Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Henry Kissinger ist gestorben.  (Read 63 times)

pordi

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 187
Henry Kissinger ist gestorben.
« on: December 01, 2023, 05:54:26 PM »

Henry Kissinger ist gestorben. Er wurde 100 Jahre alt.


27. Mai 1923, Fürth --- 29. November 2023, Kent, Connecticut, USA


Der Nachruf in seiner Heimatstadt Fürth:

https://www.fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-1/5_read-36518/

[*quote*]
Stadt Fürth

30.11.2023 - Stadtnachricht

Henry Kissinger ist gestorben

"Der Kreis meines Lebens rundet sich hier harmonisch ab, den jahrelang gehegten Wunsch konnte ich heute hier vollenden." Dies war einer der berührenden Sätze, den der Fürther Ehrenbürger Henry Kissinger anlässlich seines letzten Besuchs im Juni dieses Jahres beim Festakt zu seinen Ehren im Stadttheater sprach. Kissinger war es ein Herzensanliegen noch einmal seine Geburtsstadt zu besuchen und sein 100. Geburtstag am 27. Mai war schließlich die passende Gelegenheit. Jetzt ist der wohl bekannteste Fürther in seinem Haus in Connecticut, USA, gestorben.

Zum Tod von Henry Kissinger

Im Juni besuchte Henry Kissinger anlässlich seines 100. Geburtstag zum letzten Mal seine Geburtsstadt. Dabei überreichte ihm Oberbürgermeister Thomas Jung ein Präsent, das an seine Besuche in Fürth erinnerte. Foto: Mittelsdorf


Oberbürgermeister Thomas Jung erinnert an den Menschen und Politiker, der trotz des erlittenen Leids durch das Nazi-Regime seine Heimat Fürth nie vergessen hat und ihr lebenslang verbunden blieb: "Ich bin sehr froh, dass wir vor wenigen Monaten nochmals die große Ehre hatten, unseren Ehrenbürger in seiner Geburtsstadt willkommen zu heißen." Er habe dabei das Grab seines Großvaters auf dem neuen jüdischen Friedhof ebenso besuchen können wie den Ronhof und habe bei dem heiteren und gleichzeitig bewegenden Festakt im Stadttheater die Gelegenheit gehabt, viele Weggefährten aus Fürth und ganz Deutschland zu treffen.

Henry A. Kissinger hatte über Jahrzehnte die Weltpolitik geprägt, er war US-Außenminister und Friedensnobelpreisträger; in Fürth wurde er 1973 mit der Goldenen Bürgermedaille und 1998 mit der Ehrenbürgerwürde bedacht.

"Bei seinen Besuchen in Fürth habe ich ihn als bescheidenen, bodenständigen und sehr herzlichen Menschen kennenlernen dürfen", erinnert sich das Fürther Stadtoberhaupt. "Er war an der Entwicklung der Stadt genauso interessiert wie an der seines Fußballvereins des Herzens, der Spielvereinigung Greuther Fürth. Gerne erzählte er von seiner Kindheit, seinen Eltern und seinem Bruder Walter, der ihn 2004 bei einem der Besuche auf eine "sentimental journey" durch Fürth und Franken begleitete." Trotz der grausamen Geschehnisse, die er und seine Familie durch die Nazis erleiden mussten, trotz des Verlusts seiner Heimat in jungen Jahren, habe er keinerlei Vergeltungsgedanken gehegt, sondern sei den Menschen mit Offenheit und ehrlichem Interesse begegnet.

"Mit Henry A. Kissinger verliert die Stadt Fürth eine Jahrhundertpersönlichkeit, einen Staatsmann und Weltpolitiker, der die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitgeprägt hat, einen bis zuletzt viel gefragten Redner, Ratgeber und versierten Beobachter und Analysten der aktuellen politischen Ereignisse und Strömungen. Und die Kleeblattstadt verliert einen Fürther, wie es ihn so schnell nicht mehr geben wird. Danke, Henry A. Kissinger!", so OB Jung.

1923 in der Kleeblattstadt geboren, musste Heinz Alfred Kissinger 1938 zusammen mit seinen Eltern Louis und Paula sowie seinem Bruder Walter Fürth und Deutschland wegen des Nazi-Terrors verlassen. In den USA machte der junge Fürther eine bemerkenswerte Karriere: Nach einem Harvard-Studium der politischen Wissenschaft wurde er unter Präsident Richard Nixon zum Sicherheitsberater ernannt, bekleidete schließlich das Amt des US-Außenministers und erhielt 1973 zusammen mit dem nordvietnamesischen Politiker Le Duc Tho den Friedensnobelpreis.

Um an Henry Kissinger zu erinnern und ihm zu gedenken, ist eine Trauerbeflaggung am Rathaus angebracht und ab Montag, 4. Dezember, liegt in der Bürgerinformation im Rathaus (Eingang Königstraße 86) zu den üblichen Öffnungszeiten ein Kondolenzbuch aus.

2023© Stadt Fürth

   Kissinger zu Besuch in seiner Geburtsstadt    
   Eine Tafel für Fürths Ehrenbürger    
   Henry Kissinger zu Besuch in Fürth    
   Besuch beim Ehrenbürger    
   Bürgerinformation
(0911) 974-1211
[*/quote*]
Logged
Pages: [1]