taz: Schwerpunkt Hannibals Schattenarmee
http://www.taz.de/Schwerpunkt-Hannibals-Schattenarmee/!t5549502/[*quote*]
Hannibals Schattenarmee
Die taz hat ein rechtes Netzwerk in der Bundeswehr offengelegt: Hannibals Schattenarmee - ein gewaltbereites Netzwerk mit Verbindungen zum Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr und zum Verfassungsschutz. Die Recherchen deuten auf ein bundesweites Netzwerk hin. Bekanntester Kopf des Uniter e.V. ist André S. alias „Hannibal“. Der damalige KSK-Soldat hat eine Vielzahl von Chatgruppen administriert, in denen sich sogenannte Prepper auf den „Tag X“ vorbereiteten.
taz-Recherche zu rechtem Netzwerk
Hannibals Reisen
Uniter will jetzt auch Autokraten unterstützen. Deutsche Behörden rätseln derweil: Ist der Verein gefährlich?
Sebastian Erb, Alexander Nabert, Martin Kaul, Christina Schmidt
13. 3. 2019
Verfassungsschützer bei Hannibal-Verein
Verbindung enger als bekannt
Das Innenministerium in Stuttgart bestätigt: Uniters Gründungschef war schon damals beim Geheimdienst.
Alexander Nabert, Sebastian Erb, Christina Schmidt, Martin Kaul
Ein Schattenriss von fünf Soldaten
11. 3. 2019
Verfassungsschutz in der Hannibal-Affäre
Der Mann vom Amt
Politiker fordern Aufklärung: Welche Rolle spielte ein heutiger Verfassungsschutzmitarbeiter im Verein Uniter?
Christina Schmidt, Sebastian Erb, Alexander Nabert, Martin Kaul
Das Eingangsschild des baden-württembergischen Landesamt für Verfassungsschutz, aufgenommen durch eine Sonnenblende mit FishEye-Objektiv.
10. 3. 2019
taz-Recherche zu „Hannibal“-Netzwerk
Direkter Draht zum Verfassungsschutz
Der Verein Uniter e.V. bildet Zivilisten in Militärtaktik aus. Ein Verfassungsschutz-Mitarbeiter hat ihn mitgegründet.
Sebastian Erb, Christina Schmidt, Martin Kaul, Alexander Nabert
Ein Schild mit dem Namen der Behörde vor dem Landesamt für Verfassungschutz Baden-Württemberg
9. 3. 2019
Rechtsextremismus in der Bundeswehr
450 Verdachtsfälle
Der Militärische Abschirmdienst hat in den letzten Jahren mehr rechtsextreme Soldaten enttarnt als bisher bekannt. Grüne und Linke kritisieren die Informationspolitik.
Neben einem uniformierten Bundeswehrsoldaten ist der Mündungslauf einer Waffe zu sehen
6. 3. 2019
Gemeinnützigkeit des Vereins Uniter
Hannibals Spendenquittung
Den Spendenmarsch steuerlich absetzen: Das Finanzamt hält den dubiosen Hannibal-Verein Uniter für gemeinnützig.
Martin Kaul, Alexander Nabert
Eine Hand auf einer Prepper-Zubehör-Box, mit der ein Mann individuellen Katastrophenschutz betreibt.
20. 2. 2019
Reservistenverband der Bundeswehr
Auszeichnung trotz rechter Dateien
Eine Festplatte mit rechtsextremer Musik beschäftigt den Reservistenverband. Der, bei dem sie gefunden wurde, bekommt nun die Ehrennadel.
Christina Schmidt, Martin Kaul
Abgelegtes Gewehr am Rand einer Wiese
8. 2. 2019
Rechtsextreme in der Bundeswehr
Reichsbürgerverdacht beim KSK
Die Bundeswehr hat einen Elitesoldaten aus der Spezialeinheit suspendiert. Sein rechtes Gedankengut war seit Jahren öffentlich bekannt.
Eine Soldatin mit den Kameraden während eines Appells
6. 2. 2019
Rechtsextremismus in der Bundeswehr
Hitlergrüße aus dem KSK
Das Verteidigungministerium räumt rechtsextreme Vorfälle in der Elitetruppe ein, aber keine Rechtsextremen.
Christina Schmidt, Sebastian Erb, Martin Kaul, Alexander Nabert
zwei soldaten bei einer übung
22. 1. 2019
Kolumne German Angst
Auf den Staat ist kein Verlass
Eingreifen verzögert, Bewertung falsch: Ein Jahr nach Brandanschlägen auf Linke in Berlin-Neukölln zeigt sich auch hier ein altbekanntes Muster.
