Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Das geheimnisvolle Saola  (Read 1199 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Das geheimnisvolle Saola
« on: February 02, 2008, 10:26:05 AM »

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Subject: WWF Presse-Newsletter 01.02.08 Das geheimnisvolle Saola
Date: Fri,  1 Feb 2008


--------------------------------------------------------------------------
16 JAHRE NACH SEINER ENTDECKUNG GIBT EIN SÄUGETIER
FORSCHERN RÄTSEL AUF UND ERHÄLT EIN GROSSES SCHUTZGEBIET
--------------------------------------------------------------------------

Ein Säugetier von der Größe eines Rehs entdecken Forscher nicht
alle Tage. Und so war es eine wissenschaftliche Sensation, als 1992
ein Team um den WWF mitten in Vietnam auf ein bis dato unbekanntes
Waldtier stieß. 16 Jahre später ist kaum etwas über das Saola
(Pseudoryx nghetinhensis) bekannt. Nur wenige Menschen haben es
lebend gesehen, gerade einmal elf sind Wissenschaftlern über den
Weg gelaufen, und es existiert nur eine Handvoll Fotos. Während im
Streit darüber, ob das Saola systematisch zu den Ziegen, Rindern
oder Antilopen zu zählen sei, derzeit die Rinder-Befürworter die
Nase vorn haben, ist das Überleben der Art mit den langen Hörnern
alles andere als gesichert: Denn die scheuen Saolas sind stark
bedroht. Höchstens 250 erwachsene Tiere sind den Fallen der Jäger
bislang entkommen. Für sie werden nun Schutzgebiete eingerichtet.
WWF-Experte Stefan Ziegler: "Die vietnamesischen
Provinzregierungen strengen sich wirklich an, das Saola zu retten
- so viel Einsatz erleben wir nicht alle Tage."

In den Provinzen Thua Thien Hue und Quang Nam wurden vor kurzem zwei
aneinander anschließende Reservate beschlossen. Entstanden ist so
ein fast 3.000 Quadratkilometer großes Schutzgebiet, das von der
vietnamesischen Küste bis zur laotischen Grenze reicht. "Davon
profitiert nicht nur das Saola", freut sich WWF-Experte Ziegler.
Denn in der Heimat des Saola, den gebirgigen Annamiten im Herzen
Vietnams und Laos, leben auch andere seltene Arten wie
Rotschenkel-Kleideraffe und Weißwangen-Schopfgibbon.  

Allerdings ist die größte Gefahr für das Saola noch nicht gebannt.
"Wir müssen vor allem die Jagd und den illegalen Handel mit
Buschfleisch beenden, sonst nützt das beste Reservat nichts",
sagt der WWF-Experte. Buschfleisch ist vor allem bei Städtern
begehrt, die es als Delikatesse betrachten, wie eine jüngst
veröffentlichte Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen
Artenschutzprogramm vom WWF und der Weltnaturschutzunion (IUCN),
zeigt. Für die Menschen, die sich den Wald mit dem Saola teilen,
bedeutet der verbotene Handel  gutes Geld. "Deshalb brauchen
wir Einkommensalternativen für die Bevölkerung, sonst wird sich an
der professionellen Jagd auf Saolas und andere bedrohte Arten nichts
ändern", so Ziegler.

Der WWF arbeitet seit 2001 in den zentralen Annamiten. In
Zusammenarbeit mit Provinzbehörden und gefördert von der Weltbank,
US AID und vielen anderen Organisationen bemüht sich der WWF um den
Schutz der Saola-Population. Im Mittelpunkt stehen neben der
Forschung die Kooperation mit der lokalen Bevölkerung und die
Unterstützung von Wildhütern. Außerdem versucht der WWF, eine
strengere Strafverfolgung von Wilderern sicherzustellen.

--------------------------------------------------------------------------
WEITERE INFORMATIONEN
... zu dieser Pressemeldung finden Sie hier
>> http://www.wwf.de/index.php?RDCT=8c1f91ce491381fe9853
--------------------------------------------------------------------------

KONTAKT

Astrid Deilmann
Pressestelle WWF
Tel.: 069 79144-153

WWF Deutschland
Rebstöckerstraße 55
60326 Frankfurt am Main
   
Tel: 0 69 / 791 44-142
Fax: 0 69 / 61 72 21
info [ bat] wwf.de
http://www.wwf.de
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.
« Last Edit: February 02, 2008, 10:27:18 AM by ama »
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de
Pages: [1]