"Wir schweigen nicht."Wir auch nicht!
https://www.kontextwochenzeitung.de/medien/450/wir-schweigen-nicht-6320.html[*quote*]
Ausg.
450
13.11.2019
KONTEXT:Wochenzeitung
Über uns | Kontakt | Veranstaltungen
Karikatur: Oliver Stenzel
Ausgabe 450
Medien
Wir schweigen nichtVon unserer Redaktion
Datum: 13.11.2019
Seit anderthalb Jahren liegt Kontext mit einem Neonazi im Rechtsstreit. Marcel Grauf, tätig für zwei AfD-Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg, zerrt uns erneut vor Gericht – mit sechsstelligem Kostenrisiko für unsere Redaktion. Wir lassen uns nicht mundtot machen.
Der Streitwert ist exorbitant hoch: Auf 260 000 Euro hat die Rechtsanwaltskanzlei Höcker ihn für das kommende Hauptsacheverfahren gegen Kontext beziffert. Insgesamt 60 000 Euro Schadenersatz möchte Marcel Grauf, ein rechtsradikaler Mitarbeiter zweier AfD-Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg, im Mai 2020 erstreiten, diesmal vor dem Landgericht Frankfurt. 30 000 Euro will er von der Kontext-Redaktion, und dazu je 15 000 Euro von den Kontext-RedakteurInnen Anna Hunger und Minh Schredle. Dafür, dass wir ihn im Mai 2018 namentlich benannt und aus insgesamt 17 000 Seiten seiner Facebook-Chats zitiert haben, die uns vorliegen.
Banner Parteitag dpa
"Sieg Heil" mit Smiley
Ausgabe 371, 9.5.2018
Von Anna Hunger
Marcel Grauf arbeitet für die AfD-Abgeordneten Christina Baum und Heiner Merz im baden-württembergischen Landtag. Und er ist ein strammer Faschist. Das belegen Chatprotokolle, die Kontext exklusiv vorliegen. Sie gewähren Einblick in hassverseuchte Dialoge und eine menschenverachtende Gedankenwelt.
Beitrag lesen
Veröffentlicht haben wir dabei ausschließlich aus Unterhaltungen mit Neonazis, rechten Burschenschaftlern, Neuen Rechten und NPD-Funktionären, angereichert mit Hitlergruß-Emojis. Es geht um Hitler, Mussolini, den Attentäter Anders Breivik, um Muslime: "Dass sie generell eher zu untermenschlichem Verhalten neigen, liegt schon an der Rasse", schreibt Grauf. Anne Frank nennt er eine "Hure", Geflüchtete "Nigger, Sandneger, ich hasse sie alle". Als "Eröffnungsgag" bei einer Diskussion mit offenem Mikrofon schlägt er vor: "Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass sich ein Holocaust mal wieder lohnen würde."
Wir haben das öffentlich gemacht, den Rassismus, den Antisemitismus und die Verachtung gegenüber der demokratischen Staatsform. Denn wir sind der Meinung, dass die Öffentlichkeit ein Recht darauf hat, zu erfahren, was in den Köpfen vor sich geht, die für die AfD im Hintergrund arbeiten. Und weil wir es als unsere journalistische Pflicht ansehen, dabei Sachverhalte und Personen klar zu benennen.
Und nicht nur wir sind dieser Meinung. Im Februar dieses Jahres hat uns das Oberlandesgericht Karlsruhe in seiner insgesamt 32-seitigen Urteilsbegründung vollumfänglich recht gegeben. Es überwiege in diesem Fall, wie das OLG ausführte, das Informationsinteresse der Öffentlichkeit und das Recht der Redaktion auf Meinungs- und Medienfreiheit das Interesse des Klägers am Schutz seiner Vertraulichkeitssphäre: "Denn mit Rücksicht auf die Diskussion um rechtsextreme Bestrebungen im Umfeld der AfD leisten die beanstandeten Presseartikel einen Beitrag zum geistigen Meinungskampf in einer die Öffentlichkeit wesentlich berührenden Frage."
