Allaxys Communications --- Transponder V --- Allaxys Forum 1

Pages: [1]

Author Topic: Feinstaub: Auch 2006 dicke Luft in vielen deutschen Städten  (Read 2408 times)

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Feinstaub: Auch 2006 dicke Luft in vielen deutschen Städten
« on: January 26, 2007, 05:36:37 AM »

[*/QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
From: "UBA-Presseinformation" <presseverteiler@uba.de>
Subject: "Feinstaub: Auch 2006 dicke Luft in vielen deutschen Städten"
Date: Fri, 26 Jan 2007

Feinstaub: Auch 2006 dicke Luft in vielen deutschen Städten
Umweltbundesamt (UBA) zieht erste Bilanz der Belastung in Deutschland
Die Auswertung der noch vorläufigen Feinstaubdaten für das Jahr 2006 zeigt: Die Belastung der Bevölkerung mit gesundheitsschädlichen Feinstäuben ist Cwie schon im Jahr 2005 C zu hoch. An 100 der zirka 450 Messstationen lag die Feinstaubkonzentration im vergangenen Jahr an mehr als 35 Tagen über dem zulässigen Wert von 50 µg/m³ (Mikrogramm = ein Millionstel Gramm pro Normkubikmeter Luft). Dieser Grenzwert für Feinstaub - also die Überschreitung von 50 µg/m³ an nicht mehr als 35 Tagen pro Jahr - gilt seit Anfang 2005. Städte wie Stuttgart, München, Cottbus, Leipzig und Dortmund überschritten den Grenzwert deutlich. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich 2006 die Belastung der menschlichen Gesundheit und der Umwelt mit Feinstäuben weder verbessert noch verschlechtert. Wie 2005 traten die Grenzwertüber­schreitungen überwiegend an städtischen Verkehrsmessstationen auf.
Neben dem Feinstaub bietet ein anderer Luftschadstoff Anlass zu mehr und mehr Sorge: Stickstoffdioxid (NO2), ein Gas, das die Atmung beeinträchtigt und bei Verbrennungsvorgängen - etwa bei der Energieerzeugung und im Straßenverkehr - entsteht. Nach Auffassung des UBA läuft Deutschland Gefahr, auch beim NO2 den ab 2010 EU-weit geltenden Grenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel nicht einzuhalten. Derzeit überschreiten die NO2-Konzentrationen an rund der Hälfte der städtischen, verkehrsnahen Messstellen in Deutschland den ab 2010 geltenden Jahresgrenzwert. Nach den bisherigen Emissionstrends ist nicht damit zu rechnen, dass Deutschland diesen Grenzwert flächendeckend einhalten wird.
 
Aktuelle Luftqualitätsdaten und Auswertungen im Internet unter http://www.env-it.de/luftdaten/start.fwd Weitere Informationen erteilt Frau Ute Dauert 0340/ 2103-2531; E-Mail: ute.dauert[_at_]uba.de.
 
Dessau, den 26.01.2007
(1.947 Zeichen)

Pressesprecher: Martin Ittershagen (verantwortlich)
Mitarbeiter/innen: Anke Döpke, Dieter Leutert, Fotini Mavromati, Theresa Pfeifer
Adresse: Postfach 1406, 06813 Dessau
Telefon: 0340/21 03-2122, -2827, -2250, -2318, -3927
e-Mail: pressestelle@uba.de
Internet: http://www.umweltbundesamt.de
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

besucher

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 126
Feinstaub: Auch 2006 dicke Luft in vielen deutschen Städten
« Reply #1 on: January 26, 2007, 05:54:58 AM »

Das Rauchen in Innenräumen trägt auch einiges zur Feinstaubbelastung bei. (Zahlen weiß ich jetzt leider nicht)
Logged

ama

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 1276
Feinstaub: Auch 2006 dicke Luft in vielen deutschen Städten
« Reply #2 on: February 17, 2007, 09:18:35 AM »

[*QUOTE*]
--------------------------------------------------------------------------
Dessau, 15.2.2007

