Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Bei Apotheke adhoc gab es 2016 einen Eklat. Die GWUPler berichten darüber:  (Read 328 times)

Thymian

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 2139

Bei Apotheke adhoc gab es 2016 einen Eklat. Die GWUPler berichten darüber:

https://blog.gwup.net/2016/02/09/nach-dummfug-kommentar-ein-apotheken-portal-hat-seine-liebe-not-mit-homoopathie-kritikern/#comment-60769

Die GWUPler mosern nicht nur wegen des Artikels, sondern vor allem auch, weil Apotheke adhoc Kommentare wurschtigerweise löscht. Das letztere Problem ist aber gelöst. Es gibt gar keine Kommentare mehr. So kann man die Sache auch bereinigen.

Die kulturkritikerbereinigten Artikelseiten bei Apotheke adhoc:

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/kommentar-die-huehnerkacke-der-zukunft/


Vielleicht sollte man doch etwas gründlicher sein als die GWUPler?


Let's make Sushi!

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pharmazie/kommentar-die-huehnerkacke-der-zukunft/

[*quote*]
Kommentar
Lehren aus der Hühnerkacke
Dr. Eva-Maria Lippke, 09.02.2016 12:39 Uhr

 Auch gegen Apotheker wird gewettert. Die Gesellschaft kritisiert Pharmazeuten dafür, dass sie mit dem Verkauf von „Placebos“ Geld verdienen. Foto: Markus Witte

Meinungsmacherei von Parawissenschaftlern: Die GWUP sieht ihre Kritik an der Homöopathie als gerechtfertigt. Sie erstellen sonst Gutachten über Showhypnose, Wahrsager und verschiedene Pädagogikmöglichkeiten. Foto: Elke Hinkelbein

Die selbsternannten Skeptiker aus der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) planen den Aufstand gegen alternative Heilmethoden. Foto: Screenshot
[*/quote*]

Was dieser alberne Vorspann soll, den man bei COPY+PASTE bei Apotheke adhoc regelmäßig auf den Schirm bekommt, werden wir wohl nie erfahren. Web-Design ist eben Glückssache. Und Glück hat nicht Jeder...


[*quote*]
Über eine Internetplattform wollen Kritiker der Alternativmedizin auf die angebliche Unwirksamkeit der Präparate aufmerksam machen. Foto: Elke Hinkelbein
[*quote*]

"angebliche Unwirksamkeit der Präparate"? Wie bitte!? Homöopathie ist Schrott. Will Apotheke adhoc etwa weißwaschen und den Globuli Wirksamkeit unterstellen!?

Homöopathie ist Schrott. Basta!


[*quote*]
Die Mitglieder des Netzwerkes wollen gegen die Pseudomedizin vorgehen. Beteiligt sind Biologen, Hobbyzauberer und Ingenieure. Foto: Elke Hinkelbein
[*/quote*]

Randi, der Zauberer, ist übrigens auch so einer. Ein Zauberer. Allerdings hat er das professionell gemacht. Ist ja nicht jeder bloß ein Hobbyist.

Apotheker machen ihren Zauber übrigens auch professionell. Was für ein Sakrileg, wenn Hobby-Zauberer mitmischen wollen. Hobbyisten!? Wo kommen wir denn da hin!? Wenn schon, dann bitte auf Augenhöhe!


[*quote*]
Langfristig will das Netzwerk Homöopathika aus dem Gesundheitswesen verbannen. So wird die beispielsweise Abschaffung der Apothekenpflicht für Homöopathische Medikamente gefordert. Foto: APOTHEKE ADHOC
[*/quote*]

Ja, ist schon so. Die Skeptiker kriegen nichts auf die Reihe. Bloß die Apothekenpflicht wollen sie abschaffen. Verbieten wollen sie Homöopathie nicht. Ist das rückgratlos! Homöopathie ist Betrug und gehört verboten und unter Strafe gestellt.


[*quote*]
In Apotheken haben Homöopathika seit Jahren einen festen Platz. Foto: APOTHEKE ADHOC
[*/quote*]

Ja, was soll man dazu sagen? Die verkaufen auch Hundescheiße. Oder Pythonscheiße. Oder das Arschloch der Kuh. Da kennen die gar nichts. Apotheker sind völlig schmerzbefreit.