Die ehemalige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) war erleichtert über das Urteil: "Wir alle wissen, dass Journalistinnen und Journalisten, gerade die investigativ tätigen, für unsere Demokratie so wichtig sind, wie die Luft zum Atmen. Sie müssen die Wahrheit ans Licht bringen, das ist Teil ihrer Kontrollfunktion", kommentierte sie in einem Gastbeitrag für Kontext.
Zwei Mal waren wir in den vergangenen anderthalb Jahren gegen Marcel Grauf vor Gericht, der in mehreren eidesstattlichen Erklärungen behauptet, man habe ihm die zitierten Passagen untergeschoben. Wir haben ein linguistisches Gutachten in Auftrag gegeben und vor Gericht präsentiert, das diese Aussage widerlegt. Gegen die Erklärungen an Eides statt gehen wir bereits juristisch vor.
Keule gegen Kontext
Der Text "'Sieg Heil' mit Smiley", der erstmals aus Graufs Chatprotokollen zitiert, war im Sommer für den Theodor-Wolff-Preis 2019 nominiert, eine der höchsten Auszeichnungen der Journalistenbranche. Doch nun geht es, nach Verhandlungen in Mannheim und Karlsruhe, juristisch in die dritte Runde. Und es geht um hohe Kosten, die der Rechtsstreit mit sich bringt – viel Geld, das uns fehlt. Wir werden nicht klein beigeben.
Kari Rechtsextreme
Gefährder im Landtag
Ausgabe 373, 23.5.2018
Von Minh Schredle
Die von Kontext offengelegten Verbindungen eines Mitarbeiters von AfD-Abgeordneten zur extremen Rechten beschäftigen jetzt das baden-württembergische Parlament. SPD und Grüne betrachten den Mann als Sicherheitsrisiko und verlangen von Präsidentin Muhterem Aras Konsequenzen.
Beitrag lesen
Doch das schaffen wir nur zusammen mit Ihnen, mit Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Deshalb haben wir unsere diesjährige vorweihnachtliche Spendenaktion ganz unter dieses Thema gestellt: Aufrecht gegen rechts.
Marcel Grauf lässt sich von der Kanzlei Höcker vertreten, eine der bekanntesten Medienrechtskanzleien Deutschlands. Sie vertritt prominente MandantInnen und seit einiger Zeit verstärkt PolitikerInnen und das Umfeld der AfD, denen nicht gefällt, wenn Medien kritisch über sie berichten. Kontext ist nur eine Zeitung unter vielen Presseorganen in Deutschland, die von der juristischen Keule bedroht sind, die diese Kanzlei schwingt.
Wer den Streitwert in einem Presserechtsverfahren gegen eine spendenfinanzierte Zeitung auf 260 000 Euro veranschlagt, hat ein klares Ziel: eine kritische Stimme zum Schweigen zu bringen. Wir wehren uns! Wir wehren uns dagegen, dass eine Kanzlei im Namen der Neuen Rechten Medienvertretern den Mund verbieten möchte.
Deshalb werden wir kämpfen und wünschen uns, dass Sie eine Mitstreiterin, ein Mitstreiter werden. Lassen Sie uns gemeinsam stark und laut sein gegen den Rechtsruck und dessen juristische Keule. Diesmal zielt sie auf uns. Gemeint sind wir alle.
Spenden Sie unter dem Betreff "Aufrecht gegen rechts" auf das Konto:
KONTEXT: Verein für ganzheitlichen Journalismus e.V.
GLS Bank
IBAN: DE80 4306 0967 7011 8506 00
BIC: GENODEM1GLS
KONTEXT e.V. ist gemeinnützig. Sie erhalten automatisch Anfang Februar die Spendenbescheinigung für das Vorjahr. Bitte geben Sie dazu bei Ihrer Überweisung ihre Postadresse an.
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
Per E-Mail versenden
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!
