"Breivik wollte sich vor Überwältigung selbst stellen", schreibt RP-online. Wegen der Details muß ich den Artikel unfreiwilligerweise nahezu ganz übernehmen. Tut mir leid..
http://www.rp-online.de/panorama/ausland/norwegen/Breivik-wollte-sich-vor-Ueberwaeltigung-selbst-stellen_aid_1019038.html[*quote*]
zuletzt aktualisiert: 18.08.2011 - 20:09
Oslo (RPO). Der geständige Attentäter [...] etwa eine halbe Stunde vor seiner Festnahme ergeben wollen.
Wie am Donnerstag veröffentlichte Tonbandaufnahmen zeigten, rief der 32-Jährige von der Insel Utöya [...] genau 26 Minuten vor seiner Überwältigung durch Polizisten zum ersten Mal den Notruf an."Ich bin auf Utöya, ich möchte mich ergeben", sagte er nach seiner Vorstellung als "Kommandeur Anders Behring Breivik von der norwegischen antikommunistischen Bewegung". Als die Verbindung unterbrochen wurde, versuchte die Polizei vergeblich, erneut Kontakt zu Behring Breivik herzustellen.
Sein Verteidiger Geir Lippestad hatte zuvor gegenüber norwegischen Medien angegeben, dass sein Mandant
etwa ein Dutzend Mal die Polizei angerufen, aber nur bei zwei Versuchen jemanden erreicht habe. Die Polizei erklärte am Donnerstag, sie könne bislang weder bestätigen noch dementieren, dass mehr als zwei Anrufe eingegangen seien. Der zweite entgegengenommene Anruf, in dem Behring Breivik nach Polizeiangaben das Ende seiner "Operation" mitteilte, erfolgte nur einer Minute vor seiner Verhaftung. Die Polizei war nach dem Massaker in die Kritik geraten, weil
zwischen den ersten Notrufen von Utöya und ihrem Eintreffen auf der Insel mehr als eine Stunde verging.[*/quote*]
Jetzt muß man zurückrechnen.
Die Polizei verhaftet Breivik eine Minute nach dessen angeblich zweitem Telefonanruf. Wann ist sie auf der Insel eingetroffen?
Zwischen dem Eintreffen der Polizei und den ersten Notrufen ist eine Stunde vergangen.
Zwischen dem angeblichen ersten Anruf Breiviks und dem angeblich zweiten sind anscheinend 25 Minuten vergangen. Soll das heißen, daß man 25 Minuten lang die Polizei nicht erreichen kann?
Soll das heißen, daß man 25 Minuten lang die Polizei nicht erreichen kann, obwohl diese von einem Anschlag weiß?Hätte eine echte Terrorzelle wie am 11.9.2001 Anschläge auf mehrere Ziele verübt, hätte sie in Norwegen ganze Städte einäschern können, ohne daß die Polizei hätte zu Hilfe gerufen werden können.
Müssen wir wieder einführen, was im CB-Funk half: gute Engel, die den ganzen Tag auf Empfang sind? Das Internet macht es möglich! Wir erfahren heute im Internet schneller das Neueste vom Tahrir-Platz als die Polizei von einem Attentärer, der eine Insel ausradiert.
Müssen wir die Polizei auch noch zum Einsatzort fahren? Ein Jagdhund, den man zur Jagd tragen muß, ist nichts wert. Eine Polizei, die in Norwegen nicht Boot fahren kann, auch nicht.