Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Die Kraft des süddeutschen WORTES  (Read 1603 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Die Kraft des süddeutschen WORTES
« on: July 19, 2006, 11:46:36 AM »

Überschriften in der Süddeutschen Zeitung, eine kleine Auslese:

SZ vom 23.11.2000 Berlin
Machtort des Architekten

SZ vom 23.11.2000
Der Schleim trügt
Die offensichtliche Frau: Stefan Bachmann inszeniert in
Basel Frank Wedekinds geheimnisloses Mysterienspiel
„Franziska“


SZ vom 24.11.2000
Hohnarbeit und Kapital


SZ vom 25.11.2000
Groys in the Hood
Neuer Rektor der Wiener Akademie

SZ vom 27.11.2000
Jetzt erst Brecht
Das Deutschland-Festival in Indien stellt zeitgenössisches
Theater vor

Firmen des Tages: Babcock Borsig, Enel
Lederer im Doppelpatt


SZ vom 28.11.2000
Der Richter und sein Lenker
In den USA nimmt die Politik zunehmend Einfluss auf die
Justiz, die sich deshalb Parteilichkeit vorwerfen lassen muss

American Duty
Ein Krimi von Irene Dische über die Frage, was ein guter
Job ist

Rechts und Linz
Die Oberösterreicher votieren gegen ein neues Opernhaus


SZ vom 28.11.2000 Wissenschaft
Der französische Patient
(Stammzellen taugen noch nicht zur Therapie nach einem Infarkt)


SZ vom 29.11.2000 Münchner Kultur
Stock, schwere Not!
(Der Dirigent und sein Arbeitsgerät: Eckhard Roelcke hat
darüber ein Buch geschrieben und stellt es im Gasteig vor)


SZ vom 30.11.2000 Feuilleton
Die Welt aus Willis und Vorstellung
(Bruce stirbt wieder mal langsam: Ein Buch behandelt den
amerikanischen Star zwischen Klatsch und Tratsch und Analyse)

SZ vom 01.12.2000 Feuilleton
Onkel und Mutanten
(Wie unsere neue Verwandtschaft aussehen soll: Das
Symposium „Mensch oder Roboter?“ in Düsseldorf)


SZ vom 02.12.2000 Seite Drei
Drinnen vor der Tür
(Der 3. Rang rechts ist ihre Bühne: Sie lebt für die Oper, sie
liebt die Oper, und das seit 25 Jahren – und hat doch niemals
eine Oper gesehen)


SZ vom 02.12.2000 Münchner Kultur
The Beautiful South
Akustische Täuschung

Apokalypse? Gau!
Der Fall Joseph und der Ernstfall Medien

SZ vom 06.12.2000 Feuilleton
Steak lass’ nach
(Was langsam kocht, kommt auf den Kadaverhaufen)

Angst essen Säle auf
(Scary Movie: Sebastian Niemanns Spukhausfilm „7 Days To Live“)

Hilf dir selbst, dann hilft dir Morr
(Zwischen Spielwiese und Notgemeinschaft: das Label „ Morr Music“)

SZ vom 09.12.2000 Panorama
Die Wahl der Waffeln
(Wo Eis-Konditoren aus der ganzen Welt die kühlen Trends für
den nächsten Sommer bestimmen)


SZ vom 09.12.2000 Feuilleton
Die Evolution frißt ihre Rinder
Weniger ist Mehl

SZ vom 11.12.2000 Feuilleton
Die Urschuld vom Lande
(Andrea Breth inszeniert Ödön von Horváths „Der jüngste Tag“
am Wiener Burgtheater)

SZ vom 12.12.2000 Feuilleton
Der Quayle-Geist
(Ist George W. Bush nur ein Wiedergänger? / Von Slavoj Zizek)

Das Ende des Tunnels
(Nach dem Unglück in Kaprun wurden die Fahrten mit dem
Autozug durch die Tauernschleuse aus Sicherheitsgründen
vorläufig eingestellt)


SZ vom 14.12.2000 Feuilleton
Die Welt als Welle und Vorstellung
(Die Quantentheorie könnte uns neu zu denken lehren)

