Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Widerspruch an der Ems / Stoppt die Meyer-Werft!  (Read 1370 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Widerspruch an der Ems / Stoppt die Meyer-Werft!
« on: December 20, 2007, 07:54:47 AM »

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------

WWF Presse-Newsletter 20.12.07 Widerspruch an der Ems

--------------------------------------------------------------------------
BUND UND WWF WOLLEN BAGGER STOPPEN UND FORDERN VERLEGUNG DER MEYER-WERFT
--------------------------------------------------------------------------

Hamburg/Hannover - BUND und WWF wollen den erneuten Ausbau der Ems
mit Rechtsmitteln stoppen. Die Umweltverbände haben in diesen Tagen
offiziell Widerspruch gegen die vorläufige Baugenehmigung
eingelegt, weil die Teilgenehmigung der Wasser- und
Schifffahrtsdirektion Nordwest  europäisches Naturschutz- und
Umweltrecht verletze. Die Verbände fordern umgehend Akteneinsicht
in neue Verfahrensunterlagen.

Die Fahrrinne der Ems soll verbreitert und eine Brücke umgebaut
werden. Dies soll die Überführung einer neuen Generation von
Kreuzfahrtschiffen von der Papenburger Meyer-Werft an die Nordsee
ermöglichen.

Mit jeder neuen Schiffsgeneration werde die Ems weiter zugrunde
gerichtet, so BUND und WWF. Aus diesem Teufelskreislauf müssten
Politik, Behörden und Meyer-Werft endlich ausbrechen. Die Verbände
fordern deshalb, Teile der Meyer-Werft an die Küste zu verlegen.
"Niemand käme auf die Idee, Wolkenkratzer auf der Nordsee zu
bauen, um sie dann umständlich an Land zu transportieren. Aber der
Bau immer größerer Kreuzfahrtschiffe im Landesinneren wird sogar
mit Steuergeldern gefördert. Das ist wirtschaftlicher und
ökologischer Unsinn", erklärte WWF-Expertin Beatrice Claus.

Vier Mal wurde die Ems zwischen 1984 und 1995 bereits vertieft.
Anders als von den Planern behauptet, wurde der Fluss dabei
dauerhaft geschädigt. "Noch Anfang der 1990er Jahre galt die
Unterems als eine der ökologisch wertvollsten Flussmündungen
Deutschlands. Heute existieren hier jedes Jahr monatelang
ausgedehnte sauerstoffarme Todeszonen", so BUND-Expertin Dr.
Marita Wudtke. Die Behauptungen der Landkreise Emsland und Leer, die
neuerlichen Eingriffe seien umweltverträglich, halten die Verbände
für unglaubwürdig. Sie befürchten, dass sich die Sauerstoff- und
Schlickprobleme weiter verschärfen.

Jüngstes Beispiel für die Blauäugigkeit der Ausbaubefürworter
seien die jetzt nötigen Nachbesserungen am erst 2002 gebauten
Emssperrwerk. Entgegen früherer Prognosen müssen die Deiche am
Sperrwerk bereits jetzt - wenige Jahre nach dem Bau - für 14
Millionen Euro erhöht werden. Die Kosten trage wie so oft der
Steuerzahler.

--------------------------------------------------------------------------
WEITERE INFORMATIONEN
--------------------------------------------------------------------------
... zu dieser Pressemeldung finden Sie hier >>
http://www.wwf.de/index.php?RDCT=64a80b0756e789a66702
--------------------------------------------------------------------------
KONTAKT
--------------------------------------------------------------------------

Beatrice Claus
WWF-Referentin für Naturschutz und  Raumplanung
Tel. 0162-2914468

Dr. Marita Wudtke
BUND-Referatsleiterin Naturschutz/Umwelt
Tel. 0511-9566918

Ralph Kampwirth
WWF-Pressestelle
Tel. 040-530200118

WWF Deutschland
Rebstöckerstraße 55
60326 Frankfurt am Main
   
Tel: 0 69 / 791 44-142
Fax: 0 69 / 61 72 21
info [bat] wwf.de
http://www.wwf.de
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]

.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

Julian

  • Boltbender
  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 2214
Re: Widerspruch an der Ems / Stoppt die Meyer-Werft!
« Reply #1 on: August 29, 2022, 08:08:55 PM »

Marke: 1000
Logged
StarCruiser http://WWW.ALLAXYS.COM
-----  Travelling beyond c   -----
Pages: [1]