[*quote*]
Richtig einordnen: Homöopathika werden nicht mit evidenzbasierten Arzneimitteln gleichgesetzt. Foto: APOTHEKE ADHOC
[*/quote*]

Wie bitte? Nicht evidenzbasiert? Die Reklame der DHU liest sich aber ganz anders!

Verbrecherische Reklame der DHU
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=10505.0





[*quote*]
Ein Vorwurf ist, dass es in dem 400 Millionen schweren Markt nur um die Umsatzsteigerung geht – nicht um eine wirkliche Therapie. Foto: Elke Hinkelbein
[*/quote*]

Wenn Homöopathie wirken würde, könnten die Homöopathen das nachweisen. Richtig nachweisen, meine ich. RICHTIG NACHWEISEN! Können sie aber nicht und fälschen deswegen ständig Studien, indem sie zum Beispiel Kontrollgruppen weglassen oder gleichzeitig wirksame Medikamente geben und hinterher behaupten, die Homöopathika hätten gewirkt. Oder oder oder. Ja, homöopathische Forschung ist Lüge und Betrug. 


[*quote*]
Auch gegen Apotheker wird gewettert. Die Gesellschaft kritisiert Pharmazeuten dafür, dass sie mit dem Verkauf von „Placebos“ Geld verdienen. Foto: Markus Witte
[*/quote*]

Mittäterschaft an einem Betrug ist keine ehrenwerte Sache.


[*quote*]
Meinungsmacherei von Parawissenschaftlern: Die GWUP sieht ihre Kritik an der Homöopathie als gerechtfertigt. Sie erstellen sonst Gutachten über Showhypnose, Wahrsager und verschiedene Pädagogikmöglichkeiten. Foto: Elke Hinkelbein
[*/quote*]

Die GWUPler machen schon so einiges. Manches machen sie sogar richtig.


[*quote*]
Berlin - Die Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) plant die Revolte: Weg mit den Homöopathika aus dem deutschen Gesundheitswesen! Aufklärung für alle und alternative Heilmethoden für niemanden! Die Besonderheit der Therapieform, die sogar gesetzlich verankert ist, wird von den Kritikern ignoriert.
[*/quote*]

"Die Besonderheit der Therapieform, die sogar gesetzlich verankert ist", ach ja, die... Die Besonderheit ist gesetzlich verankert. Die Therapie selber nicht.

Die Besonderheit ist, daß Homöopathen keine Wirksamkeit nachweisen müssen, sondern daß rotzfrech einfach behauptet wird, DASS sie wirkt. Klar. Und der Mond ist viereckig.

Bei Homöopathie ist die Wirksamkeit bloß eine Behauptung. Was tatsächlich geregelt ist, sind bloß 2 Dinge:

1. die Herstellungsmethode
2. das Verbot, eine indikationsbezogene Wirkung zu behaupten.

Die Herstellungsmethode ist bullshit und über das Verbot setzen sich die Homöopathen und deren Mittäter gnadenlos hinweg. Kann man sehen:

Verbrecherische Reklame der DHU
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=10505.0




Gesehen? Nicht? Dann genau hinsehen. Und lesen!


[*quote*]
Es gibt Geschichten über heilende Hühnerfäkalien: Wenn im frühen Mittelalter ein Familienmitglied über Halsschmerzen klagte, nahm man den Mist aus dem Stall und strich ihn auf eine Scheibe Brot. Diese Zubereitung steckte man in ein Einweckglas, dichtete es für zwei bis drei Tage ab. Nach Abschluss der „Reifung“ musste der Kranke das Brot essen. Nach ein paar Tagen dann die Rückmeldung: Die Halsschmerzen sind weg.
[*/quote*]

Ach ja, das schöne gute alte Mittelalter. Die Heilungsraten waren legendär. Deswegen hat man die Methoden auch allesamt in den Müll geschmissen. Von wegen Überbevölkerung und so. Ja, die im Mittelalter waren nicht doof. Warum sollte man sich die Erde teilen, wenn es sich alleine so viel schöner dort leben ließ?

Ach, war das jetzt intellektuell zu intellektuell? Ist der geistige Horizont überfordert? Dann sage ich es mal so, daß selbst Apotheker es verstehen:

Die Leute sind elend verreckt!

Weil die angeblichen Heilmittel Scheiße (sic!) waren!



Krepiert sind die Kranken. Haben ins Grab gebissen. Sind eingegangen. Verscharrt hat man sie. Sie sind tot!

Ausgerechnet eine Apotheker-Postille will uns Scheiße aus dem Mittelalter unterjubeln!?


