Der folgende Text ist keine Pressemeldung über eine Studie, sondern wird nach meiner Einschätzung als REINE REKLAME verschickt. Daher wird vor dem Inhalt gewarnt. Wir würden uns über fundierte Stellungnahmen zu den Behauptungen in dem Text freuen.
[*QUOTE*]
---------------------------------------------------------------------------
Aktion: Darmkrebsmonat März 2010 (mit Bild) / Enzymtest "ScheBo
M2-PK" im Stuhl zur gezielten DarmkrebsvorsorgeHöhere Sicherheit durch patentiertes 'M2-PK'-Vorsorgeverfahren ohne
Blutnachweis / Erkennung von blutenden und nicht blutenden Polypen
und Darmtumoren
Mit 73.000 Neuerkrankungen und 28.000 Todesfällen pro Jahr ist
Darmkrebs die zweithäufigste Todesursache bei Krebs in Deutschland.
Gewöhnlich sind Männer und Frauen zwischen 50 und 70 Jahren
betroffen. Meist wird Darmkrebs erst erkannt, wenn es schon zu spät
ist. Dabei sind die Heilungschancen bei rechtzeitiger Diagnose nahezu
100%. Alle Anstrengungen richten sich daher darauf, den Krebs oder
dessen Vorstufen wie etwa Polypen möglichst im Anfangsstadium zu
entdecken.
Der ScheBo(R) M2-PK Quick(TM) - Stuhltest gibt eine sehr spezifische
Antwort auf Veränderungen im Darm, seien es Polypen, Darmkrebs oder
akut und/oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Colitis
ulcerosa, M. Crohn), die ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs
darstellen, sowie natürliche Zellveränderungen. Der Test lässt sich
ohne spezielle Diät durchführen. Es gibt keine falsch positiven
Ergebnisse durch unspezifische Blutungen wie etwa Hämorrhoiden. Auch
nicht blutende Polypen und Darmtumoren werden erfasst. Eine einmalige
Messung einer winzigen Stuhlprobe ist ausreichend. Eine spezielle
vorherige Diät wie beim Okkultbluttest ist nicht erforderlich.
Die seit Jahren eingesetzten fäkalen Okkultbluttests (FOBT) decken
ein Kolonkarzinom nur in einem geringen Prozentsatz der Fälle auf, da
Polypen und Kolonkarzinome nur unregelmäßig und oft erst im späteren
Stadium bluten. Zusätzlich kommt es häufig zu falsch positiven
Ergebnissen aufgrund von Hämorrhoiden oder anderen Blutungen im Darm.
Die Vorteile des M2-PK-Stuhltests im Überblick:
- höhere Trefferquote
- bereits kleine blutende und nicht blutende Darmpolypen werden
erfasst
- bereits kleine blutende und nicht blutende Darmtumoren werden
entdeckt
- keine Empfindlichkeit gegenüber Nahrungsmitteln
- keine spezielle Diät erforderlich
- keine falschen Ergebnisse durch Hämorrhoiden oder andere
Blutungen im Darm
- eine einzige erbsengroße Stuhlprobe genügt
Der Test kann von jedem niedergelassenen Arzt (Hausarzt, Gynäkologe,
Urologe etc.) als Schnelltest in dessen eigener Praxis oder als
Einsenderleistung bei seinem Laborfacharzt durchgeführt werden. Der
ScheBo(R) M2-PK Quick(TM) kostet etwa EUR 30. Darüber hinaus steht
der Test in jeder Apotheke unter der Bestellnummer PZN 100 570 3 zur
Verfügung.
Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar
unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obsPressekontakt:
ScheBo Biotech AG
Tel: 0641-4996-0
Fax: 0641-4996-78
www.schebo.comwww.darmkrebstest.dewww.metabolic-database.com---------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.