SZ vom 15.12.2000 Feuilleton
Lehm und Lehm lassen
(Wer nicht sehen will, muss wühlen: Das Münchner Haus der
Kunst stellt Werke des belgischen Künstlers Michel François aus)


SZ vom 18.12.2000 Seite Drei
Böhmische Dörfler
(In Temelin hat niemand Angst vor dem Atomkraftwerk – die
Leute hatten viel Ärger damit, nun soll es auch ans Netz gehen)

SZ vom 18.12.2000 Feuilleton
Mariä Verhängnis
(Kent Nagano verhilft dem musikalischen Weihnachts-Spiel
„El Niño“ von John Adams im Pariser Chatelet zum Erfolg)


SZ vom 18.12.2000 Sport
Schwermetall in den Strafräumen
(Der Spaß der Sieger)

Viel Blitz und wenig Nebel
(Haching erledigt seine Hausaufgaben so unspektakulär wie stets)

Frust im Fahrstuhl
(Bochumer Negativ-Bilanz)

Jubel in der Bruchbude
(Zweitligist St. Pauli hat kaum Geld und feiert dennoch
Renaissance)

SZ vom 19.12.2000 Berlin
Mit Aussicht auf Zimmer
(Die unbekannte Metropole: Touristen und Marketingexperten
sind auf der Suche nach Berlin)

SZ vom 20.12.2000 Feuilleton
Migränen lügen nicht
(Vom Wasser wird der Mensch nicht satt: John von Düffels
„Balkonszenen“ am Schauspiel Bonn)


SZ vom 21.12.2000 Feuilleton
Putin on the Ritz
(Sag niemals Ironie: Die neue russische Nationalhymne ist die alte)


SZ vom 22.12.2000 Berlin
Der Laotse geht von Bord
(Michael Naumann war der Intellektuelle im Bundeskabinett – eine
Bilanz zum Abschied aus der Politik)

SZ vom 22.12.2000 Feuilleton
Leistung muss sich klonen
(Was der britische Beschluss für uns bedeutet)

Geldwechsel
Multiple Chose


SZ vom 23.12.2000 Feuilleton
Genom sei der Name des Herrn
(Regelkreise und Zirkelschlüsse: Der Aufstieg von Biologie und
Informationswissenschaften zum metaphorisch-industriellen Komplex)


SZ vom 27.12.2000 Feuilleton
Der Wüstling lebt
( ... aber wo bleibt sein Werk? Benoit Jacquots Film über den göttlichen Marquis: „Sade“)

Breton vorm Kopf
(Mit Valentino und Beckett – Ein Streifzug durch deutsche Journale)


SZ vom 29.12.2000 Feuilleton
Ruhm und Leere
(Der Mann, der den deutschen Expo-Pavillon bauen sollte: Auf
einem schwäbischen Acker hat der Architekt Florian Nagler
jetzt eine außerirdisch schöne Halle errichtet)


SZ vom 10.01.2001 Münchner Kultur
Schaustücke (10):
Luft und Leere
(Die „Magdeburger Halbkugeln“ im Deutschen Museum)

SZ vom 11.01.2001 Panorama
Rind ne va plus
(Nicht nur die BSE-Krise inspiriert Frankreichs
Sterne-Köche dazu, sich statt Fleisch den Früchten
des Gartens und des Meers zu widmen)

SZ vom 11.01.2001 Feuilleton
Revolutionäre Dellen
(Über den Vorwurf des Opportunismus gegen Joschka F.)

Quelle(n):
http://www.sueddeutsche.de

Sodoku ist für Weicheier. Süddeutsche ist für Profis. :-)

.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Die Kraft des süddeutschen WORTES
« Reply #1 on: July 21, 2006, 01:34:28 PM »

SZ vom 10.03.2001 Feuilleton
Weniger ist leer
Rem Koolhaas entrümpelt das Kölner Museum Ludwig

SZ vom 17.03.2001 Berlin
Rügen haben kurze Beine
CDU-Ehrenrat legt Landowsky Rücktritt nahe – der weigert sich

SZ vom 17.03.2001 Panorama
Jesus kam nur bis zum Supermarkt
Das Heilige Land auf sechs Hektar: Floridas neuer Freizeitpark
„Holy Land Experience“ liegt neben Weltraumbahnhof und...
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]