[*quote*]
Kranke vertrauten immer schon auf die traditionelle Therapie, hinterfragten sie nicht und wurden geheilt – über Jahrtausende blieb ihnen auch gar nichts anderes übrig.
[*/quote*]

Den Kranken bleibt NIE etwas anderes übrig. Weil man sie IMMER nach Strich und Faden bescheißt. Damals wie heute.


[*quote*]
Heute weiß man: Im eingeweckten Hühnermist bildeten Pilze ein Antibiotikum, das den bakteriellen Infekt heilte.
[*/quote*]

Von wegen! Einen Scheißdreck hat man angezettelt. Als ob es nur EINEN Pilz und dieses eine Pilzgift gab, und als ob dieses eine Pilzgift überhaupt wirken KONNTE.

Wo ist die Heilungsstatistik, wo ist die Überlebensstatistik? Das ist die Frage. An der kann man die Wirksamkeit der Methoden messen. Aber DAS kapieren Apotheker wahrscheinlich nicht. Bringt nämlich keinen Umsatz.


[*quote*]
Ist Homöopathie die Hühnerkacke-Stulle des 21. Jahrhunderts? Müssen wir uns wissenschaftlich erst noch 500 Jahre weiterentwickeln, um den Mechanismus zu verstehen?
[*/quote*]

Was für eine saublöde Frage. Die Leute haben damals Scheiße gebaut. Das ist die Antwort.


[*quote*]
Das Simile-Prinzip zur Heilung wird häufig zitiert, aber selten verstanden.
[*/quote*]

Wie bitte!? Wie albern ist das denn? Das "Simile-Prizip" ist religioter Schwachsinn der saublödesten Sorte.

Hahnemann, das Rindvieh, der Betrüger, Scharlatan und Gesellschaftsparasit, hat die Idee geklaut. Er gibt sogar die Quelle an: Johann Hummel.


Hahnemanns Quellenangabe in

Hahnemann is not the inventor of "similia similibus"
http://www.transgallaxys.com/~kanzlerzwo/index.php?topic=7547.0

[*quote*]
6) In Jo. Hummelii Commentatio de Arthritide tam tartarea,
quam scorbutica, seu podagra et scorbuto, Büdingae 1738. 8. S. 40 -42.
gegenseitige Mittel (contraria contrariis) curiren; er sey im Gegentheile
überzeugt, daß durch ein ähnliches Leiden erzeugendes Mittel (similia similibus)
die Krankheiten weichen und geheilt werden, -Verbrennungen durch Annäherung ans
Feuer, erfrorne Glieder durch aufgelegten Schnee und das kälteste Wasser,
Entzündung und Quetschungen durch abgezogene Geister, und so heile er die
Neigung zu Magensäure durch eine sehr kleine Gabe Vitriolsäure, mit dem
glücklichsten Erfolge, in den Fällen, wo man eine Menge absorbirender Pulver
vergeblich gebraucht habe.
"
[*/quote*]


Das ist die Quelle:

Johann Hummel "Commentatio de Arthritide tam tartarea, quam scorbutica, seu podagra et scorbuto", Büdingen 1738. 8. Seiten 40 -42:




http://gdz-srv1.sub.uni-goettingen.de/content/PPN631466894/1000/0/00000046.jpg


Da gibt es gar nichts zu verstehen. Die Idee ist saugrottenblöddämlich.


[*quote*]
Homöopathie ist Reiz- und Regulationstherapie, die körpereigene Selbstheilungskräfte aktiviert. Was ist daran so verwerflich?
[*/quote*]

Das ist Schwachsinn, totaler Schwachsinn. Und das in einer Apotheker-Multipipiplikator-Veröffentlichung.



[*quote*]
Genauso esoterisch, wie Kritiker die Homöopathie darstellen, kommen sie selbst daher.
[*/quote*]

Echt?


[*quote*]
So trat die GWUP kürzlich den Versuch an, Wahrsager zu evaluieren. Nebenbei diskutieren die Paraforscher über Showhypnose und zerreißen Walddorfpädagogik.
[*/quote*]

Na und? Wenn sie es können, können sie es. Ist wirklich nicht schwer. Oder doch zu schwer für eine Apotheker-Lektüre???