Richtig Heizen mit Holz - Baustein zum Klimaschutz

Broschüre mit Tipps für den Umgang mit Holzöfen und -kaminen

Holz ist ein klimaneutraler Brennstoff: Bei seiner Verbrennung entsteht nur soviel Kohlendioxid, wie die Bäume vorher beim Wachstum gebunden haben. Aber: Besonders bei nicht optimaler, unvollständiger Verbrennung  und beim Einsatz falscher Brennstoffe - wie lackiertem Holz, Spanplatten und Kunststoffverpackungen - stoßen Holzheizungen große Mengen gefährlicher Luftschadstoffe aus - zum Beispiel Feinstaub oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Der Feinstaubausstoß der Millionen kleinen Holzfeuerungsanlagen in Deutschland ist ebenso hoch wie der von Pkw, Lkw und Motorrädern zusammen. Die neue kostenlose Broschüre "Heizen mit Holz - ein Ratgeber zum richtigen und sauberen Heizen" des Umweltbundesamtes (UBA) gibt Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger die Umwelt- und Gesundheitsbelastungen ihrer Holzheizungen verringern und etwas für den Klimaschutz tun können.

Die Broschüre enthält Hinweise zur Auswahl des Holzes, des Ofens oder Heizkessels und erläutert den richtigen Umgang mit den Feuerungsanlagen. Mit qualitativ hochwertigem Holz, einer technisch einwandfreien Heizung und einer sparsamen Nutzung lassen sich die Emissionen der Holzöfen und -kessel entscheidend senken. Wer das Klima schonen, die Umwelt schützen und seinen Nachbarinnen und Nachbarn nicht in die Quere kommen möchte, sollte - unter anderem - die folgenden vier, einfachen Tipps beachten:

- alte Brenner raus: auf moderne, emissionsarme Anlagentechnik setzen - zum Beispiel Pellet-Heizungen, die das Umweltzeichen "Blauer Engel" tragen.

- den richtigen Brennstoff wählen: nur trockenes, Natur belassenes Holz verbrennen.

- die Anlage richtig bedienen: zügig anheizen und sich bei Menge und Art des Brennstoffes nach den Ratschlägen der Hersteller richten.

- die Anlage regelmäßig warten: Zumindest vor Beginn jeder Heizperiode sollte ein Fachbetrieb die Anlage gründlich inspizieren.
 
Die Broschüre ist kostenlos erhältlich per Telefon (zum Ortstarif): 01888/305-3355, per Fax (zum Ortstarif): 01888/305-3356, per Email: uba@broschuerenversand.de oder im Internet unter http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3151.pdf.

Schriftliche Bestellungen an:
Umweltbundesamt
c/o GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn
Postfach 30 03 61
53183 Bonn
--------------------------------------------------------------------------
[*/QUOTE*]
.
Logged
Kinderklinik Gelsenkirchen verstößt gegen die Leitlinien

Der Skandal in Gelsenkirchen
Hamer-Anhänger in der Kinderklinik
http://www.klinikskandal.com

http://www.reimbibel.de/GBV-Kinderklinik-Gelsenkirchen.htm
http://www.kinderklinik-gelsenkirchen-kritik.de

Thymian

  • Jr. Member
  • *
  • Posts: 2139
Re: Feinstaub: Auch 2006 dicke Luft in vielen deutschen Städten
« Reply #3 on: July 05, 2019, 10:25:07 AM »

Das Umweltbundesamt als Beschleuniger der Umweltzerstörung und als Verrgifter der Atemluft:

"Richtig Heizen mit Holz - Baustein zum Klimaschutz

Broschüre mit Tipps für den Umgang mit Holzöfen und -kaminen"



Schriftliche Bestellungen an:
Umweltbundesamt
c/o GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn
Postfach 30 03 61
53183 Bonn

Bitte auch gleich eine neue Erde bestellen. Die alte ist kaputt.
Logged
.         Im Angesicht von Gewalt ist Höflichkeit gegenstandslos.
.         At face with violence politeness is pointless.

.         (User TNT in the former CDU forum)
--------------------------------------- * --------------------------------------- * ---------------------------------------
Pages: [1]