Sonja Vogel
Rücken eines Mannes mit erhobener Faust, auf seiner Warnweste ein stilisiertes Protrait von Oury Jalloh
20. 1. 2019
Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr
MAD ermittelt weiter im Fall Franco A.
Die Bundesregierung hat Verbindungen des Rechtsextremisten Franco A. zur „Prepper“-Szene bestätigt.
Sebastian Erb, Martin Kaul, Alexander Nabert, Christina Schmidt
Schatten von Soldaten auf einem Appellplatz
21. 12. 2018
taz-Recherche zu rechtem Netzwerk
Hannibals Verein
Soldaten und Polizisten, die sich in rechten Chats austauschten, sind auch im Verein Uniter aktiv. Dieser baut eine Kampfeinheit auf.
Christina Schmidt, Martin Kaul, Sebastian Erb, Alexander Nabert
Silhouetten laufen an einer Kaserne vorbei
13. 12. 2018
taz-Recherche auf Englisch
Hannibal's Shadow Army
He is a head of a right-wing German nationwide underground network with direct connections to State Authorities.
Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz
30. 11. 2018
Straftaten in der Bundeswehr
KSK-Soldaten unter Verdacht
Verfassungsfeindliche Symbole, Vergewaltigung, Kindesmissbrauch: In mindestens sechs Fällen ermitteln Staatsanwälte gegen Elitesoldaten.
Sebastian Erb, Martin Kaul, Christina Schmidt
KSK-Soldaten im Einsatz an einer Hauswand
30. 11. 2018
Feindeslisten von rechtem Netzwerk
„Enorm hohe Gefahr“
Nach taz-Recherchen zum rechten Netzwerk: Opferverbände fordern die Polizei auf, Betroffene zu informieren, die auf Feindeslisten stehen.
Konrad Litschko
Mehrere Soldaten marschieren auf Beton.
28. 11. 2018
Rechtsextreme in der Bundeswehr
Opposition will mehr Aufklärung
Der Bundestag befasst sich mit einer taz-Recherche. Das Verhalten der Regierung finden viele höchst befremdlich.
Konrad Litschko, Martin Kaul, Christina Schmidt
Schattenriss von vier Soldaten
26. 11. 2018
Bundeswehr-Enthüllungen der taz
Rechtsextreme Soldaten unterm Radar
Die taz legte ein rechtes Netzwerk in der Bundeswehr und in Behörden offen. Die politisch Verantwortlichen reagieren darauf bisher nur mit Schweigen.
Konrad Litschko
Eine Bundeswehrkaserne, aufgenommen durch ein Nachtsichtgerät
16. 11. 2018
Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr
Hannibals Schattenarmee
Er ist der Kopf eines bundesweiten Untergrundnetzwerkes – mit besten Verbindungen in deutsche Behörden.
Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz
Eine Bundeswehrkaserne, aufgenommen durch ein Nachtsichtgerät
9. 11. 2018
Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr
Wer Hannibal informierte
Achtung, Prepper! Ein MAD-Mitarbeiter der Bundeswehr soll KSK-Soldaten vor Hausdurchsuchungen gewarnt haben. Jetzt ist er angeklagt.
Christina Schmidt
Zwei KSK-Soldaten
22. 1. 2018
Reservistenverband und rechte Umtriebe
Arisches Blut.mp3
Seit Jahren tobt im Reservistenverband ein erbitterter Streit. Es geht um rechtsextreme Musikdateien und die Rolle des Verfassungsschutzes.
Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz
Soldatenstiefel und Hose in Tarnkleidung
20. 12. 2017
Terror-Ermittlungen in Norddeutschland
Kommando Heimatschutz
Reservisten wollen im Ernstfall das Land verteidigen. Aber was, wenn sie eine ganz eigene Idee davon haben, vor wem?
Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz
Ein Polizist im Dunkeln auf einer gepflasterten Weg, der von einer Laterne beleuchtet wird
15. 9. 2017
Rechte Terrorzelle in Meck-Pomm
Reservisten im Verdacht
Nach der Razzia wegen rechtem Terror führen die Spuren der Verdächtigen in den Reservistenverband.
Daniel Schulz, Martin Kaul, Friedrich Leist
Sechs Männer in Uniform stehen nebeneinander
2. 9. 2017
Rechtsterror-Verdacht im Norden
Farblos und tatverdächtig
Gegen zwei Männer aus Mecklenburg-Vorpommern wird ermittelt. Haben sich der Anwalt und der Polizist unbemerkt radikalisiert?
Christina Schmidt
Zwei Polizisten gehen zwischen Autos durch
[*/quote*]