[*quote*]
Findet hier wirklich eine sachliche Prüfung von Homöopathie statt? Die Riege der Meinungsmacher ist bunt gemischt: Biologen, Hobbyzauberer, Diplom-Ingenieure und selbsternannte Skeptiker stehen an der Spitze der GWUP. Ist das die forschende Elite für unser Gesundheitswesen? Und viel wichtiger: Dürfen solche Charaktere tatsächlich eine vernichtende Meinung zu alternativen Heilmethoden herbeireden?
    1 2
[*/quote*]

BOAH!

Nochmal, weil es so schön ist:

[*quote*]
Findet hier wirklich eine sachliche Prüfung von Homöopathie statt? Die Riege der Meinungsmacher ist bunt gemischt: Biologen, Hobbyzauberer, Diplom-Ingenieure und selbsternannte Skeptiker stehen an der Spitze der GWUP. Ist das die forschende Elite für unser Gesundheitswesen? Und viel wichtiger: Dürfen solche Charaktere tatsächlich eine vernichtende Meinung zu alternativen Heilmethoden herbeireden?
[*/quote*]

Hat da möglicherweise der berüchtige Christian Joachim Becker aus Hamburg-Ohlstedt das schreibende Händchen geführt?



https://www.apotheke-adhoc.de/index.php?id=65[aber sonst geht es euch gut!?]

[*quote*]
Die Nachfrage nach homöopathischen Arzneimitteln ist innerhalb der vergangenen zehn Jahre gestiegen. Fast jeder vierte Apotheker bietet Homöopathie als Schwerpunktthema in seiner Offizin an. Sehr wenige Kollegen sehen es nicht als Option.
[*/quote*]

So, da kommen wir der Sache näher. Es geht um die große Knete. Und wenn auch nicht um die ganz große, dann um 10 Prozent vom Jahresumsatz. Wenn das nichts ist...


[*quote*]
Natürlich kann jetzt der große Aufschrei der Gegner kommen: Homöopathie ist genau so Augenwischerei wie das Wahrsagertum! Wahrsagerei kann man aber nicht in der Apotheke erwerben.
[*/quote*]

Wahrsagerei in der Apotheke? Losverkauf in der Apotheke erlauben? Mit Apothenpflicht und so? Die Apotheker hätten ganz bestimmt nichts dagegen. Alleinstellungsmerkmal und so, damit läßt sich was machen. Vor allem Geld...


[*quote*]
Der Vorwurf, dass hinter der Homöopathie hauptsächlich geschäftsbereichernde Empfehlungen in einem 400 Millionen Euro schweren Markt stehen, geht leicht von der Hand. Unnütze Zusatzverkäufe und wahllose Anpreisungen von hochpreisigen Präparaten findet man aber nicht nur bei entsprechend affinen Apothekern.
[*quote*]

Die Apotheker wären ja auch blöd, wenn sie nur Homöopathie nähmen. Nein, die verkaufen alles, was Geld bringt. Wie gesagt, die sind schmerzlich schmerzlos.


[*quote*]
Klare Grenzen in der Anwendungsempfehlung überschreitet wohl kein seriöser Heilberufler: Einen bakteriellen Infekt, bösartige Zellkrankheiten oder Autoimmunerkrankungen mit Homöopathie therapieren zu wollen, sind Ausnahmen, die nicht die gesamte Therapierichtung in Verruf bringen sollten.
[*/quote*]

Wenn ein Mittel völlig wirkungslos ist, darf es überhaupt nicht verkauft werden. Vor allem darf nicht behauptet werden, DASS es wirkt. Beides tun Apotheker aber. Jeden Tag!


[*quote*]
Am Ende geht es um die Frage: Ist der Patient geheilt, wird selten gefragt, ob es nun ein Phytopharmakon, ein Komplexhomöopathikum oder eine Placebotablette war.
[*/quote*]

Außer, es geht daneben und der Kranken vielleicht in die Kiste. Aber auch dann wird nicht gefragt, sondern nur nach der Erbfolge geschielt.

Die implizierte Tatsachenbehauptung, Homöopathie würde wirken, ist nur eine Suggestion. Aber sie ist falsch. Ebenso wie die Implikation falsch ist.

Falschheit, dein Name ist Apotheke!
« Last Edit: March 21, 2019, 11:34:32 AM by Thymian »
Logged
.         Im Angesicht von Gewalt ist Höflichkeit gegenstandslos.
.         At face with violence politeness is pointless.

.         (User TNT in the former CDU forum)
--------------------------------------- * --------------------------------------- * ---------------------------------------
Pages: [1]