Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Newsletter der Universität Bonn : 12.04.2016 : Nr. 4/2016  (Read 1117 times)

Omegafant

  • Boltbender
  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 846
Newsletter der Universität Bonn : 12.04.2016 : Nr. 4/2016
« on: April 12, 2016, 05:31:17 AM »

[*quote*]
Newsletter der Universität Bonn : Nr. 4/2016 : Skulpturen * Quidditch * Kinderuni
Newsletter der Universität Bonn : 12.04.2016 : Nr. 4/2016

*** INHALT:

1. Nachrichten
2. Forschung
3. Studium und Lehre
4. Tipps und Termine

------------------------------------------------------------

*** 1. NACHRICHTEN

+++ Skulpturen stimmen auf 200-jähriges Uni-Jubiläum ein

Die Universität Bonn feiert 2018 ihr 200-jähriges Bestehen. Mit seinem Skulpturen-Parcours "Dal Reno all'Università" ("Vom Rhein zur Universität") stimmt der in Bonn lebende italienische Künstler Marco Di Piazza auf das Ereignis ein. Die sieben Großskulpturen stehen seit Anfang April entlang der Achse Rhein-Hofgarten-Poppelsdorfer Allee. Die öffentliche Vernissage der Ausstellung ist am 27. April.
 
Weiterlesen:
https://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/054-2016
Podcast:
https://youtu.be/J5JU3_OwXzY


+++ Neues Fortschrittskolleg NRW untersucht globale Gesundheitsfragen

Bonn ist Standort eines von sechs neuen Fortschrittskollegs des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Bonner Fortschrittskolleg trägt den Titel "One Health und urbane Transformation - Erkennung von Risiken, Erarbeitung nachhaltiger Lösungen. Der Wandel gesundheitsbezogener Systeme des Ruhrgebiets im Vergleich zu Metropolregionen in Südamerika, Afrika und Asien". Es wurde von der Universität Bonn gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Institute for Environment and Human Security der United Nations University (UNU-EHS) in Bonn eingeworben.

Weiterlesen:
https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/056-2016


+++ Vorlesungsreihe "Flucht, Migration, Integration"

"Flucht, Migration, Integration" lautet der Titel der Vorlesungsreihe, mit der die Philosophische Fakultät im Sommersemester 2016 die aktuelle Flüchtlingsdebatte aus unterschiedlichen Perspektiven interdisziplinär beleuchtet. Die Veranstaltungen finden immer dienstags zwischen von 18 bis 20 Uhr in Hörsaal VII des Universitätshauptgebäudes statt.
 
Weiterlesen:
https://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/059-2016


------------------------------------------------------------


*** 2. FORSCHUNG


+++ Mathematik zur Bekämpfung von Krebs

Die beiden Exzellenzcluster der Universität Bonn erforschen gemeinsam neue Behandlungsstrategien gegen bösartige Tumore: Die Mathematiker und Mediziner haben dazu ein neues Modell für eine Immuntherapie bei Krebs entwickelt. Das Verfahren könnte dabei helfen, neue Behandlungsstrategien zu entwickeln und zu verstehen, warum manche Ansätze bei bestimmten Tumoren nicht anschlagen.
 
Weiterlesen:
https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/071-2016


+++ Agrarforscher entwickeln Hochleistungsdämmstoff aus Gras

Agrarwissenschaftler der Universität Bonn wollen einen neuartigen Putz mit herausragenden Wärmedämmeigenschaften entwickeln. Basis sind langjährige Untersuchungen und Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung mit nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere mit sogenannten Großgräsern (Miscanthus x giganteus). Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Vorhaben mit rund 1,1 Millionen Euro.

Weiterlesen:
https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/050-2016


+++ Hilfe bei der Suche nach den besten Kandidaten

Personalchefs von Unternehmen sind ständig mit der Herausforderung konfrontiert: Wie lassen sich aus der Fülle von Bewerbern die geeignetsten Kandidaten für einen bestimmten Job finden? Die Noten von Hochschulabsolventen allein sind wenig aussagekräftig. Der Ökonom Dr. Jan Bergerhoff von der Universität Bonn hat mit einem Kollegen aus Maastricht eine Methode entwickelt, wie sich die Abschlüsse von Bewerbern besser miteinander vergleichen lassen. Für ihre Unternehmensgründung werden sie mit einem EXIST-Stipendium des Bundeswirtschaftsministeriums gefördert.

