bot die katholische Kirche in Köln ein erbärmliches Bild:
https://www.erzbistum-koeln.de/news/Informationen-zur-aktuellen-Situation-der-KHG-Koeln/[*quote*]
Informationen zur aktuellen Situation der KHG Köln19. November 2020
News esk/wey
Wie steht das Erzbistum zum Positionspapier der KHG, das ja 2019 zum ersten Mal veröffentlicht wurde?
Was ist seitdem passiert? Ist das Erzbistum mit der KHG in Kontakt? Gibt es einen Austausch über die jeweiligen Standpunkte - um ein konstruktives Miteinander bemüht?
Der derzeitige Konflikt in der KHG Köln hat mehrere Dimensionen.
Hinsichtlich der inhaltlichen Dimension halten wir fest, dass dem Erzbistum Köln grundsätzlich die intensive und auch kritische Auseinandersetzung mit kirchlichen Positionen ein wichtiges Anliegen ist.
Dabei gilt für alle Beteiligten des Diskurses, dass er in einer sachlichen und angemessenen Weise geführt wird.
Dies ist aus Sicht des Erzbistums bei dem betreffenden Positionspapier jedoch nicht der Fall.
Hier kommt die Dimension der Zusammenarbeit ins Spiel. In mehreren Gesprächen mit den Mitarbeitenden wurde die Vorgehensweise rund um das Positionspapier ausführlich thematisiert. Eine Zusammenarbeit zwischen jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedarf grundsätzlich einer vertrauensvollen Basis von allen Beteiligten. Unter anderem durch die Veröffentlichung der Seiten 5 und 6 im KHG-Programm des Wintersemesters sehen wir diese vertrauensvolle Basis als gefährdet an.
Derzeit finden dazu nochmals Gespräche mit den Unterzeichnenden statt. Wir bemühen uns dabei, die Situation erneut gemeinsam konstruktiv anzugehen. Dazu gehört auch ein neuerliches Gesprächsangebot über die benannten Themen der Mitarbeitenden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir darüber hinaus über konkrete Inhalte der Mitarbeitergespräche nicht sprechen können und dürfen. Dies ergibt sich sowohl aus unserer Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitenden, als auch aus den Bestimmungen des Arbeitnehmerdatenschutzes.
Was hat es mit den Vorgängen rund um die Webseite der KHG auf sich?
Die Webseite der KHG Köln ist inzwischen wieder online. Sie war bedauerlicherweise kurzfristig offline, weil eine erstmals am 03.11. beauftragte Veränderung auf der Homepage nicht vorgenommen werden konnte. Das notwendige Bemühen, dies nun selbst umzusetzen, hatte zu diesem unbeabsichtigten Zwischenstand geführt. Im Gespräch mit den Mitarbeitenden der KHG haben Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke und Dr. Peter Krawczack sowohl gestern als auch heute bei den Kolleginnen und Kollegen ihr Bedauern darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Webseite zeitweise nicht erreichbar war.
Wird es künftig eine stärkere Kontrolle des Online-Auftritts der Kölner Hochschulgemeinde geben?
Erklärtes Ziel ist es, die Eigenverantwortung der KHG für ihre Programme und Publikationen auch in Zukunft zu erhalten.
Welche Funktion/Aufgabe übt Herr Pfr. Thranberend derzeit aus?
Herr Pfarrer Thranberend übt als Hochschulpfarrer, Rector ecclesiae der Kirche Johannes XXIII. und Schulseelsorger am Berufskolleg Köln seine Aufgaben wie bisher aus. Aufgrund der derzeitigen belasteten Arbeitssituation im Team der KHG nimmt Herr Dr. Krawczack eine kommissarische Teamleitung wahr.
[*/quote*]
Im Juni 2021 gab es dann eine Kurskorrekturverstärkung:
https://www.erzbistum-koeln.de/news/Wechsel-in-der-Leitung-der-Katholischen-Hochschulgemeinde-Koeln/[*quote*]
Erzbistum Koeln
Erzbistum
Kirche vor Ort
Seelsorge + Glaube
Kultur + Bildung
Rat + Hilfe
Presse + Medien
Wechsel in der Leitung der Katholischen Hochschulgemeinde KölnWechsel in der Leitung der Katholischen Hochschulgemeinde Köln
Johannes Schmitz übernimmt Funktion von Dr. Peter Krawczack
15. Juni 2021pek210615-wey
Diakon Johannes Schmitz (c) Christina Weyand
© Christina Weyand
Köln. Die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Köln bekommt zum 1. Juli 2021 eine neue Leitung: Diakon Johannes Schmitz übernimmt die Aufgaben von Dr. Peter Krawczack, der zeitgleich als Leiter ins Maxhaus Düsseldorf wechselt.
