Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Die Netzparasiten platzen vor Stolz: 10 Milliarden Euro vernichtet!  (Read 178 times)

Krik

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1724

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft teilt heute mit, daß der Parasitismus der Netzparasiten in Deutschland zur Zeit 10 Milliarden Euro verpraßt:

"Affiliate Marketing generiert jeden siebten Euro im E-Commerce"

"Laut einer neuen Erhebung der Fokusgruppe Affiliate Marketing im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. generierte Affiliate Marketing im Jahr 2019 rund zehn Milliarden Euro Umsatz im E-Commerce. Bei einem Gesamtumsatz von rund 70 Milliarden Euro im Jahr 2019 bedeutet dies, dass jeder siebte Euro im Online-Handel durch Affiliate Marketing erwirtschaftet wird."

"André Koegler (Easy Marketing), Leiter des Labs „Rechtliche und technische Grundlagen für digitale Absatzsteuerung“ des BVDW: „E-Commerce ist seit Jahren eng mit dem Affiliate Marketing verknüpft. Als aktiver Vertriebskanal ist Affiliate Marketing fester Bestandteil im Marketing-Mix der Advertiser. 40.000 Publisher prägen das Erscheinungsbild des deutschen Internets und stehen für Vielfalt und Meinungsfreiheit.“

Krasser kann es kaum sein. Auf der einen Seite die Parasiten:

"Als aktiver Vertriebskanal ist Affiliate Marketing fester Bestandteil im Marketing-Mix der Advertiser.“

Und auf der anderen Seite die Komplizen der Parasiten:

"40.000 Publisher prägen das Erscheinungsbild des deutschen Internets und stehen für Vielfalt und Meinungsfreiheit.“

Diese Komplizen "stehen für Vielfalt und Meinungsfreiheit“? Von wegen! Die stehen einzig und allein für Parasitismus im Netz.

Die 10 Milliarden Euro, die zur Zeit im deutschen Markt vernichtet werden, wer bezahlt die denn? Die Surfer! Wobei die 10 Milliarden bei weitem nicht der ganze Schaden sind. Warum nicht? Weil die Netzparasiten die von ihnen verursachten Traffickosten nicht erwähnen. Eher würden die sich die Zunge abhacken als auch nur im entferntesten zuzugeben, daß sich die Traffickosten im Millardenbereich bewegen. Ja! Es geht um Milliarden Euro, um die die Surfer gebracht werden.

RUEBENKRAUT hat am 1.10.2020 einen besonders üblen Kriminellen aufgedeckt: Carnovels:

Clickbait-Betrüger 'Carnovels' beim Tagesspiegel Berlin
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=11752.0

RUEBENKRAUT schreibt:

"Das ganze Ausmaß des Parasitismus sieht man beim Blick in die Trafficdaten:
Die 91 Seiten schlagen mit sage und schreibe 846 MB zu Buche!"


846 Megabyte Traffic. Der muß bezahlt werden. Bei Mobilfunk ist Traffic verdammt teuer. Aber das wird der Bundesverband Digitale Wirtschaft selbstverständlich nicht an die große Glocke hängen. Weil der gesamte Schaden durch die Netzparasiten ein Mehrfaches der 10 Milliarden ist!

Die Netzparasiten stehlen nicht nur persönliche Daten der Surfer, sondern indirekt auch bares Geld.

Warum steht bei dem Dreck von Carnovels nicht bei jedem Link "Das Lesen dieses Mülls kostet Sie mindestens 2 Euro"?

Wo sie doch so um Transparenz bemüht sind, die Netzparasiten, da könnten sie doch diese Kleinigkeit, die sie ja wissen (!), problemlos angeben.

Tun sie aber nicht.

Es sind eben Parasiten. Die bleiben lieber im Dunkeln...