Artikel drucken
Ähnliche Artikel
Presserecht als Waffe
20.02.2019
Medien werden immer häufiger verklagt. Oft geht es dabei nicht um den Schutz der Persönlichkeit, sondern um Einschüchterung der JournalistInnen. Kontext-Anwalt Markus Köhler erläutert die Motive, die hinter den Attacken stecken – am Lehrbeispiel des…
2 Kommentare
Keine Macht dem Ungeist
20.02.2019
Was macht der clevere Rechtsextremist? Er leugnet seine widerwärtigen Aussagen und stellt sich als Opfer der „Lügenpresse“ dar. Vor dem Mannheimer Landgericht hatte Marcel Grauf damit Erfolg – zum Entsetzen der Bundesjustizministerin a.D. Herta…
11 Kommentare
In aller Deutlichkeit
20.02.2019
Elf Aktenordner voller Beweismaterial lassen sich nicht mit einem "Nein, ich war das nicht" entkräften: Seit vergangenem Mittwoch darf Kontext wieder den Namen eines rechtsextremen Landtagsmitarbeiters nennen und dessen menschenverachtende Äußerungen…
Und er bewegt sich doch
11.07.2018
Baden-Württembergs Landtag wird sich neue Regeln im Umgang mit extremistischen Tendenzen im eigenen Haus geben. Angestoßen durch die Kontext-Berichterstattung über einzelne Mitarbeiter der "Alternative für Deutschland", sollen neue Bestimmungen für…
3 Kommentare
Sein Name ist Hase
19.04.2017
Immer wenn es brenzlig wird für die AfD, wenn es um Rechtsextremisten in den eigenen Reihen geht, gibt sich Jörg Meuthen ahnungslos. Der Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter Landtag wird am Wochenende beim Bundesparteitag in Köln wieder ganz vorne…
7 Kommentare
Kläger gegen Kontext
31.05.2017
Verschwiegene Informationen, systemgesteuerte Medien, tendenziöse und nicht wahrheitsgetreue Berichterstattung: Das, gespickt mit einer großen Portion Empörung, ist die Haltung der AfD gegenüber der Presse. Sobald diese aber in Sachen AfD-Recherche…
1 Kommentar
Maulkorb für Kontext
08.08.2018
Kontext darf – vorläufig – nicht mehr schreiben, dass der AfD-Mitarbeiter XXX heißt und ein rechter Hetzer ist. Das hat das Mannheimer Landgericht per einstweiliger Verfügung verboten. Der Mann versichert, er sei nicht Urheber der üblen Äußerungen in…
14 Kommentare
15 Kommentare verfügbar
Markus Mezger
vor 7 Stunden
Antworten
In der Kölner Medienrechtskanzlei Höcker wächst zusammen, was zusammen gehört:
https://www.hoecker.eu/news/endlich-amtlich-maa%C3%9Fen-wechselt-zu-h%C3%B6cker Inka
vor 11 Stunden
Antworten
Es wäre für potenzielle Spender vielleicht hilfreich, noch einen Absatz über den juristischen Aspekt anzufügen.
Ich bin (wie vielleicht der ein oder andere Leser auch) kein Jurist und auch seltenst verstrickt. Ich habe z.B. keine Ahnung, wie ein Streitwert errechnet wird, was das überhaupt ist und warum der so viel höher liegt als der ohnehin schon exorbitante Schadenersatz.
Also, wenn ich helfe, die 260.000 zusammenzukriegen, wüsste ich eventuell schon ganz gern, wie der Betrag überhaupt entsteht. So für's Gefühl.
Und was passiert mit meiner Spende, wenn die Zeitung gewonnen hat, bleibt sie dann automatisch da oder wird sie bspw. an eine gemeinnützige Organisation im Kampf gegen Rechts weitergeleitet?
(Sorry, aber ich kannte diese Zeitung gar nicht, bin über den Bildblog gekommen.)
Peter Cuenot
vor 1 Tag
Antworten
Da Kontext als Beklagte (r) den Geschäftssitz in Stuttgart hat und Herr Grauf als Mitarbeiter vermutlich in Baden-Württemberg und nicht in Hessen lebt und wohnt, ist fraglich, ob das Landgericht Frankfurt (Hessen) die Klage überhaupt annimmt.
Da Herr Grauf insgesamt 60.000 Euro als Schadensersatz fordert kann das mit dem Streitwert von 260.000 Euro eigentlich nicht stimmen.
Weshalb legt Kontext den Gerichten ein linguistisches Gutachten als Beweismittel vor, wenn die entsprechenden Chatpassagen bzw. Chatprotokolle von M. Grauf unterzeichnet sind?