Weiterlesen:
https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/041-2016


------------------------------------------------------------


*** 3. STUDIUM UND LEHRE


+++ Flüchtlingshilfe: Studierende werden Sprachbegleiter

Studierende der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn können sich seit kurzem zu Sprachbegleitern für geflüchtete und neu zugewanderte Menschen ausbilden lassen. Die Grundlage für das neue und bislang einzigartige Lehrmodul bildet eine Kooperationsvereinbarung der Philosophischen Fakultät mit dem Caritasverband für die Stadt Bonn und dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises.

Weiterlesen:
https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/065-2016


+++ Quidditch-Team der Universität Bonn reist zur Europameisterschaft

Die Universität Bonn hat seit vergangenem Jahr eine eigene Quidditch-Mannschaft - die "Rheinos Bonn". Quidditch? Das ist die Sportart, mit der sich Harry Potter, Hermine und Co. ihre Zeit auf dem Zauberinternat Hogwarts vertrieben haben. Im Januar 2016 haben die Bonner Sportler die deutsche Meisterschaft gewonnen. Am kommenden Wochenende treten sie beim "European Quidditch Cup" in Italien an.
 
Weiterlesen:
https://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/074-2016


+++ Kinderuni startet ins Sommersemester

Wozu brauchen wir Immunzellen im Gehirn? Was kann man aus Erdöl alles herstellen? Wie verfassen Profis ihre Texte? Schüler im Alter von acht bis dreizehn Jahren können bei der Kinderuni Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen. Interessierte sollten sich die Termine vormerken. Der beliebte Veranstaltungsreigen beginnt am nächsten Montag, 18. April, um 17.15 Uhr.

Weiterlesen:
https://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/069-2016


------------------------------------------------------------


*** 4. TIPPS UND TERMINE


+++ Universität Bonn präsentiert Ph.D. Movie 2

Im April ist es soweit: Das Ph.D. Movie 2 kommt nach Bonn. Am 19. und 25. April jeweils um 18 Uhr zeigt die Universität den zweiten Teil des Films zum beliebten Ph.D. Comic des amerikanischen Autors Jorge Cham, in dem die Sorgen und Nöte von Doktoranden auf unterhaltsame Weise im Mittelpunkt stehen. Der Eintritt ist frei, jedoch sind die Sitzplätze begrenzt.

Weiterlesen:
http://bit.ly/phdmovie-bonn


+++ Argelanders Erben: Ausstellung zur Bonner Astronomie

Die ersten Beobachtungsskizzen vom Bonner Sternenhimmel entstanden vor 170 Jahren genau dort, wo bis heute in Bonn die "Alte Sternwarte" steht. Sie ist der Beginn des späteren Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn. Es zählt bis heute zu den größten astronomischen Universitätsinstituten in Deutschland. Den Erben Argelanders widmet das Bonner Universitätsmuseums nun eine Sonderausstellung, die ab morgen, 13. April und bis zum 31. Juli 2016 zu sehen ist.

Weiterlesen:
https://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/062-2016


+++ Neuer Newsletter des Graduiertenzentrums

"Bonn Doctoral Bulletin" heißt der neue zweisprachige Newsletter des Bonner Graduiertenzentrums, der ab sofort vierteljährlich über Förderchancen für Promovierende, Themen rund um die Promotion und einschlägige Qualifizierungsangebote informiert.

Weitere Informationen:
http://www.bgznewsletter.uni-bonn.de


+++ Aktueller Podcast: Taschenlampenführung im Gewächshaus

Unter kundiger Führung erlebten Kinder in den Gewächshäusern der Botanischen Gärten der Universität Bonn den Übergang von Tag zu Nacht und haben so Pflanzen - und Tiere - im Schein ihrer Taschenlampe entdecken können.

Jetzt anschauen:
https://youtu.be/KO8XOQLkp_4


IMPRESSUM:

Universität Bonn - Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Dr. Andreas Archut (Dezernent)
Anschrift: Poppelsdorfer Allee 49, 53115 Bonn
Telefon: +49 228/73-7647, Telefax: -7451
E-Mail: kommunikation@uni-bonn.de
Internet: https://www.hkom.uni-bonn.de
Twitter: https://twitter.com/unibonn
Facebook: https://facebook.com/unibonn

 
***************************************************************
Diesen Newsletter können Sie abonnieren oder abbestellen unter:
http://www.newsletter.uni-bonn.de
***************************************************************
[*/quote*]
Logged
Steine kann man nicht essen!

Krik

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1724
Re: Newsletter der Universität Bonn : 12.04.2016 : Nr. 4/2016
« Reply #1 on: August 02, 2024, 09:08:07 AM »

1. Marke: 1000

2. http://www.newsletter.uni-bonn.de/   gibt es nicht mehr.
Logged
REVOLUTION!
Pages: [1]