Mit seiner Fähigkeit, konzeptionell "nach vorne" zu denken, seiner ausgewiesenen sozialen Kompetenz und seiner langjährigen Leitungserfahrung bringt Schmitz gute Voraussetzungen mit, um die Leitung der KHG Köln zu übernehmen. Hinzu kommen seine Erfahrungen als Diakon in der Seelsorge mit Menschen in belasteten Lebenssituationen und Krisen.
Die Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit liegen vor allem im Bereich der Geschäftsführung. Darüber hinaus soll Schmitz verbesserte Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die KHG ihrer Aufgabe, ein attraktives Angebot für Studierende und Lehrende der Kölner Hochschulen zu machen, nachkommen kann. Die geistlichen Aufgaben werden in gemeinsamer Absprache mit Diözesanjugendseelsorger Pfarrer Dr. Tobias Schwaderlapp koordiniert.
Die Leiterin der Hauptabteilung Schule/Hochschule, Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke blickt zuversichtlich auf das Engagement von Diakon Johannes Schmitz: "Wir sind Diakon Schmitz sehr dankbar, dass er die verantwortungsvolle Aufgabe in einer für uns alle herausfordernden Zeit übernimmt." Man befinde sich derzeit in vielfacher Hinsicht in einer Umbruchssituation, die aber gleichzeitig auch Chancen biete: "Wir vertrauen darauf, dass es ihm in Zusammenarbeit mit dem Team gelingt, das Potenzial, das in der KHG Köln steckt, wirksam zu machen und aufzuzeigen, wie die pastorale Arbeit im Hochschulbereich für und mit Studierenden zukunftsfähig aufgestellt werden kann."
Auch Johannes Schmitz ist sich der besonderen Verantwortung bewusst, die die neue Aufgabe mit sich bringt: "In der Vergangenheit haben alle Beteiligten rund um die KHG Köln eine schwierige Zeit erfahren. Ich möchte dafür Sorge tragen, dass es nun gelingt, gemeinsam ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Katholische Hochschulgemeinde ein Ort bleibt, an dem christlicher Glaube erlebbar wird, an dem aber auch offene Diskussionen zwischen Religion und Wissenschaft geführt werden können und junge Menschen ernst- und angenommen werden."
Der in Köln lebende Schmitz wurde 1953 in Düsseldorf geboren. Er studierte Theologie in Bonn und Köln. Nach der Ausbildung am Erzbischöflichen Diakoneninstitut Köln wurde er 1987 zum Diakon geweiht. Diesen Dienst übt Schmitz seitdem neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit aus, aktuell im Seelsorgebereich St. Clemens und Mauritius in Köln-Mühlheim. Zusätzlich absolvierte er eine Ausbildung zum Klinikseelsorger und zum Pastoralsupervisor. Wichtige berufliche Schwerpunkte setzte er zudem in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und als Geschäftsführer verschiedener sozialer Einrichtungen und Dienste.
Hinweis für Journalisten:
Ein Bild von Johannes Schmitz zum Download bereit unter:
https://mam.erzbistum-koeln.de/share/C644B712-C66C-43D1-8D36D84026EED0D7/ Die Bilder können im Rahmen der Berichterstattung über das Ereignis kostenfrei verwendet werden.
19. November 2020
Informationen zur aktuellen Situation der KHG Köln
Wie steht das Erzbistum zum Positionspapier der KHG, das ja 2019 zum ersten Mal veröffentlicht wurde? Was ist seitdem passiert? Ist das Erzbistum mit der KHG in Kontakt? ...
Neueste Nachrichten aus dem Erzbistum
3. Nov. 2021
Neue Stabsstelle Prävention mit neuer Leiterin
2. Nov. 2021
Wahlaufruf zu Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2021
29. Okt. 2021
Nach Sanierung: Wiedereröffnung des Bonner Münsters
24. Okt. 2021
Gottesdienst zum Auftakt der Weltsynode im Erzbistum Köln
21. Okt. 2021
Informationen und Regelungen im Erzbistum Köln zum Corona-Virus
> Weitere Nachrichten
Service und Kontakt
Service und Kontakt
T 0221 1642 1411
F 0221 1642 3990
info@erzbistum-koeln.de
Pressekontakt
Erzbistum Köln
Newsdesk
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
T 0221 1642 3909
F 0221 1642 3990
newsdesk@erzbistum-koeln.de
[*/quote*]
"Die Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit liegen vor allem im Bereich der Geschäftsführung."Natürlich! Kirche ist Geschäft.