Lohnt sich ein jahrelanger Rechtsstreit - der Richter am Landgericht hatte im einstweilige Verfügungsverfahren darauf hingewiesen, dass, bei Durchlaufen aller Instanzen, mit einer Dauer bis 2025 gerechnet werden müsste - bei dem Niemand weiss, wie er letztlich ausgehen wird?
schmidt123
vor 1 Tag
Antworten
Das Organ der Rechtspflege Höcker scheint ja eine besondere Nähe zu Rechtsextremisten zu pflegen. So oft, wie dieser Herr solche Figuren vertritt, lässt das in meinen Augen keinen anderen Schluss zu, dass er deren Ideologie nichts besonders kritisch gegenüber steht.
Gabi
vor 1 Tag
Antworten
Vom Weihnachtsgeld gebe ich gerne einen Betrag ab. Ich hoffe und wünsche euch, dass die Spenden reichhaltig und ausreichend fließen werden.
Joachim Petrick
vor 1 Tag
Antworten
Das Zutiefst verstörend und gleichermaßen aufrüttelnd an AfD, Donald Trump, Wladimir Putin, Recep Erdogan, Mafia, wie anderem global aufgestellt organisiertem Verbrechen, sie bauen zu Verdeckung eigener Vergehen, Verbrechen national, international vernetzter Umtriebe einen Popanz von Anschuldigungen im Einzelfall gegen Staatsanwaltschaften, Gesellschaftskritiker, Journalisten*nnen, Presseorgane, wie Kontext auf, der hinten und vorne nicht stimmt, Lügen durchschimmern lässt wie Löcher im Schweizer Käse, bis das aber justiziabel wird, rechtskräftig über Instanzen verurteilt, als Bumerang zurückschlägt, vergehen Zeit und Geld, kostet das Lebenszeit, Nerven, in Russland, der Türkei sogar in ungezählten Fällen die Freiheit, immensen Aufwand an Recherche Mühen, Moneten, Befürchtungen um die eigene wirtschaftliche Existenz, wenn nicht mehr, selbst in Deutschland, angesichts eines Hamburger Kammergericht Senats für Medien- , Presserecht, der sich bisweilen wie eine Paralleljustiz, vorherig Dunkeldeutschland Obrigkeitsepochen verpflichtet, zu verstehen scheint?
Peter Bahn
vor 1 Tag
Antworten
Kann man auch per PayPal spenden?
Kontext:Redaktion
vor 1 Tag
Antworten
Guten Tag Herr Bahn,
ja, das ist möglich:
https://www.kontextwochenzeitung.de/ueber-uns/kontextunterstuetzer/einmalig-spenden.html Vielen Dank und liebe Grüße aus der Redaktion
Andreas V
vor 1 Tag
Antworten
Ja, klick mal den "Donate"-Button oben an, dann kannst du auch PayPal anwählen.
Dabei sollte man aber im Kopf haben, dass bei PayPal-Spenden ein Prozentsatz des Betrags als Provision bei dem US-Konzern landet. Wenn du z.B. per PayPal 5 Euro überweist, kommen nur 4,60 Euro an. Überweisungen oder Lastschriften sind die bessere Wahl, wenn möglichst viel ankommen soll.
Achim
vor 1 Tag
Antworten
Weihnachtsgeld ist heute auf dem Konto, davon gebe ich euch etwas ab!
Klaus
vor 2 Tagen
Antworten
Erzählen sie das mal Claufia Roth. "Auf See und vor Gericht ist man in Gottes Hand."
Ausserdem wollen die Anwälte erstmal Geld, auch wenn es nachher vom unterlegenen Gegner erstattet werde muss.
Peter Meisel
vor 2 Tagen
Antworten
NEIN - Daß solch ein Kommentar in dieser unserer Bundes-Republik notwendig werden wird, habe ich in meinen schlimmsten Befürchtungen nicht erwartet!
"Seit anderthalb Jahren liegt Kontext mit einem Neonazi im Rechtsstreit. Marcel Grauf, tätig für zwei AfD-Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg, zerrt uns erneut vor Gericht – mit sechsstelligem Kostenrisiko für unsere Redaktion. Wir lassen uns nicht mundtot machen."