[*quote*]
BVDW Presse <mailservice@myconvento.com>
Reply-To: BVDW Presse <presse@bvdw.org>

Affiliate Marketing generiert jeden siebten Euro im E-Commerce

Berlin, 6. Oktober 2020 – Laut einer neuen Erhebung der Fokusgruppe Affiliate Marketing im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. generierte Affiliate Marketing im Jahr 2019 rund zehn Milliarden Euro Umsatz im E-Commerce. Bei einem Gesamtumsatz von rund 70 Milliarden Euro im Jahr 2019 bedeutet dies, dass jeder siebte Euro im Online-Handel durch Affiliate Marketing erwirtschaftet wird.

Insgesamt gibt es in Deutschland laut der neuen Erhebung der Fokusgruppe Affiliate Marketing im BVDW  rund 40.000 Publisher, 7.000 Advertiser, 150 Agenturen und 50 Netzwerke im Affiliate Marketing. Hakan Özal (Financeads), Vorsitzender der Fokusgruppe Affiliate Marketing im BVDW: „Unsere Branche vereint über 95.000 Fachkräfte, was zeigt, welche große Vertriebs- & Innovationskraft in ihr steckt. Während der Coronakrise wurde zudem deutlich, wie agil und smart die Dienstleister im Affiliate Marketing auf Veränderungen reagieren können. Das zeigte sich zum Beispiel dadurch, dass sehr schnell auf neue Kundenwünsche, wie etwa die Bewerbung von @home-Produkten, und auf Informationen rund um Corona gesetzt wurde.“

André Koegler (Easy Marketing), Leiter des Labs „Rechtliche und technische Grundlagen für digitale Absatzsteuerung“ des BVDW: „E-Commerce ist seit Jahren eng mit dem Affiliate Marketing verknüpft. Als aktiver Vertriebskanal ist Affiliate Marketing fester Bestandteil im Marketing-Mix der Advertiser. 40.000 Publisher prägen das Erscheinungsbild des deutschen Internets und stehen für Vielfalt und Meinungsfreiheit.“

Die Ergebnisse stammen aus einer aktuellen Befragung des BVDW unter den Mitgliedern der Fokusgruppe Affiliate Marketing. Die Fokusgruppe vereint die wesentlichen Anbieter dieser Teildisziplin des digitalen Marketing aus Plattformen und Netzwerken, Performance-Marketing-Agenturen, Technologieanbietern sowie spezialisierten Publishern. Als Basis der Berechnung diente die Affiliate-Marketing-Erhebung des BVDW aus 2017.

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Schumannstraße 2, 10117 Berlin
www.bvdw.org

Ansprechpartner für Medien:
Daniel Borchers, Pressesprecher
Tel: +49 30 2062186-21
borchers@bvdw.org

Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben oder deren Wertschöpfung auf dem Einsatz digitaler Technologien beruht. Als Impulsgeber, Wegweiser und Beschleuniger digitaler Geschäftsmodelle vertritt der BVDW die Interessen der digitalen Wirtschaft gegenüber Politik und Gesellschaft und setzt sich für die Schaffung von Markttransparenz und innovationsfreundlichen Rahmenbedingungen ein. Sein Netzwerk von Experten liefert mit Zahlen, Daten und Fakten Orientierung zu einem zentralen Zukunftsfeld. Neben der DMEXCO und dem Deutschen Digital Award richtet der BVDW eine Vielzahl von Fachveranstaltungen aus. Mit Mitgliedern aus verschiedensten Branchen ist der BVDW die Stimme der Digitalen Wirtschaft.

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ▪ Schumannstraße 2 ▪ D-10117 Berlin  ▪ www.bvdw.org
Präsident: Matthias Wahl
Vizepräsidenten: Thomas Duhr, Anke Herbener, Achim Himmelreich, Anna Kaiser, Alexander Kiock, Marco Zingler
Geschäftsführer: Marco Junk
Amtsgericht Düsseldorf, VR 8358
[*/quote*]
Logged
REVOLUTION!
Pages: [1]