Ganz richtig, denn wir leben in einer Republik und die res publika hatten die Römer erfunden, um die Etrusker nach der Vergewaltigung einer römischen Bürgertochter zu vertreiben! Kontext hilft uns hin zu schauen und solche barbarischen etruskischen Zustände zu vertreiben! Danke.
Nur wer hinschaut, kann etwas sehen! (s.KRABAT)
In diesem Fall empfehle ich das Plenarprotokoll 19/14 vom Deutschen Bundestag, die 14. Sitzung am Donnerstag, den 22. Februar 2018.
Dort hat sich die AfD offenbart und Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) hat eine prämierte Gegenrede gehalten: Nachzulesen unter 1189D.
Den Stenografischen Bericht dieser Sitzung sende ich Euch mit gesonderter Post.
Gerald Wissler
vor 2 Tagen
Antworten
Wo ist jetzt das Kostenrisiko ?
Wenn die Berichterstattung in Ordnung war, wird das doch alles auf den Kläger zurückfallen, und Euer eigener Anwalt freut sich bei seiner Abrechnung über den hohen Streitwert.
Nick Rudnick
vor 2 Tagen
Antworten
Auf hoher See und vor Gericht ...
Helga Borchert
vor 2 Tagen
Antworten
Sie haben ja einen unerschütterlichen Glauben in die Justiz. Was wenn der zuständige Richter AFD-affin ist?
Neuen Kommentar schreiben
Ich verstehe und akzeptiere die Bedingungen.
Ältere Ausgaben
Ausg.450
13.11.2019
Ausg.449
06.11.2019
Ausg.448
30.10.2019
Ausg.447
23.10.2019
Ausg.446
16.10.2019
Ausg.445
09.10.2019
Ausg.444
02.10.2019
Ausg.443
25.09.2019
Alle Ausgaben
KONTEXT per E-Mail
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer mittwochvormittags unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.
Letzte Kommentare:
Ausgabe 450 / Der Hölle so nah / Roman Dyschel / vor 5 Stunden 20 Minuten
Ich hoffe, dass die Haltestelle Staatsgalerie im September 2020 fertig wird, wie von der SSB angekündigt. Die direkte Stadtbahnverbindung zum Hbf wird noch jahrelang unterbrochen bleiben, was natürlich nicht schön ist. Den Umbau der Haltestelle hätte man...
Ausgabe 450 / Keule gegen Kontext / gk069 / vor 5 Stunden 51 Minuten
Empfehle eine Rechtsschutzversicherung.
Ausgabe 450 / Gewalt und Männlichkeit / Lowandorder / vor 6 Stunden 34 Sekunden
Danke Klaus Theweleit. Immer wieder & gern genommen. Weiter Masel tov. & Was macht die Musik?
Ausgabe 450 / Gewalt und Männlichkeit / Jens Knorr / vor 6 Stunden 20 Minuten
Was ist mit den lustvollen Tötungsphantasien der Enzensberger, Fischer oder Fücks-Harms, die nicht ganz so offensichtlich wie in der Freikorpsliteratur gegen beispielsweise Saddam Hussein, Milosovic, Putin, Assad, übrigens neuerdings auch gegen Handke,...
Ausgabe 450 / Wir schweigen nicht / Markus Mezger / vor 6 Stunden 52 Minuten
In der Kölner Medienrechtskanzlei Höcker wächst zusammen, was zusammen gehört:
https://www.hoecker.eu/news/endlich-amtlich-maa%C3%9Fen-wechselt-zu-h%C3%B6ckerAusgabe 450 / Wir schweigen nicht / Inka / vor 10 Stunden 14 Minuten
Es wäre für potenzielle Spender vielleicht hilfreich, noch einen Absatz über den juristischen Aspekt anzufügen. Ich bin (wie vielleicht der ein oder andere Leser auch) kein Jurist und auch seltenst verstrickt. Ich habe z.B. keine Ahnung, wie ein...
Ausgabe 450 / Freud' und Sorg' im Lenkungskreis / Hosea W. / vor 23 Stunden 52 Minuten
Zitat: "An 100 Tagen im Jahr wird sie für S-Bahn-Ersatzverkehr genutzt". Neben den S-Bahnen, die regelmäßig über die Panoramabahn in den Hauptbahnhof(oben) umgeleitet werden gibt es noch Züge der Linien S4-S6/60, die zum Verspätungsabbau im...
Ausgabe 450 / Wir schweigen nicht / Peter Cuenot / vor 1 Tag 1 Stunde
Da Kontext als Beklagte (r) den Geschäftssitz in Stuttgart hat und Herr Grauf als Mitarbeiter vermutlich in Baden-Württemberg und nicht in Hessen lebt und wohnt, ist fraglich, ob das Landgericht Frankfurt (Hessen) die Klage überhaupt annimmt. Da Herr...
Ausgabe 450 / Der Hölle so nah / Michael Schock / vor 1 Tag 5 Stunden
Und von Heslach geht's noch jahrelang nicht mehr zum Hauptbahnhof, bzw. dem neuen Bonatzbau. Und die SSB schiebts auf die Bahn, die mit dem schrägen Tiefhaltestellchen nicht innerhalb von 14 Tagen in den Sommerferien fertig werden. Man sollte die blauen...
Ausgabe 450 / Wir schweigen nicht / schmidt123 / vor 1 Tag 8 Stunden
Das Organ der Rechtspflege Höcker scheint ja eine besondere Nähe zu Rechtsextremisten zu pflegen. So oft, wie dieser Herr solche Figuren vertritt, lässt das in meinen Augen keinen anderen Schluss zu, dass er deren Ideologie nichts besonders kritisch...
Ausgabe 450 / Wir schweigen nicht / Gabi / vor 1 Tag 8 Stunden
Vom Weihnachtsgeld gebe ich gerne einen Betrag ab. Ich hoffe und wünsche euch, dass die Spenden reichhaltig und ausreichend fließen werden.
Ausgabe 450 / Wir schweigen nicht / Andreas V / vor 1 Tag 10 Stunden
Ja, klick mal den "Donate"-Button oben an, dann kannst du auch PayPal anwählen. Dabei sollte man aber im Kopf haben, dass bei PayPal-Spenden ein Prozentsatz des Betrags als Provision bei dem US-Konzern landet. Wenn du z.B. per PayPal 5 Euro...
Ausgabe 450 / Wir schweigen nicht / Kontext:Redaktion / vor 1 Tag 10 Stunden
Guten Tag Herr Bahn, ja, das ist möglich:
https://www.kontextwochenzeitung.de/ueber-uns/kontextunterstuetzer/einmalig-spenden.html Vielen Dank und liebe Grüße aus der Redaktion
Ausgabe 450 / Wir schweigen nicht / Joachim Petrick / vor 1 Tag 10 Stunden
Das Zutiefst verstörend und gleichermaßen aufrüttelnd an AfD, Donald Trump, Wladimir Putin, Recep Erdogan, Mafia, wie anderem global aufgestellt organisiertem Verbrechen, sie bauen zu Verdeckung eigener Vergehen, Verbrechen national, international...
Ausgabe 450 / Wir schweigen nicht / Peter Bahn / vor 1 Tag 10 Stunden
Kann man auch per PayPal spenden?
KONTEXT:Wochenzeitung
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!
Die KONTEXT:Wochenzeitung gibt es seit April 2011 und wird von derzeit rund 1.500 UnterstützerInnen finanziert.
Unterstützen auch Sie KONTEXT – für einen Qualitätsjournalismus, der unabhängig, kritisch und hintergründig ist.
Wie? Ganz einfach:
mit dem Soli | mit einer Spende | als Mitglied
Jeden Mittwoch und Samstag
Die KONTEXT:Wochenzeitung erscheint mittwochs ab 00:00 Uhr online und samstags als Print-Beilage der bundesweit verbreiteten taz.am wochenende.
Kontext: weil Sie mitmachen
Verbreiten Sie mit uns den Gedanken eines Journalismus, wie er sein sollte. Auf folgenden Kanälen erfahren Sie Nachrichten und Hinweise, die unabhängig von unserer wöchentlichen Ausgabe sind.
RSS-Feed abonnieren
Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Kontakt
Impressum
[*/quote*]